Actualités de Luzern

Filtre
  • 10.12.2014 – 10:19

    Staatskanzlei Luzern

    Weinlese 2014 im Kanton Luzern: Perfektes Frühjahr bringt Rekordernte

    Luzern (ots) - Trotz nassem Sommer und Schäden durch die Kirschessigfliege wurden im Kanton Luzern noch nie so viele Trauben geerntet wie 2014. Gründe sind die sommerliche Witterung während der Blüte und die Zunahme der Rebfläche. Der Jahrgang 2014 verspricht auch qualitativ sehr gut zu werden. Dies geht aus der amtlichen Weinlesekontrolle der Dienststelle ...

  • 10.12.2014 – 08:11

    Staatskanzlei Luzern

    Bewerbungs-Check für Jugendliche

    Luzern (ots) - Was macht eine gute Bewerbung aus? Jugendliche der 8. und 9. Klasse, die sich im Berufswahlverfahren befinden, können ihre Bewerbungsunterlagen jeden Mittwochnachmittag von 13.30 bis 18 Uhr im BIZ Luzern von Fachleuten überprüfen lassen. Das BIZ, Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf in Luzern, erweitert die Unterstützungsangebote für Jugendliche im Berufswahlverfahren. Es lanciert das Angebot «Bewerbungs-Check», das sich an ...

  • 09.12.2014 – 10:30

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Walter Arnold ist neuer Co-Chefarzt der Histologie

    Luzern (ots) - Dr. med. Walter Arnold wurde zum neuen Co-Chefarzt der Histologie am Luzerner Kantonsspital (LUKS) gewählt. Am 1. Oktober 2014 wurde Dr. med. Walter Arnold zum Co-Chefarzt der Histologie am Pathologischen Institut des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) befördert. Walter Arnold, gebürtiger Urner aus Bürglen, studierte an der Universität Bern Medizin und ...

  • 09.12.2014 – 08:45

    Staatskanzlei Luzern

    Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern: Vernissage mit philosophischen Gedankenspielen

    Luzern (ots) - Am kommenden Samstag trägt der Schweizer Philosoph Yves Bossart in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Gedankenspiele aus seinem neuen Buch "Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern" vor. Mit Martin Brasser diskutiert der Autor anschliessend alltägliche Fragen, die vertrackter sind, als sie anfänglich scheinen. Weitere Informationen finden Sie ...

  • 04.12.2014 – 11:16

    Staatskanzlei Luzern

    Eröffnungskonzert zum Holocaust-Erinnerungszyklus 2015

    Luzern (ots) - Vom 10. Dezember 2014 bis 27. Januar 2015 findet der Luzerner Holocaust-Erinnerungszyklus statt. Auftakt bildet das Eröffnungskonzert «D'Chraft vo de Mönschlichkeit» in der Jesuitenkirche Luzern. Rund 150 Schülerinnen und Schüler aller Bildungsstufen singen am Eröffnungskonzert zum Holocaust-Erinnerungstag 2015 für Offenheit, Akzeptanz, mehr Toleranz untereinander und für einen friedlichen Dialog ...

  • 04.12.2014 – 09:14

    Staatskanzlei Luzern

    Zentralschweizer Kantone: Zahl der Krebserkrankungen hat leicht abgenommen

    Luzern (ots) - 2012 sind insgesamt rund 0,5 Prozent der Wohnbevölkerung der Kantone Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden an Krebs erkrankt. Am häufigsten traten Brust- und Prostatakrebs auf. Bei Dickdarm- und Lungenkrebs ist die Sterblichkeit häufig erhöht, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Die vollständige Medienmitteilung von LUSTAT Statistik Luzern finden Sie im ...

  • 03.12.2014 – 09:43

    Staatskanzlei Luzern

    Dubiose Telefonanrufe im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Gemäss Informationen von Betroffenen werden im Kanton Luzern seit Anfang Dezember dubiose Telefonanrufe im Namen der kantonalen Statistik durchgeführt. LUSTAT Statistik führt zurzeit keine Personenbefragung durch und hat auch keine Befragung in Auftrag gegeben. Die Befrager geben sich als «Statistik Luzern» aus und Versuchen unter anderem Angaben über Haushaltsdaten wie Personenzahl, Altersangaben, ...

  • 03.12.2014 – 08:18

    Staatskanzlei Luzern

    Baubeginn Gefängniserweiterung Grosshof Kriens

    Luzern (ots) - Nach der Kreditbewilligung des Kantonsrates und dem Vorliegen der Baubewilligung kann noch dieses Jahr mit den Bauarbeiten für die Erweiterung des Haft- und Untersuchungsgefängnisses Grosshof begonnen werden. Es erfolgt eine Aufstockung von heute 64 auf neu 104 Haftplätze. Die Inbetriebnahme der Erweiterungsbauten ist im Frühjahr 2017 vorgesehen. Am 17. Juni 2013 hat der Kantonsrat einen Sonderkredit ...

  • 02.12.2014 – 12:31

    Staatskanzlei Luzern

    Franz Wüest zum höchsten Luzerner gewählt

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonsrat hat Franz Wüest (CVP, Ettiswil) zum Kantonsratspräsidenten für den Rest der Amtsdauer 2011-2015 gewählt. Neuer Regierungspräsident wird Reto Wyss (CVP, Rothenburg). An seiner heutigen Session hat der Luzerner Kantonsrat die Präsidien von Kantons- und Regierungsrat für den Rest der Amtsdauer 2011-2015 wie folgt besetzt: - Kantonsratspräsident: Franz Wüest (CVP, Ettiswil), ...

  • 01.12.2014 – 15:36

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsschule Seetal: Rektor Marc Meyer tritt zurück

    Luzern (ots) - Der Rektor der Kantonsschule Seetal, Dr. Marc Meyer, tritt per 31. Juli 2015 zurück. Er wird Studiensekretär/Leiter Studium in Funktion eines akademischen Direktors an der Universität St. Gallen. Meyer leitete die Schule seit August 2008 und hat grossen Anteil an ihrem zeitgemässen Profil. Die Kantonsschule Seetal in Baldegg muss einen neuen Rektor oder eine neue Rektorin suchen: Der bisherige Rektor, ...

  • 30.11.2014 – 15:00

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas zu Ecopop-Nein: Entwicklungszusammenarbeit stärken und ausbauen

    Luzern (ots) - Mit der Ablehnung der Ecopop-Initiative ist jene Hälfte des Souveräns gestärkt worden, die am 9. Februar die Einwanderungsinitiative der SVP bachabgeschickt hat. Das Nein der Abstimmenden ist auch ein Nein zur Fremdenfeindlichkeit. Zugleich muss die Ablehnung der Ecopop-Initiative auch als Ja zur gegenwärtigen Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz ...

  • 30.11.2014 – 14:48

    Staatskanzlei Luzern

    20 junge Abstimmungsbeobachter begleiteten das Universitätsgesetz

    Luzern (ots) - 20 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Willisau nutzten die Referendumsabstimmung über die Änderung des Universitätsgesetzes, um sich mit dem Funktionieren der direkten Demokratie im Kanton Luzern vertraut zu machen. Der heutige Abstimmungssonntag bildete den Abschluss des Projektes. Den Impuls zum Projekt «Abstimmungsbeobachterinnen und ...

  • 30.11.2014 – 14:41

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Stimmbürger sagen Ja zum neuen Universitätsgesetz

    Luzern (ots) - Das Luzerner Stimmvolk sagt Ja zur Änderung des Universitätsgesetzes und damit auch zu einer neuen Wirtschaftsfakultät an der Universität Luzern. Über 55 Prozent der Stimmenden befürworten die massvolle Entwicklung der Universität und stützen damit Regierung und Kantonsrat, die der Neuerung ebenfalls zugestimmt hatten. Die Universität Luzern erhält ein überarbeitetes Universitätsgesetz und damit ...

  • 28.11.2014 – 16:43

    Radio Pilatus

    Media Service: Asylzentrum Grosshof in Kriens kann gebaut werden

    Luzern (ots) - Das Asylzentrum Grosshof in der Gemeinde Kriens kann definitiv gebaut werden. Das Kantonsgericht hat die letzte Einsprache einer Privatklägerin abgelehnt. Die Privatklägerin verzichtet ausserdem auf einen Weiterzug ans Bundesgericht, sagte deren Anwältin gegenüber Radio Pilatus. Man habe sich an das Kantonsgericht gewandt, weil man rechtliche Mängel ...

  • 28.11.2014 – 14:24

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat baut die Information der Öffentlichkeit über seine Tätigkeit aus: Die Staatskanzlei wird künftig regelmässig Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat veröffentlichen. Die Mitteilungen enthalten Angaben zu unterschiedlichen Regierungsgeschäften von öffentlichem Interesse. Wichtige Geschäfte werden weiterhin mit jeweils separaten Mitteilungen begleitet. Die erste Ausgabe der ...

  • 27.11.2014 – 14:13

    Staatskanzlei Luzern

    Seetalplatz: Reusseggstrasse ab morgen wieder befahrbar

    Luzern (ots) - In den vergangenen neun Monaten wurde die Reusseggstrasse in Emmenbrücke von zwei auf vier Spuren ausgebaut. Ab morgen ist die Strasse wieder befahrbar - in Fahrtrichtung Seetalplatz kann der Verkehr vorerst aber nur nach rechts abbiegen. Die Reusseggstrasse in Emmenbrücke wird morgen, 28. November 2014, wieder dem Verkehr übergeben. Während der neunmonatigen Sperre konnte die Unterführung von zwei auf ...

  • 27.11.2014 – 10:05

    Staatskanzlei Luzern

    Asyl: Kanton Luzern eröffnet drei Notunterkünfte in Zivilschutzanlagen

    Luzern (ots) - Anfang 2015 werden in Dagmersellen, Luzern und Willisau drei Zivilschutzanlagen für insgesamt 160 Asylsuchende geöffnet. Damit reagiert der Kanton Luzern auf den anhaltenden Unterbringungsnotstand im Asylbereich. Seit Juni 2014 müssen aufgrund der aktuellen Lage monatlich 60 bis 80 neue Unterkunftsplätze geschaffen werden. In Dagmersellen, Luzern und ...

  • 27.11.2014 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Erfolgreiches Luzerner Solarjahr 2014 abgeschlossen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungspräsident Robert Küng blickt auf ein erfolgreiches Solarjahr 2014 zurück. Bevölkerung, Gemeinden, Unternehmen und Landwirtschaft im Kanton Luzern konnten in seinem Präsidialjahr für die Solartechnologie und ihre Möglichkeiten sensibilisiert werden. Regierungspräsident Robert Küng stellte sein Präsidialjahr unter das Motto Solarjahr 2014. Verschiedene Zielgruppen sollten für ...