DGAP-Adhoc: Berner Oberland-Bahnen AG: Die Berner Oberland-Bahnen AG steigert ihren Verkehrsertrag
Berner Oberland-Bahnen AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis 11.09.2013 07:00 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 18 KR ...
Berner Oberland-Bahnen AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis 11.09.2013 07:00 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 18 KR ...
Bern (ots) - Die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern hat dem Gesuch um die Neukonzessionierung des Wasserkraftwerks Schattenhalb 1 in der Gemeinde Schattenhalb zugestimmt. Die EWR Energie AG, eine Tochtergesellschaft der BKW Energie AG, freut sich über den positiven Entscheid. Durch die Totalsanierung des Wasserkraftwerks kann die Produktion um rund ...
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Vernier (ots) Millionen Personen vertrauen jedes Jahr auf die Patrouille, den ETI-Schutzbrief und den Rechtsschutz des TCS. Der grösste Mobilitätsklub der Schweiz will sein Angebot weiter verbessern und modernisiert seine Produkte. Gleichzeitig wird der Leistungskatalog vereinfacht. Der ETI-Schutzbrief des TCS bietet mehr als einer Million Begünstigten in der Schweiz umfassende Leistungen im Bereich der Reiseassistance: Diese umfassen die Annulation vor der Abfahrt, die ...
Bern (ots) - Die BKW AG hat nach der Jahresrevision das Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) wieder in Betrieb genommen. Die Arbeiten dauerten vom 11. August bis zum 6. September 2013. Während der Revision wurden Brennelemente ausgewechselt und die wiederkehrenden Prüf- und Instandhaltungsarbeiten ausgeführt. Schwerpunkte der Jahresrevision 2013 bildeten umfangreiche ...
Komitee NEIN zum EpG - gegen BAG-Zentralismus und WHO-Diktat
Bern (ots) - Die Totalrevision des Epidemiengesetzes (rEpG) ist auch unter Schweizer Ärzten, Pflegepersonal und anderen im Gesundheitswesen Tätigen umstritten. Mit gutem Grund. Sie ist kein Beitrag zur Verbesserung von Schwächen in der Epidemienbekämpfung, sondern führt zentralistische Zugriffsmöglichkeiten ...
Bern (ots) - Die Simmentaler Kraftwerke AG (SKW), eine Tochtergesellschaft der BKW Energie AG, beginnen mit den Hauptarbeiten für das Wasserkraftwerk am Laubeggfall. Die Bauzeit wird rund zweieinhalb Jahre dauern. Verlaufen die Arbeiten planmässig, wird die Anlage im Sommer 2016 den Betrieb aufnehmen und einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung und zur Versorgungssicherheit des Simmentals mit einheimischer und ...
Bern (ots) - "Wasser und Sanitärversorgung für alle!" Das fordern eine Million Menschen mit einer Petition, welche die Entwicklungsorganisation Helvetas heute in Bern an Deza-Direktor Martin Dahinden überreicht hat. Hinter der Petition steht ein internationales Netzwerk von über 260 Organisationen. Sie fordern von der Staatengemeinschaft die Verabschiedung eines ...
Bern (ots) - September 2013. Die Neuwagenverkäufe lagen zwar im August mit 20'996 Autos um 4.8 % unter dem Vorjahr. Trotzdem war es im langjährigen Vergleich ein guter August. Nach zwei Dritteln des Jahres zeichnet sich für das laufende Jahr ein Rückgang der Neuwagenverkäufe von insgesamt etwas mehr als 9 Prozent ab. Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass die von auto-schweiz erstellte Prognose von 295'000 ...
ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG reagiert in einer ersten Stellungnahme zurückhaltend positiv auf die Botschaft des Bundesrats zur verstärkten Teilnahme der Schweiz am europäischen Strassentransportmarkt. Das Transportgewerbe stört sich insbesondere daran, dass die sogenannte Lizenzpflicht für den gewerblichen Gütertransport nicht ausdrücklich ...
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Bern (ots) - Diesen Sommer ging es in der Einsatzzentrale für den ETI-Schutzbrief besonders hoch zu und her. Die Anzahl der medizinischen Abklärungen nahm im Vergleich zum Vorjahr um 15.2% zu. Annähernd 770 Fahrzeuge wurden in die Schweiz zurückgeführt, davon 585 auf Lastwagen. Mit mehr als einer Million Nutzniessern ist der ETI-Schutzbrief die grösste Reiseversicherung der Schweiz auf Jahresbasis. Es erstaunt ...
Bern (ots) - Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge soll lediglich auf 1,75 Prozent erhöht werden und das, obwohl Pensionskassen wie auch Versicherungen weit höhere Renditen erzielten. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, kritisiert diese Empfehlung der BVG-Kommission und fordert den Bundesrat auf, den Zinssatz auf mindestens 2,25 Prozent zu erhöhen. Der Mindestzinssatz ist eine ...
Städteinitiative Sozialpolitik
Bern (ots) - Die Anzahl der Sozialhilfefälle ist in den dreizehn Städten des Kennzahlenberichts 2012 um 2,5 Prozent angestiegen. Weil gleichzeitig die Bevölkerung zunahm, blieb der Bevölkerungsanteil, der auf Sozialhilfe angewiesen ist, unverändert. Die Sozialhilfequote der Personen aus der ...
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bern (ots) - Ein neues statistisches Modell berechnet, wie sich der HI-Virus in einem bestimmten Patienten genetisch weiterentwickeln könnte. Der Blick auf mögliche Evolutionspfade erlaubt eine individualisierte und deutlich genauere Vorhersage, ob der Aids-Erreger gegen die Medikamente resistent und also die Therapie unwirksam wird. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Der HI-Virus ...
Bern (ots) - Die Kooperation HelveticWind baut ihre Präsenz in Deutschland aus und erwirbt in Brandenburg drei in Betrieb befindliche Windparks. Die Parks weisen eine Kapazität von insgesamt 48 MW auf. Die 24 Turbinen der drei Parks Gross Welle (20 MW), Prötzel (18 MW) und Wulkow (10 MW) produzieren zusammen insgesamt rund 85 Gigawattstunden Strom. Über den Kaufpreis der neu erworbenen Windparks haben die Partner ...
Bern (ots) - Am nächsten Dienstag, 3. September 2013 eröffnet der Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät im Berner Münster das vierte Musikfestival Bern. Während 13 Tagen präsentieren 28 Festivalpartner dem kulturinteressierten Publikum an insgesamt 14 Spielstätten in über sechzig Veranstaltungen ganz verschiedene musikalische Genres. Wie schon an den vergangenen drei Ausgaben in den Jahren 2007, 2009 und ...
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Bern (ots) - Bern - 30. August 2013. Heute wird weltweit der Internationale Tag der Verschwundenen begangen. Der Gedenktag erinnert an das Schicksal von Personen, über deren Verbleib nichts bekannt ist. In der Schweiz kümmert sich der Suchdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) um die betroffenen Angehörigen. Wie stark die Angehörigen leiden und wie wichtig die Unterstützung des Suchdienstes SRK für sie ist, ...
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
St. Gallen/Bern (ots) - An seiner Generalversammlung in St. Gallen wählte der Schweizerische Städteverband Nationalrat Kurt Fluri, Stadtpräsident von Solothurn, zu seinem neuen Präsidenten. Er tritt die Nachfolge seines Aarauer Amtskollegen Marcel Guignard an, der nach acht Jahren an der Verbandsspitze zurücktritt. Der Städtetag stand unter dem Thema «Service public zwischen Anspruch und Selbstverantwortung: Was ...
aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse
Bern (ots) - Immer mehr Menschen reagieren auf bestimmte Lebensmittel und Zutaten mit krankmachenden Symptomen. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werfen viele Fragen auf, beinhalten viele Themen und Aspekte. Sie stehen im Fokus einer Vortragsreihe, welche die Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz ab September in ...
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Bern (ots) - Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO empfiehlt ein überzeugtes Ja zum revidierten Epidemiengesetz, das am 22. September zur Abstimmung kommt. Das revidierte Epidemiengesetz koordiniert die Zuständigkeit von Bund und Kantonen und schützt anfällige Personen vor schweren übertragbaren Krankheiten wie dem akuten Atemnotsyndrom SARS, das vor zehn Jahren weltweit über 900 Tote forderte. Es bietet ...
Bern (ots) - Der Kanton Bern und die BKW wollen die Nutzung der neuen erneuerbaren Energien fördern und die Energiepolitik des Bundesrates beispielhaft mitgestalten. In diesem Zusammenhang streben sie im Bereich der Photovoltaik und Energieeffizienz eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an. In einem ersten Schritt ...
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bern (ots) - Die meisten Raucherinnen und Raucher nehmen einige Kilos zu, wenn sie mit Rauchen aufhören. Der Grund liegt nicht in der erhöhten Kalorieneinnahme, sondern in der veränderten Zusammensetzung der Darmflora nach dem Rauchstopp. Diesen Schluss legt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Untersuchung nahe. Wenn sich Raucherinnen und Raucher von ihren Glimmstengeln trennen, nehmen achtzig ...
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute das Verhandlungsergebnis mit der europäischen Union in Bezug auf die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien vorgestellt. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass der Schutz der Löhne und der Arbeitsbedingungen in der ...
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, fordert für 2014 eine Anhebung des Mindestzinssatzes in der beruflichen Vorsorge von 1.5 auf 2.25 Prozent. Obschon letztes Jahr die meisten Pensionskassen eine Performance von 6 bis 7 Prozent erzielten, wurde der Mindestzinssatz letztes Jahr vom Bundesrat auf dem historischen Tiefststand von 1.5 Prozent belassen. Die Entwicklung der ...
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Bern (ots) - Mit den Plänen von Bund und Kantonen für eine Unternehmenssteuerreform III riskieren Schweizer Städte bis zur Hälfte ihrer Steuereinnahmen von juristischen Personen zu verlieren. Insgesamt belaufen sich die dadurch entstehenden Steuerausfälle in den Schweizer Städten auf über 1,5 Milliarden ...
Städteinitiative Sozialpolitik
Bern (ots) - - Dienstag, 3. September 2013, 10-11 Uhr Bern, Hotel Bern Der Kennzahlenbericht fasst die Entwicklungen in der Sozialhilfe im Jahr 2012 in den dreizehn beteiligten Städten zusammen (Basel, Bern, Biel, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich). Thematisiert werden auch der Anteil von Personen aus der Europäischen Union in der Sozialhilfe sowie ...
Bern (ots) - Donnerstag, 29. August 2013, 10.00 - ca. 11.30 Uhr Restaurant Schmiedstube, Schmiedenplatz 5, 3011 Bern Sehr geehrte Damen und Herren Gerne laden wir Sie zu einer gemeinsamen Medienkonferenz von Kanton Bern und der BKW AG ein. Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer, Bau-, Verkehrs und ...