Actualités de Vaduz

Filtre
  • 27.05.2020 – 11:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Corona-Massnahmen für Justiz und Verwaltung angepasst

    Vaduz (ots) - Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 26. Mai 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über Begleitmassnahmen in der Verwaltung und Justiz in Zusammenhang mit dem Coronavirus - kurz COVID-19-VJBG - zuhanden des Landtags verabschiedet. Ziel ist es, das Gesetz den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Am 8. April ist das COVID-19-VJBG in ...

  • 26.05.2020 – 19:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuch in der Archäologie und auf Notgrabung

    Vaduz (ots) - Bei der St. Peter-Kreuzung in Schaan ist ein Archäologenteam momentan mit Grabungen beschäftigt. Kulturministerin Katrin Eggenberger besuchte am Dienstagnachmittag, 26. Mai die Abteilung Archäologie des Amts für Kultur in Triesen und machte sich ein Bild der Grabungstätigkeit in Schaan. Die Archäologie ist für die ungeschmälerte Erhaltung, den dauerhaften Schutz und die Erforschung des ...

  • 26.05.2020 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung wird am Freitag über weitere Lockerungen der COVID19Massnahmen informieren

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage ...

  • 25.05.2020 – 19:28

    Fürstentum Liechtenstein

    Umfrage zum COVID-19-Massnahmenpaket für die Wirtschaft

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 19. März 2020 ein Massnahmenpaket in Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus in Höhe von 100 Mio. Franken verabschiedet. Die einzelnen Massnahmen wurden in der Zwischenzeit verschiedentlich angepasst und teilweise erweitert, um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Eine Übersicht des Massnahmenpakets ...

  • 25.05.2020 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Auffahrtswochenende ohne Versammlungsverbot

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat vor dem Auffahrtswochenende beschlossen, das Verbot von Menschenansammlungen von mehr als fünf Personen im öffentlichen Raum durch ein Abstandsgebot zu ersetzen. Seit dann gibt es im öffentlichen Raum keine Beschränkung in Bezug auf die Personenanzahl mehr. Jedoch ist bei Menschenansammlungen zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens zwei ...

  • 25.05.2020 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    EWR-Rat per Videokonferenz: Enge Partnerschaft trotz Krise

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger hat Liechtenstein am Montag, 25. Mai 2020 beim halbjährlichen EWR-Rat vertreten, bei dem sich die EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit der EU-Präsidentschaft - derzeit Kroatien - über das Funktionieren des EWR austauschen. Der EWR-Rat wurde zum ersten Mal in der Geschichte per Videokonferenz abgehalten. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der ...

  • 24.05.2020 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 23.05.2020 – 16:28

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 23. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 22.05.2020 – 16:35

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 22. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 21.05.2020 – 16:22

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 20.05.2020 – 16:53

    Fürstentum Liechtenstein

    Abstandsgebot ersetzt Versammlungsverbot

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 20. Mai beschlossen, das zum Schutz vor dem Coronavirus erlassene Verbot von Menschenansammlungen von mehr als fünf Personen im öffentlichen Raum durch ein Abstandsgebot zu ersetzen. Ab sofort gilt, dass bei Menschenansammlungen im öffentlichen Raum zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten ist. Es gibt keine ...

  • 18.05.2020 – 11:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Onlinewahl für Liechtensteiner Bild am UNO-Kunstwettbewerb

    Vaduz (ots) - Vom 18. Mai bis 18. Juni findet die Onlinewahl für den Kunstwettbewerb statt, den die Vereinten Nationen (UNO) im Rahmen ihres 75-Jahr-Jubiläums durchführen. Liechtenstein hat sich mit einer Illustration des Liechtensteiner Nachwuchstalents Luigi Olivadoti daran beteiligt, die Solidarität und Optimismus ausstrahlt. Eine Ausstellung der eingereichten Kunstwerke soll zu einem späteren Zeitpunkt an der UNO ...

  • 17.05.2020 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 17. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 16.05.2020 – 16:17

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 16. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 15.05.2020 – 16:38

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 15. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 15.05.2020 – 16:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes und Kampagne #HebenSorg

    Vaduz (ots) - Bildungsministerin Dominique Hasler und Schulamtsleiter Arnold Kind sowie die Schulleiterin der Gemeindeschule Ruggell, Elisabeth Büchel, und der Schulleiter der Realschule Vaduz, Peter Hilti, informierten am Freitag, 15. Mai 2020 anlässlich einer Pressekonferenz über die Einführungswoche und wie es nächste Woche an den Schulen weitergeht. Im Rahmen ...

  • 14.05.2020 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    Keine neuen Fälle am Donnerstag

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Was ist ein Verdachtsfall? - Symptome einer akuten Atemwegserkrankung (z.B. Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit) und/oder - Fieber von mindestens 38°C und/oder - plötzlicher Verlust von ...

  • 14.05.2020 – 15:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Vorsitzende für zwei Kommissionen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Mai 2020 den Vorsitz für die Prüfungskommission für das Gastgewerbe sowie den Vorsitz für die Prüfungskommission für die Prüfung der fachlichen Eignung zur Führung eines Güter- und Personenkraftverkehrsunternehmens neu vergeben. Den Vorsitz beider Kommissionen übernimmt Ute Hammermann vom Amt für Volkswirtschaft, die damit Karl-Heinz Oehri nachfolgt. Die ...

  • 14.05.2020 – 10:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Konjunkturumfrage veröffentlicht - neu erstmals mit Dienstleistungssektor

    Vaduz (ots) - Das Amt für Statistik hat die Konjunkturumfrage für das 1. Quartal 2020 veröffentlicht. Die in dieser Publikation präsentierten Konjunkturtendenzen für das Fürstentum Liechtenstein basieren auf der Konjunkturerhebung des Amtes für Statistik. Die Erhebung wird quartalsweise bei leitenden Persönlichkeiten der teilnehmenden Unternehmen durchgeführt. ...

  • 13.05.2020 – 17:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Neue Phase: Lockerungen mit gebotener Vorsicht

    Vaduz (ots) - In dieser Woche wird der Präsenzunterricht schrittweise wieder aufgenommen. Ab dem 15. Mai sind Gottesdienste wieder erlaubt. Gastronomiebetriebe dürfen wieder öffnen und im Unterhaltungs- und Freizeitbereich dürfen Museen, Bibliotheken und Archive sowie Sportzentren, Sportstätten und Fitnesszentren den Betrieb wieder aufnehmen. Für alle Betriebe gelten strenge Auflagen, die durch Schutzkonzepte ...