Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
Actualités de Bern
- plus
ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Auf-/Ablastung von Nutzfahrzeugen: Parlament gibt grünes Licht
Bern (ots) - National- und Ständerat wollen mehr Flexibilität bei der Auf- und Ablastung von Nutzfahrzeugen. Die ASTAG begrüsst den Entscheid. Damit kann eine unnötige und ungerechte Belastung des Transportgewerbes aus dem Weg geräumt werden, wobei das Verursacherprinzip fairer durchgesetzt werden soll. So kann die Schwerverkehrsabgabe gemäss dem ursprünglichen Grundgedanken berechnet werden. Nach dem Bundesrat und ...
plusASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Sanierungstunnel Gotthard: ASTAG begrüsst Ja des Ständerats
Bern (ots) - Die ASTAG begrüsst den Ständerats-Entscheid zugunsten eines Sanierungstunnels am Gotthard. Damit wird der Weg für eine tragfähige Lösung vorgespurt. Der Bau eines Sanierungstunnels ohne Kapazitätserweiterung ist die einzige sinnvolle Massnahme. Damit kann ein entscheidender Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit geleistet werden. Zudem bleibt die wichtigste Strassenverbindung zwischen Nord und ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Smartphones und Multimedia im Auto: Die Sicherheit geht vor
Un documentplusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Junge Nichtakademiker konsumieren öfters Hirnstimulanzien als Studenten
Bern (ots) - Drei Prozent der jungen Männer in der Schweiz greifen mindestens einmal im Jahr auf hirnstimulierende Medikamente zurück. Studenten möchten damit vor allem ihre Leistungen bei Prüfungen verbessern, ihre nichtakademischen Altersgenossen vor allem länger wach bleiben. Zu diesen Ergebnissen gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte ...
plusEinladung zur Jahresmedienkonferenz der BKW AG
Bern (ots) - An die interessierten Medien Mittwoch, 26. März 2014, 10.00 - ca. 11.30 Uhr Hotel Bellevue Palace, Kochergasse 3-5, 3000 Bern 7 Sehr geehrte Damen und Herren Gerne laden wir Sie zur Jahresmedienkonferenz der BKW AG ein. Die CEO und Vorsitzende der Unternehmensleitung, Dr. Suzanne Thoma, wird Sie über den Geschäftsgang 2013 orientieren und ...
Un documentplus
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Lohnquote in der Schweiz bleibt konstant
Bern (ots) - In der Schweiz ist der Anteil der Löhne an den Gesamteinkommen in den letzten 30 Jahren konstant geblieben. In den anderen entwickelten Ländern dagegen sank die so genannte Lohnquote, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie zeigt. Der Grund für die Stabilität der schweizerischen Lohnquote ist unter anderem das hohe Bildungsniveau. Die Einnahmen, die eine Firma erwirtschaftet, ...
plusParlamentarische Gruppe Inlandbanken
Parlamentarische Gruppe Inlandbanken gegründet
Bern (ots) - Bundesparlamentarier wollen den inlandorientierten Banken in der politischen Debatte eine stärkere Stimme geben und haben dazu heute in Bern die "Parlamentarische Gruppe Inlandbanken" gegründet. An der Gründungsveranstaltung waren neben Vertretern von Inlandbanken zahlreiche Parlamentarierinnen und Parlamentarier anwesend. Als Co-Präsidenten der Gruppe zeichnen Ständerat Pirmin Bischof und Nationalrat ...
plusBaumaschinen-Messe / BERNEXPO AG
Baumaschinen-Messe: Die Giganten stehen bereit
Bern (ots) - Morgen Dienstag, 18. März 2014, öffnet die grösste Baumaschinen-Messe der Schweiz die Tore. Über 250 Aussteller präsentieren auf mehr als 80'000m2 Trends und Neuheiten aus den Bereichen Baumaschinen, Schalungsbau und Zubehör. Das BERNEXPO-Gelände wird während sechs Tagen zum Treffpunkt der nationalen Baubranche. Die Baumaschinen-Messe findet vom 18. bis 23. März 2014 in Bern statt und gilt als ...
plusSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention: Gesamtpaket zum Thema Einbruchschutz (Dokument/Video)
Un documentplusCO2-Regelung 2020: EU hat vorgespurt - auch für die Schweiz
Bern (ots) - März 2014. Über mehrere Monate haben das EU-Parlament und die europäischen Automobilhersteller und -verbände um die neuen CO2-Vorgaben für neue Autos ab dem Jahr 2020 gerungen. Jetzt liegt die Lösung, ein Kompromiss, auf dem Tisch. Und sie sieht wie folgt aus: Ursprünglich hatte die Europäische Union eine Zielvorgabe von 95g CO2-Ausstoss pro Kilometer für alle Neufahrzeuge für das Jahr 2020 ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Caravan Gas Control: Sicherer Umgang mit Flüssiggas
Bern (ots) - Obwohl Flüssiggas bei korrekter Handhabung ungefährlich ist, kommt es doch immer wieder zu schweren Zwischenfällen. Flüssiggasanlagen sind weit verbreitet und vor allem bei Campern und Grillfesten beliebt, jedoch keinen gesetzlichen Sicherheitskontrollen unterworfen. Die Caravan Gas Control der Technischen Zentren des TCS trägt als Präventionsmassnahme dazu bei, die Sicherheit auf Campingplätzen und ...
plus
Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Frühlingsgrippe mit Sport wegschwitzen kann ans Herz gehen / Empfehlungen der Schweizerischen Herzstiftung
Bern (ots) - Mit hartem Training Krankheitskeime «ausschwitzen»? So oft der Rat gegeben wird - er bleibt dennoch gefährlich. Wer ihn befolgt, riskiert im äussersten Fall eine Herzmuskelentzündung. Zugunsten der Gesundheit des Herzens empfiehlt die Schweizerische Herzstiftung deshalb: Während und nach einer ...
plushotelleriesuisse: Grösste Hotelschau der Schweiz - Eintreten, Entdecken, Erleben
Bern (ots) - Unter dem Motto «Please Disturb» findet am Sonntag, 30. März 2014 erstmals ein nationaler Tag der offenen Zimmertüren in Schweizer Hotels statt. In über 270 Betrieben aus drei Sprachregionen erhalten Hotelgäste sowie die lokale Bevölkerung exklusive Einblicke in die faszinierende Welt der Hotellerie. Für Jugendliche im Berufswahlalter bietet der ...
plusMuseumsnacht Bern 2014 - 21. März
Bern (ots) - Eine der erlebnisreichsten, mystischsten und vielseitigsten Nächte des Jahres steht Bern bevor. Kaum eine andere Museumsnacht im schweizerischen und europäischen Umfeld vermag einen ähnlichen Enthusiasmus bei ihrem nachtschwärmenden Publikum hervor zu rufen. Der Frühlingsanfang in Bern wird seit 12 Jahren mit der Museumsnacht gefeiert. Da leuchten die grauen Fassaden im bunten Licht, das fahrende Museum mit rund 100 Oldtimerfahrzeugen füllt die Altstadt ...
plusSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka-Ferienhilfe 2014 - Raus aus dem Alltag
Bern (ots) - Ferien gelten in der Schweiz als selbstverständlich. Trotzdem können sich viele Menschen Ferien aus finanziellen Gründen nicht leisten. Betroffen sind vornehmlich Alleinerziehende und kinderreiche Familien. Hier hakt die Reka-Ferienhilfe ein. Sie ermöglicht Familien mit geringem Einkommen eine Woche Ferien in der Schweiz für einen Solidaritätsbeitrag von 100 Franken. Die Familien können wählen ...
plusVorstand von Travail.Suisse sagt einstimmig Ja zum neuen Verfassungsartikel über die medizinische Grundversorgung
Bern (ots) - Anlässlich der heutigen Sitzung hat der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, die Parolen zum neuen Verfassungsartikel 117a über die medizinische Grundversorgung sowie über die eidgenössische Volksinitiative "Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Ambulance bringt weitere Verletzte zurück in die Schweiz
Bern (ots) - Der Ambulanz-Jet der TCS Ambulance hat bereits gestern Abend die drei ersten Opfer des Busunfalls auf den Kanaren zurück in die Schweiz transportiert und ist noch in der Nacht wieder zurück auf die Insel geflogen. Heute Nachmittag werden zwei Verletzte zurück in die Schweiz gebracht. Zusätzlich hat der TCS die Rega beauftragt, heute Nachmittag zusätzlich noch zwei weitere Begünstigte von TCS ...
plus
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte fordern Mitsprache bei Unternehmenssteuerreform III
Bern (ots) - Der Bundesrat bereitet eine weitere Reform der Unternehmenssteuer vor. Städte und Gemeinden müssen in Folge der geplanten Unternehmenssteuerreform III mit massiven Steuerausfällen rechnen. Der Schweizerische Städteverband fordert den Bundesrat auf, Städte und Gemeinden in die Erarbeitung der Unternehmenssteuerreform III einzubeziehen und diese für Einnahmeausfälle zu kompensieren. Mit der Aufgleisung ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Ambulance : Repatriierung der ersten Verletzten von den Kanarischen Inseln in die Schweiz.
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Busunfall auf Gran Canaria : TCS Ambulance begibt sich an den Unfallort
plusVerwaltungsrat BKW AG / Antoinette Hunziker-Ebneter tritt aus dem Verwaltungsrat aus
Bern (ots) - Antoinette Hunziker-Ebneter hat sich mit Blick auf ihr künftiges Mandat bei der Berner Kantonalbank BEKB entschlossen, auf die Generalversammlung der BKW vom 9. Mai 2014 aus dem Verwaltungsrat auszutreten. Antoinette Hunziker-Ebneter trat im Frühjahr 2006 in den BKW-Verwaltungsrat ein und amtierte seit Mai 2007 als dessen Vizepräsidentin. Seit 2006 ist ...
plusWie das Gehirn die Wahrnehmung konstruiert / Forschungspreis der Schweizerischen Hirnliga für Prof. Micah M. Murray (CHUV Lausanne) und Prof. Christoph S. Herrmann (Uni Oldenburg) (BILD/ANHANG)
Un documentplusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Übergangsmassnahme: Der SNF will exzellenten Forschenden befristeten Ersatz für ERC-Förderungsinstrumente an Schweizer Institutionen bieten
Bern (ots) - Exzellente Forschende, die sich zur Zeit aufgrund der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative nicht mehr beim European Research Council für ERC Grants an einer Schweizer Forschungsinstitution bewerben dürfen, sollen dies im Rahmen einer Übergangsmassnahme im Jahr 2014 beim SNF tun können. Ziel ist ...
plus
Initiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"
Milchkuh-Initiative mit über 114'000 Unterschriften eingereicht
Bern (ots) - Vor genau einem Jahr hat ein breit abgestütztes, überparteiliches Komitee die "Milchkuh-Initiative" lanciert. Hauptanliegen dieser Initiative ist die konsequente Einhaltung des Verursacherprinzips: Steuern, Gebühren und Abgaben der Strassenbenutzer sollen vollumfänglich der Strasse zugutekommen. Ebenso sollen die demokratischen Mitwirkungsrechte gestärkt werden. Die Unterschriftensammlung zur Initiative ...
plusauto-schweiz: Milchkuh-Initiative - Unterschriften eingereicht
Bern (ots) - Fast auf den Tag genau ein Jahr nach ihrer Lancierung wurde heute die eidgenössische Initiative für eine faire Verkehrsfinanzierung, landesweit bekannt geworden als "Milchkuh-Initiative" mit 114'326 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Im Beisein von auto-schweiz Präsident Max Nötzli und zahlreichen Vertretern des Initiativkomitees wurden die Unterschriftenformulare der Bundeskanzlei übergeben. ...
plusClientis Banken mit weiterem Wachstum und grundsoliden Eigenmitteln
Bern (ots) - Die 17 Banken der Clientis Gruppe haben im Geschäftsjahr 2013 das Kundengeschäft und die Eigenmittel erneut ausgebaut. Sie werden die Eigenmittel-Anforderungen auch nach der Erhöhung des Kapitalpuffers bei weitem übertreffen. Die Clientis Banken steigerten 2013 die Ausleihungen an die Kunden um 3,9% oder CHF 434 Mio. auf CHF 11,5 Mrd. Davon entfallen ...
plusSANTÉ SEXUELLE SUISSE / SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Internationaler Tag der Frau am 8. März: SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ fordert, Rechte der Frauen in globaler Entwicklungsagenda Post-2015 zu verankern
Bern (ots) - Derzeit wird auf internationaler Ebene in einem bedeutenden Prozess die Post-2015-Agenda erarbeitet, welche die Millenniums-Entwicklungsziele ablösen und mit nachhaltigen Entwicklungszielen erweitern wird. Anlässlich des internationalen Tages der Frau fordert SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz, dass die ...
plusASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Direktor Michael Gehrken verlässt die ASTAG
Bern (ots) - Wechsel in der Direktion der ASTAG: Direktor Michael Gehrken hat dem Verwaltungsausschuss seine Kündigung per Ende August eingereicht. Nach 9-jähriger Tätigkeit für den Schweiz. Nutzfahrzeugverband, 8 Jahre davon als Direktor will er sich mit 44 Jahren neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden. Die ASTAG verlassen wird wie seit Jahren geplant gleichzeitig der stellvertretende Direktor Hanspeter Tanner, ...
plusauto-schweiz: Leichte Erholung bei den Autoverkäufen im Februar
Bern (ots) - März 2014. Mit einem nur noch leichten Rückgang von 1,1 Prozent bzw. 244 Einheiten im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigen die Neuwagenverkäufe im Februar in der Schweiz bereits eine leichte Erholungstendenz. Das kumulierte Minus verringerte sich von -3,8 Prozent im Januar auf -2,4 Prozent und beträgt nun gegenüber dem Vorjahr lediglich 1'052 Neufahrzeuge. «Wir sind voll auf Kurs», kommentiert ...
plus