Actualités de Bern
- plus
local.ch immer beliebter
Bern (ots) - Die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer der Webseite von local.ch steigt weiter an. Dies haben die Erhebungen von NET-Metrix ergeben (NET-Metrix-Profile 2013-2). Im Durchschnitt wird die Seite pro Monat von fast 2.4 Millionen Schweizerinnen und Schweizern genutzt. Dies entspricht einer Reichweite von über 43%. Seit mehr als einem Jahr hat local.ch schweizweit am meisten Unique Clients. Gemäss NET-Metrix-Audit greifen pro Monat weit über 4 Millionen Geräte auf ...
plusSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Wirbelsturm - Taifun Philippinen: SRK setzt eine Million Franken für die Nothilfe ein
Bern (ots) - Für die Überlebenshilfe auf den vom Taifun verwüsteten Inseln der Philippinen setzt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) eine Million Franken ein. Dabei stehen die Logistik und der Einsatz von Hilfsgütern im Vordergrund. Obwohl es für eine definitive Bilanz des ...
plusSRG SSR berichtet über die eidgenössischen Wahlen 2015 erstmals aus Bern
Bern (ots) - Bern, 11. November 2013. Die SRG wird am Wahltag in zwei Jahren erstmals aus Bern berichten. So soll auch die landesweit stark beachtete Diskussionsrunde mit den Parteipräsidentinnen und -präsidenten in der Wandelhalle des Parlamentsgebäudes stattfinden. Die Verwaltungsdelegation der eidgenössischen Räte hat der SRG die Erlaubnis erteilt, am Wahltag ...
plusOrganisation Kommunale Infrastruktur
Winterdienst in Städten und Gemeinden: Salz bleibt im Mittelland das wichtigste Auftaumittel
Bern (ots) - Winterdiensteinsätze in Städten und Gemeinden sind sehr anspruchsvoll: Die Bedürfnisse der Mobilitätsteilnehmer und die Anliegen des Umweltschutzes stehen oft im Widerspruch. Alternativen zum Salz werden momentan auch in Städten und Gemeinden getestet. Nach heutigem Kenntnisstand können diese ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Zwei Drittel der Automobilisten noch ohne Winterreifen
plus
Die Heilsarmee ist nominiert für den European Excellence Award "Best Campaign" (BILD)
plusDemonstration LED-Strassenbeleuchtungspark mit intelligenter Lichtsteuerung / Das Quartier Oberfeld in Ostermundigen setzt Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Lebensqualität
Bern (ots) - Im Oberfeld, dem Gelände des ehemaligen Schiessplatzes in Ostermundigen, entsteht ein neues Quartier. Das Oberfeld widerspiegelt exemplarisch die dynamische Entwicklung der Gemeinde in den vergangenen Jahren. Hier auf diesem 20 ha grossen Gebiet wird spürbar, dass Politik und Behörden Ostermundigens ...
plusSRG SSR beschliesst Pensionierungsalter 65 für Kader
Bern (ots) - Der SRG-Verwaltungsrat hat beschlossen, das ordentliche Pensionierungsalter für Kader von 62 auf 65 Jahre anzuheben. Im gegenseitigen Einvernehmen ist die Weiterbeschäftigung bis Alter 70 möglich. Diese Änderung tritt am 1. Januar 2015 in Kraft. Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat SRG haben das Thema vor anderthalb Jahren aufgenommen. Die Geschäftsleitung hat eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung ...
plusauto-schweiz: Autoverkäufe legen leicht zu
Bern (ots) - November 2013. Mit 26'626 Einheiten wurden im abgelaufenen Oktober lediglich 71 Neufahrzeuge mehr verkauft als im Vorjahresmonat (26'555 Neuwagen). Das entspricht einem minimen Zuwachs von 0,3 Prozent. Somit liegt das kumulierte Resultat nur noch 7,1 Prozent unter Vorjahr; prognostiziert war ein Rückgang von 10 Prozent. «Es ist erfreulich, dass sich der Schweizer Automarkt auf einem nur leicht tieferen ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die 10 grössten Winterreifen-Mythen
Bern (ots) - Jedes Jahr sollten rechtzeitig vor dem ersten Schneefall die Winterreifen montiert werden. Doch noch immer halten sich viele populäre Irrtümer und Halbwahrheiten über Winterreifen. Der TCS hat die 10 grössten Winterreifen-Mythen zusammengestellt und hilft bei der Aufklärung. 1. Man sollte die besseren Pneus vorne montieren, vor allem bei Vorderradantrieb Falsch. Die besseren Reifen sollten aus ...
plusSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Bericht des UNO-Bevölkerungsfonds UNFPA zum Thema Schwangerschaften bei Mädchen und Jugendlichen
Bern (ots) - Jährlich werden in Entwicklungsländern 7,3 Millionen Jugendliche und Mädchen unter 18 Jahren Mütter. Zwei Millionen von ihnen sind jünger als 15 Jahre. Der diesjährige thematische Bericht des UNO-Bevölkerungsfonds UNFPA mit dem Titel "Motherhood in childhood: Facing the challenge of adolescent pregnancy" widmet sich den Betroffenen. Die Auswirkungen ...
plus
Die Eugen-Preisträger 2013 sind bekannt / Medien- und E-Government-Preis der Bedag
Bern (ots) - Am 31. Oktober verleiht die Bedag Informatik AG zum 22. und letzten Mal den Medienpreis Eugen. Den grossen Preis spricht die Jury in diesem Jahr Michaël Jarjour für einen Radiobeitrag über die Macht der Daten bei den Wahlen in den USA zu. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Alexandre Haederli (Presse), Lucius Müller (Multimedia) sowie Florian Imbach und ...
plusDie BfB rät: Brandgefahr durch Funkenwurf
Bern (ots) - Draussen wird es allmählich kühler. Nicht selten sorgen Cheminées und Holzöfen zu dieser Jahreszeit dafür, dass es in den Wohnräumen dennoch angenehm warm ist. Die Tipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung helfen, dass aus einem gemütlichen Abend in der Stube keine Brandkatastrophe wird. Funkenwurf ist die häufigste Brandursache im Zusammenhang mit Cheminées oder Holzöfen. Deshalb sollten ...
plusEin Hohn für die Arbeitnehmenden
Bern (ots) - Unter dem massiven Druck der Lebensversicherungen hat der Bundesrat heute trotz boomenden Finanzmärkten nur eine minimale Erhöhung des Mindestzinssatzes beschlossen. Damit enthält er den Arbeitnehmenden hunderte von Millionen Franken vor und mästet gleichzeitig die bereits fetten Gewinne der Lebensversicherer. Das Vertrauen der Arbeitnehmenden lässt sich so sicher nicht gewinnen. Vergangenen Montag hat Travail.Suisse gezeigt, dass die Lebensversicherer ...
plusAlte Männer blockieren junge Väter
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, begrüsst den Beitrag des Bundesrats zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Umso unverständlicher ist jedoch, dass er sich nicht für einen gesetzlich verankerten Urlaub für junge Väter einsetzt. Damit trägt der Bundesrat weder den Bedürfnissen von jungen Familien noch den gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung. Heute hat der ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband: Lohnende Investitionen in den Agglomerationsverkehr
Bern (ots) - Mit der zweiten Generation der Agglomerationsprogramme will der Bund 1,56 Milliarden Franken in den Agglomerationsverkehr investieren. In seiner Vernehmlassungsantwort begrüsst der Schweizerische Städteverband das nötige Engagement. Der Verband warnt aber davor, hochwirksame Projekte aufgrund knapper Mittel hinauszuschieben und fordert, dass auch ...
plusSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Stellungnahme SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz: Babyklappen sind der falsche Weg
Bern (ots) - Der Lindenhof wird am 1. November als erstes Spital im Kanton Bern ein Babyfenster eröffnen. SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz kritisiert die Einrichtung einer weiteren Babyklappe, bei der erneut ein Spital eine Zusammenarbeit mit Abtreibungsgegnern eingeht. An einer auf heute Mittwoch einberufenen Medienkonferenz will die Lindenhofgruppe genauer über das ...
plus
Kernkraftwerk Mühleberg / Ausserbetriebnahme im Jahr 2019
Bern (ots) - Die BKW AG hat in den vergangenen Monaten verschiedene Szenarien zur Zukunft und zum Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) geprüft. Sie hat entschieden, das KKM bis ins Jahr 2019 unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen weiter zu betreiben und anschliessend vom Netz zu nehmen. Bei ihrem unternehmerischen Entscheid hat sie sämtliche bekannten technischen, wirtschaftlichen, regulatorischen ...
plusStandort Langnau wird verlegt / BKW-Gebietsvertretung Emmental neu in Emmenmatt
Bern (ots) - Die BKW Energie AG verlegt den Standort ihrer Gebietsvertretung Emmental von Langnau nach Emmenmatt. Der Umzug steigert die gegenwärtige Dienstleistungsqualität und erlaubt die Nutzung von verschiedenen vorhandenen Synergien. Die Mitarbeitenden des Standorts Langnau werden voraussichtlich auf Mitte Januar 2014 umziehen. Vom Standortwechsel betroffen sind ...
plusASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Eidg. Abstimmung: Mehr Mittel für Strassenprojekte aus dem Agglomerationsfonds statt unnötige Vignettenpreis-Erhöhung
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG kritisiert die Vorlage zur Verteilung von weiteren Mitteln aus dem Agglomerationsfonds ab 2015. Die einseitige, massive Bevorzugung von Schienenprojekten widerspricht den effektiven Bedürfnissen und Erfordernissen an eine ausgewogene Verkehrspolitik. Stattdessen ...
pluseasyvote: Junge Nationalräte begeistern Jugendliche für Politik
plusZu viele Kinderrücken sind krank / Kostenlose Wirbelsäulenuntersuchung für Kinder
Bern (ots) - Es ist nicht gut bestellt um die Rücken der Schweizer Kinder und Jugendlichen: Über die Hälfte zwischen elf und 16 hat ein Problem an der Wirbelsäule, ein Viertel leidet regelmässig an Rückenschmerzen, zwei Fünftel haben ein Haltungsdefizit. Das sind die unerfreulichen Resultate einer ...
plusMehr Geld für die Versicherten statt für die Lebensversicherer
Bern (ots) - 2012 haben die Lebensversicherer der 2. Säule 661 Millionen Franken Gewinn entnommen. Dieses Geld fehlt für die Finanzierung der Renten der Versicherten. Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, verurteilt die Geldabschöpfung von Seiten der Lebensversicherer und fordert den Bundesrat auf, diese Praxis in seinem Paket zur Altersvorsorge endlich zu unterbinden. Seit mehreren ...
plus
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Eidg. Abstimmung: Ein Ja zur Vignette für leistungsfähige Nationalstrassen
Bern (ots) - Leistungsfähige Autobahnen sind wichtig für einen funktionierenden Agglomerationsverkehr. Der Schweizerische Städteverband empfiehlt deshalb ein Ja zur Vignetten-Vorlage. Der Bund benötigt die zusätzlichen Mittel, da er künftig die Verantwortung für Unterhalt und Ausbau von 400 zusätzlichen Strassenkilometern übernehmen soll. Ein Ja zur ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Kitas verbessern die Karrierechancen der Mütter
Bern (ots) - Gemessen am Angebot der familienergänzenden Kinderbetreuung liegt die Schweiz im internationalen Vergleich zurück. In der Westschweiz ist die Betreuung besser ausgebaut als in der Deutschschweiz. Sie verstärkt die Gleichstellung der Geschlechter. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms "Gleichstellung der Geschlechter" (NFP 60). Viele europäische Länder bauen zurzeit die ...
plusVertragsverlängerung zwischen der SRG SSR und den Swiss Indoors bis 2018
Bern (ots) - Zürich, 25. Oktober 2013. Die SRG und die Swiss Indoors Basel führen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Der Vertrag wurde vorzeitig bis und mit 2018 verlängert. Das Abkommen regelt die Verwertungsrechte der Fernseh- und Radiosender sowie Multimediaplattformen der SRG. Hinzu kommt die Produktion des internationalen Fernsehsignals. Die langjährige ...
plusSwisscable: Auf digitales Kabelfernsehen umschalten und selbst Regie führen
Bern (ots) - Die neue Swisscable-Kampagne ist dem Thema «Umschalten auf digitales Kabelfernsehen» gewidmet. Kult-Fussballer Gilbert Gress zeigt im Video-Clip, wie einfach die Kunden vom analogen auf digitales Kabelfernsehen umschalten können. Swisscable lanciert gleichzeitig einen Wettbewerb, bei dem es ein TV-Gerät im Wert von 10'000 Franken zu gewinnen gibt. Wie ...
plusSchweizer Automarkt nimmt im dritten Quartal wieder Fahrt auf / Gutes Jahresergebnis erwartet
Freienbach/Bern (ots) - Die anhaltend gute Binnenkonjunktur sowie zahlreiche Neuheiten und Marketingaktionen haben den Automarkt im dritten Quartal positiv beeinflusst. Lagen die Verkäufe von Neuwagen im Juli noch 5,3% über dem Vergleichsmonat des Vorjahres, legten diese im September gar um 6,9% zu. ...
Un documentplusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Top und Flop
Bern (ots) - Im zweiten TCS-Kindersitztest 2013 wurden 13 Produkte untersucht. Geprüft wurden die Sicherheit bei einer Kollision, die Bedienung und Ergonomie sowie die Gebrauchseigenschaften und vorhandene Schadstoffe. Auffallend ist die grosse Spanne zwischen "nicht empfehlenswert" und "hervorragend". Im zweiten Teil des TCS-Kindersitztests wurden 13 Kindersitze aus allen Gewichtsklassen auf die Aspekte ...
Un documentplus