UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Actualités de Vaduz
- plus
Automatischer Informationsaustausch: Rechtliche Umsetzung mit "In Place" beurteilt
Vaduz (ots) - Vom 17. - 19. November fand die 14. Plenarversammlung des Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes auf virtueller Basis statt. Liechtenstein ist Mitglied der Steering Group des Global Forum und nahm neben mehr als 130 weiteren Staaten an der Plenarversammlung teil. Das Global Forum sorgt dafür, dass die internationalen ...
plusNationalbankpräsident Thomas Jordan zu Besuch in Vaduz
Vaduz (ots) - Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs konnte Regierungschef Daniel Risch am Freitag, 19. November 2021 den Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Thomas Jordan, in Vaduz begrüssen. Neben der allgemeinen Wirtschaftslage in der Schweiz und Liechtenstein wurden die Geld- und Währungspolitik der SNB und der mögliche IWF-Beitritt Liechtensteins diskutiert. Ausserdem fand ein ...
plusRegierungschef Daniel Risch beim -Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung und zu politischen Gesprächen in Berlin
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch hat vom 15.-17. November 2021 auf Einladung der Süddeutschen Zeitung an deren Wirtschaftsgipfel in Berlin teilgenommen und hielt dort einen Impulsvortrag auf dem Panel "Europa und die Welt". Dabei präsentierte er den Finanzplatz und Wirtschaftsstandort Liechtenstein im ...
plusVerordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung genehmigt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. November die Verordnung über das Kostenziel in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2022 genehmigt. Das Kostenziel wird jeweils Ende November für das Folgejahr festgelegt. Für das Jahr 2022 liegt es für die Gesamtheit der ...
plusRegierung genehmigt eine zusätzliche Stelle im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. November 2021 auf Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes (LKV) und des Berufsverbandes der Psychologeninnen und Psychologen Liechtensteins (BPL) eine zusätzliche Stelle im Bereich Kinder- und Jugendpsychotherapie genehmigt. Die Tarifpartner LKV und BPL haben in ihrem gemeinsamen Antrag ...
plus
Covid-19: Auffrischimpfungen für 65- bis 79-Jährige starten im Dezember
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 16. November 2021 die Einrichtung eines neuen Impfzentrums im Mühleholzmarkt in Vaduz beschlossen. Entgegen der ursprünglichen Planung sollen die Auffrischimpfungen der 65- bis 79-Jährigen noch in diesem Jahr aufgenommen werden. Alle Einwohnerinnen und Einwohner in dieser Altersgruppe werden in einem persönlichen Brief ...
plusUNHCR-Vertreterin Anja Klug zu Besuch in Vaduz
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni hat am Montag, 15. November 2021 Anja Klug, die Vertreterin des UNO-Flüchtlingshochkommissariats für die Schweiz und Liechtenstein, zum Antrittsbesuch im Regierungsgebäude empfangen. Im Austausch mit der Leiterin des UNHCR-Büros, welches sich in Bern befindet, konnte Regierungschef-Stellvertreterin Monauni insbesondere einen Überblick über die aktuelle ...
plusRegierungsrätin Hasler eröffnet Honorarkonsulat in Hamburg
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler besuchte am Donnerstag, 11. November das WM-Qualifikationsspiel Liechtenstein gegen Deutschland in Wolfsburg. Am Rande des Spiels konnten die wirtschaftlichen und aussenpolitischen Interessen des Landes im Beisein hochrangiger Persönlichkeiten des Bundeslandes Niedersachsen vertieft werden. Neben Landtagspräsidentin Andretta hatte Regierungsrätin Hasler auch die ...
plusErsatzmitglied in die Kommission zur Prüfung von provisorisch angestellten Lehrern bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. November 2021, Robert Stecher vom Schulamt als Ersatzmitglied in die Kommission zur Prüfung von provisorisch angestellten Lehrern bestellt. Das Neumitglied ersetzt für den Rest der Mandatsperiode 2019 bis 2023 Jürg Dinkelmann, der seine Demission eingereicht hat. In der Prüfungskommission weiterhin ...
plusBundeskanzler Alexander Schallenberg zu Besuch in Vaduz
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 11. November 2021 empfing Regierungschef Daniel Risch den österreichischen Bundeskanzler Alexander Schallenberg zu einem Antrittsbesuch in Vaduz. Alexander Schallenberg wurde einen Monat zuvor, am 11. Oktober 2021, zum Bundeskanzler der Republik Österreich angelobt. Im Zentrum des Arbeitsgesprächs standen aktuelle Themen wie die Covid-19-Pandemie, die UN-Klimakonferenz in Glasgow sowie die ...
plusStiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums neu bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 9. November 2021, den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums für die Mandatsperiode 2022 bis 2026 neu bestellt. Die Mitglieder Caroline Hilti aus Triesen sowie Christof Kübler aus Fürstenaubruck wurden für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Weiterhin im Stiftungsrat tätig sind die ...
plus
Ersatzmitglied in die Rheinkommission bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. November 2021, Robert Horvat als Vertreter der Gemeinde Gamprin für die Rheinkommission bestellt. Das Neumitglied ersetzt Kurt Berger, der aufgrund seiner Pensionierung aus der Rheinkommission ausscheidet. In der Rheinkommission weiterhin tätig sind der Vorsitzende Emanuel Banzer, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz, sowie die Mitglieder André ...
plusKunstmuseum Liechtenstein eröffnet neue Ausstellung "Rivane Neuenschwander. knife does not cut fire" (12.11.2021 - 24.4.2022) heute am 11. November und lädt zu zwei Tagen der offenen Tür
plusRegierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni an der UN-Klimakonferenz in Glasgow
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 10. November trafen sich die Umweltministerinnen und Umweltminister der Welt an der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Hierbei standen die Herausforderungen des Klimawandels und die Umsetzung der nationalen Klimaziele im Zentrum der Gespräche. Zudem nahm Umweltministerin Monauni am Ministertreffen der Verhandlungsgruppe Environmental Integrity ...
plusNeubestellung für den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. November 2021 das bisherige Stiftungsratsmitglied Alexandra Oberhuber-Wilhelm aus Vaduz für eine zweite Amtszeit in den Stiftungsrat der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Die Regierung dankt Alexandra Oberhuber-Wilhelm für ihre Bereitschaft, auch zukünftig im Stiftungsrat mitzuwirken und wünscht ihr bei der ...
plusEFTA-Staaten diskutieren mit EU-Mitgliedern das Thema "Erholung nach der Pandemie - Herausforderungen und Möglichkeiten" im Europäischen Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (Ecofin-Rat)
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch nahm am Dienstag, 9. November 2021 am Treffen der EFTA-Wirtschaft- und Finanzminister mit dem EU-Rat in Brüssel teil. Der Ecofin-Rat tauscht sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten aus. Das Thema des Treffens war "Erholung nach ...
plusMichael Valersi wird Leiter der Stabsstelle Cyber-Sicherheit
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. November 2021 Michael Valersi zum Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle Cyber-Sicherheit bestellt. Michael Valersi ist seit 2009 als stellvertretender Leiter bei der Datenschutzstelle vor allem im technischen Datenschutz tätig. Er studierte Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit und Forensik unter anderem an der Friedrich-Alexander-Universität ...
plus
COVID-19: Auffrischimpfungen und zusätzliche Zertifikate
Vaduz (ots) - Die schweizerische Arzneimittelbehörde Swissmedic hat kürzlich die beiden mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 für Auffrischimpfungen zugelassen. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) wird die Auffrischimpfung allen Personen empfohlen, die 65 Jahre oder älter sind, in Alters- oder Pflegeeinrichtungen wohnen oder chronische Krankheiten mit dem ...
plusGoldenes Lorbeerblatt an Birgit Heeb-Batliner verliehen
Vaduz (ots) - Am Montag, 8. November 2021, verlieh die Regierung zum 12. Mal in der Geschichte Liechtensteins das Goldene Lorbeerblatt. Sportministerin Dominique Hasler würdigte die ehemalige Liechtensteiner Skirennläuferin Birgit Heeb-Batliner im Namen der Regierung und überreichte ihr als Anerkennung und Wertschätzung für ihre herausragenden Leistungen im Sport das Goldene Lorbeerblatt. Das Goldene Lorbeerblatt ...
plusDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2021 - Arbeitslosigkeit bleibt stabil auf tiefem Niveau
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 305 Arbeitslose gemeldet, 4 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2021 mit 1,5 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 72 Personen (-19,1 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber ...
plusZweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Am Freitag, 5. November 2021 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 27 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 5 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 28. Februar ...
plusNationaler Zukunftstag - Die Berufswelt entdecken
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 11. November findet nach einer Corona-bedingten Pause der Zukunftstag in vielen Betrieben und Institutionen Liechtensteins wieder statt. Schulkinder der 5. Klassen der Primarschulen und der 1. und 2. Klassen der Sekundarschulen sind eingeladen, den Seitenwechsel zu wagen und untypische Berufslaufbahnen zu erkunden. Unter dem Motto "Seitenwechsel" sensibilisiert der Zukunftstag junge Menschen ...
plusErster Monitoringbericht zur Energiestrategie 2030 verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend den ersten Monitoringbericht zur Energiestrategie 2030 verabschiedet. Der Landtag hatte die Regierung im November 2020 anlässlich der Behandlung der Energiestrategie 2030 beauftragt, dem Landtag jährlich mit einem Monitoringbericht den Stand der Umsetzung der Energiestrategie ...
plus
Postulatsbeantwortung betreffend Sicherung der Wasserqualität verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. November 2021 die Postulatsbeantwortung betreffend die Sicherung der Wasserqualität verabschiedet. Der Landtag hat das Postulat in seiner Sitzung vom 9. Juni 2021 an die Regierung überwiesen. Im Postulat wird die Regierung beauftragt, den bestehenden Bewirtschaftungsplan und das Massnahmenprogramm nach ...
plusRegierung beantwortet Interpellation zur Finanzierung der AHV
Vaduz (ots) - Die Beantwortung der Interpellation betreffend die Finanzierung der AHV unter Berücksichtigung der Ermöglichung einer Rentenanpassung beinhaltet diverse Fragen insbesondere zur letzten AHV-Rentenanpassung im Jahr 2011 und zur seitherigen Entwicklung in Liechtenstein sowie in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Regierung hat in ihrer Sitzung ...
plusMöglichkeit für Corona-bedingte Kurzarbeitsentschädigung soll bis Juni 2022 verlängert werden
Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. November den Bericht und Antrag zur Abänderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (Massnahmenpaket 6.0) verabschiedet. Derzeit besteht bis Ende Jahr die Möglichkeit für eine Inanspruchnahme Corona-bedingter ...
plusBericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Gesetze verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. November den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen ...
plusUmsetzung von Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. November 2021 einen Bericht und Antrag zur Abänderung des Richterbestellungsgesetzes sowie des Staatsanwaltschaftsgesetzes verabschiedet, mit welchem diverse Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) aus der aktuellen vierten Evaluationsrunde umgesetzt werden. Liechtenstein, das seit 2010 ...
plusRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Schätzungsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. November 2021 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über amtliche Schätzung von Grundstücken und Gebäuden verabschiedet. Mit dieser Vorlage wird eine Anpassung von Art. 1 des Schätzungsgesetzes vorgesehen, wonach amtliche Schätzungen für ausschliesslich private Zwecke ...
plus