Actualités de Essen

Filtre
  • 04.12.2011 – 18:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Im Wartestand - Kommentar von Christian Kerl

    Essen (ots) - Zwei Jahre ist die historische Wahlniederlage der SPD her, jetzt blasen die Sozialdemokraten schon wieder zur Regierungsübernahme. Der Parteitag zeigt: In Rekordzeit hat sich die SPD berappelt. Sie hat sich einer Modernisierungskur unterzogen, sich inhaltlich aufgefrischt. Und der SPD ist das taktische Kunststück gelungen, nach links zu rücken und dennoch Zweifel an der Solidität zu zerstreuen. Den ...

  • 04.12.2011 – 18:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Schnell unters Messer - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Konkrete seriöse Zahlen über überflüssige Operationen gibt es nicht, kann es nicht geben. Aber, dass in Deutschland mindestens doppelt so häufig an Knie, Prostata und Bandscheibe operiert wird wie in den Nachbarländern, ist Fakt. Die Frage, zu welchem Zeitpunkt eine Operation zwingend notwendig ist, bewerten Ärzte erkennbar unterschiedlich. Parallel zur medizinischen Diagnose können dabei auch ...

  • 02.12.2011 – 19:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Bücher statt Events - Kommentar von Jens Dirksen

    Essen (ots) - Einen neuen Fahrradstau beim "Stillleben" auf der A 40 wird es 2012 nicht geben. Aber immerhin einen "Day of Song". Und das eine oder andere kulturelle Großereignis wahrscheinlich auch noch, die Städte und Gemeinden des Reviers haben 2,4 Millionen Euro dafür zusammengelegt, das Land NRW hat noch einmal dieselbe Summe draufgelegt. Das hätten sie ohne das Kulturhauptstadt-Jahr gewiss nicht getan. Die ...

  • 02.12.2011 – 18:59

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Thyssen-Krupp in rauer See - KOmmentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Feierlichkeiten sind beendet. Zwei Wochen ist es her, als in der Villa Hügel das 200-jährige Jubiläum der Krupp-Gründung gefeiert wurde. Jetzt holt Thyssen-Krupp die jüngere Geschichte mit einem Donnerhall ein. Das Desaster in Brasilien nimmt kein Ende, das Stahlwerk in den brasilianischen Mangroven-Sümpfen verbrennt eine Milliarde nach der anderen. Statt 1,3 Milliarden kostete es acht; so richtig ...

  • 02.12.2011 – 18:42

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Streit um Zahlen - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Die Wissenschaft für ihre Ziele in Stellung zu bringen, ist eine probate Strategie der Politik. Das verleiht der eigenen Position Glaubwürdigkeit und Unangreifbarkeit. Allerdings muss man sich dann auch den Maßstäben der Wissenschaft unterwerfen. Eine ideologische oder parteipolitische Deutung der Fakten muss zwangsläufig den Unmut der betroffenen Forscher hervorrufen. Dies ist Kristina Schröder nicht ...

  • 02.12.2011 – 18:41

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ein Kriegskapitel - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - 66 Jahre hat die 1,8 Tonnen schwere scharfe britische Luftmine im Sand am Koblenzer Rheinufer gelegen. Der extrem niedrige Wasserstand hat sie enttarnt. Wird sie heil entschärft, ist wieder ein Kapitel deutschen Kriegsalltags geschlossen. Dass die halbe Stadt evakuiert wird - das alles ist eine logistische Großtat. Gefühle, Erinnerungen, Ängste und Albträume aber werden bei alten Menschen die ...

  • 02.12.2011 – 18:39

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ein Clown verlässt die Bühne - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Gottschalk geht - und die gute Nachricht ist: Es hängt nicht unser Leben davon ab. Dass man manchmal einen anderen Eindruck gewinnen konnte, liegt daran, dass der Mann mit dem Brokatjäckchen das geschafft hat, was in dieser Weise keinem mehr gelingt: Er hat Generationen vor dem Couchtisch vereint. Ob Schulkind, Teenie, Oma, Opa, Mama oder Papa - bei Gottschalk saß man zusammen in der Clubgarnitur oder auf ...

  • 02.12.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Aus Evonik Wohnen und THS wird Vivawest

    Essen (ots) - Das drittgrößte deutsche Wohnungsunternehmen aus Evonik Wohnen und der THS in Gelsenkirchen bekommt einen neuen Namen: Nach Informationen der Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Freitagsausgaben) heißt die Gesellschaft nach Zusammenführung der beiden Bewirtschaftungsgesellschaften von 2012 an Vivawest. Beworben wird die Vivawest GmbH, die 300.000 Mieter zählt, mit dem Slogan "Wohnen, wo das Herz ...

  • 02.12.2011 – 02:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Linke sieht private Altersvorsorge durch Finanzkrise bedroht Parteichef Ernst fordert Ausstieg aus staatlicher Riester-Förderung: "Wir brauchen ein Ausstiegszenario"

    Essen (ots) - Die Linkspartei sieht wegen der Finanzkrise die private Altersvorsorge von Millionen Bürgern bedroht und fordert deshalb eine radikale Kehrtwende der Politik. "Lebensversicherungen und Pensionskassen haben Milliarden in Staatsanleihen investiert, die jetzt wackeln", warnte Linke-Parteichef Klaus Ernst ...

  • 01.12.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Langes Gerangel. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Im Streit um die künftige GEZ-Haushaltsabgabe schien NRW eine Schlüsselrolle zuzufallen. Da Rundfunkstaatsverträge nur dann in Kraft treten können, wenn alle Länder zustimmen, schaute man automatisch auf den Landtag des bevölkerungsreichsten Bundeslandes. Rot-Grün verfügt hier über keine eigene Mehrheit; und die bunte Opposition aus CDU, FDP und Linken trug lange all jene Bedenken vor, die es zu ...

  • 01.12.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Klotz am Bein. Kommentar von Klaus Brandt

    Essen (ots) - Es gibt sie also doch: Bröselstein-Hinweise, die es laut Haniel offiziell nicht gibt. Warum sollte es sie nicht geben? Weil sie teuer werden können? Ja, sie können sehr teuer werden. Für alle bewiesenen Steinfraß-Schäden muss Haniel zahlen; zumindest bis zum 31.12.2011, dann verjähren Schadenersatzansprüche. Ob damit alle Ansprüche verfallen, darüber entscheiden Gerichte. Eigentumsverletzung und ...

  • 01.12.2011 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die behinderte Polizei. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - 500 Polizisten und 15 Staatsanwälte versuchen, das Dickicht der 2500 Beweismittel zu lichten, das die "Zwickauer Zelle" hinterlassen hat. Sie wollen herausfinden, was der "Nationalsozialistische Untergrund" war. Wer ihn steuerte. Ob er für weitere Morde verantwortlich ist. Wie er seine Opfer aussuchte und ob und wo er Freunde und Unterstützer hatte. Sie wollen das Netz freilegen. Sie werden es nicht ...

  • 30.11.2011 – 19:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Ein deutliches Warnsignal - Kommentar von Rolf Obertreis

    Essen (ots) - Während die Regierungen in Europa und die Parteien in den USA im Kampf gegen die Schuldenkrise seit Monaten auf der Stelle treten und, so muss man vermuten, den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt haben, zeigen sich die Notenbanken über die Grenzen hinweg handlungsbereit. Obwohl sie die allerletzten sind, die die Krise zu verantworten haben. Die viel gescholtenen Zentralbanken zeigen mit der ...

  • 30.11.2011 – 19:17

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Linke Machtkämpfe - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Linke, ehemals PDS, ist eine erfolgreiche Partei. Sie gehört zur Gattung Stehaufmännchen. Ihre Chefs Gesine Lötzsch und Klaus Ernst handeln aber unglücklich. Die faktischen Vorsitzenden Gregor Gysi, Oskar Lafontaine kommen in die Jahre. Es ist an der Zeit für eine Verjüngung. Dietmar Bartsch wäre eine Alternative. Er kann, er will. Schon Timing und Art der Kandidatur verraten den Profi: Eine ...

  • 30.11.2011 – 19:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Kein Fall fürs Gericht - Kommentaar von Sigrid Krause

    Essen (ots) - Es gibt Konflikte, die gehören nicht vor Gericht. Schon gar nicht durch drei Instanzen. Das Berliner "Gebets-Verfahren" ist so ein Fall. Denn er belegt nur eins: Die Kommunikation zwischen Schülern/Eltern und Lehrern/Schulbehörde ist schmählich gescheitert, teils nachvollziehbarer Ärger bei allen Beteiligten ist eskaliert. Zwei Jahre danach ist das jüngste Urteil der Versuch, zwischen beiden Seiten zu ...

  • 30.11.2011 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Linke Machtkämpfe - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Linke, ehemals PDS, ist eine erfolgreiche Partei. Sie gehört zur Gattung Stehaufmännchen. Ihre Chefs Gesine Lötzsch und Klaus Ernst handeln aber unglücklich. Die faktischen Vorsitzenden Gregor Gysi, Oskar Lafontaine kommen in die Jahre. Es ist an der Zeit für eine Verjüngung. Dietmar Bartsch wäre eine Alternative. Er kann, er will. Schon Timing und Art der Kandidatur verraten den Profi: Eine ...

  • 30.11.2011 – 18:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Diäten-Pläne verwerfen - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Im Landtag konnte man spüren, welche Verkrampfung die geplante adventliche Bescherung in den Fraktionen verursacht. Fast war es wie in vorgezogener Stiller Nacht: Wo sonst jede Entscheidung zu Markte getragen wird, winkten SPD, CDU und Grüne leise und heimlich einen Gesetzentwurf durch, um die monatlichen Bezüge der Abgeordneten um 500 Euro aufzustocken. Brutto, wie schnell hinzugefügt wurde. Es geht um ...

  • 30.11.2011 – 18:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Hacker attackieren Computer des Staates

    Essen (ots) - Die Computersysteme des Bundeswirtschaftsministeriums, des Auswärtigen Amtes und der Bundesbank sind nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) in letzter Zeit verstärkt das Ziel von unbekannten Hackern geworden. Sicherheitsbehörden vermuten ausländische Geheimdienste hinter den Cyber-Angriffen. Möglicherweise werde dabei versucht, Informationen über den Kurs der ...

  • 30.11.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Konsens auf dem Silbertablett - Laschet und Struck legen Papier zur Zuwanderung vor

    Essen (ots) - Der Anwerbestopp für Nicht-EU-Bürger soll gekippt, Fachkräfte gezielt angeworben werden. Diese Abkehr von der Ausländerpolitik schlägt eine hochrangige Expertengruppe vor. Ihre Vorsitzenden, der CDU-Politiker Armin Laschet und der Chef der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung, Peter Struck, plädieren für eine Reform der Zuwanderungspolitik und wollen ...

  • 29.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Die Grenze erreicht. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Die Bundesanwaltschaft könne wohl wenig über die Zwickauer Zelle wissen, hat der frühere NPD-Vize von Thüringen, Ralf Wohlleben, gehöhnt. Der Hohn des gestern festgenommenen Neonazis ist unangebracht. Die Ermittlungen der Fahnder gegen ihn bringen seine eigene Partei in höchste Not. Mag die Debatte über ein Verbot der Organisation bisher eher auf kleiner Flamme geführt worden sein - so viel ...

  • 29.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Gelenkter Protest. Kommentar von Gudrun Büscher

    Essen (ots) - Die Bilder vom Sturm auf die britische Botschaft wecken böse Erinnerungen an die Besetzung der US-Mission von 1979. Vor der britischen Botschaft zogen die Demonstranten nach ein paar Stunden wieder ab. Der Zorn hat seinen Grund: Nachdem die Internationale Atomenergiebehörde festgestellt hatte, dass der Iran zumindest bis 2010 an der Entwicklung von Atomwaffen gearbeitet hat, ist die Regierung in London ...

  • 29.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Fauler Kompromiss. Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - So sieht ein fauler Kompromiss aus: Jeder kann ihn in seinem Sinne auslegen. Das als Stärkungspakt ausgerufene Hilfspaket für notleidende Kommunen stabilisiert auch die schwächelnde FDP im Düsseldorfer Landtag. Die Liberalen können es ihrer murrenden Basis als Erfolg verkaufen, dass der dreistellige Millionen-Soli reicher für arme Städte zumindest mit einem Fragezeichen versehen wurde. Operation ...

  • 29.11.2011 – 19:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Breivik und seine Opfer. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - In Oslo bauen sie gerade das Gericht aus. 600 bis 700 Journalisten werden erwartet, wenn ab April Anders Breivik der Prozess gemacht wird. Platz geschaffen wird aber auch für 77 Familien, für die Eltern, deren Kinder der 32-jährige Norweger per Autobombe und Maschinengewehr ermordete, besser: hinrichtete. Seit gestern müssen die Eltern mit dem schrecklichen Gedanken leben, dass der Mörder von Oslo und ...

  • 28.11.2011 – 19:07

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Opel kommt nicht zur Ruhe - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Zieht sich der langjährige Opel-Betriebsratsvorsitzende Klaus Franz vorzeitig zum Jahresende aus dem Amt zurück, weil er mit den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen sich gerechnet hat? Es gibt Indizien dafür, letztendlich dürfte die Frage kaum zu klären sein. Wenn dem so wäre, dann würde Franz damit zumindest den weiteren Schaden für "seine" Firma verringern. Da Klaus Franz aber nicht nur ein ...

  • 28.11.2011 – 19:04

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Zahlen fürs Klima - Kommentar von Jürgen Polzin

    Essen (ots) - Wie teuer kommt uns diese Energiewende eigentlich? Mieter wie Vermieter treibt diese Frage um. Warum, liegt auf der Hand: Drei Viertel der über acht Millionen Wohnungen in NRW entsprechen nicht den energetischen Standards, sie müssten dringend modernisiert werden. Laut Experten summiert sich der Investitionsbedarf in NRW auf 140 Milliarden Euro. Wer soll das bezahlen? Und so rückt sie uns doch ein Stück ...

  • 28.11.2011 – 19:03

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Stoppt das Schönreden - Kommentar von David Schraven

    Essen (ots) - Der Angriff der Neonazi-Bande um Sven K. auf junge Türken in der Dortmunder Innenstadt zeigt, dass es nichts mehr zu verniedlichen gibt. Wir haben es hier nicht mit einem nebensächlichen Problem am Rande der Gesellschaft zu tun, das eine soziale Koordinierungsstelle in Gesprächszirkeln löst. So wie es Leute wie der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) glauben machen wollen. Die Neonazis im ...

  • 28.11.2011 – 19:02

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Lohnende Jagd - Kommentar von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Das Lamento über aufgeblähte Personaletats ist in der Debatte um die öffentliche Verschuldung eine feste Größe. Nur wenn es um die Steuerfahndung geht, verstummen die Kritiker. Bei der Forderung nach mehr Stellen für staatliche Geldeintreiber überbieten sich die Parteien gegenseitig. Es lohnt sich, wie dreistellige Millionen-Einnahmen belegen. Die Auswertung der vom Land gekauften Steuer-CDs mit ...

  • 28.11.2011 – 19:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Lottoglück und Lottopech - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Sechs Richtige! Ein Lotto-Traum wird wahr. Jetzt dem Chef noch einmal so richtig die Meinung geigen und dann auf Nimmerwiedersehen ab Richtung Bahamas. Oder mit der Segeljacht in die Südsee. Zumindest aber ein Häuschen in der Toskana sollte dransitzen. Ein Traum, eben. Doch dann so was! 69 Lottospieler durften ein Wochenende lang zwar vom süßen Millionärs-Leben träumen, müssen sich nun aber mit ...

  • 28.11.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Generation 50plus lehnt starres Renteneintrittsalter ab

    Essen (ots) - Drei von vier Arbeitnehmern über 50 wollen sich nicht vorschreiben lassen, mit 67 Jahren in Rente gehen zu müssen. Sie wollen womöglich länger arbeiten. Das berichten die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Montagsausgaben), die vorab aus der Studie "Vielfalt des Alterns" zitieren. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will die Studie am Montag in Berlin vorstellen. Das Institut für neue ...

  • 27.11.2011 – 20:21

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Das Scheitern der Wutbürger. Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Wir wurden das Opfer einer maßlosen Überschätzung. Die Wutbürger von Stuttgart, deren Protest sich gegen eine "rücksichtslose Betonpolitik" richtete, sind nicht die neue bürgerliche Graswurzel-Mehrheit zwischen Hamburg und München. Selbst in der Südwestecke sind sie eine, wenn auch starke, Minderheit geblieben. Lautstärke hat Argumente nicht ersetzt. Das ist das erste Signal, das die Volksabstimmung ...