Suivre
Abonner LID Pressecorner

LID Pressecorner

Filtre
  • 23.11.2021 – 11:02

    Regionaltagungen im Zeichen der nachhaltigen Schweizer Milch

    Regionaltagungen im Zeichen der nachhaltigen Schweizer Milch Über 200 Milchproduzentinnen und Milchproduzenten aus allen Regionen der Schweiz, informierten sich an den SMP-Regionaltagungen über aktuelles im Milchmarkt, in der Milchpolitik, beim Basismarketing Swissmilk und über interne Projekte bei der SMP. Milch bleibt ein gesuchtes Gut, was aktuell zu ...

    Un document
  • 16.11.2021 – 12:00

    Mit verlängerter Haltbarkeit gegen Food Waste

    Einladung zur Medienkonferenz Mit verlängerter Haltbarkeit gegen Food Waste Mehr Lebensmittel vor der Vernichtung retten und dabei dennoch stets die Lebensmittelsicherheit gewährleisten: Dieses Vorhaben kann nun – dank Initiative der Expertengruppe «foodsave2025» – mit der Überarbeitung der bestehenden Datierungs- und Produkteleitfäden ...

    Un document
  • 15.11.2021 – 15:09

    Adrian Aebi folgt im August 2022 auf Pascal Forrer

    Nachfolgeregelung in der Direktion der Schweizer Hagel-Versicherung Adrian Aebi folgt im August 2022 auf Pascal Forrer Die Schweizer Hagelversicherung hat die Nachfolgeplanung für Direktor Pascal Forrer frühzeitig in die Hand genommen. Adrian Aebi, Jahrgang 1971, wird per 1. Januar 2022 als Vizedirektor in die Geschäftsleitung eintreten und per 1. ...

    Un document
  • 04.11.2021 – 11:54

    Ein unverständlicher Entscheid!

    Ein unverständlicher Entscheid! Der Entscheid des Bundesrates, die Verkäsungszulage auf 2022 von 15 auf 14 Rappen je Kilogramm Milch zu senken, ruft bei SMP, FROMARTE , VMI und BO Milch vehementes und einhelliges Unverständnis hervor. Dies führt zu einem Abbau des Grenzschutzes für die Milch, vernichtet im gröberen Umfang Wertschöpfung am Markt und setzt das Preisgefüge unter Druck. Der Bundesrat ...

    Un document
  • 03.11.2021 – 17:29

    Der Milchmarkt Schweiz im Überblick

    Der Milchmarkt Schweiz im Überblick Die Organisation der Schweizer Milchproduzenten SMP hat die Ausgabe ihrer Publikation "Schweizer Milchwirtschaft in Zahlen" publiziert. Sie gibt mit wichtigen Eckdaten einen Einblick in den komplexen Schweizer Milchmarkt. Mit der Zusammensetzung der Futterration einer Schweizer Milchkuh und dem Aufzeigen der Anzahl ...

    Un document
  • 11.10.2021 – 17:01

    AgroCleanTech fördert die Installation von Wärmepumpenboilern

    AgroCleanTech fördert die Installation von Wärmepumpenboilern Ab November startet AgroCleanTech ein Förderprogramm für Wärmepumpenboiler. Milchviehbetriebe brauchen viel Strom für die Warmwasseraufbereitung. Mit einem Wärmepumpenboiler kann dieser Stromverbrauch halbiert werden. Voraussetzung ...

    Un document
  • 11.10.2021 – 15:14

    Erfolgreiches Blühstreifenprojekt

    Erfolgreiches Blühstreifenprojekt Über 400 Schweizer Bauernfamilien legten dieses Jahr mehr als 500 Blühstreifen für Bienen und andere Bestäuber an. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Blühstreifen eignen sich nicht nur als Nahrungsangebot für Insekten, sondern auch als Imageträger für die Landwirtschaft. ...

    Un document
  • 04.10.2021 – 13:59

    Nutri-Score ist mangelhaft

    Nutri-Score ist mangelhaft Der Nutri-Score soll den Konsumenten bei der Wahl von gesunden Lebensmitteln helfen. Doch er weist grosse Mängel auf, die der Schweizer Bauernverband (SBV) dem zuständigen wissenschaftlichen Gremium übermittelt hat. Eine Überarbeitung ist unbedingt notwendig, damit sich die Bevölkerung auf ...

    Un document
  • 01.10.2021 – 15:28

    Nutri-Score: zu einfache Antwort auf komplexe Fragestellung

    Nutri-Score: zu einfache Antwort auf komplexe Fragestellung Die Organisation der Schweizer Milchproduzenten SMP ist besorgt über den Einsatz des Nutri-Score auf Verpackungen, da die gesetzten Ziele bei realistischer Betrachtung damit kaum erreicht werden können. Zudem beinhaltet das vorgeschlagene System ein sehr hohes, ungerechtfertigtes ...

    Un document
  • 01.10.2021 – 09:28

    Parlament sagt ja zu einheimischem Zucker

    Parlament sagt ja zu einheimischem Zucker. Im Rahmen der Schlussabstimmungen haben National- und Ständerat am 1. Oktober 2021 den Stützungsmassnahmenfür den einheimischen Zuckerrübenanbau zugestimmt. Mit gesicherten Einzelkulturbeiträgenund einem moderaten Grenzschutz – beides befristet bis 2026 – erhält die Branche jetzt Planungssicherheitund ...

    Un document
  • 01.10.2021 – 08:23

    «Rindergesundheit Schweiz» nimmt Tätigkeit auf

    «Rindergesundheit Schweiz» nimmt Tätigkeit auf Zollikofen und Zürich, 1. Oktober 2021 Allen Rindviehhaltenden und TierärztInnen steht ab dem 01. Oktober 2021 mit «Rindergesundheit Schweiz» ein neuer Tiergesundheitsdienst unterstützend zur Seite. Der bisherige Rindergesundheitsdienst und der Kälbergesundheitsdienst bündeln darin ihre operativen ...

    3 Documents