Actualités de Berlin

Filtre
  • 05.12.2013 – 17:16

    Berliner Zeitung

    Zur Diskussion um die Bankenregulierung:

    Berlin (ots) - Dieser Dreiklang des Horrors aus Finanzkrise, Eurokrise und kriminellen Machenschaften gibt der Politik jede Legitimation für drakonische Eingriffe. Deutschland braucht starke Banken, aber nicht diese. Die Branche muss sich grundlegend wandeln, um Arbeitnehmern, Sparern und den reale Werte schaffenden Unternehmen zu dienen. Die Regierungen sind dabei gegenzusteuern. Entscheidend wird sein, von den ...

  • 04.12.2013 – 22:04

    BERLINER MORGENPOST

    Der Kampf ums Geld beginnt / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Berlin hängt nicht an seinem Status als Bundesland. Ohne zu zögern, würden wir die Metropole als kreisfreie Stadt in ein Bundesland Brandenburg einbringen, wenn die Brandenburger bereit wären, gegenüber den Berlinern in die Minderheit zu geraten. Jedoch möchten Berlins Bürger und ihre gewählten Repräsentanten schon selber entscheiden, ob sie Einfluss in regionalen Angelegenheiten abgeben oder ...

  • 04.12.2013 – 17:35

    Berliner Zeitung

    Zur Prostitutionsdebatte:

    Berlin (ots) - Rot-Grün wollte die Situation von Prostituierten per Legalisierung 2002 verbessern. Das ist, so viel kann man sicher sagen, gescheitert. Von dem Recht, in die Sozialkassen einzuzahlen, machen derzeit nur 44 Prostituierte Gebrauch. Prostitution ist zwar nicht mehr sittenwidrig, mit dem Schmuddelimage müssen die Frauen trotzdem weiter leben. Zugleich verkauft sich die Ware Sex besser denn je. Und da sind es vor allem die Bordellbetreiber, die von der ...

  • 04.12.2013 – 10:10

    LOOX Sports GmbH

    Franziska van Almsick: "Mir muss keiner mehr auf die Schulter klopfen"

    Berlin (ots) - Zwei Goldmedaillen bei Schwimmweltmeisterschaften, 18 Titel bei Europameisterschaften, drei Weltrekorde, Auszeichnung als Weltsportlerin sowie Sportlerin des Jahres und viele weitere Ehrungen mehr: Franziska van Almsick blickt auf eine beachtliche Schwimmkarriere zurück. In der aktuellen Ausgabe des Fitnessmagazins LOOX (EVT 10.12.2013, www.LOOX.com) ...

  • 02.12.2013 – 17:48

    Berliner Zeitung

    Zur SPD-Mitgliederbefragung:

    Berlin (ots) - Viel bedeutsamer als die juristische ist also die politische Dimension der Mitgliederbefragung. Und hier setzt die SPD Maßstäbe nach innen wie nach außen. Es ist ein ebenso kluger wie für die SPD überlebenswichtiger Weg, die Mitglieder aus der Ecke der nörgelnden Distanz gegenüber der Führung zu einer Haltung der Mitverantwortung für die Politik der Partei, für die Partei selber zu führen. Die Grünen haben in ihrer basisdemokratischen Vergangenheit ...

  • 01.12.2013 – 17:46

    Berliner Zeitung

    Zum Streit um Sigmar gabriels ZDF-Interview:

    Berlin (ots) - Delikat ist die Angelegenheit deshalb, weil das Einschreiten von ZDF-Funktionären überhaupt erst nötig geworden war, nachdem der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer Slomkas Fragen als absurd abgetan hatte. Das mag man als Beistand für den künftigen Koalitionskollegen betrachten. Dass Seehofer auch als Mitglied des ZDF-Verwaltungsrates sprach, zeigt einmal mehr, wie problematisch die personelle ...

  • 30.11.2013 – 18:48

    BERLINER MORGENPOST

    Dichtung und Wahrheit / Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Neues Wachstum, mehr Beschäftigung, Vorfahrt für Investitionen, Mut zur Selbstständigkeit, Wagniskapital für Innovationen - schon auf der ersten Seite liest sich der Koalitionsvertrag wie der Fahrplan in eine bessere Zukunft. Leider stammt das Werk mit dem Titel "Gemeinsam für Deutschland - mit Mut und Menschlichkeit" aus dem Jahre 2005. Mutige Politik wird in Krisenzeiten versucht. Der ...

  • 29.11.2013 – 16:48

    Berliner Zeitung

    Zum Flüchtlingscamp auf dem Berliner Oranienplatz:

    Berlin (ots) - Was die Flüchtlinge erreichen konnten, haben sie erreicht. Sie haben die Deutschen auf ihr Schicksal aufmerksam gemacht und ihre Forderungen in nahezu jeder Zeitung und in jedem Radio- oder Fernsehsender kundgetan. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind Verbesserungen im Asylrecht verankert. Die Residenzpflicht soll gelockert werden und die Aufnahme von Arbeit nach drei Monaten möglich sein. Das ist ...

  • 28.11.2013 – 19:51

    BERLINER MORGENPOST

    Auf dem falschen Weg - Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), gelingen in diesen Tagen zwei Sachen: erstens, bundesweit bekannt zu werden, zweitens, Kreuzberg und damit Berlin bundesweit zu blamieren beziehungsweise in Verruf zu bringen. Was ihr nicht gelingt, ist aber noch viel bedeutsamer: die Probleme in ihrem Bezirk zu lösen. ...

  • 28.11.2013 – 12:02

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    Jetzt bewerben: Nachwuchswettbewerb dpa news talent 2014 beginnt

    Berlin (ots) - dpa news talent zum Dritten: Die Nachrichtenagentur dpa schreibt ihren multimedialen Wettbewerb für Nachwuchsjournalisten auch für das Jahr 2014 wieder aus. Mit der dritten Auflage des Förderpreises unterstützt das Unternehmen erneut kreative junge Menschen, die professionell im Journalismus arbeiten möchten und noch nicht fest angestellt sind. ...

  • 28.11.2013 – 08:45

    Q:Charge Europe AG

    Attraktive Märkte in Südosteuropa / Q:Charge Europe AG geht Kooperation ein

    Berlin (ots) - Die Q:Charge Europe AG übernimmt die Vertretung der RW Recycling World GmbH, ein international etabliertes Schweizer Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnologie und Industrieanlagenbau, in den südosteuropäischen Märkten. Beide Unternehmen wollen die attraktiven Zielmärkte gemeinsam und in enger Zusammenarbeit erschließen. Die Abfallentsorgung in ...

  • 27.11.2013 – 20:00

    BERLINER MORGENPOST

    Ein Vertrag, besser als befürchtet / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Der große und mutige, die Zukunftsprobleme des Landes und der Gesellschaft anpackende Wurf ist dieser Koalitionsvertrag nicht. Aber die Lage in Deutschland ist ja auch nicht so düster, wie sie von den Oppositionsparteien einschließlich der SPD im Bundestagswahlkampf beschworen wurde. Das Land lebt noch immer ganz gut von seiner Substanz. Wenn es eine ...

  • 27.11.2013 – 17:40

    Berliner Zeitung

    Zum Abschluss des Koalitionsvertrages zwischen SPD und Union:

    Berlin (ots) - Alle Welt weiß, dass der Klimawandel und damit die Energie- und Umweltpolitik ein Problem globalen Ausmaßes ist. Angela Merkel trug während ihrer ersten Regierungszeit den Titel "Klimakanzlerin". Sie war die Treiberin, nicht nur in Europa. Und heute? Der Koalitionsvertrag ist beschämend. Rückwärts geht es. Langsamer wird es. Deutschland ist besorgt ...