Actualités de Bern -
- Un documentplus
Schweizer Glasfaserabdeckung weit hinter europäischen Standards - Handlungsbedarf trotz gegenteiliger Bewertung des Bundesrates
Bern (ots) - Aktuelle Zahlen zum europäischen FTTH/B-Markt, welche das FTTH Council Europe gestern publiziert hat, zeigen eine unangenehme Realität: mit einer FTTH-Abdeckung von nur 46% (von 4 Millionen Haushalten) hinkt die Schweiz weit hinter dem ...
Un documentplus- 7
Transformation Spitalareal Biel – Chancen und Herausforderungen
Un documentplus Stabile Prämieneinnahmen und insgesamt gute Schadensbilanz dank geografischer Diversifikation
Zürich, Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft [Schweizer Hagel], März 2024 Stabile Prämieneinnahmen und insgesamt gute Schadensbilanz dank geografischer Diversifikation - Stabile Prämieneinnahmen über alle drei Länder - Unwetter begleitet von Hagelschlag und Starkwinden in Norditalien ...
Un documentplus- 5
Auszeit in der Therme – für neun Franken und neun Rappen
3 Documentsplus - 2
Medienmitteilung: Bern Upcycling Challenge: Gewinner*innen stehen fest
Un documentplus
DIALOGO Contadini Svizzera
DIALOGO Contadini SvizzeraI Il movimento agricolo in Svizzera cambia marcia. Nelle ultime settimane abbiamo, noi famiglie contadine, attirato l’attenzione sulla situazione insostenibile in cui ci troviamo. Diverse sono state le azioni che abbiamo condotto, quali falò di solidarietà, marce con trattori, le azioni «Weckruf Bauern Bern», «Brückentag» e «SOS». L’atmosfera nelle aziende agricole ...
3 DocumentsplusDIALOG Bauern Schweiz
DIALOG Bauern Schweiz Die Bauernbewegung in der Schweiz geht in eine nächste Runde. In den letzten Wochen haben wir Bauernfamilien mit diversen Aktionen wie «Weckruf Bauern Bern, Brückentag, Mahnfeuer, SOS» auf die unhaltbare Situation, in der sich die Bauernfamilien befinden, aufmerksam gemacht. Die Stimmung auf den Bauernbetrieben ist dennoch nach wie vor angespannt. Um diesem Unmut kontrolliert Platz ...
3 DocumentsplusWeltacker mit Pferden gepflügt
Klimafreundliche Bodenbearbeitung auf dem Weltacker Bern Weltacker mit Pferden gepflügt Den Boden klimafreundlich und schonend bearbeiten, ist ein Anliegen des Bildungsprojektes Weltacker Bern. Heute wurde deshalb erstmals ein Teil der Ackerfläche mit Pferden gepflügt, geeggt und angesät. Ein Vorteil ist, dass der ...
Un documentplus- 3
Eine neue Charta zur Förderung der Schweizer Musik
Un documentplus - 4
uVida-Stoffwechselanalyse im Sonnenalp Resort: In den Ferien zu ganzheitlicher Gesundheit und Leistungsfähigkeit
2 Documentsplus Medienmitteilung: Kreislauffähigkeit online selber testen
Un documentplus
- 4
Mit Genuss langfristig gesünder leben: Das neue Saveur Santé-Konzept im Park Hotel Vitznau
Un documentplus - 4
Mit Genuss langfristig gesünder leben: Das neue Saveur Santé-Konzept im Park Hotel Vitznau
Un documentplus Über 2200 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt
Medienmitteilung Über 2200 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt März 2024 – Offizieller Monitoringbericht bestätigt: Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe, ERDE Schweiz, hat im Jahr 2023 insgesamt 2200 Tonnen Kunststoffe gesammelt. Dies stellt im Vergleich zum ...
2 DocumentsplusdigiFLUX: So nicht umsetzbar
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 12. März 2024 digiFLUX: So nicht umsetzbar Die parlamentarische Initiative 19.475 beinhaltet eine Mitteilungspflicht für Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe. Sie schafft Transparenz zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auch in anderen Branchen. Die praktische ...
2 DocumentsplusMutterkuh Schweiz will seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Mutterkuh Schweiz will seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten Mutterkuh Schweiz startet 2024 das vorläufig umfangreichste Klimabilanzierungsprojekt in der Schweizer Landwirtschaft. Damit sollen künftig Klimaschutzmassnahmen auf Mutterkuhbetrieben erfasst und ausgewiesen werden. Sehr geehrte Damen und Herren Wer wie die Mutterkuhhalterinnen und ...
Un documentplusKlare Erwartungen an die Agrarpolitik 2030
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 8. März 2024 Klare Erwartungen an die Agrarpolitik 2030 Im November 2023 führte der Schweizer Bauernverband eine Umfrage bei den Bauernbetrieben durch. Ziel war es, deren Zukunftspläne und konkreten Erwartungen an ...
2 Documentsplus
Lettera aperta dei giovani agricoltori alle associazioni di categoria, ai partner di mercato, al Consiglio federale, al Parlamento e all'amministrazione
Lettera aperta dei giovani agricoltori alle associazioni di categoria, ai partner di mercato, al Consiglio federale, al Parlamento e all'amministrazione I nostri bisogni in quanto giovani agricoltrici e giovani agricoltori I nostri bisogni in quanto ...
3 DocumentsplusOffener Brief der Junglandwirte an die Branchenverbände, die Marktpartner, den Bundesrat und die Verwaltung
Offener Brief der Junglandwirte an die Branchenverbände, die Marktpartner, den Bundesrat und die Verwaltung Was wir Junglandwirtinnen und Junglandwirte brauchen Wenn 2030 die nächste Agrarpolitik eingeführt wird, werden 40% der jetzigen ...
3 Documentsplus- 4
Der Traum vom Triathlon: Mit Alica Jacobi im Sonnenalp Resort zur persönlichen Bestform
Un documentplus Die Schafhalter müssen handeln
Die Schafhalter müssen handeln Unter den in die Schlachthöfe angelieferten Schafen hat es immer wieder trächtige Tiere. Das wird von der Branche nicht toleriert. Sie hat deshalb Massnahmen ergriffen. Eine Arbeitsgruppe unter der Führung der Proviande mit Vertretern der Schafproduzenten, der Verwerter, dem BGK und der Tierärzteschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl Schafe, die trächtig im ...
Un documentplusA-Richtpreis steigt per 1. Juli 2024 um +3.0 Rappen
A-Richtpreis steigt per 1. Juli 2024 um +3.0 Rappen Der Vorstand der Branchenorganisation Milch hat nach äussert zähen Verhandlungen den A-Richtpreis für das 3. und 4. Quartal 2024 um +3.0 Rappen auf 82.0 Rappen je Kilogramm A-Milch erhöht. Das Gesamtpaket beinhaltet im Weiteren das Inkasso von +0.5 Rappen auf total 5.0 Rappen in den Fonds der BO ...
Un documentplusKunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Ausstellung: Sarah Morris. All Systems Fail (29.3.–4.8.2024)
Un documentplus
Gleichberechtigung geht alle etwas an
Un documentplus- 3
Park Hotel Vitznau: neuer Vizedirektor, neuer Executive Sous-Chef
Un documentplus - 3
Park Hotel Vitznau: neuer Vizedirektor, neuer Executive Sous-Chef
Un documentplus - 5
Kunststoffabfälle: Berner KMU reCIRCLE an EU-Forschungsprojekt beteiligt
Un documentplus Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Medienmitteilung: Ein Jahr «SOS for Vets»
Un documentplusNachhaltiges Bauen soll zur Selbstverständlichkeit werden
Un documentplus