Actualités de Bern -
- 3Un documentplus
- 4
Der Schweizer Gourmet-Koch Patrick Mahler begeistert Wien mit exklusivem Pop-up im Palais Coburg Residenz
Un documentplus - 4
Tradition bewahren, Zukunft gestalten: Die Schweiz auf der Grünen Woche 2025
Un documentplus Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und der Schweizer Junglandwirtinnen und Junglandwirte vom 3. Januar 2025 Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken! Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der ...
Un documentplusGemeinsam in die Zukunft - Chancen und Herausforderungen im Fokus: Erfolgreiche Produzententagung der Terraviva ag
Un documentplusJubiläums-Stierenmarkt – ein Grund zum Feiern!
Un documentplus
Nachhaltige Produktinnovation - Recycelbarer Blumentopf aus Pilzmyzel-Komposit
VSP-Medienmitteilung, 20. Dezember 2024 Nachhaltige Produktinnovation - Recycelbarer Blumentopf aus Pilzmyzel-Komposit Die Kernser Edelpilze GmbH setzt neue Massstäbe mit nachhaltigen Pflanzgefässen aus ...
Un documentplusJonas Ingold übernimmt die LID-Geschäftsführung
Un documentplusParlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien
Medienmitteilung Parlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Der Nationalrat will den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029 weitgehend auf demselben Niveau ...
Un documentplusWie künstliche Intelligenz Einzug hält in der Hochschullehre
Un documentplusMarketing & Storytelling – Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert.
2 DocumentsplusTerraviva ag schreibt neues Kapitel - Umzug ins neue Betriebsgebäude
Un documentplus
Johannes Burkard wird neuer SVIAL-Geschäftsführer
Un documentplus- 3
AgrarScouts: 141 Einsatztage im Dienst der Landwirtschaft
Un documentplus Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier
VSP-Medienmitteilung, 02. Dezember 2024 Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier Schweizer Pilzproduzenten stehen vor wachsenden Herausforderungen. Steigende Importe setzen die Betriebe unter Druck und geben Anlass zur Sorge. Die Pilzproduktion ist eine spezialisierte ...
Un documentplusWeiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden
Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV) und des Schweizer Bauernverbands (SBV) vom 2. Dezember 2024 Weiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden Die neuen Monitoringzahlen des Bundes zeigen, dass die Wolfspopulation weiter ...
Un documentplusRegionaltagungen 2024: Wir gestalten die Zukunft mit!
MEDIENMITTEILUNG der SMP/PSL - Swissmilk Bern, 28. November 2024 Regionaltagungen 2024: Wir gestalten die Zukunft mit! Im November fanden die SMP-Regionaltagungen statt – eine wichtige Plattform für den Dialog zwischen dem Dachverband und den Milchproduzent:innen. ...
Un documentplusErmahnung an die Politik und die Bundesverwaltung: Volkswille umsetzen
Ermahnung an die Politik und die Bundesverwaltung: Volkswille umsetzen Im Frühling 2024 machten wir Bauernfamilien in der Schweiz durch zahlreiche Aktionen auf ihre alarmierende Situation aufmerksam. Dazu wurden vier klare Forderungen aufgestellt. Das Jahr 2024 war für die Landwirtschaft kein ...
Un documentplus
- 4
Entspannung und Energie tanken: Im Park Hotel Vitznau kurz die Zeit anhalten
Un documentplus - 4
Entspannung und Energie tanken: Im Park Hotel Vitznau kurz die Zeit anhalten
Un documentplus - 3
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die neue «Sankt Nikolaus»-Silbermünze als ganz besonderes Geschenk
Un documentplus COP 29: Westliche Länder nehmen ihre Klimaverantwortung gegenüber dem Süden noch immer nicht wahr
Bern, 24. November 2024 – An der COP 29 haben die westlichen Länder erneut keine Verantwortung für den Klimawandel übernommen. Sie lehnten trotz Klimanotlage die geforderten Finanzierungsbeträge für die verwundbaren Länder des Globalen Südens ab. SWISSAID appelliert an die Schweiz, ihre ...
Un documentplusDas Frühkartoffelkonzept 2025 wurde verabschiedet
Medienmitteilung Das Frühkartoffelkonzept 2025 wurde verabschiedet Die Vertreter von Produktion und Handel haben das Frühkartoffelkonzept 2025 genehmigt. Dieses bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Ziel ist erneut, eine bedarfsgerechte An-bauplanung für die Frühkartoffeln zu schaffen. Die Produzenten sind aufgerufen, die Flächen- und ...
Un documentplus28.Nov. 24 - Bundespräsidentin Viola Amherd empfängt Schulklassen in Bern
Hiermit möchten wir Sie zum traditionellen Bundesratsempfang für die Schülerinnen und Schüler in Bern einladen. Sie haben dieses Jahr am SWISSAID-Abzeichenverkauf teilgenommen. Der Anlass findet am Donnerstag, 28. November 2024 statt. Bundespräsidentin Viola Amherd empfängt zwei Klassen: - Gampel ...
Un documentplus
Markus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident
Medienmitteilung Markus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident Die Delegierten des Schweizer Bauernverbands wählten Markus Ritter für weitere vier Jahre zu ihrem Präsidenten. Auf 2028 kündigte er an der heutigen Jahresversammlung seinen Rücktritt an. Das ...
Un documentplusBohnenpiraten lancieren erstes Produkt mit PASSION SEELAND bio:logique
Medienmitteilung, 19.11.2024 Bohnenpiraten lancieren erstes Produkt mit PASSION SEELAND bio:logique Bohnenpiraten nennt sich der Zusammenschluss der Seeländer Bio-Gemüseproduzenten Aare Bio, Bioleguma und Seeland ...
Un documentplusValiant App zweifach mit Bronze ausgezeichnet
Valiant App zweifach mit Bronze ausgezeichnet Am diesjährigen Best of Swiss Apps Award gewinnt die Valiant App gleich zweimal Bronze. Sowohl in der Kategorie User Engagement als auch bei der User Experience wird die Valiant App ausgezeichnet. Best of Swiss Apps zeichnet jährlich die besten Schweizer Apps aus. Die neue Valiant App erhält bei der ...
Un documentplusErneut rückläufige Einkommen: Es gibt grossen Handlungsbedarf!
Medienmitteilung Erneut rückläufige Einkommen: Es gibt grossen Handlungsbedarf! Die heute von Agroscope veröffentlichten Einkommenszahlen der Schweizer Landwirtschaft zeigen ein ernüchterndes Bild. Nach dem bereits kritischen Vorjahr ist der durchschnittliche ...
Un documentplusGesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Flyer für Tierhaltende: «Antibiotika richtig anwenden»
Un documentplus- 4
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Un documentplus