Actualités de Frankfurt

Filtre
  • 03.04.2013 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Börsengezwitscher, Kommentar zur SEC von Claus Döring

    Frankfurt (ots) - Heute schon getwittert? Ach, Sie haben gar keinen Twitter-Account? Dann sollten Sie das schnell ändern, wenn Sie am Finanzmarkt nicht ins Tal der Ahnungslosen verbannt werden wollen. Das nämlich könnte drohen, wenn die neuen Richtlinien der US-Börsenaufsicht SEC zur Kapitalmarktkommunikation Schule machten. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass US-Standards die Spielregeln am europäischen ...

  • 03.04.2013 – 11:09

    KfW

    Neuer KfW-Internetauftritt geht an den Start

    Frankfurt (ots) - Die KfW präsentiert ihren Internetauftritt unter www.kfw.de ab sofort in frischer Optik, verbesserter Funktion und mit überarbeiteten Inhalten. Die Website bietet nun spezifische Einstiegsmöglichkeiten für die verschiedenen Kundengruppen der Förderbank. Dabei wurden vor allem die Informationsangebote zur inländischen Förderung für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, aber ...

  • 02.04.2013 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Bettvorleger des Drachen, Kommentar zu Apple von Sebastian Schmid

    Frankfurt (ots) - Wer wissen will, wie mächtige Konzerne binnen kürzester Zeit zur Räson gerufen werden können, muss in die Ferne blicken. Die Geldstrafen aus dem nahen Brüssel haben in der Vergangenheit jedenfalls meist erst nach einem langwierigen Verfahren das Verhalten verändert. Schnelle Schuldeingeständnisse sind hier selten. China hat Apple derweil mit ...

  • 29.03.2013 – 16:11

    Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)

    Gemeinsame Erklärung von DOSB und BDR / Doping-Geständnis von Stefan Schumacher begrüßt

    Frankfurt/Main (ots) - Nach dem Doping-Geständnis von Radprofi Stefan Schumacher erklären DOSB-Generaldirektor Michael Vesper und BDR-Präsident Rudolf Scharping gemeinsam: "Das Geständnis von Stefan Schumacher kommt spät; er hätte vor allem sich selbst, aber auch dem Sport manches ersparen können, wenn er früher die Wahrheit gesagt hätte, spätestens nach ...

  • 28.03.2013 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Wieder im Krisenmodus, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Risiko-Assets und unter ihnen insbesondere Aktien haben in den ersten drei Monaten des Jahres die Nase vorne gehabt. Doch von einem "Risk-on"-Quartal kann nach den jüngsten Entwicklungen in Europa nur noch bedingt die Rede sein. Hatten die Märkte - mit Ausnahme der frühzeitig reagierenden Peripherie-Staatsanleihen - auf die Korruptionsvorwürfe ...

  • 28.03.2013 – 15:00

    Crytek GmbH

    Partnerschaft von Crytek und Level Up! zur Einführung von Warface in Brasilien / Co-Herausgeber ermöglicht neuem Publikum den Zugang zur explosiven Action von Warface

    Frankfurt (ots) - Die Crytek GmbH hat heute die Partnerschaft mit dem Publisher Level Up! bekanntgegeben, der ihren Free-to-Play Shooter Warface auf den brasilianischen Markt bringen wird. Als führender brasilianischer Anbieter von Online-Spielen bietet Level Up! der Spielergemeinde seit über zehn Jahren ...

  • 25.03.2013 – 15:45

    Icelandair

    Icelandair erneut pünktlichste Fluggesellschaft Europas

    Frankfurt am Main (ots) - Die isländische Linienfluggesellschaft Icelandair war im Januar und Februar 2013 die pünktlichste Fluggesellschaft. Das gab die Association of European Airlines (AEA) kürzlich bekannt. Auf ihren Routen von Europa und Nordamerika nach Island war Icelandair im Februar 2013 die pünktlichste Fluggesellschaft im Vergleich aller Airlines auf internationalen Kurz- und Mittelstrecken. Auch auf den ...

  • 22.03.2013 – 20:50

    Börsen-Zeitung

    Negative Langzeitwirkung, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

    Frankfurt (ots) - Sieht man sich die Entwicklung der Aktienmärkte in der gerade beendeten Börsenwoche an, so könnte man den Eindruck gewinnen, es sei nichts Wesentliches geschehen. Denn obgleich ein EU-Mitgliedsland verzweifelt gegen den Staatsbankrott und für den Verbleib in der Eurozone kämpft, hat der Dax in den fünf Handelstagen gerade 1,6% eingebüßt. ...

  • 21.03.2013 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Keine Alternative, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Zypern eine letzte Frist gesetzt: Bis Montag muss es eine Einigung mit den Euro-Rettern über ein Hilfspaket geben, mit dem auch die Banken des Landes mit frischem Kapital ausgestattet werden, - ansonsten gibt es keine Notfallkredite der nationalen Zentralbank mehr. Die Banken wären dann pleite und würden wohl das ganze Land mit in den Abgrund reißen. Die EZB ...

  • 20.03.2013 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Schwere Hypotheken, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Neubacher

    Frankfurt (ots) - Die Resonanz am Aktienmarkt als Maßstab genommen, täte die Deutsche Bank gut daran, öfter ihre Ergebnisse nach unten zu korrigieren, so wie gestern geschehen. Um 1,4% zog der Aktienkurs an, nachdem das Institut über neuerliche Rückstellungen von 600 Mill. Euro für Rechtsstreitigkeiten um US-Hypotheken und aufsichtsrechtliche Untersuchungen informiert hatte. Offenbar honorieren die Anleger, dass die ...

  • 20.03.2013 – 13:34

    KERL & CIE Gesellschaft für Kommunikationsberatung GmbH

    Deutscher Finanzbuchpreis 2013 geht an Hanno Beck

    Frankfurt am Main (ots) - - Prof. Hanno Beck erhält den Deutschen Finanzbuchpreis 2013 für sein Buch "Geld denkt nicht", erschienen im Carl Hanser Verlag - Bereits zum dritten Mal wurde der mit 10.000 Euro dotierte Preis heute in der Alten Börse Frankfurt überreicht Zum dritten Mal wurde heute der Deutsche Finanzbuchpreis in der Frankfurter Alten Börse vergeben. Der von Citigroup Global Markets Deutschland AG (Citi ...

  • 19.03.2013 – 20:55

    Börsen-Zeitung

    Zyprisches Roulette, Kommentar zur Euro-Rettung von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Was die Abgeordneten des zyprischen Parlaments gestern Abend geritten hat, als sie die Abstimmung über das Hilfsprogramm zu einer Demonstration des Unmuts über die Euro-Partner machten, ist unklar. Es sei eine "Frage der Ehre", gegen das Hilfsangebot zu stimmen, wurden gleich mehrere Abgeordnete zitiert. Keiner hatte danach die Courage, dem Programm zuzustimmen. In Worten: keiner. Klar ist, dass das ...

  • 19.03.2013 – 13:04

    KfW

    Deutschland profitiert von der Energiewende / Szenarienrechnungen zur Energiewende zeigen:

    Frankfurt (ots) - - Erhöhung der Energieeffizienz in Wohngebäuden könnte 0,4 % zum Bruttoinlandsprodukt pro Jahr beitragen - Bis 2050 könnten Investitionen über 838 Mrd. EUR 200.000 bis 300.000 Arbeitsplätze pro Jahr sichern - Energiekosteneinsparungen über 372 Mrd. EUR Die Energiewende kostet Geld, aber Deutschland wird von der Umsetzung auch erheblich ...

  • 18.03.2013 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Auf Bewährung, Kommentar zur Metro von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Die desaströse Geschäftsentwicklung bei Deutschlands größtem Handelskonzern Metro fordert ein erstes personelles Opfer. Frans Muller, der letzte Handelsexperte im Führungsgremium der Metro, muss Ende des Monats seinen Hut nehmen. Die Verantwortung für das Großhandelsgeschäft Cash & Carry, die wichtigste Vertriebslinie der Düsseldorfer, übernimmt künftig Olaf Koch, der den Konzern seit Anfang ...

  • 15.03.2013 – 19:30

    Börsen-Zeitung

    Japans Ausbruchsversuch, Börsenkommentar "Marktplatz", von Georg Blaha.

    Frankfurt (ots) - Japan überrascht die Welt. Vor wenigen Monaten noch als unbelehrbar, unverbesserlich und unreformierbar gescholten, scheint sich das Land unter der Führung des neuen Premierministers Shinzo Abe nun aus der zwei Jahrzehnte anhaltenden Lähmung und Deflation zu befreien. Es ist nicht das erste Mal, dass Nippon einen Ausbruchsversuch gestartet hat. ...

  • 14.03.2013 – 19:45

    Börsen-Zeitung

    Unter Renditedruck, Kommentar zu den Eckdaten des Jahres 2012 von BMW, von Stefan Kroneck.

    Frankfurt (ots) - Die Rekordzahlen von BMW können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Margendruck auf die deutschen Hersteller von Auto-Edelmarken zunimmt. Bei den Umsatzrenditen mussten BMW, Audi und Mercedes-Benz Cars 2012 Federn lassen. Das ist nicht nur das Resultat gestiegener Vorleistungen für neue Modelle und Antriebstechnologien, sondern auch eine Folge ...