Actualités de Bern

Filtre
  • 28.02.2014 – 09:00

    SRG SSR

    Succès artistique SRG SSR 2014

    Bern (ots) - Die SRG stellt heute auf ihrer Internetseite die Liste der Filme vor, die im Jahr 2014 Prämien «Succès artistique» erhalten. Dieses Förderinstrument wurde im letzten Jahr eingeführt und ist mit jährlich 500 000 Franken dotiert. Es honoriert den künstlerischen Erfolg von Schweizer Filmen an bedeutenden nationalen und internationalen Festivals. Die Prämiengelder fliessen in die Produktionen, die im Rahmen des Pacte de l'audiovisuel entstehen. Folgende ...

  • 27.02.2014 – 11:00

    BKW Energie AG

    Wärme- und Energieverbund Spiez AG / Offizielle Einweihung des Wärmeverbund Spiez

    Bern (ots) - Die Wärme- und Energieverbund Spiez AG (WEV), eine Gesellschaft der BKW Energie AG (BKW) und der Einwohnergemeinde Spiez, hat heute den Wärmeverbund Spiez offiziell eingeweiht. Seit dem 1. Oktober 2013 beliefert der Wärmeverbund Spiez die ersten Liegenschaften in Spiez mit Fernwärme. Heute wurde die neue Anlage nun in Anwesenheit von Behörden, ...

  • 27.02.2014 – 09:16

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der TCS am Auto-Salon 2014: Nahe bei den Mitgliedern

    Bern (ots) - Der TCS ist auch am 84. Internationalen Auto-Salon in Genf wieder präsent und stellt seinen Stand in der Halle 2 ganz ins Zeichen der Nähe zu den Mitgliedern: Geografische Nähe dank Standorten in der gesamten Schweiz, aber auch thematische Nähe dank zahlreichen Mobilitätsangeboten. Ergänzt wird das Angebot um einen zusätzlichen Stand zum Oldtimerrennen "Lignières Historique". Den Internationalen ...

  • 27.02.2014 – 09:15

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Breite Koalition für ausreichende Finanzierung von Schiene und Strasse

    Bern (ots) - Mit der erfolgreichen FABI-Vorlage wird die Finanzierung der Schiene neu geordnet. Der neue Fonds für den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehr (NAF) bildet das strassenseitige Gegenstück dazu. Der Fonds muss unbefristet mit ausreichenden Mitteln ausgestattet werden. Entscheidend ist, dass der Bund den Agglomerationsverkehr und den Verkehr in ...

  • 24.02.2014 – 11:15

    hotelleriesuisse

    hotelleriesuisse: Neue Impulse für die Schweizer Hotellerie

    Bern (ots) - Die Schweizer Hotellerie kann im Jahr 2013 eine erfreuliche Zunahme der Übernachtungen ausweisen - ein Trend, der sich im laufenden Jahr weiter fortsetzen dürfte. Das Rentabilitätsproblem allerdings bleibt - der Preisdruck ist weiterhin hoch und das Kostenumfeld belastend. Um einen nachhaltigen Strukturwandel zu gewährleisten, braucht die Branche eine klare Rollenverteilung und neue Impulse. Ein ...

  • 20.02.2014 – 16:21

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Keine generelle Aufhebung des Nachtfahrverbots!

    Bern (ots) - Das geltende Nachtfahrverbot für den Strassentransport steht für den Schweiz. Nutzfahrzeugverband nicht zur Diskussion. Entgegen anderslautenden Medienberichten gibt es keinerlei Bestrebungen für eine Aufhebung, vor allem nicht im Transitverkehr. Sinnvoll wäre hingegen eine Flexibilisierung in den verkehrsintensiven Morgenstunden. Damit könnte eine vorübergehende Entlastung der chronisch verstopften ...

  • 20.02.2014 – 08:30

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    Zahnfüllungen: Kunstharze als bevorzugtes Material

    Bern (ots) - Amalgam hat als Füllungsmaterial für die Restauration kariöser Zähne weitgehend ausgedient. Das bevorzugte Material sind heute Kunstharze (Komposite), die mehrschichtig in die präparierte Zahnhöhle eingebracht werden. Die Entwicklung bleibt nicht stehen: Zurzeit werden gemäss der neusten Ausgabe des "Swiss Dental Journal" neuartige Komposite erprobt, die im Seitenzahnbereich eine effizientere ...

  • 19.02.2014 – 14:21

    Travail.Suisse

    Verlängerung der Ladenöffnungszeiten durch die Hintertüre

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung über die Einführung des neuen Ladenöffnungszeitengesetz (LadÖG) eröffnet. Mit diesem neuen Gesetz sollen die kantonalen Regelungen zu den Ladenöffnungszeiten übersteuert werden. Das würde in zahlreichen Kantonen eine Verlängerung der Ladenöffnungszeiten erwirken. Travail.Suisse, der unabhängige ...

  • 19.02.2014 – 10:36

    BFB / CIPI

    Die BfB rät: Fasnacht feiern ohne Feuerwehr

    Bern (ots) - Im fasnächtlichen Gedränge hat Feuer leichtes Spiel. Kostüme und Dekorationen können schnell in Brand geraten. Um schlimme Verletzungen und Feuerschäden während der Fasnacht zu vermeiden, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB), diese vorgängig mit Brandschutzmitteln zu behandeln. Die Fastnacht 2014 steht unmittelbar bevor. Während der ausgelassenen Zeit darf die Brandgefahr nicht ...

  • 19.02.2014 – 09:07

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Frauen erhalten häufiger Sterbehilfe als Männer

    Bern (ots) - Frauen lassen sich häufiger von Sterbehilfeorganisationen in den Tod begleiten als Männer. Ebenso nehmen alleinstehende und gut gebildete Menschen überdurchschnittlich oft eine Freitodbegleitung in Anspruch. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie. Uneigennützige Beihilfe zum Suizid ist in der Schweiz legal. Hier ist es Ärzten erlaubt, Patienten auch in Situationen zu ...