Actualités de Vaduz

Filtre
  • 21.06.2017 – 13:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 21. Juni 2017, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Manuel Francisco Gormáz Lira, Botschafter der Republik Chile, Kham-Inh Khitchadeth, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos und Aurora Díaz-Rato Revuelta, Botschafterin des Königreichs Spanien. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 21.06.2017 – 10:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aktualisierung Strassenlärmkataster

    Vaduz (ots/ikr) - Der Strassenlärmkataster aus dem Jahre 2010 wurde auf Basis von aktualisierten Verkehrszahlen sowie unter Berücksichtigung neuer Berechnungsgrundlagen überarbeitet. Der aktualisierte Strassenlärmkataster kann ab sofort auf dem Geodatenportal der Liechtensteinischen Landesverwaltung eingesehen werden (www.geodaten.llv.li). Aufgrund der unterschiedlichen Grenzwerte wird die Lärmbelastung separat für ...

  • 20.06.2017 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juni 2017 die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer für die Mandatsperiode 2017 bis Juni 2021 bestellt. Neuer Vorsitzender ist Iwan Zimmermann aus Wangs. Als Mitglieder nehmen wie bisher Norbert Mittner aus Igis und Landrichter Stefan Rosenberger Einsitz. Ersatzmitglieder sind erneut Landrichter Michael Jehle und Walter Rutz aus Buchs. Zusätzlich wurde ...

  • 20.06.2017 – 16:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung Mehrwertsteuergesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Juni 2017 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes an den Landtag verabschiedet. Die Gesetzesänderung soll auf den 1. Januar 2018 in Kraft treten. Grundlage für die Gesetzesänderung bildet die Teilrevision des schweizerischen Mehrwertsteuergesetzes, welche das Eidgenössische Parlament beschlossen hat. Diese Revision sieht u.a. den ...

  • 20.06.2017 – 11:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ausschreibung Werkjahrstipendium

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kulturstiftung Liechtenstein vergibt jährlich ein Werkjahrstipendium an professionelle Künstlerpersönlichkeiten. Künstlerinnen und Künstler erhalten mit diesem Stipendium einen monatlichen Beitrag, um sich während eines Jahres gezielt weiterzubilden. Dabei steht die Förderung der Person und ihre künstlerische Entwicklung im Vordergrund. Auslandsaufenthalte sind erwünscht. Über die Vergabe ...

  • 20.06.2017 – 11:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung 2017

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 9. Juni 2017, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 33 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 67% respektive bei 89% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 15 Personen angetreten. Davon haben 10 Teilnehmende die ...

  • 16.06.2017 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick trifft Aussenminister Gabriel

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Bundesaussenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel reiste Regierungsrätin Aurelia Frick am 15. Juni zu einem Arbeitsgespräch nach Berlin. Die beiden Minister tauschten sich über den Stand der bilateralen Beziehungen, über die aktuellen Herausforderungen in Europa und über die Zusammenarbeit in den Vereinten Nationen aus. Aussenminister Gabriel und Regierungsrätin Frick würdigten in ...

  • 14.06.2017 – 14:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Informationstag für Botschafterinnen und Botschafter

    Vaduz (ots) - Rund 90 in Liechtenstein akkreditierte Botschafterinnen und Botschafter waren der Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick gefolgt und fanden sich am 14. Juni zu einem Informationstag an der Universität Liechtenstein ein. Ziel des bereits zur Tradition gewordenen Treffens ist es, den Diplomatinnen und Diplomaten das Land Liechtenstein näher zu bringen. Dieses tiefere Verständnis über den dynamischen ...

  • 09.06.2017 – 17:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteinische Delegation vor Menschenrechtskomitee in Genf

    Vaduz (ots) - Eine Delegation der liechtensteinischen Landesverwaltung unter der Leitung von Botschafter Martin Frick präsentierte am 7. und 8. Juni den Länderbericht Liechtensteins zur Umsetzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte vor dem zuständigen UNO-Ausschuss in Genf. Mit der Ratifikation des UNO-Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im Jahr 1998 hat sich Liechtenstein dazu ...

  • 09.06.2017 – 17:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachexpertenstelle für Brexit hat Arbeit aufgenommen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat per 1. Juni im Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur eine befristete Fachexpertenstelle zum Brexit eingerichtet. Sie soll Regierung und Verwaltung bei der Wahrung der liechtensteinischen Interessen im Zusammenhang mit dem Austrittsprozess des Vereinigten Königreichs aus der EU unterstützen. Es ist das erklärte Ziel der Regierung, die Interessen der Bürger und Unternehmen ...

  • 09.06.2017 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Polen streicht Liechtenstein von Black-List

    Vaduz (ots) - In Polen traten am 23. Mai 2017 Bestimmungen zur Abänderung der polnischen Liste der Niedrigsteuerländer (sog. "Black-List") in Kraft. Im Zuge dessen wurde Liechtenstein von der polnischen Black-List entfernt. Polen reagiert damit auf das Abkommen zwischen Liechtenstein und der EU zum automatischen Informationsaustausch und zum Informationsaustausch auf Anfrage mit Anwendbarkeit ab 1. Januar 2016. Die ...

  • 09.06.2017 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein unterzeichnet das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Massnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung

    Vaduz (ots) - Liechtenstein hat am 7. Juni 2017 das multilaterale Übereinkommen zur Umsetzung von Massnahmen in den bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (MLI) unterzeichnet. Das MLI wurde von einer Arbeitsgruppe bestehend aus 95 Jurisdiktionen ...

  • 09.06.2017 – 13:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Buchpräsentation "Sagenwelt Liechtenstein" in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Am 8. Juni 2017 lud die Galerie bechter kastowsky in Wien zur Präsentation des Buches "Sagenwelt Liechtenstein" von Herbert Hilbe. Bei diesem Band handelt es sich um eine Sammlung von 106 liechtensteinischen Sagen und um die Fortsetzung des 2011 erschienenen Buches "Liechtensteiner Sagen, neu erzählt". I.D. Botschafterin Maria-Pia Kothbauer eröffnete die Veranstaltung im Beisein des ...

  • 08.06.2017 – 18:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Donnerstag, 8. Juni 2017, folgende Personen zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: Alt-Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer: Orden "Komturkreuz mit dem Stern" und Alt-Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer: Orden "Komturkreuz" Die Verleihung erfolgte aufgrund der besonderen Verdienste der ...

  • 08.06.2017 – 15:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weiterführung des Steuerdialogs zwischen Liechtenstein und der EU

    Vaduz (ots) - Am 8. Juni 2017 hat eine Liechtensteinische Delegation anlässlich eines Treffens der EU Mitgliedstaaten zu Steuerthemen den seit 2010 laufenden Dialog mit der EU über Steuerfragen weitergeführt. Es wurden verschiedene Themen diskutiert, welche sowohl die EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der sogenannten Code-of-Conduct-Diskussion interessieren, als auch die ...

  • 08.06.2017 – 10:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kurzgeschichtenwettbewerb "Sieben Wochen - sieben Sätze"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Kurzgeschichtenwettbewerb "Sieben Wochen - sieben Sätze" im Rahmen der Liechtensteiner Buchtage war ein voller Erfolg. Die Jury konnte 463 Geschichten entgegen nehmen. 100 Geschichten wurden prämiert. Die Kinder und Jugendlichen erhalten einen Gutschein der Buchhandlung Bücherwurm in Vaduz oder der OMNI Buchhandlung in Eschen. Die Liechtensteiner Buchtage standen 2017 unter dem Motto ...

  • 01.06.2017 – 10:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gamprin im Zeichen der Bronzezeit / Notgrabung in Oberbühl

    Vaduz (ots/ikr) - Der Bau von zwei Einfamilienhäusern an der Strassenkreuzung zwischen Oberbühl und Badäl löste eine archäologische Notgrabung aus. Von Ende März bis Anfang Mai dokumentierte das Team der Archäologie im Amt für Kultur zum Teil unter widrigen Wetterbedingungen auf einer Fläche von 50 m2 bronzezeitliche Siedlungsstrukturen. Bereits im Jahr 1949 ...

  • 01.06.2017 – 10:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnungsänderungen im Lebensmittelrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. Mai 2017 fünf Verordnungen im Lebensmittelrecht abgeändert und eine Verordnung aufgehoben. Die Rechtsänderungen wurden erforderlich durch die Totalrevision des schweizerischen Bundesgesetzes über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, kurz Lebensmittelgesetz (LMG), welches am 1. Mai 2017 in Kraft getreten ist. Das schweizerische Lebensmittelrecht als ...

  • 31.05.2017 – 08:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassung betreffend die Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Gipser- und Malergewerbe

    Vaduz (ots/ikr) - Die Sozialpartner stellten am 19. April 2017 bei der Regierung den Antrag auf Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages und der Lohn- und Protokollvereinbarung für das Gipser- und Malergewerbe. Die Regierung leitete den Antrag aufgrund der Verordnung vom 17. Juli 2007 betreffend ...

  • 30.05.2017 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hochkarätiges Forum für Wirtschaftsfrauen feiert Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Der Businesstag hat am 30. Mai 2017 rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelockt. Die zehnte Ausgabe des Wirtschaftsforums für Frauen stand unter dem Motto "Erfolgreich vernetzt - vernetzt erfolgreich". Hochkarätige Referentinnen wie Topmanagerin Monika Ribar, Unternehmerin Miriam Baumann, Start-up-Gründerin Mai Goth Olesen, Skiprofi Tina Weirather und Managementberaterin Sabine Asgodom ...

  • 30.05.2017 – 09:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Am Weltnichtrauchertag mit dem Rauchen aufhören

    Vaduz (ots/ikr) - Jährlich findet am 31. Mai der Weltnichtrauchertag statt. An diesem Tag sollen Tabakkonsumenten gezielt für die negativen Folgen des Tabakkonsums sensibilisiert werden. Rauchende werden durch verschiedene Aktionen für einen Rauchstopp motiviert und es werden ihnen Hilfestellungen zu dessen leichteren Umsetzung geboten. Das Amt für Soziale Dienste bietet zusammen mit der Krebsliga Schweiz, Lungenliga ...

  • 30.05.2017 – 09:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kleinstaatenspiele: Daniel Risch trifft andorranischen Regierungschef Antoni Marti

    Vaduz (ots) - Am 29. Mai traf sich Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch mit Antoni Marti, Regierungschef von Andorra, der ebenfalls den Kleinstaatenspielen in San Marino beiwohnte. Das informelle Gespräch bezog sich vor allem auf das Verhältnis der beiden Länder zur Europäischen Union. Daniel Risch berichtete über die langjährigen Erfahrungen Liechtensteins ...