Actualités de Bern
- Un documentplus
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Kinder mögen den Schulweg, denn dort sind sie frei wie nirgendwo sonst
Bern (ots) - Auf dem Weg von der Schule nach Hause können Kinder Zeit mit ihren Freundinnen und Freunden verbringen, ohne überwacht zu werden. Gemäss eigenen Aussagen lernen sie dabei viel und können auch den Alltag loslassen. Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule begleiten, sind manchmal besorgt, dass auf dem Weg dorthin etwas passieren könnte. Die Kinder ...
plusEssen gegen den Klimawandel
Un documentplusBundesrat will Milchproduktion schwächen
Bundesrat will Milchproduktion schwächen An der Sitzung vom 9.3.2023 hat der Vorstand der Schweizer Milchproduzenten mit Konsternation vom Inhalt des Agrarpaketes 2023 Kenntnis genommen. In der abstrakten Vision 2050 zur künftigen Ernährungs- und Agrarpolitik stellt der Bundesrat die «Milch» ins gute Licht. In den konkreten Vorschlägen zum Agrarpaket ...
Un documentplus- 9
Die Sport-Doku-Serie "The Pressure Game - Im Herzen der Schweizer Nati" bald auf den Sendern der SRG
Un documentplus Einladung: Podiumsdiskussion Stars made in Basel
Un documentplus
Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze
Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze Heute vor sechs Jahren verabschiedete das Parlament den Gegenentwurf zur Initiative für Ernährungssicherheit und der Schweizer Bauernverband zog seine Volksinitiative zurück. Damit bestätigten Bundesrat und Parlament, ...
4 DocumentsplusLidl Schweiz unterstützt 2023 zahlreiche Schwingfeste
plusSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur Medienkonferenz / Resultate der HBSC-Studie: Konsum von psychoaktiven Substanzen bei 11- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in der Schweiz
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Gute Beziehungen mit der EU sichert Standortattraktivität
Bern (ots) - Die Städte sind die wichtigsten Forschungs- und Innovationsstandorte der Schweiz. Deshalb brauchen sie stabile Beziehungen mit der EU. Insbesondere der Ausschluss der Schweizer Universitäten vom Forschungsprogramm "Horizon Europe" ist verheerend. Der Städteverband fordert deshalb in einem Schreiben an den Bundesrat, den Verhandlungsprozess für ein Abkommen zu beschleunigen. Nach dem abrupten Scheitern des ...
plusKantonale Gebäudeversicherungen veröffentlichen Nachhaltigkeits-Charta
Bern (ots) - Die Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) haben eine Nachhaltigkeits-Charta verabschiedet. Das Bekenntnis zu den gemeinsamen Zielen und Stossrichtungen bildet die Basis, um ihr Engagement im jeweiligen Kanton individuell weiterzuentwickeln. Die Gebäudeversicherungen widmen sich dem "dreifachen Schutz" von Gebäuden und engagieren sich in den Bereichen ...
plusNeuer Präsident an der Spitze der Schweizer Rübenpflanzer
2 Documentsplus
Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Mantelerlass Energie im Nationalrat: Erneuerbare fördern und Biodiversität schützen
Bern (ots) - Um das "Netto-Null-Ziel 2050" zu erreichen, braucht es dringend einen substanziellen Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Städteverband unterstützt deshalb den Mantelerlass Energie, den der Nationalrat kommende Woche behandelt. Wichtig dabei ist: Die Biodiversität muss geschützt bleiben. Es gilt Anreize zu schaffen, damit auch auf Dächern der Städte ...
plusBVG-Revision: Fuder ist überladen
BVG-Revision: Fuder ist überladen Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands kann nicht hinter dem vom Parlament ausgearbeiteten Vorschlag zur Revision des BVG stehen. Er empfiehlt die Ablehnung in der Schlussabstimmung, sofern in der Differenzbereinigung der beiden Kammern nächste Woche nicht noch ein Umdenken stattfindet. Der Schweizer Bauernverband (SBV) wäre bereit gewesen, eine ausgewogene Revision ...
2 DocumentsplusGute Entscheide bei der AP22+
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 9. März 2023 Gute Entscheide bei der AP22+ Heute hat sich der Nationalrat für eine Agrarpolitik ab 2025 mit unbestrittenen Elementen der AP22+ entschieden. Die grosse Kammer folgt somit mit nur einer Gegenstimme Bundesrat und Ständerat, was der Schweizer Bauernverband ...
Un documentplus- 4
Technogym gratuliert Sprinterin Mujinga Kambundji zu EM-Gold
plus Medienmitteilung: Pferdesportturniere - Verbesserungen, aber weiterhin auch Mängel aus Tierschutzsicht
Un documentplusRegionalität und nachhaltiges Wachstum führen zu einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr
plus
Ad hoc-Mitteilungen BVZ Holding AG
2Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR: Touristik- und Bahngruppe BVZ - Wieder voll in Fahrt!
Un documentplusSchweiz droht Anschluss bei Elektromobilität zu verlieren
Bern (ots) - Die Schweizer Automobil-Importeure verfolgen bei der Verbreitung elektrischer Antriebe ehrgeizige Ziele. Dies zeigt eine Umfrage unter den Mitgliedern ihrer Vereinigung auto-schweiz, die an der heutigen Jahresmedienkonferenz vorgestellt wurde. So soll bereits 2025 die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge ...
Un documentplusMehr als Ferien auf dem Bauernhof: Jugendliche packen bei Agriviva selbst mit an
Un documentplusmachineMD und Varjo revolutionieren die Diagnose von Hirnleistungsstörungen mit einer VR-basierten Eye-Tracking-Lösung
plusGeschäftsgang 2022: Rivella Group wächst mit Überflieger "Focuswater"
plusMedienmitteilung: Autoversicherung: Prämie in Lugano kostet 24 Prozent mehr als in Bern
Un documentplus
100 Jahre Zollvertrag - ein Jubiläumsjahr
Vaduz (ots) - Am 29. März 1923 unterzeichneten Liechtenstein und die Schweiz den Vertrag über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet. Die beiden Länder wurden damit am 1. Januar 1924 zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum. Der Zollvertrag bildete in den letzten 100 Jahren einen der Schlüsselfaktoren für die positive Entwicklung der liechtensteinischen Wirtschaft und ist auch heute ...
plusSömmerung und QM-Schweizer Fleisch
Sömmerung und QM-Schweizer Fleisch Agriquali präzisiert auf den 30. Juni 2023, was bezüglich der minimalen Haltedauer im QM-Schweizer Fleisch bei gesömmerten Tieren gilt. In den letzten Jahren gab es diesbezüglich Unsicherheiten. Damit Tiere innerhalb des ...
2 DocumentsplusEinladung – Führungspersonen aus der Schweizer Wirtschaft laden zum zweiten Think Tank ein: Wie geht die Schweiz mit dem Altern um?
Die Schweiz wird diverser, aber auch älter und damit kommen neue Herausforderungen auf uns als Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu. Der Verein Swiss Diversity, der die gesellschaftliche Anerkennung und Förderung von Diversität und Inklusion in der Schweiz voranzutreiben anstrebt, widmet sich daher dieses Jahr ...
plusVerein Goldener Violinschlüssel
"Goldener Violinschlüssel 2023" für Schwyzerörgeler Thomas Aeschbacher
Ennetbürgen (ots) - Der vielseitige, kreative, innovative und traditionsbewusste Thomas Aeschbacher (*19.08.1966) ist schweizweit als hervorragender Schwyzerörgeler bekannt. Seit Jahren engagiert es sich zudem für das fast in Vergessenheit geratene Schweizer Instrument Langnauerli. Thomas Aeschbacher lebt mit seiner Familie in Langenthal BE. Das Örgelen lernte er ...
plusTag der Kranken: Krebsbetroffene «Gemeinsam unterwegs»
plusNeue Präsidentin bei Agro-Image
plus