Actualités de Berlin

Filtre
  • 03.12.2014 – 16:33

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum neuen Bleiberecht:

    Berlin (ots) - Mit dem heute vom Kabinett beschlossenen stichtagsunabhängigen Bleiberecht für abgelehnte Asylbewerber bekommen Tausende von Flüchtlingen, die seit Jahren hier leben und integriert sind, endlich eine Chance, in diesem Land richtig anzukommen. Das ist eine wirklich gute Nachricht. Es gab zwar auch schon früher solche Reformen, diese waren aber immer an einen Stichtag gebunden. Jetzt kann jeder Geduldete, der nicht straffällig geworden ist, seit acht Jahren ...

  • 03.12.2014 – 15:00

    European Bioplastics

    Produktionskapazitäten für Biokunststoffe steigen um 400% bis 2018

    Berlin (ots) - European Bioplastics stellte heute seine aktuelle Marktdatenauswertung auf der 9. European Bioplastics Conference in Brüssel vor. Demnach bestätigt sich der positive Wachstumstrend der weltweiten Biokunststoffindustrie. "Der Markt wird mittelfristig voraussichtlich um mehr als 400 Prozent wachsen", teilte François de Bie, Vorstandsvorsitzender von ...

  • 02.12.2014 – 16:57

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Recht am eigenen Bild anlässlich des Falles Tugce A.:

    Berlin (ots) - Wenn jedermann jederzeit damit rechnen muss, einem unbemerkt von sich geschossenen Bild im World Wide Web zu begegnen, wenn niemand ausschließen kann, dass von ihm selbst ins Netz gestellte Porträts seiner selbst durch Bildbearbeitung manipuliert werden, dann hat das Recht am eigenen Bild jegliche Autorität als Norm verloren. Ist das so? Oder verhält ...

  • 02.12.2014 – 11:00

    PwC Schweiz

    PwC-Studie: Digitale Nachspielzeit / "Football's Digital Transformation"

    Zürich/Berlin (ots) - Das Fussballgeschäft ist im digitalen Zeitalter angekommen. Personalisierte Inhalte sind die neuen Treiber der medialen Kapitalrenditen der Klubs. Fortschrittliche Technologien eröffnen neue Geschäftsmodelle und Wachstumsstrategien. Das sind die Resultate der Studie "Football's Digital Transformation - Growth opportunities for football clubs ...

  • 01.12.2014 – 19:57

    BERLINER MORGENPOST

    Deutschland ist Einwanderungsland

    Berlin (ots) - Deutschland ist Einwanderungsland. Eine gute Nachricht dazu kam am Montag von der OECD: Mit dem Boom der Einwanderung nach Deutschland habe auch die Qualifikation der Zuwanderer zugenommen. Leider liefert die OECD die schlechte Botschaft gleich mit: Unter den Jugendlichen mit Migrationshintergrund gibt es einen hohen Anteil, die nur schlecht lesen und schreiben können und es auch deshalb schwer haben, einen Ausbildungsplatz oder Job zu finden. Der seit Jahren ...

  • 01.12.2014 – 16:51

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Integrationsgipefel der Bundesregierung:

    Berlin (ots) - Umso bedauerlicher ist es, dass sich CDU-Vize Julia Klöckner am Tag des Integrationsgipfels lieber über ein paar Frauen aufregen möchte, die sich hierzulande nur vollverschleiert aus dem Haus wagen. Der Anblick von Frauen in Burka mag verstörend sein; die vielen jugendlichen Migranten ohne Chance auf dem Arbeitsmarkt sollten uns mehr alarmieren. Kontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 ...

  • 28.11.2014 – 20:39

    BERLINER MORGENPOST

    Das Niveau der Schulen sinkt/ Ein Leitartikel von Susanne Leinemann

    Berlin (ots) - (...) Bei der letzten Pisa-Studie vor zwei Jahren stellte sich heraus, dass ein 15-jähriger Schüler aus Sachsen in Mathematik rund zwei Jahre Vorsprung vor seinem gleichaltrigen Mitschüler aus Berlin hat. Und beim diesjährigen Bildungsmonitor belegte Berlin den letzten Platz, Brandenburg schaffte es nur auf Rang 15. Die Probleme unserer Stadt sind bekannt: viele Kinder aus bildungsfernen Milieus, seien ...

  • 28.11.2014 – 17:21

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Flüchtlingspolitik:

    Berlin (ots) - Eine besonders gute Nachricht aber ist der offenbar gelungene Durchbruch zu einer ordentlichen ärztlichen Versorgung der Flüchtlinge. Es ist der Beharrlichkeit der Grünen zu verdanken, dass dieses Problem als Teil des Gesamtpakets gelöst werden soll. Modellversuche mit einer Gesundheitskarte haben gezeigt, dass damit nicht nur die humanitäre Lage der Betroffenen gebessert wird. Am Ende spart sie auch noch Kosten für die Kommunen, weil das Verfahren viel ...

  • 27.11.2014 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST

    Hauptstadt mit Verantwortung/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Wie nicht anders zu erwarten, gab es nichts als Streit beim Treffen der Ministerpräsidenten am Donnerstag in Potsdam. Eine Annäherung darüber, was aus dem eigentlich 2019 enden sollenden Solidaritätszuschlag, dem Solidarpakt und letztlich aus den Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern werden soll, ist frühestens denkbar, wenn irgendwann Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang ...

  • 27.11.2014 – 16:40

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Flüchtlingspolitik der Bundesregierung:

    Berlin (ots) - Es ist eine ironische Volte der Geschichte, dass die Hilfe, mit der der Bund jetzt nun doch den Kommunen unter die Arme greifen will, ausgerechnet mit Geld aus dem nicht ausgeschöpften Fluthilfefonds finanziert werden soll. Vor 20 Jahren diente das Bild von der Flüchtlingsflut zur Einschüchterung der deutschen Gesellschaft, im neuen Deutschland steht Fluthilfe für Flüchtlingshilfe. Kontakt: Berliner ...

  • 27.11.2014 – 12:03

    PSI AG

    Hellmann kalkuliert mit dem Tender Management System der PSI Logistics

    Berlin (ots) - Die Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück, optimiert die Kalkulation ihrer Angebotstarife mit dem Tender Management System der PSI Logistics GmbH. Zukünftig erfolgt die transparente, kostenoptimierte Gestaltung von Angebotstarifen weitgehend automatisiert, Ist-Daten-basiert und vereinheitlicht in einem einzigen System. Das neue ...

  • 26.11.2014 – 17:21

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu den Protesten in USA nach Ferguson:

    Berlin (ots) - Das vorurteilsbeladene Verhalten der Polizei in Ferguson und in vielen anderen Städten ist nur ein Bereich, in dem Präsident Barack Obama, aber auch die Staaten und Kommunen ansetzen müssten, um endlich die Gleichberechtigung der Schwarzen zu erreichen. Besonders wichtig wäre es jedoch, die Ghettoisierung aufzubrechen und die gesellschaftliche Integration von Minderheiten - denn das gilt ja heute ...

  • 23.11.2014 – 17:51

    BERLINER MORGENPOST

    Zum Schaden Berlins/ Ein Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es wird wohl noch viel länger dauern: Glaubt man den Experten, wird der Hauptstadtflughafen BER frühestens Mitte 2017 in Betrieb gehen. Nach den Meldungen vom Wochenende wahrscheinlich sogar erst im Jahr 2018. Sechs Jahre später als ursprünglich geplant. Freuen kann das nur diejenigen, die in der künftigen Einflugschneise des BER wohnen - sie haben noch ein paar Jahre länger Ruhe. Für Berlin ist die ...

  • 21.11.2014 – 17:36

    BERLINER MORGENPOST

    Ein überzeugender Vorschlag/ Ein Leitartikel von Gilbert Schomaker

    Berlin (ots) - (...) Michael Müller hat es geschafft, mit seinen Personalien zu überraschen. Jetzt geht es darum, dass der Senat möglichst schnell wieder Fahrt aufnimmt. Denn in Berlin wird seit Wowereits Rücktrittsankündigung, also seit Ende August nicht mehr regiert, sondern nur noch verwaltet. Das kann sich aber eine Metropole, die im ständigen Wettbewerb mit anderen Städten um Touristen, Investoren und ...

  • 21.11.2014 – 17:00

    Berliner Zeitung

    Kommentar zu Berlins neuen Senatoren:

    Berlin (ots) - Die SPD kann sich freuen, unter ihren drei Bewerbern für das Amt nicht den Falschen ausgewählt zu haben. Der Koalitionspartner CDU hingegen muss sich ernsthaft Gedanken machen. Die Christdemokraten haben es nicht geschafft, die Zeit des Übergangs von Wowereit zu Müller für die eigene Profilierung zu nutzen. Innensenator Frank Henkel erweckte über Wochen den Eindruck, als habe er das Regieren ...

  • 20.11.2014 – 17:06

    Berliner Zeitung

    Kommentar zur Regierungsbildung in Thüringen:

    Berlin (ots) - Es kann gut sein, dass das Thüringer Projekt die Klärungsprozesse in der Linken so vorantreibt, dass der seit Jahren mühsam gewahrte Burgfrieden zwischen Reformern und Radikalen zerbricht und es eine Entscheidung im Richtungskampf gibt. Den würden die vornehmlich ostdeutschen Realos allein wegen ihrer zahlenmäßigen Stärke gewinnen. Und dann dürfte sich der Umgang mit SPD und Grünen auch auf ...

  • 20.11.2014 – 14:43

    dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

    dpa erweitert Planungswerkzeug dpa-Agenda für Termine und Themen

    Hamburg/Berlin (ots) - Heute schon wissen, was morgen wichtig ist: Die Nachrichtenagentur dpa baut ihr Terminangebot weiter aus. Über das Online-Planungswerkzeug dpa-Agenda können Kunden jederzeit aktuell die für sie interessanten Themen, Veranstaltungen oder Pressekonferenzen aus einer Datenbank mit durchschnittlich 10.000 Terminen entdecken - ob weltweit oder in ihrer Region, ob heute oder im kommenden Jahr. ...