Actualités de Vaduz

Filtre
  • 20.06.2018 – 14:27

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2018 Miriam Calörtscher zum Mitglied des Stiftungsrates der Erwachsenenbildung bestellt. Miriam Calörtscher ist Ökonomin und diplomierte Handelslehrerin HSG. In den vergangen Jahren war Frau Calörtscher in verschiedenen Schulen als Lehrbeauftragte tätig. Der Stiftungsrat bringt gemäss dem Anforderungsprofil als Gremium insgesamt Fachkompetenzen in den ...

  • 20.06.2018 – 14:23

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassungsstrategie an den Klimawandel verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. Juni 2018 hat die Regierung den Bericht "Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Liechtenstein" zur Kenntnis genommen. Gemäss Regierungsprogramm 2017-2021 als auch der Klimastrategie der Regierung ist eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel zu erarbeiten. Die vorliegende Strategie wurde basierend auf dem aktuellen Wissensstand zum Klimawandel, zu seinen Auswirkungen und zu möglichen ...

  • 20.06.2018 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 20. Juni 2018 vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Lundeg Purevsuren, Botschafter der Mongolei, Denis Yap Lepatan, Botschafter der Republik der Philippinen, Rola Noureddine, Botschafterin der Libanesischen Republik und Pietro Piffaretti, Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...

  • 20.06.2018 – 14:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Unsichtbare Gefahren am Arbeitsplatz

    Vaduz (ots/ikr) - Gefährliche Substanzen am Arbeitsplatz können zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen und Erkrankungen führen. Viele dieser Gefahren sind unsichtbar und deswegen besonders heimtückisch. Mit der Kampagne "Gefährliche Substanzen erkennen und handhaben" will die Europäische Agentur für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz OSHA Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Europa sensibilisieren. Erstmals ...

  • 19.06.2018 – 19:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Businesstag für Frauen widmet sich den neuen Spielregeln in der Arbeitswelt

    Vaduz (ots/ikr) - Der Businesstag hat am 19. Juni 2018 rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelockt. An der elften Ausgabe des Wirtschaftsforums für Frauen sprachen hochkarätige Referentinnen wie Professorin Iris Bohnet, Headhunterin Doris Aebi und Querdenkerin Anja Förster zum Thema "Neue Spielregeln - neue Arbeitswelt". Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

  • 19.06.2018 – 16:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Oldtimertreffen in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres findet am 1. Juli 2018 der Tag des mobilen motorisierten Kulturerbes statt. Der Motor-Veteranen-Club-Liechtenstein (MVCL) präsentiert dann in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur auf dem Peter-Kaiser-Platz rund um das Regierungsgebäude in Vaduz seine Old- und Youngtimer und lädt alle Oldtimerbesitzer zur Teilnahme ein. Der Peter-Kaiser-Platz in Vaduz steht am Sonntag, 1. Juli 2018 ganz im Zeichen ...

  • 15.06.2018 – 16:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Brexit ist Kernthema bei Ministertreffen in Oslo

    Vaduz (ots) - Brexit und die Zusammenarbeit im EWR bestimmten die Gespräche von Regierungsrätin Aurelia Frick in Oslo. Sie traf sich zu einem trilateralen Arbeitsmittagessen mit der norwegischen Aussenministerin und dem isländischen Aussenminister zum Thema Brexit und diskutierte anschliessend in einem bilateralen Gespräch mit der norwegischen Aussenministerin Ine Eriksen Søreide weitere EWR-relevante ...

  • 15.06.2018 – 12:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 8. Juni 2018, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 17 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 45% respektive bei 100% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind neun Personen angetreten. Davon haben vier ...

  • 15.06.2018 – 11:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Global Forum der OECD tagt in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 11.-15. Juni 2018 hat Liechtenstein erstmals Mitglieder des OECD Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) zu Arbeitstreffen empfangen. Das Global Forum ist ein internationales Gremium mit aktuell 150 Mitgliedern, darunter alle OECD- und G20-Staaten. Alle Mitglieder des Forums haben sich dazu verpflichtet, die globalen Standards zur Transparenz und zum ...

  • 15.06.2018 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erweiterte Bankstatistik publiziert

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht die erweiterte Bankstatistik. Mit der erweiterten Bankstatistik 2017 stehen zusätzliche Informationen zu Liechtenstein, international vergleichbare Indikatoren sowie Informationen auf der Ebene der Bankengruppen zur Verfügung. Erweiterte Bankstatistik Mit der vorliegenden Bankstatistik 2017 wird das Projekt Revision Bankstatistik des Amtes für Statistik ...

  • 15.06.2018 – 08:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs Offiziere 1 (Basiskurs)

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 20. Juni 2018 bis Samstag, 23. Juni 2018 findet in Gamprin der Einführungskurs für 21 angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Ziel des Kurses ist es die Teilnehmer auf die Aufgaben eines Feuerwehroffiziers vorzubereiten. Das Schwergewicht liegt dabei in der Ausbildung der Taktik und Einsatztechnik unter Anwendung des Führungsrhythmus. Am Ende des Kurses sind die frisch ...

  • 14.06.2018 – 15:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Tagung des Ständigen Ausschusses der Alpenkonvention in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 13. bis 14. Juni war das Fürstentum Liechtenstein Gastgeber des 65. Treffens des Ständigen Ausschusses der Alpenkonvention unter österreichischem Vorsitz. Rund 60 Vertreter der Vertragsstaaten der Alpenkonvention und Beobachterorganisationen nahmen an dem von Liechtenstein organisierten Treffen im SAL in Schaan teil. Neben den breiten zu ...