Actualités de Luzern

Filtre
  • 05.02.2015 – 10:12

    Staatskanzlei Luzern

    Entwurf zum neuen kantonalen Gewässergesetz wird überarbeitet

    Luzern (ots) - Die Teilnehmer der Vernehmlassung sind mit den Grundsätzen und Zielen des neuen Luzerner Gewässergesetzes grossmehrheitlich einverstanden. In wesentlichen Fragen präsentieren sich die Rückmeldungen jedoch sehr unterschiedlich. Der Regierungsrat hat darum die Projektgruppe beauftragt, den Gesetzesentwurf in den entsprechenden Punkten zu überarbeiten. Der Kanton Luzern hat im Juni 2014 die Totalrevision ...

  • 04.02.2015 – 16:53

    Staatskanzlei Luzern

    Erfolgreicher Sirenentest im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Die Alarmierung der Luzerner Bevölkerung in Gefahrensituationen ist sichergestellt. Dies ergab der heutige Sirenentest. 168 von 172 stationären Anlagen wurden getestet. 14 Sirenen konnten nur manuell ausgelöst werden, da zurzeit Umbauarbeiten für die neue Sirenenfernsteuerung stattfinden. Im Kanton Luzern verlief der heute durchgeführte schweizweite Sirenentest erfolgreich. Zwischen 13.30 und 14.00 Uhr ...

  • 04.02.2015 – 10:14

    Staatskanzlei Luzern

    Pflege- und Spitalfinanzierung: Ähnlich hoher Kostenanstieg für Kanton und Gemeinden

    Luzern (ots) - Die neue Pflege- und der Spitalfinanzierung belastet die Luzerner Gemeinden und den Kanton Luzern in ähnlichem Masse. Wie die Auswertung der Zahlen aus dem Jahr 2013 zeigt, sind den Gemeinden seit der Einführung der Pflegefinanzierung Mehrkosten in der Höhe von 54 Millionen Franken entstanden. Die Einführung der Spitalfinanzierung hatte beim Kanton ...

  • 03.02.2015 – 13:48

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Weine nun auch als «Reserve» oder «Spätlese»

    Luzern (ots) - 2005 ist im Kanton Luzern die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) für Luzerner Weine eingeführt und der Anbau strenger geregelt worden. Seit diesem Jahr können Luzerner Weine nun auch mit «Reserve» oder «Spätlese» bezeichnet werden, sofern sie die entsprechende Voraussetzung erfüllen. Mit der überarbeiteten kantonalen Verordnung über die kontrollierte Ursprungsbezeichnung stärkt der Kanton ...

  • 02.02.2015 – 21:27

    Staatskanzlei Luzern

    629 Kandidierende für den Kantonsrat auf 55 Listen

    Luzern (ots) - Für die Neuwahlen in den Luzerner Kantonsrat bewerben sich in den sechs Wahlkreisen insgesamt 629 Kandidatinnen und Kandidaten auf 55 Listen. Die Listen sind noch nicht bereinigt, die Zahlen also noch provisorisch. Acht Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich für einen Sitz im fünfköpfigen Regierungsrat. Neben den vier bisherigen Regierungsratsmitgliedern Guido Graf, CVP; Robert Küng, FDP; Marcel ...

  • 02.02.2015 – 17:48

    Staatskanzlei Luzern

    Acht Kandidierende für den Regierungsrat des Kantons Luzern

    Luzern (ots) - Acht Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um einen Sitz im fünfköpfigen Regierungsrat. Neben den vier bisherigen Regierungsratsmitgliedern Guido Graf, CVP; Robert Küng, FDP; Marcel Schwerzmann, parteilos und Reto Wyss, CVP, treten zu den Wahlen auch Irina Studhalter, Junge Grüne; Michael Töngi, Grüne; Paul Winiker, SVP und Felicitas Zopfi, SP, an. Für die Regierungsratswahlen sind 15 Listen ...

  • 02.02.2015 – 10:39

    Staatskanzlei Luzern

    Europa Forum Luzern: Direkte Demokratie auf dem Prüfstand

    Luzern (ots) - Europa Forum-Programm mit Zündstoff Volksabstimmungen und ihre Auswirkungen beeinflussen zunehmend die politische und wirtschaftliche Agenda. Die Inflation von Initiativen sorgt zunehmend für heftige Diskussionen. Politiker und Wirtschaftskreise sorgen sich um die Rechtssicherheit und die internationalen Rahmenbedingungen, zum Beispiel die bilateralen Verträge. Unser Wirtschaftsstandort könnte an ...

  • 30.01.2015 – 14:03

    Staatskanzlei Luzern

    Fachmaturität Pädagogik: Erfolgreiche Abschlüsse

    Luzern (ots) - 58 junge Frauen und Männer haben vor kurzem an den Fachmittelschulen Luzern, Seetal und Sursee die Fachmaturität Pädagogik erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung berechtigt zum Studium an einer Pädagogischen Hochschule (PH). Die vollständige Medienmitteilung mit der Liste aller Absolventinnen und Absolventen finden Sie im Anhang. Anhänge ...

  • 29.01.2015 – 15:37

    Staatskanzlei Luzern

    Weniger Gülleunfälle - mehr Verschmutzungen durch Industrieabwässer

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern hat 2014 die Zahl der Gewässerverschmutzungen gegenüber dem Vorjahr leicht zugenommen. Grund ist die markante Zunahme bei den Verschmutzungen durch Industrie- und Gewerbeabwässer. Bei den Gülleunfällen ist hingegen ein Rückgang von 35 auf 28 zu verzeichnen. Gülleunfälle beschädigen die natürlichen Lebensräume in den Bächen, ...

  • 28.01.2015 – 15:18

    Staatskanzlei Luzern

    Psychiatrie Luzern - Obwalden - Nidwalden lups-ON: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Anhang finden Sie die Einladung sowie den Anmeldetalon zur Medienorientierung Psychiatrie Luzern - Obwalden - Nidwalden lups-ON vom Donnerstag, 5. Februar 2015, in Sarnen. Anhang - Einladung - Anmeldetalon Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12475_20150128_lupsON.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/12475_20150128_Talon.doc © ...

  • 27.01.2015 – 09:59

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Volksschule: Schülerzahlen steigen wieder

    Luzern (ots) - Erstmals seit 10 Jahren ist im Kanton Luzern die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler wieder angestiegen: Im laufenden Schuljahr besuchen 38'616 Schülerinnen und Schüler die Regelschule. Diese und weitere Zahlen und Entwicklungen der Volksschule des Kantons Luzern sind im Zahlenspiegel 2014/2015 der Dienststelle Volksschulbildung nachzulesen. Die zunehmende Zahl von Kindern im Kindergarten (von 5186 ...

  • 22.01.2015 – 10:10

    Staatskanzlei Luzern

    Neue elektronische Eingabeformulare erleichtern Bauverfahren

    Luzern (ots) - Die Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) des Kantons Luzern stellt neue elektronische Formulare zur Verfügung. Die Weiterentwicklung des seit 2010 eingeführten elektronischen Formulars für Baugesuche reduziert den Erfassungsaufwand auf ein Minimum. Die neuen elektronischen Formulare für die Meldung von Abbrucharbeiten, Solaranlagen und die Eingabe ...

  • 20.01.2015 – 10:00

    Luzerner Kantonsspital

    Sportmedizin Zentralschweiz als "Swiss Olympic Medical Center" ausgezeichnet

    Luzern (ots) - Die Partnerschaft zwischen dem Luzerner Kantonsspital (LUKS) und der Medbase erhält die Auszeichnung "Swiss Olympic Medical Center". Damit bestätigt der Dachverband des Schweizer Sports die qualitativ hochwertige Betreuung von Nachwuchsleistungs- und Spitzensportlern. Sei es als Vorbereitung für einen Marathon oder als Rehabilitation nach einem ...

  • 20.01.2015 – 08:24

    Staatskanzlei Luzern

    Justizvollzugsgesetz regelt Rechte und Pflichten von Inhaftierten

    Luzern (ots) - Das Justizvollzugsgesetz des Kantons Luzern wird umfassend revidiert. Die vom Regierungsrat zuhanden des Kantonsrats verabschiedete Gesetzesvorlage regelt insbesondere die Rechte und Pflichten von Inhaftierten. Die Anwendung von Zwangsmassnahmen wird genauer definiert. Mit dem neuen Gesetz über den Justizvollzug werden im Rahmen der kantonalen gesetzgeberischen Kompetenzen Anpassungen an Bundesrecht ...

  • 20.01.2015 – 08:12

    Staatskanzlei Luzern

    Regierung lehnt Einführung von Ergänzungsleistungen für Familien ab

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat lehnt die Gesetzesinitiative «Kinder fördern - Eltern stützen, Ergänzungsleistungen für Familien» ab. Im Kanton Luzern gibt es bereits viele andere, wirkungsvolle Massnahmen zur Entlastung von einkommensschwachen Familien. Die Umsetzung der Initiative würde dem Kanton und den Gemeinden zudem hohe Mehrkosten verursachen: Je nach ...

  • 20.01.2015 – 07:56

    Staatskanzlei Luzern

    Anlaufstelle behandelt Beanstandungen über die kantonale Verwaltung

    Luzern (ots) - Eine unabhängige Anlaufstelle soll künftig Beanstandungen von Bürgerinnen und Bürgern über die Verwaltung des Kantons Luzern entgegennehmen. Damit können Transparenz und Kontrolle der Administration erhöht werden. Der Regierungsrat legt dem Kantonsrat einen entsprechenden Gesetzesentwurf vor und erfüllt dadurch einen Auftrag des Parlamentes. ...

  • 20.01.2015 – 07:50

    Staatskanzlei Luzern

    Verursacher sollen vermehrt für Polizeikosten aufkommen

    Luzern (ots) - Polizeikosten bei unfriedlichen Veranstaltungen sollen vermehrt auf Verursacher abgewälzt werden können. Der Luzerner Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat eine Änderung des Polizeigesetzes, nachdem das Verwaltungsgericht 2013 eine entsprechende Bestimmung auf Verordnungsstufe aufgehoben hat. Der Kantonsrat hat sich bei der Behandlung des Postulats P 504 von Hans Aregger über die Abgeltung von ...

  • 19.01.2015 – 15:52

    Staatskanzlei Luzern

    Messungen von kleinen Holzfeuerungen gestartet

    Luzern (ots) - Holzheizungen können hohe Schadstoffemissionen verursachen. Aus diesem Grund startet der Kanton Luzern die Messungen von Holzfeuerungsanlagen mit einer Nennleistung ab 35 kW. Besitzer von Holzheizungen dieser Kategorie müssen im Verlaufe des Jahres eine Messung durchführen lassen. Die Ausweitung der Messpflicht auf kleine Holzfeuerungen hat der Regierungsrat des Kantons Luzern bereits 2008 mit dem ...

  • 19.01.2015 – 11:00

    Luzerner Kantonsspital

    Luzerner Kantonsspital: Personelle Verstärkung für Neubau-Projekte

    Luzern (ots) - Für die anstehenden Herausforderungen mit den beiden Neubau-Grossprojekten der Osterweiterung in Luzern und dem neuen Spital in Wolhusen konnte das Luzerner Kantonsspital (LUKS) mit Felix Bossart, Beate Brian und Ute Buschmann Truffer, drei fachlich, bestens ausgewiesene Personen gewinnen. Felix Bossart übernahm per 1. Januar 2015 die Gesamtprojektleitung der Neuentwicklung und Erweiterung des LUKS Areals ...

  • 16.01.2015 – 09:16

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern unterstützt Gesamtsystem Bypass

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern gibt dem Bundesamt für Strassen (Astra) eine positive Stellungnahme zum Gesamtsystem Bypass ab. Gleichzeitig wird das kantonale Projekt Spange Nord und Massnahmen für den öffentlichen Verkehr von den kantonalen Fachstellen und den Gemeinden grundsätzlich unterstützt. Aufgrund der Stellungnahmen wird das Projekt in wenigen Punkten überarbeitet. Die A2 und A14 stossen im Raum Luzern an ...

  • 16.01.2015 – 08:35

    Staatskanzlei Luzern

    Präsentation Projektarbeiten technische Berufsmatura: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Lernenden der technischen Berufsmaturität des Berufsbildungszentrums Wirtschaft, Informatik und Technik in Emmen haben Ende 2014 ihre Interdisziplinären Projektarbeiten abgeschlossen. Die Medien sind eingeladen, einen Blick auf die Arbeiten zu werfen und sich mit den Lernenden darüber auszutauschen. Im Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik ...

  • 15.01.2015 – 10:16

    Staatskanzlei Luzern

    Hochwasserschutz und Renaturierung Reuss: Kanton Luzern startet Information und Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Das Reusstal soll besser vor Hochwasser geschützt werden. Die bestehenden Schutzbauten aus dem 19. Jahrhundert genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr. Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern gibt das Projekt «Hochwasserschutz und Renaturierung Reuss» in die Vernehmlassung. Die Bevölkerung wird an öffentlichen ...

  • 14.01.2015 – 15:08

    Staatskanzlei Luzern

    Kurzmitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat an den letzten Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst: Kanton Luzern beteiligt sich weiterhin am Leistungsauftrag der Wirtschaftsförderung Der Kanton Luzern beteiligt sich mit 675'000 Franken am Leistungsauftrag der Wirtschaftsförderung Luzern. Der Betrag entspricht rund 30 Prozent des Aufwands der Wirtschaftsförderung. Über 50 Prozent werden mit Beiträgen aus der Wirtschaft ...

  • 14.01.2015 – 14:53

    Staatskanzlei Luzern

    Wahlen 2015: Informationen für Medienschaffende

    Luzern (ots) - Am 29. März 2015 findet im Kanton Luzern die Neuwahl des Kantonsrates und des Regierungsrates statt. Alle wichtigen Informationen dazu sind auf www.wahlen.lu.ch abrufbar. Am Wahltag stehen den Medien im Regierungsgebäude verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung. Verantwortlich für die Organisation der Kantonsrats- und Regierungsratswahl ist das Justiz- und Sicherheitsdepartement. Um die Arbeit der ...

  • 13.01.2015 – 10:27

    Staatskanzlei Luzern

    Neues Sozialhilfegesetz: GASK heisst Entwurf gut

    Luzern (ots) - Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) des Luzerner Kantonsrates heisst den Entwurf für ein neues Sozialhilfegesetz in der ersten Beratung grossmehrheitlich gut. In den Bereichen Ermittlungstätigkeit der Sozialhilfeinspektoren, Rückerstattungsfrist und Ersatzabgabe schlägt sie Anpassungen vor. Mit der Botschaft B 126 beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat, ein neues ...

  • 12.01.2015 – 11:42

    Staatskanzlei Luzern

    SPK stimmt Aktualisierung des Parlamentsrechtes zu

    Luzern (ots) - Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Luzerner Kantonsrates stimmt der Änderung des Kantonsratsgesetzes und der überarbeiteten Geschäftsordnung zu. Mit der Vorlage werden die rechtlichen Grundlagen des Parlamentes an die heutige Praxis der Abläufe angepasst. Die Botschaft B129 des Regierungsrates «Entwürfe neue Geschäftsordnung des Kantonsrates sowie Änderungen des Kantonsratsgesetzes und ...