Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités de Bern
- plus
ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
LSVA-Erhöhung: Bundesgericht sanktioniert staatliche Abzockerei
Bern (ots) - Im Rechtsstreit um die versteckte Erhöhung der Schwerverkehrsabgabe hat sich das Bundesgericht hinter den Bundesrat gestellt und das Bundesverwaltungsgericht zurückgepfiffen. Äusserst bedenklich ist, dass das Bundesverwaltungsgericht sehr wohl auf Grundlage von wissenschaftlichen Fakten vorgängig zweimal zum umgekehrten Ergebnis gelangt ist. Demnach hantierte der Bund mit willkürlichen Berechnungen. Der ...
plusMIO Alpha - erste Pulsuhr ohne Brustgurt - an der Sportfachmesse ISPO München als Produkt des Jahres ausgezeichnet (BILD)
plusEinweihungsfest des Neubaus Buchseegut mit Takasa und Prominenz aus Politik (ANHANG)
Bern (ots) - Das Wohnheim Buchseegut in Köniz bei Bern ist in die Jahre gekommen. Seit April 2012 wird es erneuert. Der Neubau des Wohnheims wird am 23. und 24. August mit einer offiziellen Feier und einem Einweihungsfest eingeweiht. Freitag, 23. August 2013, 17.30 - 18.30 Uhr: Offizielle Feier An ...
Un documentplusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Worauf es beim Autowaschen ankommt
Bern (ots) - Zur Autopflege gehört auch ein regelmässiger Waschgang, sei es in einer Selbstbedienungsbox oder einer Waschstrasse. Der TCS zeigt auf, worauf es beim Autowaschen ankommt. Wer seinem Auto eine regelmässige Autopflege gönnt, legt Wert auf eine gründliche Wäsche. Viele Autofahrende setzen auf "do it yourself" in einer Selbstbedienungsbox, andere bevorzugen die kostspieligere Waschstrasse. Um eine schonende und gründliche Autowäsche sicherzustellen, lohnt ...
plusWindkraftwerk JUVENT SA / Erstes Windenergie-Repowering der Schweiz
Bern (ots) - Die von der BKW geführte JUVENT SA beginnt heute die Demontage-Arbeiten für das erste Windenergie-Repowering unseres Landes. Die ältesten vier Windturbinen des grössten schweizerischen Windkraftwerkes im Berner Jura werden in einer aufwendigen Kranaktion abgebaut und unter Wahrung der Interessen von Ökologie und Landschaft durch vier top-moderne Maschinen mit einer rund sieben Mal höheren ...
plus
Komitee NEIN zur Vignetten-Mogelpackung
Eidg. Abstimmung 24.11.2013 - "Die Vignetten-Vorlagen ist eine Mogelpackung" / Komitee "NEIN zur Vignetten-Mogelpackung" eröffnet Abstimmungskampagne
Bern (ots) - Mit den Einnahmen aus der geplanten Erhöhung des Vignettenpreises auf 100 Franken lassen sich dringend notwendige Kapazitätserweiterungen des schweizerischen Nationalstrassennetzes nicht finanzieren. Dies machten Vertreter eines breit aufgestellten Verbandskomitees an ihrer heutigen Medienkonferenz in ...
plusTV-Markt: Kabelnetze sind mit grossem Abstand an der Spitze (ANHANG)
Bern (ots) - Per Ende Juni 2013 gab es in der Schweiz mehr als 2.7 Millionen Kabel-TV-Abonnenten. Damit sind die Kabelnetze weiterhin mit grossem Abstand Marktführer im TV-Markt. In den Märkten Breitbandinternet und Telefonie verzeichneten die Kabelnetze im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von knapp ...
Un documentplusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Jugendliche in geschlechtsuntypischen Berufen besitzen oft überdurchschnittliche schulische Kompetenzen
Bern (ots) - In der Schweiz arbeiten in vielen Berufen fast ausschliesslich Frauen oder fast ausschliesslich Männer. Die Geschlechtersegregation ist deutlich stärker ausgeprägt als im übrigen Europa. Wer einen geschlechtsuntypischen Beruf wählt, zeichnet sich oft durch überdurchschnittliche schulische ...
plusIG sexuelle Rechte und Gesundheit
Ein Ja für die bewährte HIV-Prävention an Schulen / IG vernünftige Sexualkunde kritisiert Propaganda-Material der Epidemiengesetz-Gegner
Bern (ots) - Die Interessengruppe für eine vernünftige Sexualkunde ruft die Stimmberechtigten dazu auf, sich mit einem Ja für das Epidemiengesetz (EpG) an der kommenden Volksabstimmung im September zu beteiligen. Die bewährte Aufklärung zu HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten an den Schulen wird mit der ...
plusKomitee NEIN zum EpG - gegen BAG-Zentralismus und WHO-Diktat
Eidg. Abstimmung - Komitee NEIN zum EpG: Epidemiengesetz (EpG) jenseits der Impffrage: Was hat das Epidemiengesetz (rEpG) mit Sexualerziehung zu tun? Sehr viel
Bern (ots) - Das revidierte Epidemiengesetz (rEpG) würde mit den Artikeln 5 und 19 einen Zwangssexual-Unterricht von Kindern und Jugendlichen unter dem Vorwand der Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten ermöglichen. Dass das bisherige EpG keine rechtliche Grundlage für die Subventionierung des ...
plusStilllegungs- und Entsorgungsfonds / Geplante Änderungen in der SEFV
Bern (ots) - Im Rahmen der Revision der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV) schlägt das UVEK / der Bundesrat Änderungen der Parameter für die Bemessung der Beiträge in den Stilllegungs- und den Entsorgungsfonds vor. Falls die Anpassungen in Kraft treten, werden deutlich höhere Einzahlungen in die Fonds notwendig. Im Rahmen einer Revision der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV) ...
plus
Stiftung für Freiheit und Menschenrechte
Erstmals Menschenrechtspreis für Schweizerin und Somalierin - Stiftung für Freiheit und Menschenrechte geht neue Wege bei der Finanzierung (BILD)
plusFliegen auf hohen Sohlen - mit den Schuhen von HOKA One One
plusClientis Banken bauen Kundengeschäft weiter aus
Bern (ots) - Die 18 Banken der Clientis Gruppe haben das Kundengeschäft im ersten Halbjahr 2013 weiter erfolgreich ausgebaut. Sie setzten das Wachstum bei Ausleihungen und Kundengeldern fort, konnten den Gesamterfolg steigern und stärkten die Eigenmittel erneut. Die Kundenausleihungen wuchsen im ersten Halbjahr um weitere 1,9% auf CHF 12,5 Mrd. an. Davon entfielen CHF 11,6 Mrd. auf das Kerngeschäft Hypotheken (+1,8%). ...
plusOrangeCinema Bern geht nach erfolgreichem Start in die zweite Programmhälfte (BILD)
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Ferien sind vorbei - es lebe der Schulanfang!
plusKernkraftwerk Mühleberg / Beginn der ordentlichen Jahresrevision
Bern (ots) - Die BKW AG hat gestern das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) planmässig für die jährlich wiederkehrenden Revisionsarbeiten und die Auswechslung von Brennelementen abgeschaltet. Die Revision dauert knapp vier Wochen. Schwerpunkte der Jahresrevision 2013 bilden umfangreiche Wiederholungsprüfungen und Inspektionen im und am Reaktordruckbehälter sowie wiederkehrende Revisions- und Prüfarbeiten im Bereich der ...
plus
Komitee NEIN zum EpG - gegen BAG-Zentralismus und WHO-Diktat
Eidg. Abstimmung - Komitee NEIN zum EpG: Nein zu diesem gefährlichen Epidemiengesetz (BILD)
plusauto-schweiz: Autoverkäufe drehen ins Plus
Bern (ots) - August 2013. Mit 26'333 Einheiten wurden im abgelaufenen Monat Juli 5,3 Prozent oder 1'335 mehr neue Autos verkauft als im gleichen Monat des Vorjahres (24'998). Das ist das beste Juli-Resultat seit 5 Jahren. Damit verbesserte sich auch das kumulierte Ergebnis nach den ersten sieben Monaten und liegt jetzt nur noch bei einem Minus von 9,7 Prozent, also bereits leicht unter der Jahresprognose von minus 10 ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicherheit live erleben mit "TCS on Tour" in Bern und Basel
Bern (ots) - Statistisch gesehen kommt es auf Schweizer Strassen beinahe täglich zu einem tödlichen Unfall. Deshalb ist die Roadshow "TCS on Tour - Gefahren erkennen" mit einem Stop-Crash-Test und einem Fahrsimulator unterwegs und demonstriert die spezifischen Risiken des Strassenverkehrs. Erfahrene Experten des TCS und der Polizei geben zusätzlich Tipps, wie man sich in brenzligen Situationen richtig verhält. Die TCS ...
plusEin Schweizer General wird neuer Internationaler Leiter der Heilsarmee (BILD)
plusWasserkraftwerk Innergsteig (Sanetsch)/ Beginn der Erneuerungsarbeiten
Bern (ots) - Die Kraftwerk Sanetsch AG (KWS), eine Partnergesellschaft der BKW Energie AG und von Energie Wasser Bern (ewb), führt nach 50 Betriebsjahren am Wasserkraftwerk Innergsteig (Sanetsch) verschiedene Erneuerungsarbeiten durch. Die Arbeiten dauern von August 2013 bis ca. März 2014. Das Kraftwerk bleibt während dieser Zeit abgestellt. Mit den ...
plusDie Schweizer Hotellerie im ersten Halbjahr 2013: Trotz Stabilisierung kein Stillstand
Bern (ots) - Die Nachfrage in der Schweizer Hotellerie hat sich im ersten Halbjahr 2013 mehrheitlich stabilisiert. Eine Hauptrolle hatte das Wetter inne: Der lange Winter verlieh den Monaten März und April zusätzlichen Schub, hemmte aber gleichzeitig vor allem in den Bergregionen das anstehende Sommergeschäft. Zwischenzeitlich sind die Buchungsstände gut bis sehr ...
plus
Spürbare Lohnerhöhungen liegen drin
Bern (ots) - Die Schweizer Wirtschaft läuft 2013 äusserst robust und die Aussichten für nächstes Jahr sind noch besser. Mit hoher Flexibilität und grossem Einsatz haben die Arbeitnehmenden zur Überwindung der Krise und zur Anpassung an die Währungsturbulenzen beigetragen. Damit wurde Spielraum geschaffen für spürbare Lohnerhöhungen. Travail.Suisse und die Verbände Syna, Hotel & Gastro Union und transfair ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Weniger Verbrauch und weniger CO2-Ausstoss
Bern (ots) - Der TCS hat die Daten der 24 meistverkauften Automarken der Schweiz verglichen und festgestellt, dass dank technischen Massnahmen zur Effizienzsteigerung sowohl Treibstoffverbrauch wie auch Umweltbelastung bei Neuwagen reduziert worden sind. Lag der Durchschnittsverbrauch 1989 noch bei rund 9l/100km, konnte dieser bis 2012 um fast einen Drittel auf 6,21 l gesenkt werden. Zudem gingen die CO2-Emissionen von ...
plusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Rotkreuzdienst - eine Erfolgsgeschichte seit 110 Jahren
Bern (ots) - Seit 110 Jahren engagieren sich rund 250 Frauen im Rotkreuzdienst (RKD) für ihre Mitmenschen. Sie werden von der Armee dazu spezifisch ausgebildet, effizient Hilfe bei ausserordentlichen Lagen leisten zu können. Zu helfen, wo Menschen in Not sind, gehört zu den Kernaufgaben der beim RKD aktiven Frauen. Diese kommen aus verschiedenen medizinischen Berufen, haben unterschiedliche Interessen und sind zwischen ...
plusASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
ASTAG fordert einen «Masterplan Güterverkehr und Logistik»
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG hat Leitlinien für einen «Masterplan Güterverkehr und Logistik» vorgelegt. Damit soll der Güterverkehr in der Schweiz verstärkt auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Konsumenten ausgerichtet werden. Kernforderungen sind eine rasche bedarfsgerechte Engpassbeseitigung bei der Strasse, eine konsequente Trennung von Netz und Betrieb bei der Schiene sowie der ...
plusSpürbare Lohnerhöhungen liegen drin! Einladung zu einer Medienkonferenz
Bern (ots) - Die Wirtschaft in der Schweiz zeigt sich äusserst stabil und die Aussichten sind mehrheitlich positiv. Die Konjunkturprognosen bleiben für das laufende und das kommende Jahr insgesamt erfreulich; die Schweizer Konjunktur dürfte an Fahrt gewinnen. Die Arbeitnehmenden in der Schweiz haben ihren Beitrag geleistet, dass sich die schweizerische Wirtschaft in ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Zum 1. August die Schweiz neu entdecken
Bern (ots) - Vernier, 29. Juli 2013. Rechtzeitig zum Nationalfeiertag präsentiert der TCS praktische Ausflugsinformationen zu zahlreichen Schweizer Pässen. Insgesamt werden 61 der schönsten Schweizer Pässe vorgestellt. Im Hochsommer kommen manche bereits aus den Ferien zurück. Doch neben den bei Schweizern beliebten Mittelmeerländern bietet auch die eigene Heimat noch viel Raum für Ausflüge und Reisen. Ihre ...
plus