Actualités de Vaduz

Filtre
  • 29.01.2020 – 09:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Ultrafeinstaubmessung in Vaduz

    Vaduz (ots) - Seit Anfang dieses Jahres werden an der Messstation Landesbibliothek in Vaduz neben Konzentrationen von Feinstaub kleiner als 10 Mikrometer (PM10) auch die von Feinstaub kleiner 2.5 Mikrometer (PM2.5) gemessen. Die Messungen geschehen innerhalb des Ostschweizer Messnetzes OSTLUFT und dienen dazu, einen Überblick über die Immissionsbelastung im oberen Rheintal zu gewinnen. Die Messwerte sind auf der Seite ...

  • 28.01.2020 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Eggenberger unterzeichnet Austrittsabkommen mit UK

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger hat am Dienstag, 28. Januar in London das Austrittsabkommen zwischen den EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen und dem Vereinigten Königreich (UK) unterzeichnet. Am Rande der Unterzeichnung hatte Regierungsrätin Eggenberger Gelegenheit, sich mit ihren norwegischen und isländischen Kollegen ...

  • 28.01.2020 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    Vernehmlassungsbericht zur stärkeren Einbindung von Aktionären

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 28. Januar 2020, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts sowie des Bankengesetzes verabschiedet. Damit wird eine EU-Richtlinie umgesetzt, welche die langfristige Mitwirkung der Aktionäre von im EWR börsenkotierten Aktiengesellschaften zum Ziel hat. Die ...

  • 28.01.2020 – 14:23

    Fürstentum Liechtenstein

    Aus Voliere entwichener Adlerterzel in Mäls eingefangen

    Vaduz (ots) - Letzte Woche wurde dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelkontrolle von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern gemeldet, dass sich in einem Garten in Mäls ein Adler aufhalten würde, der zuvor einen Hahn erbeutet hatte. Der Adler zeigte gegenüber anwesenden Passanten keine Scheu und verbrachte auch den Tag vor Ort, ein Verhalten, das für einen wilden Adler völlig untypisch ist. Vertreter des Amtes ...

  • 22.01.2020 – 08:00

    THE HUS.institute Est. - Transformation Think-Tank

    Davos, Vaduz = DAVUZ / Liechtensteiner Think-Tank treibt Systemwechsel voran: THEHUS.institute macht dem WEF Konkurrenz

    Vaduz (ots) - Am Montag vereinte der Think- und Action-Tank THEHUS.institute in der zweiten Ausgabe der Konferenzserie "DAVUZ" über 100 Menschen aus aller Welt im Alpenrheintal. Die diesjährige Versammlung mit dem Namen "World Systemic Forum" setzte ein Zeichen des genuinen Neu- und Umdenkens; im Gegensatz zum ...

  • 21.01.2020 – 15:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung bestellt Prüfungskommission für Notare

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. Januar 2020 die Prüfungskommission für Notare für die Mandatsperiode 1. Februar 2020 bis 31. Januar 2024 neu bestellt. Am 1. Januar 2020 ist das Notariatsgesetz in Kraft getreten. Dieses sieht eine Prüfungskommission für Notare vor, vor welcher die Notariatsprüfung abzulegen ist. Die Prüfungen finden jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die ...

  • 21.01.2020 – 14:49

    Fürstentum Liechtenstein

    Studien zu Medikamenten in der stationären und ambulanten Pflege

    Vaduz (ots) - Im Auftrag des Ministeriums für Gesellschaft wurde eine dreiteilige Studie zur Anwendung von Medikamenten bei Patienten in ambulanter und stationärer Pflege erstellt. Untersucht wurden die Gefahren möglicher Wechselwirkungen zwischen Medikamenten sowie die Verwendung von Medikamenten, welche eine erhöhte Vorsicht bei der Abgabe an ältere Personen erfordern. Ein höheres Lebensalter ist oft mit ...

  • 21.01.2020 – 14:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Höflichkeitsbesuch der Freunde des Weizmann-Instituts bei der Regierung

    Vaduz (ots) - Am Montag, 20. Januar 2020 statteten Vertreter des Weizmann-Instituts der Regierung einen Höflichkeitsbesuch ab. Das Weizmann Institut für Wissenschaften ist ein multidisziplinäres Institut für naturwissenschaftliche Forschung und Ausbildung in Israel und ist weltweit vernetzt. In Liechtenstein besteht seit 2017 der Verein "Freunde des Weizmann ...

  • 20.01.2020 – 15:16

    Fürstentum Liechtenstein

    IKRK-Präsident Peter Maurer trifft Erbprinzenpaar und Regierungsrätin Eggenberger

    Vaduz (ots) - Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Peter Maurer, besuchte am Montag, 20. Januar Liechtenstein. Er stattete S.D.I.K.H. dem Erbprinzenpaar einen Höflichkeitsbesuch ab und traf sich mit Regierungsrätin Katrin Eggenberger. Auf Einladung von Regierungsrätin Eggenberger tauschte sich IKRK-Präsident Maurer ausserdem mit ...

  • 20.01.2020 – 08:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Informationsveranstaltung "Weiter zur Schule?"

    Vaduz (ots) - Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung lädt zur Informationsveranstaltung "Weiter zur Schule?" ein. - Vertreter nachfolgender regionaler Schulen präsentieren ihr Angebot: - Liechtensteinisches Gymnasium, Vaduz - Privatschule formatio, Triesen - Kantonsschule Sargans (Fachmittelschule FMS, Wirtschaftsmittelschule WMS,Informatikmittelschule IMS) - MPA Berufs- und Handelsschule, Buchs - Swiss School of ...

  • 10.01.2020 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Landesverwaltung führt digitale Amtssignatur ein

    Vaduz (ots) - Die Umsetzung der digitalen Agenda der Regierung schreitet in Form von konkreten Mass-nahmen voran. Per Januar 2020 führt die Liechtensteinische Landesverwaltung die Anwendung der digitalen Amtssignatur im Schriftverkehr ein. Die digitale Amtssignatur ist eine zentrale Massnahme im Wechsel auf das digitale Primat bei der Landesverwaltung. Traditionell ist ein Original ein physisches, papierenes Dokument, ...

  • 08.01.2020 – 17:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2019

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 276 Arbeitslose gemeldet, 20 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,3 Prozent im November 2019 auf 1,4 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 49 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...

  • 08.01.2020 – 16:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Feinstaub- und Ozonmessung in Malbun

    Vaduz (ots) - Seit Dezember 2019 befindet sich die mobile Luftmessstation an der Talstation Sareis in Malbun, wo sie für ein Jahr die Luftqualität aufzeichnen wird. Mittels einer mobilen Messstation misst das Amt für Umwelt die Luftqualität an verschiedenen Standorten. Diese Messungen erfolgen zusätzlich zu jenen an der fixen OSTLUFT-Messstation in Vaduz. Im Jahr 2020 wird die mobile Messstation ihren Dienst im vom ...

  • 07.01.2020 – 13:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2019": Beiträge noch bis Ende Woche gesucht

    Vaduz (ots) - Noch bis Freitag, 10. Januar 2020 können Beiträge zu "Schönste Bücher aus Liechtenstein", einem Wettbewerb für Buchgestalterinnen und Buchgestalter, eingereicht werden. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. In wenigen Tagen endet die Anmeldefrist für die Teilnahme am ...

  • 07.01.2020 – 12:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 9. Januar findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder des Landtags und der Regierung, die Gerichtspräsidenten, die Gemeindevorsteher, die Geistlichkeit, die Träger und Trägerinnen ...

  • 30.12.2019 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachbesetzungen im Stiftungsrat des Landesspitals

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat Nachbesetzungen im Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesspitals vorgenommen. Neuer Präsident des Stiftungsrats wird Helmuth Vogt, neue Mitglieder werden Caroline Egger-Batliner und Alexandra Oberhuber-Wilhelm. Die Mandatsperioden des Präsidenten des Stiftungsrats, Michael Ritter, sowie der Stiftungsratsmitglieder Michaela Risch und Karl-Anton Wohlwend laufen per Ende 2019 aus. Mit ...