Actualités de Essen

Filtre
  • 21.11.2011 – 15:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Eon-Betriebsrat hofft auf Klarheit für Standort Essen - Belegschaftsversammlung geplant

    Essen (ots) - Die Beschäftigten des Energiekonzerns Eon können auf mehr Klarheit zur Zukunft des Standorts Essen hoffen. Der Vorstand des Unternehmens habe für den Dienstag (22. November) zu einer Belegschaftsversammlung eingeladen, sagte Eon-Ruhrgas-Betriebsratschefin Gabriele Gratz den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). Sie erwarte, dass die ...

  • 21.11.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Zentralrat der Muslime erwartet auf Trauerfeier für Neonazi-Opfer Signal von der Politik

    Essen (ots) - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat die geplante Trauerfeier für die Opfer der Neonazi-Mordserie als "Signal, das in die richtige Richtung geht", bezeichnet. "Sie wendet sich den Opfern und ihren Angehörigen zu, die viel zu lange mit ihren Ängsten allein gelassen wurden", sagte Mazyek den Zeitungen der WAZ-Gruppe ...

  • 20.11.2011 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Regeln einer Bieterschlacht - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - In der Bieterschlacht um den Kaufhof halten sich die Kampfhähne seit dem ersten Gong streng an die Gepflogenheiten des Spitzenmanagements: Es gilt den Gegner zu verunglimpfen, die eigenen Schwächen zu kaschieren und die öffentliche Meinung zu manipulieren. Regeln, wie man sie aus den Präsidentschafts-Wahlkämpfen in den USA kennt. Entsprechend distanziert ist den täglichen Wasserstandsmeldungen zu ...

  • 20.11.2011 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Mehr stille Nächte - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Da muss man erst einmal drauf kommen: Der Henkel-Chef Kasper Rorsted will seinen 48 000 Mitarbeitern zum Fest per Verbot ein E-Mail-freies Jahresende schenken. Ein Geschenk, das erst einmal nichts kostet, außer den Mut, es zu machen. Wahrscheinlich werden zwischen Weihnachten und Neujahr bei dem Düsseldorfer Konzern millionenfach Mails verschickt, die einen Text tragen wie: "Ich bin zurzeit nicht per ...

  • 20.11.2011 – 19:10

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Chance der Piraten - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Piratenpartei zählt in NRW gerade einmal so viele Mitglieder wie ein mittlerer Unterbezirk der SPD, und bei Wahlen im größten Bundesland war sie bislang in etwa so erfolgreich wie die Tierschutzpartei. Nennenswerte programmatische Vorstellungen haben die Piraten nicht zu bieten, und einen neuen Landtag bestimmen die Bürger an Rhein und Ruhr nach Lage der Dinge erst wieder 2015. Darf man das seit ...

  • 20.11.2011 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Irgendwie entrückt - Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Die SPD im Revier war mal eine "Kümmerer"-Partei. Bodenständige Männer und Frauen, im Ton kohlenstaubheiser bis herzlich, kümmerten sich um kleine Leute. Man trank lieber Pils als Wein, organisierte Nachbarschaftsfeste, sammelte Mitgliedsbeiträge persönlich an der Haustür ein und kämpfte wie ein Löwe für jeden Zebrastreifen. Gut, es gab auch schon zu Willy Brandts Zeiten eine andere, feinere Seite ...

  • 20.11.2011 – 19:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Widerstand gegen Gas-Bohrungen wächst

    Essen (ots) - Essen. Der Widerstand gegen die geplanten Erdgas-Bohrungen in NRW wächst. Gaswirtschaft und die Wasserversorger Deutschlands warnen in einem Positionspapier erstmals gemeinsam vor den Gefahren der umstrittenen Fördermethode Fracking. Weder in Kohlebergbau- noch in Wasserschutzgebieten dürfe das Verfahren zum Einsatz kommen, fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Auch spricht ...

  • 20.11.2011 – 15:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Telekom-Gesetz auf der Kippe

    Essen (ots) - Ein Streit zwischen Bund und Ländern um Geld unter anderem für schnelle Internet-Anschlüsse droht neue Verbraucherrechte für Telefonkunden zu verzögern. Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes, das etwa "Warteschleifen-Abzocke" verhindern soll, steht nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagsausgaben) im Bundesrat am kommenden Freitag auf der Kippe: Eine Ländermehrheit für die Anrufung des Vermittlungsausschusses zeichnet sich ab, alle ...

  • 18.11.2011 – 18:54

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Neonazis sitzen nicht auf Gipfeln - Kommentar von Achim Beer

    Essen (ots) - Gipfel gehören zum politischen Geschäft. Gestern tagte in Berlin einer zum rechtsextremen Terror. Das Wort "Gipfel" mochte dabei die Bedeutung des Treffens betonen, zugleich war es entlarvend: Denn weiter weg von allen Problemen kann man ja gar nicht sein, als wenn man sich auf einem Gipfel befindet. Auf diesem Gipfel rangen Organe des Bundes und Organe der Länder darum, wer künftig welchen ...

  • 18.11.2011 – 18:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Städte müssen wachsam sein - Kommentar von Kai Wiedermann

    Essen (ots) - Radiohörer oder Zeitungsleser könnten eine Ahnung haben vom Gerangel in der Möbelbranche: Die Händler werben, werben, werben. Wettbewerb gehört zum Geschäft. Er belebt es sogar. Der Kunde profitiert, weil sich kaum ein Händler erlauben kann, die Preise zu erhöhen. Hört sich gut an, oder? Die Bilanz für den Kunden, der auch Bürger ist, würde genau in dem Moment kippen, in dem tatsächlich Anbieter ...

  • 18.11.2011 – 18:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Vier Jahre sind genug - Kommentar von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Was macht ein Ex-Bundestagspräsident? Es gibt natürlich weiterhin Verpflichtungen, was im Beamtendeutsch "Wahrnehmung nachwirkender Aufgaben" genannt wird. Daher ist es angemessen, dass der Bundestagspräsident vier Jahre Anspruch auf ein Büro nebst Sekretärin im Bundestag und den Fahrdienst des Bundestages hat. Nun soll das dem scheidenden Bundestagspräsidenten noch zusätzlich für die Jahre seiner ...

  • 18.11.2011 – 18:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Finger weg von der EZB - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Zur Debatte um die ultimative Retterrolle der Europäischen Zentralbank (EZB) ist zunächst festzuhalten: Der letzte Rettungsplan mit dem sagenhaften Volumen von zwei Billionen Euro hat keine vier Wochen gehalten. Verdampft in einer Suppe aus Vertrauensverlust und Handlungsunfähigkeit der Euro-Regierungen. Und nun blasen Spanien, Frankreich oder Großbritannien zum Generalangriff auf die unabhängige ...

  • 18.11.2011 – 18:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Mehr Mitsprache - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Nein, mit dem Gesetz "zur Stärkung der Bürgerbeteiligung" bricht weder die Revolution in den Städten an Rhein und Ruhr aus, noch müssen Räte abdanken. Mag Kritik im Detail berechtigt sein - die Richtung stimmt. Denn geltende Vorschriften wie zu hohe Hürden für Bürgerentscheide in großen Städten behindern direkte Demokratie, die doch gefördert werden sollte. Beim Bürger erzeugen sie Frust statt ...

  • 18.11.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Regierung aus Experten - "Das ist kein Vorbild"

    Essen (ots) - Italien wird künftig von einem reinen Experten-Kabinett regiert. Deutsche Politikwissenschafter warnen davor, hierzulande ähnliche Experimente durchzuführen. Deutschland könne keine Regierung aus Technokraten gebrauchen, sagten die Professoren Karl-Rudolf Korte, Gerd Langguth und Klaus Leggewie den Titeln der WAZ-Mediengruppe (Freitagsausgaben) Bisher seien die meisten Experten und Wissenschaftler bei ...

  • 17.11.2011 – 19:46

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Beste Startbedingungen. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Google hat sich Zeit gelassen. Ganze acht Jahre nach Apple bringt der Suchmaschinengigant seinen Internet-Musikladen an den Start. Zähe Verhandlungen mit den Verlegern hatten die Eröffnung verzögert. Trotzdem kann sich der Einstand sehen lassen. 13 Millionen Songs sollen zu Beginn bei Google Music bereitstehen. Noch hat der Online-Laden mit dem Apfel aber die Nase vorn. 20 Millionen Lieder hält Apple ...

  • 17.11.2011 – 19:44

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Dem Eigentum verpflichtet. Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn die Sonne scheint wie in diesen Spätherbsttagen, entfalten die Siedlungshäuser der Margarethenhöhe ganz besonderen Charme. Zu verdanken haben die Essener dieses kuschelige Kleinod der Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge. Wohnungsfürsorge - ein Wort wie aus der Zeit gefallen. Und gerade deshalb ist das bevorstehende 200-jährige Jubiläum der Krupp-Gründung ein Datum, um folgende Frage ...

  • 17.11.2011 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Experten an der Macht. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Italien wird jetzt ja von Experten regiert. Das ist sehr schön. Wenigstens weiß man jetzt, was vorher war! Es ist ein uralter Reflex, der Volk und Philosophen nach einer Regierung aus Experten rufen lässt. Platon erklärte Politiker schlicht für korrupt. Damit ist aber auch klar, was ein Experten-Kabinett tatsächlich ist: mit der parlamentarischen Demokratie schlicht nicht vereinbar. Was sind überhaupt ...

  • 17.11.2011 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Schwindel mit Nutella-Vitaminen. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Überraschend an der Nachricht, dass der Hersteller Ferrero auf dem Nutella-Etikett schummelt, ist eigentlich nur, dass die Nuss-Nougat-Creme überhaupt Vitamine enthält. Der gesunde Menschenverstand sollte jedem Leckermaul sagen, dass der fettreiche Brotaufstrich eine einzige süße Sünde ist. Dennoch ist es richtig, dass Richter der Trickserei ein Ende bereiten: Böse Angaben über Fett und Zucker auf ...

  • 17.11.2011 – 18:58

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Wiefelspütz: NPD-Verbotsantrag so gut wie sicher

    Essen (ots) - Ein NPD-Verbotsantrag ist nach Ansicht von SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz so gut wie sicher. Er rechne in spätestens fünf Monaten mit diesem Antrag, sagte Wiefelspütz der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Freitagsausgabe). Er verwies darauf, dass die CDU nach den Mord-Anschlägen der Thüringer Neonazi-Zelle ihre Haltung zu einem Verbot der rechtsextremen Partei verändert hat: ...

  • 16.11.2011 – 18:43

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Tücken der Energiewende - Kommentar von Jürgen Polzin

    Essen (ots) - Viele Jahre hat man gezögert und gezaudert. Nun soll der große Umbau der Energieversorgung Deutschlands am besten morgen schon fertig sein. Doch das atemberaubende Tempo überfordert jene, die an den Pfeilern des Konzepts werkeln: Die Netzbetreiber flehen bei der Bundesregierung um Hilfe, weil Hochsee-Windparks womöglich nicht rechtzeitig ans Festland-Stromnetz angeschlossen werden können. Nun wird ...

  • 16.11.2011 – 18:38

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Eingreifen ist nötig - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Staatliche Prämien an Unternehmen, die Hartz-IV-Empfänger wieder dauerhaft in Arbeit bringen, sind vernünftig. Fragwürdig bleiben öffentliche Eingliederungshilfen, wenn Arbeitslose nur kurzfristig auf Probe beschäftigt werden. Dann scheint der Verdacht nicht abwegig, dass sich die Firma von der Arbeitsagentur eine billige Aushilfe bezahlen lässt. Abzocke oder Perspektive? Skandal oder Segen? Die reine ...

  • 16.11.2011 – 18:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Eine Frage des Geldes - Kommentar von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Zahlreiche Eckpunkte in der Pflegereform klingen ja viel versprechend. Die bessere Versorgung von Demenzkranken ist überfällig. Es ist richtig, dass die Koalition ihnen gezielt helfen will, anstatt Wohltaten mit der Gießkanne zu verteilen. Flexiblere Leistungen, weniger Bürokratie, die Förderung ambulanter Wohngruppen und mehr Auszeiten für pflegende Angehörige - all das ist prima. Auch gegen die ...

  • 16.11.2011 – 18:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Noch eine neue Grenze in Europa - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Früher waren die Niederlande die Heimstatt der Liberalität. Eher hätten die freiheitsliebenden Holländer ihre Deiche durchstochen als einer flächendeckenden Rasterfahndung zuzustimmen. Heute scheint die Aufregung über die neue lückenlose Grenzüberwachung bei ihrem größten (von nur zwei) Nachbarn Deutschland größer zu sein als jenseits von Venlo. Der Niederländer selbst wird nämlich bereits auf ...

  • 16.11.2011 – 17:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Künftige Präses der westfälischen Landeskirche befürwortet NPD-Verbot

    Essen (ots) - Annette Kurschus, designierte Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, hält im Kampf gegen den Rechtsterrorismus ein Verbot der NDP grundsätzlich für sinnvoll. "Ich finde es eine Katastrophe, dass diese Menschen Platz haben in unserem demokratischen System. Denn das ist keine Lebenshaltung, die ich wirklich dulden kann", sagte Annette Kurschus ...

  • 16.11.2011 – 16:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Deutscher Pflegerat: Pflegereform behebt Fachkräftemangel nicht

    Essen (ots) - Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, sieht durch die anstehende Pflegereform kaum Verbesserungen für die Pflegekräfte: "Die Reform allein macht den Pflegeberuf nicht attraktiver. Für das Pflegepersonal erkenne ich bis auf die Ausbildungsinitiative keine Verbesserung", sagte Westerfellhaus den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben). Wenn man die Pflegeleistungen ...

  • 16.11.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Zentralrat der Muslime fordert Schutz vom Staat

    Essen (ots) - Aus Angst vor weiteren Anschlägen aus dem rechtsradikalen Milieu hat der Zentralrat der Muslime in Deutschland Schutz vom Staat gefordert. "Wir haben die Sicherheitsbehörden gebeten, für den Schutz muslimischer Einrichtungen und deren Repräsentanten Vorkehrungen zu treffen", sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochsausgaben) und dem Internetportal ...

  • 15.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ein Streit weniger. Kommentar von Peter Müller

    Essen (ots) - Das Urteil über den Fußballprofi Albert Streit, dessen Vertrag beim FC Schalke 04 nun gegen Zahlung einer Abfindung aufgelöst wird, war in Fan-Kreisen schnell gefällt. Geldgieriger Lustlosspieler, gnadenloser Abzocker, fauler Millionär. Zu einem solchen Ruf kommt man selten ohne eigenes Zutun, doch es wäre auch nicht verboten gewesen, die Medaille einmal umzudrehen. Was hatte Albert Streit ...

  • 15.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Leipziger Allerlei. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Am Ende reduzieren sich die zwei Tage in Leipzig auf eine Szene: Wie Peter Hintze dem CDU-Parteitag einen Antrag wieder ausredete, weil dies der "Herzenswunsch" der Chefin sei. Er war nicht der Einzige, der sich klein gemacht hat. Auch der CSU-Chef hauchte ein "Danke, Angela". Bizarr. Merkels Dominanz ist beneidenswert. Aber sie spricht nicht für die CDU. So uninspiriert darf keine Partei sein. Noch vor ...

  • 15.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Hilfloser Versuch. Kommentar von Frank Preuß

    Essen (ots) - Die Reflexe in der Politik, sie funktionieren immer. Terror von rechts, da ist es eine Frage von Minuten, bis der erste Vertreter pflichtschuldig fordert, mal wieder ein Verbotsverfahren gegen die NPD anzustrengen. Kann ja nicht so falsch sein. So ein Vorschlag ist schnell gemacht, er klingt gut, und er kostet nichts. Dabei ist es nicht mehr als ein hilfloser Versuch, mit abrufbarer Routine entschlossenes ...