Actualités de Bern

Filtre
  • 18.06.2013 – 10:00

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städteverband: Sicherheit als Standortfaktor für Schweizer Städte - heute und 2025

    Bern (ots) - Vom Einbruch bis zum Stromausfall - Sicherheit in Städten zu gewährleisten, ist anspruchsvoll. Es verlangt einen Mix von Strategien und Massnahmen, welche die spezifische Situation jeder Stadt berücksichtigen. Die Studie «Sichere Schweizer Städte 2025» des Schweizerischen Städteverbands und der Firma Ernst Basler + Partner macht deutlich, mit ...

  • 18.06.2013 – 10:00

    KPT

    Die KPT gibt ihren Versicherten 21 Millionen Franken zurück

    Bern (ots) - Die Kundinnen und Kunden der KPT freuen sich: Sie erhalten einen Teil der Zusatzversicherungsprämie zurück. Die KPT hat bereits im Jahr 2012 mit den Überschüssen aus der Spitalkostenversicherung einen Fonds gebildet, aus dem sie als bisher einzige Krankenkasse 21 Millionen Franken direkt an ihre Versicherten ausschüttet. Die neue Spitalfinanzierung führte bereits im Jahr 2012 zur erwarteten Entlastung ...

  • 18.06.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Dieselqualität an einer von fünf freien Tankstellen ungenügend

    Bern (ots) - Der TCS hat untersucht, ob Treibstoffe bei freien Tankstellen die gleiche Qualität aufweisen wie Treibstoffe von Marken-Tankstellen. Dazu wurden schweizweit bei 30 freien Anbietern Proben entnommen und die Benzin- und Dieselqualität getestet. Während die Benzinproben einwandfrei waren, wurde bei 6 Tankstellen oder 20% der Dieselproben eine ...

    Un document
  • 17.06.2013 – 17:09

    Travail.Suisse

    Wieder etwas mehr Solidarität in der Arbeitslosenversicherung

    Bern (ots) - Heute hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat die Vorlage für die Deplafonierung des Solidaritätsprozents in der Arbeitslosenversicherung angenommen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst die Deplafonierung, weil sich damit die sehr gut verdienenden Personen zu gleichen Anteilen an der Entschuldung der Arbeitslosenversicherung beteiligen wie alle anderen ...

  • 17.06.2013 – 16:56

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Kein "historischer Kompromiss"

    Bern (ots) - Entgegen anderslautenden Informationen in den Medien hat der Touring Club Schweiz (TCS) keine Kenntnis von einem "historischen Kompromiss" in Bezug auf eine Erhöhung des Treibstoffzuschlags. Er fordert nach wie vor die Einrichtung eines Strasseninfrastrukturfonds auf Verfassungsstufe für die Finanzierung der Nationalstrassen sowie die Entflechtung der heute wenig transparenten Finanzierung von Strasse und Schiene. In der Schweiz zeichnet sich eine ...

  • 17.06.2013 – 14:19

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verband Swiss eMobility öffnet sich für Einzelmitgliedschaften

    Bern (ots) - Der Verband Swiss eMobility wurde im September 2012 auf Betreiben der Mobilitätsakademie hin gegründet und setzt sich auf politischer Ebene für die Entwicklung der Elektromobilität in der Schweiz ein. Er vertritt die Interessen der E-Mobilitätsnutzer in der Schweiz gegenüber Bund, Kantonen und Gemeinden. Neben der bereits bestehenden Kollektivmitgliedschaft für Unternehmen und Institutionen bietet der ...

  • 14.06.2013 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Bodenfunktionen sichtbar machen und schützen

    Bern (ots) - Auf Kosten von Kulturland breiten sich Siedlungs- und Infrastrukturbauten aus. Unter dieser Oberfläche erbringt das Ökosystem Boden wichtige Leistungen: Es stellt etwa den Pflanzen Nährstoffe zur Verfügung und liefert sauberes Trinkwasser. Das neue Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) möchte diese Funktionen fassbar machen, um das Bewusstsein für die knappe ...

  • 14.06.2013 – 08:00

    BFB / CIPI

    Wenn es blitzt und donnert

    Bern (ots) - Ungefähr 10'000 Blitze schlagen hierzulande jährlich in Gebäude ein. Folglich sind sie nicht selten für Sachschäden und Brände verantwortlich. Den besten Schutz vor Beschädigungen aller Art bieten Blitzschutzanlagen. Aber auch Häuser ohne spezifische Vorrichtungen können vor Blitzeinschlägen geschützt werden. Die Sicherheitstipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung zeigen auf, welche Vorsichtsmassnahmen bei Gewittern zu treffen sind. Jeder ...

  • 13.06.2013 – 17:00

    Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS

    Fördern - Synergien nutzen - Standards definieren: Das neue «Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz» (NNBS) stellt sich vor

    Bern (ots) - Hinweis: Detaillierte Informationen zur Auftaktveranstaltung von Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) können kostenlos im pdf-Format unter http://www.newsaktuell.ch/pdf/nnbs_d.pdf heruntergeladen werden Nachhaltiges Bauen ist eines der grossen Zukunftsthemen. Mit dem Ziel, die Kräfte auf ...

  • 13.06.2013 – 11:44

    Travail.Suisse

    Managerlöhne: Selbstbedienung breitet sich aus Einladung zu einer Medienkonferenz

    Bern (ots) - Anhand der Geschäftsberichte untersucht Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, seit vielen Jahren die Lohnzahlungen von 27 Unternehmen an ihre Manager und Verwaltungsräte und berechnet das Verhältnis zwischen höchstem und tiefstem Lohn (Lohnschere) in diesen Unternehmen. Die 9. Untersuchung in Folge zeigt, dass bei den ...

  • 13.06.2013 – 11:06

    Travail.Suisse

    Nationalrat deutlich gegen weiteren Leistungsabbau in der IV

    Bern (ots) - Der Nationalrat blieb heute in der Differenzbereinigung seiner Linie treu und stellte sich klar gegen Rentenkürzungen bei Schwerbehinderten und gegen das Einfrieren der Renten im Rahmen einer Schuldenbremse. Will er die Vorlage retten, muss der Ständerat nun in der Einigungskonferenz einlenken. Der Nationalrat hat heute mit 103 zu 79 Stimmen daran festgehalten, dass schwer behinderte Menschen ohne Arbeit ...

  • 13.06.2013 – 09:22

    UBI - AIEP - AIRR

    Media Service: Zulässige Radio-Wahlempfehlung zum Eurovision Song Contest

    Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag von Radio DRS 3 zur schweizerischen Endausscheidung für den Eurovision Song Contest 2013 abgewiesen. Die gerügten Wahlempfehlungen der Musikredaktion haben keine rundfunkrechtlichen Bestimmungen verletzt. Im Rahmen einer Fernsehshow wurde am 15. ...

  • 12.06.2013 – 16:45

    Mediapulse Gruppe

    TV-Quoten: Superprovisorische Verfügung aufgehoben

    Bern (ots) - Obergericht Nidwalden hebt die vom TV-Sender 3+ erwirkten superprovisorischen Massnahmen mit sofortiger Wirkung auf Die vom Fernsehsender 3+ beantragten superprovisorischen Massnahmen gegen die Veröffentlichung der seit Januar 2013 erhobenen Mediapulse Fernsehforschung ist vom Obergericht Nidwalden aufgehoben worden. Dieser Entscheid tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Einer Veröffentlichung der ...

  • 11.06.2013 – 11:37

    Travail.Suisse

    Alles in Butter auf dem Schweizer Arbeitsmarkt?

    Bern (ots) - Gemäss dem Observatoriumsbericht verursacht die Zuwanderung oder die Zunahme der Grenzgänger keine oder nur vernachlässigbare negative Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit oder die Löhne. Dieses Fazit widerspricht jedoch der Alltagserfahrung der Bevölkerung, insbesondere in Grenzregionen. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, steht die Politik vor grossen ...

  • 11.06.2013 – 11:23

    VKG / AECA

    Kantonale Gebäudeversicherungen: Günstig und gut versichert

    Bern (ots) - Die starken Niederschläge der vergangenen Tage haben hierzulande erhebliche Schäden angerichtet. Nach solchen Ereignissen stellt sich oftmals die Frage, wer für die entstandenen Kosten aufkommt. In 19 Kantonen sind dafür die Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) zuständig. Sie bieten ihren Kunden umfassenden Versicherungsschutz bei Elementar- und Feuerschäden. Naturereignisse können erhebliche ...

  • 11.06.2013 – 08:05

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SMS verderben die Sprache nicht

    Bern (ots) - Wenn Schweizerinnen und Schweizer SMS schreiben, verwenden sie nur wenige englische Ausdrücke. Zudem sind die Anglizismen eher ein Zeichen höherer Bildung als ein Hinweis auf den Sprachzerfall, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds SNF geförderte Studie zeigt. Englisch wird immer wichtiger, auch in der Schweiz. Sprachpuristen befürchten deshalb, dass Anglizismen in den Landessprachen überhand nehmen. Gemeinhin wird angenommen, dass englische Ausdrücke ...