Actualités de Vaduz

Filtre
  • 25.03.2019 – 10:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: WBK Atemschutz Gerätewart

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 30. März 2019 findet in Balzers der Weiterbildungskurs "Atemschutz Gerätewart" unter der Leitung von Björn Frick aus Balzers statt. Die 25 Teilnehmer aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren erhalten eine umfassende Auffrischung ihrer Kenntnisse. Atemschutzgeräte müssen absolut zuverlässig geprüft und gewartet werden. Die Atemschutz-Gerätewarte kennen die entsprechenden Vorschriften und Weisung und sind in der Lage, die notwendigen ...

  • 22.03.2019 – 16:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Brexit: Liechtenstein ist vorbereitet

    Vaduz (ots) - Die EU-Mitgliedstaaten und die britische Premierministerin haben sich am EU-Rat diese Woche auf eine Verschiebung des Brexit bis mindestens 12. April 2019 geeinigt. Stimmt das britische Parlament dem Austrittsabkommen kommende Woche zu, verlässt UK die EU geordnet am 22. Mai 2019. Lehnt das Parlament den Deal erneut ab, muss die britische Regierung Vorschläge zum weiteren Vorgehen unterbreiten, sonst ...

  • 22.03.2019 – 13:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: 25 Jahre EWR: Adrian Hasler am EU-Gipfel in Brüssel

    Vaduz (ots) - Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des EWR-Abkommens haben die Regierungschefs von Liechtenstein, Island und Norwegen am 22. März 2019 in Brüssel die 28 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union getroffen. Ratspräsident Donald Tusk, der die Einladung dazu ausgesprochen hatte, unterstrich beim öffentlichen Teil der Veranstaltung die Bedeutung des EWR als gleichberechtigte Partnerschaft, aber ...

  • 22.03.2019 – 12:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2019

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 15. März 2019, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 21 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 63% respektive bei 92% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 8 Personen angetreten. Davon haben 5 Teilnehmende die ...

  • 22.03.2019 – 00:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Was steckt hinter dem Liechtensteiner Trinkwasser?

    Vaduz (ots/ikr) - Dass wir jederzeit einwandfreies Trinkwasser aus dem Wasserhahn beziehen können, verdanken wir dem tagtäglichen Einsatz der Liechtensteiner Wasserversorgungen. Das mit der Aufsicht beauftragte Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen kann den Wasserversorgungen ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Zum heutigen, Tag des Wassers informiert das ALKVW über verschiedenste Fakten zum Trinkwasser in ...

  • 21.03.2019 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Masernfall in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Wie das Amt für Gesundheit am 19. März 2019 mitgeteilt hatte, ist bei einer Gruppe von Kindern aus der Ukraine, die sich zu dieser Zeit im Kinderheim Gamander aufgehalten hatte, ein Masernfall aufgetreten. Das erkrankte Kind ist inzwischen wieder gesund. Es ist in der Zwischenzeit auch keine weitere Person aus der Gruppe erkrankt. Deshalb konnten die Kinder wie geplant am Donnerstag mit dem Bus nach Hause fahren. Die Kontaktpersonen in Liechtenstein sind ...

  • 20.03.2019 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Digitale Agenda Liechtenstein vorgestellt

    Vaduz (ots) - Mit der "Digitalen Agenda Liechtenstein" stellt die Regierung einen Orientierungs- und Gestaltungsrahmen im Prozess des digitalen Wandels vor und formuliert konkrete Handlungsfelder und deren Zielsetzungen sowie Massnahmen. Im Rahmen des Regierungsprogramms 2017-2021 hat sich die Regierung entschieden, eine Digitale Agenda für Liechtenstein zu entwickeln. Die Digitale Agenda vereinigt die verschiedenen ...

  • 18.03.2019 – 15:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Länderprüfung erfolgreich abgeschlossen: OECD Global Forum attestiert Liechtenstein erneut ein hohes Mass an Konformität mit internationalen Steuerstandards

    Vaduz (ots) - Liechtenstein erfüllt die internationalen Standards der OECD zum Informationsaustausch in Steuersachen. Im Bericht des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke (Global Forum) wird festgestellt, dass Rechtsrahmen und Praxis in Liechtenstein mit den internationalen ...

  • 18.03.2019 – 08:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeindewahlen 2019: Resultate im Landeskanal und im Internet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Vorsteherwahlen am kommenden Sonntag, 24. März werden fortlaufend im Landeskanal und im Internet unter www.gemeindewahlen.li veröffentlicht. Mit ersten Resultaten wird voraussichtlich ab ca. 12.30 Uhr gerechnet. Landeskanal und Radio Liechtenstein arbeiten am Wahlsonntag eng zusammen, um die Resultate synchron ...

  • 18.03.2019 – 08:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Fachkurs Kader Atemschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 23. März 2019, findet in Vaduz ein Fachkurs für verantwortliche Offiziere und Gruppenführer der Atemschutzabteilungen der Feuerwehren statt. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt bei der Führung der Atemschutztrupps an der Front und der Rettung von Atemschutzträgern aus verschiedenen Notlagen. Ausserdem werden die Kenntnisse der Einsatzhygiene, wie z.B. die Verschleppung von Schadstoffen aufgefrischt und neue Vorgehensweisen vermittelt. Die ...

  • 15.03.2019 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung lanciert Digitalschecks für Liechtensteiner KMU

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Lancierung von Digitalschecks zur aktiven Unterstützung von Liechtensteiner KMU bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Massnahmen beschlossen. Gemäss Regierungsprogramm 2017-2021 ist das Ziel der Regierung, den Wirtschaftsstandort und insbesondere den Werkplatz Liechtenstein weiterzuentwickeln. "Dabei ist uns ...

  • 15.03.2019 – 09:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gewinne eine Reise zum Europarat

    Vaduz (ots/ikr) - Vor 70 Jahren wurde der Europarat gegründet, um Frieden, Sicherheit und Menschenrechte zu schützen. Liechtenstein ist dem Europarat 1978 beigetreten. Aus Anlass des 70-Jahr-Jubiläums sind Jugendliche in ganz Europa dazu aufgerufen, sich Gedanken zur Zukunft des Kontinents sowie seiner Bewohner und Bewohnerinnen zu machen. Auch liechtensteinische Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren können also bis ...

  • 15.03.2019 – 09:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Anpassungen bei der Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am Dienstag, 12. März 2019, die Abänderung der Verordnung über die Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfung genehmigt. Das Ziel ist ein effizienteres und bedarfsgerechteres Prüfungswesen. Seit 2007 füllen die Absolventinnen und Absolventen der Jagdeignungs- und Jagdaufseherprüfungen eine Umfrage aus, in welcher sie die ...

  • 14.03.2019 – 17:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hegeschau 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 15. März 2019, findet im SAL Saal am Lindaplatz in Schaan ab 19.30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Die Saalöffnung erfolgt um 18.00 Uhr. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2018/2019. Peter Eggenberger, Wildhüter Rheintal-Werdenberg im Ruhestand, wird in seinem Vortrag mit eindrücklichen ...

  • 14.03.2019 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Syrien-Konferenz in Brüssel: Liechtensteins Initiative zu Strafjustiz im Fokus

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini sind rund 85 Staaten und internationale Organisationen in Brüssel zu einer Konferenz über die Zukunft Syriens und der Region zusammengekommen. Unmittelbar davor trafen sich die anwesenden Aussenminister auf Initiative Liechtensteins und der Schweiz zu einer Veranstaltung zum Thema "Gerechtigkeit ...

  • 11.03.2019 – 10:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Misteln auf dem Vormarsch

    Vaduz (ots/ikr) - Während die Mistel in früheren Zeiten eine verehrte und wertvolle Pflanze war, stellt sie heute in einigen Regionen der Schweiz und Deutschlands eine Gefahr für Streuobstbestände dar. Auch in Liechtenstein ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten eine Zunahme dieses Halbschmarotzers feststellbar. Ursachen für diese Ausbreitung sind nach derzeitigem Wissensstand unter anderem die unregelmässige Pflege von Streuobstbeständen, die Klimaerwärmung sowie ...

  • 11.03.2019 – 08:19

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 357 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 1 Person mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Februar 2019 mit 1,8 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 8 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 07.03.2019 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. März nahm Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch an der Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin teil. Liechtenstein ist zum wiederholten Mal an der weltgrössten Reisemesse vertreten, um das touristische Angebot des Landes zu präsentieren. Anlässlich des offiziellen Empfangs am Liechtenstein-Stand, der dieses Jahr ganz im Zeichen des ...

  • 07.03.2019 – 12:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Kontrollen der Wildruhezonen

    Vaduz (ots/ikr) - Am vergangenen Samstagvormittag (2. März 2019) wurde durch das Amt für Umwelt mit Unterstützung der Landespolizei eine Kontrolle der Wildruhezonen "Schlucher" und "Heita" durchgeführt. Dabei konnten im Kontrollzeitraum keine Widerhandlungen gegen die "Verordnung über die Wildruhezonen für Wildtiere (WRZV)" festgestellt werden. Im Spätwinter sind die Energiereserven der Wildtiere am geringsten und die Einhaltung der Wildruhezonen zum Schutz der ...

  • 04.03.2019 – 14:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vortrag: 300 Jahre liechtensteinische Aussenpolitik - ausser Spesen nichts gewesen?

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick ist seit zehn Jahren Aussenministerin. In einem Vortrag gibt sie Einblick in die tägliche Arbeit und beantwortet Fragen rund um das Thema Aussenpolitik. Liechtenstein hat sich seine Grösse zur Tugend gemacht. Für die Aussenpolitik bedeutet dies, dass Liechtenstein Schwerpunkte setzt und sich als Land dort einbringt, ...