Actualités de Berlin

Filtre
  • 25.02.2013 – 16:42

    Berliner Zeitung

    Zu Merkels Türkei-Besuch:

    Berlin (ots) - Die Kanzlerin tut das, was die CDU-Vorsitzende für falsch hält. So schizophren kann Politik sein. Die Regierungschefin argumentiert gern, trotz ihrer persönlichen Skepsis müsse sich Deutschland an die Verpflichtungen halten, die es vor Jahren in Bezug auf die Türkei eingegangen ist. Merkels neueste Wendung ist ein Fortschritt. Noch besser wäre es, wenn sie ihrer Partei deutlich machen würde, dass eine europäische Türkei im deutschen Interesse liegt. ...

  • 24.02.2013 – 17:17

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Großbritanniens Verlust der Top-Bonität

    Berlin (ots) - Dass die Wirtschafts- und Finanzpolitik Großbritanniens nun überprüft wird, ist so konsequent wie richtig. Am gravierendsten jedoch ist der Bonitätsverlust für Finanzminister Osborne selbst. Denn er hatte seine Glaubwürdigkeit an die AAA-Note geknüpft. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 23.02.2013 – 18:33

    BERLINER MORGENPOST

    Einmischung in die Wahl / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Italien ist ein wunderschönes Land. Herrliche Landschaften, wunderbares Essen, guter Wein, besseres Wetter als in Deutschland und lebensfrohe Menschen prägen die Vorstellung von "Bella Italia". Wenn nur die Politik und die Politiker nicht wären. Letzteres ging uns lange nicht so sehr viel an. Das hat sich geändert, seit Europa zusammengewachsen ist. Vor allem seit wir mit dem Euro eine gemeinsame ...

  • 22.02.2013 – 17:14

    Berliner Zeitung

    Zum Flughafenstreit zwischen Platzeck und Wowereit:

    Berlin (ots) - Der Ministerpräsident riskiert viel, ohne groß gewinnen zu können. Auf dem Spiel steht sein Ruf als standfester Politiker, der die Agenda 2010 gegen massive Kritik verteidigte und den Bürgern unangenehme Wahrheiten nicht erspart. Seine Furcht vor einem Volksentscheid - es wäre der erste in Brandenburg - offenbart ein seltsames Demokratieverständnis. Vor allem aber riskiert Platzeck einen Bruch mit ...

  • 21.02.2013 – 20:29

    BERLINER MORGENPOST

    Sanierungen sind nicht erwünscht Leitartikel von Matthias Wulff über die Verbote der Bezirke und welchen Preis wir für den Dirigismus zahlen müssen.

    Berlin (ots) - Zumindest hat der Wahnsinn Methode. In Kreuzberg-Friedrichshain wurde vom Bezirksamt nun für einige Gebiete untersagt, Einbauküchen und Doppelhandwaschbecken einzubauen. Die Entscheidung passt zu dem Erlass aus Pankow vor ein paar Wochen. Dort ist der Einbau von Kaminen und Fußbodenheizungen und ...

  • 17.02.2013 – 20:53

    BERLINER MORGENPOST

    Leitertikel von Joachim Fahrun über die Etatklausur des Berliner Senats

    Berlin (ots) - Wachsende Stadt mit knapper Kasse Es fühlt sich irgendwie gut an, dass die Zeit des Abbaus, des Niedergangs vorbei ist in Berlin. Die Wirtschaft hat nach jahrelangem Schrumpfen wieder Tritt gefasst. Junge Menschen aus aller Welt strömen in die Stadt, studieren, arbeiten, leben. Der laufende Haushalt ist dank der guten Konjunktur im Plus und sieht dank ...

  • 17.02.2013 – 16:33

    Berliner Zeitung

    Zum Streit um die Lebensversicherung:

    Berlin (ots) - In den kommenden Tagen entscheidet sich, ob der Deutschen liebstes und wichtigstes Vorsorgeprodukt zerstört wird: die Lebensversicherung. Dabei geht es nicht, obwohl Verbraucherschützer und Grüne es gerne behaupten und Journalisten in dem Reflex, die fünf Prozent Kunden vor den bösen Versicherern schützen zu wollen, gerne schreiben, um eine Verschiebung der Reserven weg von den Versicherten hin zu den ...

  • 15.02.2013 – 21:06

    BERLINER MORGENPOST

    Gutes Essen hat seinen Preis / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Der Irrsinn hat Methode. Es kann doch kein Zufall sein, dass Europas Verbraucher alle paar Monate von einem neuen Lebensmittelskandal heimgesucht werden. Mal sind es dioxinverseuchte Eier, mal mit Viren versetzte Erdbeeren und jetzt Lasagnen, die nicht halten, was auf der Etikettierung geschrieben steht. Und was versprechen unsere Verbraucherministerinnen und Verbraucherminister in Berlin, Bukarest, Paris ...

  • 15.02.2013 – 17:31

    Berliner Zeitung

    Zum Urteil des Bundesverfassungerichtes zum Waffengesetz:

    Berlin (ots) - Es hätte den Verfassungsrichtern aber gut angestanden, sich mit den aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Es geht immerhin um Leben und Tod. Nach dem verheerenden Amoklauf von Winnenden wurde zwar das Waffengesetz 2009 reformiert, doch das scheint nichts zu nützen. Es hat zahlreiche neue Opfer gegeben. Allein seit Neujahr wurden fünf Menschen ...

  • 14.02.2013 – 20:59

    BERLINER MORGENPOST

    Wer macht das große Fass auf? / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Kaum flattern die ersten stolzen Stromrechnungen in die Briefkästen, da schwant dem deutschen Verbraucher, dass dieser Winter, der ein langer werden wird, auch noch eine satte Heizkostennachzahlung mit sich bringt. Gut, dass man sich bei der Auffahrt zur Tankstelle angewöhnt hat, die Augen zuzuhalten. Strompreisbremse hin, Solarzellen her, das Heizen auf der Autobahn und in der Wohnung funktioniert ...

  • 14.02.2013 – 16:51

    Berliner Zeitung

    Zur Diskussion um die Strompreisbremse:

    Berlin (ots) - Geschickt hat Altmaier nämlich ein Bündel von Ankündigungen zusammengeschnürt, die teils den Investoren, teils den Betreibern von Alt-Grünstromanlagen und teils der Industrie wehtun. Da ist für jeden etwas dabei. Keine Partei kann alles ablehnen, weil sie sonst den Schwarzen Peter für den drohenden neuerlichen Strompreisschock im Herbst hätte. Letztlich ist es daher inzwischen egal, ob sich Altmaier ...

  • 14.02.2013 – 10:18

    Capgemini

    Michael Schulte übernimmt Leitung des Application Services Geschäftsbereichs von Capgemini in Deutschland / Volkmar Varnhagen folgt Schulte auf dem Chefposten der Strategie- und Transformationsberatung

    Berlin (ots) - Mit Wirkung zum Januar erhielten zwei Capgemini Geschäftsbereiche neue Leiter: Dr. Michael Schulte wird für das Application-Services-Geschäft und damit für den größten Geschäftsbereich von Capgemini in Deutschland verantwortlich zeichnen. Er folgt in dieser Position auf John Brahim, der ...

  • 13.02.2013 – 20:56

    BERLINER MORGENPOST

    Notoperation in Tegel / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wenn das mal nicht wieder schiefgeht. Sparsamkeit, geschärft durch die Kostenexplosion in Schönefeld, ist zwar angesagt, wenn es in Berlin um die Fliegerei geht. Die wird notgedrungen noch immer zu zwei Dritteln in Tegel abgewickelt. Doch der stadtnahe Lieblingsairport der Berliner ist grenzwertig belastet. An jedem Tag mehr als 300 Flugbewegungen, die Haustechnik aus den 70er-Jahren zunehmend ...

  • 13.02.2013 – 16:49

    Berliner Zeitung

    Zu Obamas State-of-the-union-Rede:

    Berlin (ots) - Obama hat wie schon in seiner Inaugural-Ansprache am 20. Januar nicht weniger versucht, als den Liberalismus in den USA neu zu definieren. Sollte es auch nur in Teilen gelingen, rückte er den politischen Diskurs, ja womöglich die ganze Gesellschaft wieder mehr in die Mitte. Die konservative Ära neigte sich dem Ende zu. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 ...

  • 13.02.2013 – 10:01

    International Campaign for Tibet

    Start für ICT-Journalistenpreis "Schneelöwe 2013" / Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro / Recherchestipendium für freie Journalisten

    Berlin (ots) - Der Wettbewerb um den Journalistenpreis "Schneelöwe 2013" der International Campaign for Tibet (ICT) hat begonnen. Ziel des bereits zum dritten Mal ausgeschriebenen Preises ist die Förderung des Verständnisses für die komplexe und oft fremde Welt Chinas und Tibets mittels qualifizierter ...

  • 12.02.2013 – 17:06

    Berliner Zeitung

    Zum Pferdefleisch-Skandal:

    Berlin (ots) - EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg fühlt sich nicht zuständig. Formal ist er im Recht. Pferdefleisch schädigt das Gewissen, aber nicht die Gesundheit. Doch sollte die EU aus solchem Gebaren lernen. Nach dem BSE-Skandal führte Europa die Kennzeichnung für Rindfleisch ein. Sie soll ab 2014 auch andere Fleischsorten erfassen. Der jüngste Skandal belegt die Lücken. Europa sollte sich zu einer mutigeren Etikettierung entschließen. Der Kunde hat ein Recht, ...