Actualités de Bern
- 3plus
Onlineprinters begrüsst 500 000. Kunden / Onlinedruckerei meldet Rekordjahr - Millionenbeträge investiert
Bern (ots) - - Kundenstamm der Onlineprinters GmbH wächst auf über eine halbe Million Kunden - Im Rekordjahr 2015 hat die Onlinedruckerei mehr als 2,1 Milliarden Drucksachen produziert - Millionenbeträge in Produktion und Infrastruktur investiert - drupa-Jahr 2016 aussichtsreich, Impulse erwartet Auch im elften ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Motorsport-Festival "Lignières Historique" pausiert im 2016
Bern (ots) - Zürich, 18. Januar 2016. Nach dem Prolog 2013 und zwei erfolgreichen Festivals in den Jahren 2014 und 2015 hat sich TCS Training & Events als Veranstalter von "Lignières Historique" entschieden, das Festival 2016 nicht durchzuführen. 2017 sollen die Motoren auf der historischen Schweizer Rennstrecke jedoch wieder aufheulen. Mit einem Starterfeld von rund 300 Fahrern und einem abwechslungsreichen Programm ...
plusSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
UNHCR-SFH: Asylsymposium 21./22. Januar 2016, BernExpo / Einladung an die Medien / Integration - Schlüssel zur Flüchtlingsfrage
Bern (ots) - UNHCR und die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH laden Sie ganz herzlich zur Teilnahme am 6. Asylsymposium ein, das am Donnerstag, 21., und am Freitag, 22. Januar 2016, im Kongresszentrum BernExpo stattfindet. Die Veranstaltung steht ...
Un documentplusSchweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Fit durch den Winter: Fünf neue Loipen fürs Herz
Bern (ots) - Bewegung ist eine ideale Vorbeugung gegen Herz-Kreislauf- und viele andere Erkrankungen und hilft das Körpergewicht im grünen Bereich zu halten. Deshalb haben Loipen Schweiz und die Schweizerische Herzstiftung in diesem Winter neu fünf Herz-Loipen angelegt. Die Herz-Loipen in Einsiedeln, Alt-St. Johann, Eigenthal, Kandersteg und Lenzerheide eignen sich besonders für Einsteiger, die auch in der kalten ...
plusWeiterbildung: Die Arbeitgeber sind gefordert!
Bern (ots) - Der Anpassungsdruck aufgrund des wirtschaftlichen und technologischen Wandels zwingt die Arbeitnehmenden, sich laufend weiterzubilden. Dabei sind sie auf die finanzielle, zeitliche und organisatorische Unterstützung ihrer Arbeitgeber angewiesen. Diese müssen dafür sorgen, dass - um die vielfältigen Herausforderungen (z.B. Frankenstärke, demografische Probleme und Fachkräftemangel) bewältigen zu können ...
plus
Windkraftwerk JUVENT SA / Rekordproduktion 2015, Ausbau 2016 und Infrarot-Lichter
plus- 2
Neue Unabhängigkeit: Entris Audit AG ist neu Aunexis AG
plus Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Geld anlegen und gleichzeitig spenden
Bern (ots) - Mit dem Swisscanto Swiss Red Cross Charity Fund lassen sich eine risikoarme Anlage und die Unterstützung humanitärer Projekte ideal kombinieren. Der vor acht Jahren von Swisscanto und vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) lancierte Wohltätigkeits-Anlagefonds hat dem SRK im vergangenen Geschäftsjahr rund 481'700 Franken als Spende überwiesen. Der Fonds wurde in erster Linie für Menschen geschaffen, die ...
plusSUISSEDIGITAL geht Partnerschaft mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, geht eine dreijährige Partnerschaft mit dem Center for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein. Hauptziel der Kooperation ist der gegenseitige Wissensaustausch in der Digitalisierung. Dazu gehört auch die Durchführung einer Studie zum Stand der ...
plusGrossauftrag für BKW Tochter Arnold AG
plusTravail.Suisse begrüsst Verlängerung der Kurzarbeit
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den heutigen Entscheid des Bundesrates, die Bezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigung von zwölf auf achtzehn Monate zu verlängern. Die vom überbewerteten Franken betroffenen Unternehmen können sich damit über einen längeren Zeitraum an die neue Marktlage anpassen und die Zahl der Entlassungen kann gebremst werden. Angesichts ...
plus
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
72'000 Pakete für «2 x Weihnachten»
Bern (ots) - Die 19. Auflage der Aktion «2 x Weihnachten» 2015/16 konnte 72'000 Geschenkpakete entgegennehmen. Ende Januar beginnt die Verteilung in der Schweiz und in Osteuropa. Über die Festtage haben Spenderinnen und Spender rund 69'000 Geschenkpakete per Post an die Aktion «2 x Weihnachten» geschickt. Rund 2000 Pakete wurden bei den Aktionen von Radio SRF 1 in Liestal, Aarau und Herisau gespendet oder direkt beim ...
plusVerein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
Breite Allianz gegen Transithölle, Verkehrschaos und Sanierungsschwindel
Bern (ots) - Die Gotthard-Abstimmung vom 28. Februar 2016 ist ein Riesenschwindel. Dem Volk wird vorgegaukelt, der bestehende Strassentunnel müsse dringend saniert werden. Dabei kann er mit kleinen Unterhaltsarbeiten die nächsten 20 Jahre problemlos befahren werden, wie die Bundesbehörden jetzt bekannt gegeben haben. Die Sanierung dient also definitiv nur als ...
plusÜbernahme A. Dietrich Kälte Klima Lüftung AG, Schönenberger & Partner AG und Frosio S.r.l. / Die BKW ergänzt ihr Angebot im Bereich Gebäudetechnik und Engineering
Bern (ots) - Mit der Übernahme von zwei weiteren Unternehmen hat die BKW ihr Angebot im Bereich Gebäudetechnik in der Ostschweiz abgerundet. Die im Kanton Thurgau in Rickenbach und in Tobel angesiedelte Schönenberger & Partner AG ist in den Bereichen sanitäre Anlagen, Fotovoltaik, Heizung und Lüftung tätig. ...
plusSchutz vor Naturgefahren: Die Herausforderung der Zukunft / Mittels Analyseinstrument die Risiken erkennen und Schutzmassnahmen einleiten
Bern (ots) - Die anhaltenden Niederschläge begleitet von stürmischen Winden der letzten Tage dauern an. Die Gefahr für Gebäudeschäden steigt. Obwohl für gewisse Naturgefahren Normen und gesetzliche Vorgaben das Schutzniveau vorgeben, reicht dieses oft nicht aus. Gebäudeeigentümer und Planer sind gefordert, ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: «Nein» zur Durchsetzungsinitiative
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband empfiehlt, die Durchsetzungsinitiative am 28. Februar abzulehnen. Die Initiative widerspricht staatsrechtlichen Prinzipien, missachtet die Verhältnismässigkeitsvorgabe für juristische Entscheide und schafft zusätzliches Konfliktpotential bei den bilateralen Verträgen. Das Parlament hat die Ausschaffungsinitiative, über die 2010 abgestimmt wurde, mit einer Vorlage ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der Alpenschutz ist langfristig gewährleistet
Bern (ots) - Im Rahmen eines Interviews in der Sendung 10vor10 vom 8. Januar präsentierte Verkehrsministerin Doris Leuthard ein neues Argument im Abstimmungskampf um die zweite Strassentunnelröhre am Gotthard: Die EU-Kommission teilte der Bundesrätin auf Anfrage mit, dass ein einspuriger Betrieb pro Tunnel keine Verletzung der bilateralen Verträge darstelle. Das Hauptargument der Gegner einer zweiten Gotthardröhre im ...
plus
auto-schweiz: Nutzfahrzeugmarkt auf solidem Niveau
Bern (ots) - Für den Schweizer Nutzfahrzeugmarkt fällt das Fazit des abgelaufenen Jahres insgesamt positiv aus. Während die Neuzulassungen von Lieferwagen und Personentransportfahrzeugen im Vergleich zu 2014 zulegen konnten, ging die gewohnt stark schwankende Anzahl neuer Lastwagen leicht zurück. Für 2016 blicken die Mitglieder der Importeursvereinigung auto-schweiz optimistisch in die Zukunft. Dank eines starken ...
plusDunkle Wolken über dem Arbeitsmarkt
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist besorgt über die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Schweiz. Wie das SECO an seiner heutigen Medienkonferenz mitteilte, hat die Arbeitslosigkeit in der Schweiz im 2015 weiter zugenommen und auch die Aussichten für 2016 sind alles andere als rosig. Ende 2015 sind 158'629 Personen in der Schweiz als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme ...
plusHerausforderung intelligentes Energie-system: «Weissbuch Smart Grid, Vol. 2»
Bern (ots) - Unser Energiesystem wird smart: Durch die Integration der neuen erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenkraft, steht auch unser Stromnetz vor grossen Herausforderungen. Mit dem «Weissbuch Smart Grid, Vol. 2» des Vereins Smart Grid Schweiz (VSGS) erscheint ein branchenweites Basisdokument mit Auswirkungen, Massnahmen und Resultaten zum intelligenten ...
plusNeue Studie zum Einsatz der Syrerinnen und Syrer für den Frieden
Bern (ots) - Die neue Studie "Was lokale Akteure in Syrien für den Frieden tun" ist heute erschienen. Sie präsentiert die Anstrengungen lokaler Akteure für den Frieden in Syrien. Trotz der Wichtigkeit dieser Akteure für zukünftige Lösungen im Syrienkonflikt wird deren Potenzial nicht ausgeschöpft. Die Studie basiert auf einem Forschungsprojekt von swisspeace, ...
plusVerein "Nein zur 2. Gotthardröhre", "Non au 2e tube au Gothard", "No al raddoppio del Gottardo"
Repräsentative LINK-Umfrage zur 2. Röhre: Kaum jemand glaubt an das Märchen am Gotthard
Bern/Altdorf (ots) - Würde am Gotthard eine 2. Strassenröhre gebaut, werden alle vier Spuren genutzt - davon sind in der Deutschschweiz 59 % der Befragten einer repräsentativen LINK-Umfrage überzeugt. Das heisst: Die Vorlage des Bundesrats täuscht darüber hinweg, dass die 2. Röhre die Kapazitäten für Lastwagen verdoppelt und die Schweiz zur Transithölle ...
plusSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka im Geschäftsjahr 2015 / Vermietungserträge Reka-Ferien Schweiz auf Vorjahresniveau
Bern (ots) - Der starke Franken beeinflusste 2015 die Ertragsentwicklung der Schweizer Reisekasse (Reka) unterschiedlich. Im Geschäftsfeld Reka-Ferien konnten die Vermietungserträge im Schweizer Geschäft gehalten werden und Golfo del Sole, das Reka-Ferien-Resort in der italienischen Toskana, verzeichnete einen Rekordumsatz. Im Geschäftsfeld Zahlungsmittel ...
plus
TeamWork realisiert modernste SAP HCM Prozesse bei Visana
Bern (ots) - Visana ist eine der führenden Schweizer Kranken- und Unfallversicherungen. Im Bereich HCM arbeitet Visana seit Jahren erfolgreich mit SAP, die bestehenden Prozesse entsprachen jedoch nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Die mangelnde Benutzerfreundlichkeit und hohen Prozesskosten wurden intern immer wieder thematisiert. Visana erarbeitete ein Pflichtenheft und prüfte verschiedene Anbieter. Schliesslich ...
plusSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Ein mikroskopisch kleiner Ring für pulsierendes Licht
Bern (ots) - Vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende haben eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Lasersignals entwickelt, dessen Frequenzen wie die Zähne eines Kamms angeordnet sind. Die Vorrichtung passt auf einen Chip und könnte in der Telekommunikation sowie für chemische Analysen nützlich sein. Im Allgemeinen werden sowohl Licht- als auch Wasserwellen im Laufe ihrer Bewegung immer flacher, bis ...
plusauto-schweiz: Schwieriges Auto-Jahr endet mit Rekorden
Bern (ots) - Das abgelaufene Jahr 2015 ist mit einigen Rekorden im Automobilbereich zu Ende gegangen. Mit 323'783 erstmal immatrikulierten Personenwagen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein wurde nach 2012 der zweitbeste Jahreswert in diesem Millennium erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 21'841 Fahrzeuge oder 7,2 Prozent. Alleine im Dezember kamen 32'642 neue Personenwagen auf die Strassen. ...
plusKernkraftwerk Mühleberg / Gutes Produktionsergebnis 2015 erzielt
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ein Durchschnittsfahrzeug kostet 71 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten dank dem TCS
Bern (ots) - Die mit dem Personenwagen aus dienstlichen Gründen gefahrenen Kilometer sind gegenüber den Steuerbehörden auszuweisen. 2016 sind die Durchschnittkosten pro Kilometer um 2 Rappen tiefer als 2015. Mit dem neuen und bedienungsfreundlichen USB-Stick "Kilometerkosten 2016" des TCS können diese ...
plusACS Automobil Club der Schweiz
Neue Verkehrsregeln ab 01.01.2016 - teilweise zu viel des Guten!
Bern (ots) - Im neuen Jahr treten für die Autofahrer einige neue Verkehrsregeln in Kraft. Die wichtigste Änderung betrifft das Rückwärtsfahren: So darf man seit dem 01.01.2016 nur noch dann "längere Strecken" rückwärtsfahren, wenn "die Weiterfahrt oder das Wenden nicht möglich ist". Nach Meinung des ACS ist diese sogenannte Neuerung eine ...
Un documentplus