Actualités de Berlin

Filtre
  • 05.09.2014 – 01:54

    Huawei Consumer Business Group

    Huawei hat mit dem 6-Zoll Ascend Mate7 ehrgeizige Ziele umgesetzt

    - Ein neues blitzschnelles Octa-Core Smartphone mit überlegener Single-Touch-Fingerabdruck-Technologie Berlin (ots/PRNewswire) - Huawei hat heute auf der Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) 2014 erstmals den Ascend Mate7 präsentiert, der einen 6-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Display für die verbesserte Ansicht von Entertainment-Inhalten bietet, einen schlankeren 7,9 mm-Körper für höheren Komfort, einen ...

  • 04.09.2014 – 22:04

    BERLINER MORGENPOST

    Begrenzte Möglichkeiten/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Politisch Verfolgte, so steht es aus schlimmer Erfahrung während der Hitler-Diktatur im Grundgesetz, genießen Asylrecht. Dieser verfassungsrechtlich verbriefte Anspruch wird zunehmend ausgehöhlt, seit immer mehr Flüchtlinge aus wirtschaftlicher Not nach Europa und damit auch nach Deutschland drängen. Hinzu kommt, dass die die Asylgewährung regelnden nationalen deutschen Gesetze und Verordnungen ...

  • 04.09.2014 – 18:24

    Withings

    Withings launcht Home - eine hochintelligente Kamera mit Umgebungssensoren

    Berlin (ots) - Withings, der Pionier der Connected Health Bewegung, enthüllte heute ein neues Produkt: Das Withings Home, ein elegantes und hochmodernes Produkt, das mit Umgebungssensoren und Videokamera ausgestattet ist. Das Withings Home ergänzt die Withings Produktpalette miteinander verbundener Geräte, die als Inspiration zu einem gesünderen Leben dienen. ...

  • 04.09.2014 – 15:55

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Fall Jalloh:

    Berlin (ots) - Nicht nur der Tod des jungen Mannes hat die Fassungslosigkeit bewirkt, sondern die Weigerung der als Zeugen befragten Beamten, zur Aufklärung der Todesumstände beizutragen, ihre Verlogenheit vor Gericht, ihre Überzeugung, wichtiger als der Schutz des Rechts durch die Polizei sei im Ernstfall der Schutz von Polizisten vor dem Recht. Von Anfang an wurde der Fall von dem Verdacht begleitet, Jalloh sei einer rassistischen Haltung der Polizeibeamten zum Opfer ...

  • 01.09.2014 – 17:05

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum neuen deutschen Rechtspopulismus:

    Berlin (ots) - Es mussten erst vier historische Ereignisse zusammenwirken, um die politischen und gesellschaftlichen Koordinaten des Landes zu verschieben: die Vereinigung, die Einführung des Euros, die aktuelle (nur scheinbar ausgestandene) Finanz- und Wirtschaftskrise - und die große Koalition. In dieser Konstellation suchen die verunsicherten Wähler des Mittelstandes und des selbstständigen Prekariats ein ...

  • 01.09.2014 – 10:00

    EIT ICT Labs

    EIT ICT Labs Idea Challenge: Damit aus Ideen Wirklichkeit wird / Startschuss für pan-europäischen Ideenwettbewerb für Startups und Innovatoren im IKT-Bereich

    Berlin (ots) - Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die EIT ICT Labs Idea Challenge statt. Nach der erfolgreichen ersten Runde im Frühjahr mit über 300 Bewerbungen aus 25 EU-Ländern sind jetzt wieder innovative Ideen "made in Europe" gefragt. Vor allem aus Deutschland werden wieder viele hochkarätige ...

  • 31.08.2014 – 21:10

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Wahlausgang in Sachsen:

    Berlin (ots) - Ist es ein Tag zum Feiern für die CDU, wenn die Konkurrenz am rechten Rand an einem Wahlabend quasi aus dem Stand nach oben geschnellt ist? Der Stimmenanteil der NPD ist nicht unerheblich. Die rechtspopulistische AfD schaffte den Sprung in den Landtag nicht mal eben so, sondern deutlich. Die meisten ihrer Wähler kommen von der CDU. Stanislaw Tillich hat sie nicht binden können. Seine Strategie war, nicht ...

  • 29.08.2014 – 20:57

    BERLINER MORGENPOST

    Wie Wowereit, aber ohne Glamour/ Ein Leitartikel von Jens Anker

    Berlin (ots) - Jetzt sind es also drei Kandidaten, die Klaus Wowereit ins Rote Rathaus folgen wollen. Stadtentwicklungssenator Michael Müller ist ein folgerichtiger Bewerber. Bis zu seiner Entthronung nach der vergangenen Abgeordnetenhauswahl im Jahr 2011 galt er als der natürliche Nachfolger Wowereits. Wowereit und Müller, die beiden Tempelhofer, hatten im Jahr 2001 den Mentalitätswechsel mit eingeleitet, der die SPD ...

  • 29.08.2014 – 17:35

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine

    Berlin (ots) - Wladimir Putin hat das Glück, eine gespaltene Persönlichkeit zu besitzen. Wie leicht lebt es sich doch damit! Wer nicht nur ein Ich hat, sondern mehrere, der spart sich mühsame Festlegungen. Er spricht von Frieden und führt Krieg, er spricht von Vertrauen und zerstört es hundertfach, er will Ordnung und meint Unordnung. Nur: Es ist in der Ostukraine kein Frieden möglich ohne Russland. Es ist aber auch ...

  • 28.08.2014 – 15:03

    twago

    twago und GoYellow kooperieren und schaffen mehr Reichweite für Freelancer

    Berlin (ots) - Zusammenarbeit ermöglicht Projekt-Ausschreibung auf GoYellow - 255.000 auf twago registrierte Experten sind nun auch über das Branchenverzeichnis auffindbar twago, Europas führender Freelancer-Marktplatz, und die GoYellow GmbH, Betreiber eines der führenden Online-Branchenverzeichnisse in Deutschland, geben ihre Partnerschaft bekannt. Die ...

  • 27.08.2014 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST

    Ohne eigenen Plan/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Das gelingt nicht jedem Bürgermeister einer Metropole, auch nicht jedem Ministerpräsidenten eines Bundeslandes: Klaus Wowereits Rücktritt bestimmte am Dienstag die Nachrichten und am Mittwoch die Schlagzeilen bundesweit, auch international war die Ankündigung des Regierenden Bürgermeisters, sich von seinem Amt zurückzuziehen, ein Thema. (...) Umso erstaunlicher sind deshalb die Reaktionen beim ...

  • 26.08.2014 – 20:31

    BERLINER MORGENPOST

    Wowereit tritt ab: "Ich liebe Berlin" / Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Mag er zuletzt auch die Macht über Partei und Senatoren verloren haben sowie die Lust am politischen Alltag, Klaus Wowereit war ein starker und in seinen besten Tagen grandioser Berliner Bürgermeister. Wer hätte denn nach dem grauen Jahr 2001 ernsthaft daran geglaubt, dass eine eher unscheinbare Nachwuchskraft aus Lichtenrade wie eine Frischzellenkur ...

  • 26.08.2014 – 17:07

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Rücktritt Klaus Wowereits:

    Berlin (ots) - "Arm, aber sexy" wurde zu Recht legendär, weil der Spruch die Lebensqualität anders definiert, als man dies von einem Bürgermeister erwartet. Gemeint war ja nicht nur die Attraktivität für Besucher von außen, sondern die Lebenslust, die sich die Bewohner untereinander bereiten. Und um die Art, wie sie ihre Probleme lösen. Hier gab es eine Menge zu tun. Verbiesterung, diese traditionelle Bürde der ...

  • 25.08.2014 – 22:46

    BERLINER MORGENPOST

    Politischer Betrug beim Stadtwerk / Leitartikel von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Die SPD hat den Berlinern ein Stadtwerk versprochen, das ihnen Strom liefert und klimapolitisch aktiv ist. Man handele bereits, deshalb müsste niemand für den Volksentscheid stimmen, hieß es. Die CDU fand das zwar nicht gut, machte aber mit. Jetzt gibt es ein Ministadtwerk im Off, das so niemandem hilft. Das nennt man politischen Betrug. Und der kommt gerade von den Politikern, die nach der ...

  • 25.08.2014 – 14:34

    Withings

    Ungesundes Aufwachen: 65% der Deutschen frustriert ihr Aufwacherlebnis

    Paris/Berlin (ots) - - Studie belegt: Schlummerphase nach dem Weckerklingeln beeinträchtigt Wohlbefinden - 40% der Deutschen sehen ihre Arbeitsleistung beeinträchtigt - Withings launcht intelligentes Schlafsystem Aura Wie eine unabhängige Studie von Withings zeigt, zögern rund 60% der Deutschen das Aufstehen durch die Schlummerfunktion bis zu eine halbe Stunde ...

  • 24.08.2014 – 18:48

    BERLINER MORGENPOST

    Das Volk wird mitreden/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Klaus Wowereit ist immer für eine Überraschung gut. Der Regierende Bürgermeister hat jetzt vorgeschlagen, alle Berliner darüber abstimmen zu lassen, ob sie Olympische Spiele in Berlin wollen, also ob der Senat sich um die Austragung dieses sportlichen Großereignisses bewerben soll. Sie können Ja oder Nein sagen - und nicht, weil die Olympia-Gegner einen solchen Volksentscheid organisieren, sondern ...

  • 24.08.2014 – 17:31

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Berliner Olympia-Bewerbung:

    Berlin (ots) - Olympia aber braucht Legitimation, ohne eine klare Befürwortung durch eine Bevölkerungsmehrheit wird es weder in Hamburg noch in Berlin Olympische Spiele im nächsten Jahrzehnt geben. Und doch wäre es ein lohnendes Projekt, nicht nur für die Freunde des Sports. Was wäre das für eine zivilgesellschaftliche Erfolgsmeldung, wenn ein so umstrittenes, vor allem auch kostspieliges Projekt am Ende eine ...

  • 21.08.2014 – 20:23

    BERLINER MORGENPOST

    Der ehrliche Blick auf die Terroristen/ Ein Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - Das war ja wieder klar. Kaum ist dieses eklige Video um die Welt gegangen, das den Mord am Fotojournalisten James Foley zeigt, melden sich Routine-Betroffene zu Wort und verlangen, das widerwärtige Filmchen nicht zu verbreiten. Agenda-Surfing nennt man diese Strategie, wenn man jedes noch so seltsame Ereignis gebraucht, um die eigene gute Gesinnung zu ...

  • 21.08.2014 – 17:19

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Parlamantsdebatte über deutsche Waffenlieferungen:

    Berlin (ots) - Wir haben in diesem Land nämlich nicht nur eine Parlamentsarmee, wie immer wieder gern betont wird, sondern auch eine Parlamentsregierung - auch wenn nur der Bundeskanzler vom Bundestag gewählt wird. Das Parlament hat entschieden, wie es entscheiden musste: Es wird eine Sondersitzung geben. Hoffentlich lässt die Regie der Koalitionsfraktionen zu, dass auch die abweichenden Stimmen aus ihren Reihen zu ...

  • 20.08.2014 – 16:46

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Hinrichtungsvideeo der Gruppe Islamischer Staat:

    Berlin (ots) - In ihrem Video erklären die Terroristen, sie seien keine Aufständischen. Sie hätten eine Armee und einen Staat. Daraus leiten sie ab, dass sie mit der Bevölkerung dieses "Staates" machen können, was sie wollen. Niemand habe ein Recht zu intervenieren. Es ist sicher an der Zeit, ihnen dieses Selbstverständnis zu nehmen. Es geht aber doch auch darum, wie das geschehen muss, damit danach nicht neue ...