Actualités de Vaduz

Filtre
  • 07.01.2019 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erstnachweis in Liechtenstein: Wolf tappt in Fotofalle

    Vaduz (ots/ikr) - Am 25. Dezember 2018 konnte erstmals ein Wolf in Liechtenstein fotografiert werden. Das Tier tappte am Abend um 18:30 Uhr im oberen Saminatal nördlich von Steg in eine Wildtierkamera, die das Amt für Umwelt für die Überwachung der Luchse dort positioniert hatte. Damit handelt es sich nach der Artbestimmung durch Fachpersonen um den ersten ...

  • 07.01.2019 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 10. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder des Landtags und der Regierung, die ...

  • 22.12.2018 – 10:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung bestellt Sportrat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat diese Woche einen Sportrat für die Jahre 2019 bis 2022 bestellt. Der Sportrat besteht aus fünf Mitgliedern und ersetzt die bisherige Sportkommission, welche im Rahmen der Reorganisation der Sportstrukturen mit der Abänderung des Sportgesetzes abgeschafft wurde. Als Vorsitzende des Sportrates wurde Hanni Weirather-Wenzel bestellt. Die weiteren Mitglieder des Sportrates sind Sarah Frick, Hans Lichtsteiner, Hansjörg Lingg und Georges ...

  • 21.12.2018 – 16:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Konzept zur Bekämpfung invasiver Neophyten verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - In den letzten Jahrhunderten, und ganz besonders heute im Zeitalter erhöhter Mobilität und des raschen weltumspannenden Gütertransportes, sind natürliche Ausbreitungsbarrieren für Pflanzen und Tiere durchlässig geworden. Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten werden vom Menschen in andere Gegenden transportiert, sei es unabsichtlich oder absichtlich. Diese nicht heimischen (gebietsfremden) Arten ...

  • 21.12.2018 – 15:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Monitoring von invasiven Stechmücken

    Vaduz (ots/ikr) - In der Schweiz wurden bisher drei invasive Mückenarten beschrieben: die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, die Asiatische Buschmücke, Aedes japonicus und Aedes koreicus. Alle drei Arten stammen ursprünglich aus dem asiatischen Raum und wurden in Europa eingeschleppt. Problematisch an den Mückenarten ist, dass diese potentiell Krankheiten übertragen und heimische Mückenarten verdrängen ...

  • 21.12.2018 – 10:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aktualisierung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2018 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Mit dieser Aktualisierung wird verhindert, dass es in Liechtenstein in Bezug auf die kontrollierten Substanzen Abweichungen zum Ausland gibt. Sie erfolgt darum zeitnah mit der entsprechenden Regelung in der Schweiz. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle ...

  • 14.12.2018 – 12:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Buch und Literatur Ost+" unterstützt drei spannende Projekte

    Vaduz (ots/ikr) - "Buch und Literatur Ost+", das gemeinsame Pilotförderprogramm der kantonalen Kulturämter der Ostschweizer Kantone und der Kulturstiftung Liechtenstein, geht in die nächste Runde: Die grenzüberschreitende Projektsteuerungsgruppe hat die ersten drei zu fördernden Projekte ausgewählt. Im Rahmen eines öffentlichen Werkstattgesprächs werden diese ...

  • 14.12.2018 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vierte Staatskundeprüfung 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 7. Dezember 2018, hat das Ausländer- und Passamt die vierte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 44 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 48% respektive bei 94% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 21 Personen angetreten. Davon haben 10 ...

  • 14.12.2018 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Nachhaltige Mobilität verbindet

    Vaduz (ots/ikr) - Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg: Liechtenstein, St. Gallen, Lindau und Vorarlberg setzten sich im PEMO-Projekt mit vereinten Kräften für mehr nachhaltige Pendlermobilität ein. Für eine Verkehrsverlagerung vom Auto zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln wie zum Beispiel Fahrrad oder Bus braucht es in unserer Region eine koordinierte Zusammenarbeit, die Landesgrenzen überwindet. Dieses Fazit ...

  • 13.12.2018 – 14:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 13. Dezember 2018 fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Evandro De Sampaio Didonet, Botschafter von Brasilien, José A. Fábrega Roux, Botschafter der Republik Panama, Dario Item, Botschafter von Antigua und Barbuda, Ashot Smbatyan, Botschafter der Republik Armenien und Willy Debuck, Botschafter des Königreichs Belgien. Vor der Überreichung des ...

  • 13.12.2018 – 10:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Keine Lohndiskriminierung zwischen Frauen und Männern bei der Landesverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 11. Dezember 2018 hat die Regierung die beim Liechtenstein-Institut in Auftrag gegebene Lohnstudie "Lohn(un)gleichheit in der Liechtensteinischen Landesverwaltung 2018" zur Kenntnis genommen. Die Chancengleichheit, insbesondere die Gleichstellung von Mann und Frau, ist ein zentrales gesellschaftspolitisches Anliegen. Mit der nach ...

  • 12.12.2018 – 14:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Justizministerin Aurelia Frick überreicht Rechtsanwalts-Diplome

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat sechs neue Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Im feierlichen Rahmen des Fürst-Johannes-Saals in Vaduz überreichte Justizministerin Aurelia Frick am Mittwoch, 12. Dezember, den stolzen Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome. Insgesamt waren 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Herbst zu den Prüfungen angetreten. Drei haben ...