- plus
Bundesrat nimmt wichtige Korrekturen vor
plusEinladung 6. Forum Agrotourismus Schweiz
Programm 6. Forum Agrotourismus Schweiz Innovationen und deren Finanzierung Mittwoch, 7. Dezember 2022 INFORAMA Rütti, Rütti 5, 3052 Zollikofen 10.00 Uhr Eintreffen der Gäste 10.15 Uhr Begrüssung Roland Lymann, Präsident Agrotourismus Schweiz Andreas Allenspach 10.30 Uhr Energieeffizienz auf dem Landwirtschaftsbetrieb: Investitionen für eine ...
Un documentplusHansjörg Thalmann wird neuer Geschäftsführer von «Das Beste der Region»
plusNeu: Elfenau-Brot mit Getreide aus dem Quartier
Neu: Elfenau-Brot mit Getreide aus dem Quartier Erstmals wird im Elfenau-Quartier Brot gebacken mit Getreide, das im Quartier gewachsen ist. Das macht den Weg vom Acker auf den Zmorge-Tisch im Quartier erlebbar. Erhältlich ist das Elfenau-Brot ab dem 5. November in zwei Verkaufsstellen im Elfenau-Quartier. «Das Elfenau-Brot soll einen direkten Bezug zum ...
2 DocumentsplusEinladung zur Brotvernissage «Aus dem Quartier für das Quartier»
Sehr geehrte Medienschaffende Erstmals wird im Elfenau-Quartier Brot gebacken mit Getreide, das im Quartier gewachsen ist. Weizen und Dinkel kommen vom Elfenauhof, gemahlen wurde in der Mühle Hindelbank und der Mühle Strahm in Münsingen, gebacken hat die Bäckerei Lanz in der Mülinenstrasse. Brot von hier also, ganz im Sinne von Quafood, einem ...
Un documentplus
Es ist wieder soweit – Ein regionales Znüni am Tag der Pausenmilch
Un documentplusTransparente Schlachtviehpreise dank den öffentlichen Märkten
Transparente Schlachtviehpreise dank den öffentlichen Märkten Die öffentlichen Märkte sind für den Viehabsatz allgemein und besonders aus den Berggebieten sehr wichtig und machen die Preisbildung transparent. Die Interessengemein-schaft öffentliche Märkte (IGöM) hat den vom Schweizer Bauernverband gespendeten Jubiläumsbaum beim Marktplatz in ...
Un documentplusEinladung zum Herbstanlass 2022 der IG Bio-Weide-Beef
Einladung zum Herbstanlass 2022 der IG Bio-Weide-Beef Wann: Mittwoch, 23. November 2022, 10.15 Uhr, ab 9.45 Uhr Kaffee und Gipfeli Wo: Plantahof Landquart (Anfahrtsplan auf www.igbioweidebeef.ch) Anmeldung: bis 30. Oktober 2022 auf www.igbioweidebeef.ch Geschätzte IG Bio Weide-Beef Mitglieder Der Vorstand lädt Sie herzlich zum Herbstanlass 2022 in ...
Un documentplus
Ernährungssicherheit ist nicht (mehr) selbstverständlich
Ernährungssicherheit ist nicht (mehr) selbstverständlich Neun deutschsprachige Bauernverbände tauschten sich über die gemeinsamen Herausforderungen aus und verabschiedeten eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Ernährungssicherheit durch die eigene ...
Un documentplusSchafhaltung: QM-Schweizer Fleisch gewinnt an Bedeutung
Medienmitteilung von Agriquali vom 17. Oktober 2022 Schafhaltung: QM-Schweizer Fleisch gewinnt an Bedeutung Immer mehr Nebenerwerbs- und Hobbyschafhalter nutzen QM-Schweizer Fleisch. Deshalb hat Agriquali ein entsprechendes Merkblatt erstellt. Immer häufiger lassen ...
Un documentplusVor einer Scheidung ist niemand sicher
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbandes, des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, der Prométerre und der Agrisano, 14. Oktober 2022 Vor einer Scheidung ist niemand sicher Die v or einem Jahr gestartete Kampagne «Verantwortung wahrnehmen. ...
Un documentplus
Eier: ressourceneffizient und gut für die Gesundheit
Eier: ressourceneffizient und gut für die Gesundheit Eier liefern hochwertiges Protein, essentielle Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe undtragen so zu einer gesunden Ernährung bei. Die Henne verwandelt das Futter zudem sehr effizient. Der Körper kann Protein nicht selber herstellen. Er muss dieses aus den Bausteinen, den Aminosäuren, zusammenbauen, ...
Un documentplusWAK-S verabschiedet agrarpolitisches Mini-Paket
Un documentplusAgrarScouts erstmals an der OLMA
Un documentplus«Für eine Zukunft mit Perspektive»
Un documentplusHanspeter Kern gibt sein Amt weiter
Hanspeter Kern gibt sein Amt weiter Der Präsident der Schweizer Milchproduzenten SMP, Hanspeter Kern aus Buchberg SH, wird an der SMP-Delegiertenversammlung 2023 nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. Nach 10 Jahren umsichtiger und sehr engagierter Führung des bedeutendsten Sektors der Schweizer Landwirtschaft, ist für ihn der Zeitpunkt gekommen, sein Amt an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger ...
plusEin lebenswerter Agrotourismus
Ein lebenswerter Agrotourismus Eine neue Art von Aufwertung unserer ländlichen Gebiete erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das Beispiel eines Walliser Konzepts veranschaulicht sein großes Potenzial. Was versteht man unter erlebnisorientiertem Agrotourismus? Es handelt sich um eine Form des Tourismus, der in der ländlichen Welt verankert ist und darauf abzielt, das Standardangebot an Unterkünften in diesen Regionen zu diversifizieren und gleichzeitig einen Beitrag zur ...
plus
KOPIE VON: REMINDER - Einladung zur Medienorientierung der Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft vom Freitag, 7. Oktober 2022
- REMINDER - Die Medienorientierung kann auch per Livestream unter https://bit.ly/3rxLR05 verfolgt werden. Einladung zur Medienorientierung der Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft vom Freitag, 7. Oktober 2022 Sehr geehrte ...
Un documentplusREMINDER - Einladung zur Medienorientierung der Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft vom Freitag, 7. Oktober 2022
- REMINDER - Die Medienorientierung kann auch per Livestream verfolgt werden. Einladung zur Medienorientierung der Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft vom Freitag, 7. Oktober 2022 Sehr geehrte Damen und Herren Die nationalen ...
Un documentplusSchweizer Milch braucht CH-Forschung mit viel Praxisnähe
Schweizer Milch braucht CH-Forschung mit viel Praxisnähe Das Milchforum der Schweizer Milchproduzenten SMP 2022, mit dem Titel "Schweizer Forschung für Schweizer Milch", fand im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten von 125 Jahre Thurgauer Milchproduzenten TMP in Weinfelden statt. Der SMP-Präsident Hanspeter Kern begrüsste gemeinsam mit dem ...
Un documentplusProduzentenpreise müssen weiter steigen!
Un documentplusEinladung zur Medienorientierung der Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft vom Freitag, 7. Oktober 2022
Einladung zur Medienorientierung der Dachverbände der Schweizer Wirtschaft und der Landwirtschaft vom Freitag, 7. Oktober 2022 Sehr geehrte Damen und Herren Die nationalen Verbände der Wirtschaft und der Landwirtschaft (economiesuisse, ...
Un documentplusHöhlenraclette-Weltrekord: 444 Gäste geniessen gemeinsam ein Raclette im Bergwerk Gonzen
444 Gäste geniessen gemeinsam ein Raclette im Gonzenbergwerk Genuss und Kultur für einen guten Zweck! Der Weltrekordversuch mit Raclette à discrétion im stillgelegten Eisenbergwerk Gonzen ist geglückt und wird im Guinnessbuch der Weltrekorde eingetragen. So heimelig war es noch nie im Bergwerk ...
Un documentplus
Beim Wolf braucht es Nägel mit Köpfen
Un documentplusSchweizer Hagel übernimmt das Tierseuchenportfolio der AXA Schweiz per 1. Januar 2023
Schweizer Hagel übernimmt das Tierseuchenportfolio der AXA Schweiz per 1. Januar 2023 Die Schweizer Hagel übernimmt voraussichtlich per 1. Januar 2023 das Tierseuchenportfolio im Bereich der Schweine (Zucht und Mast) sowie der Legehennen der AXA Schweiz. Die AXA hat bereits im Dezember 2021 ihren ...
Un documentplusPresseeinladung: MühlenMasters erstmals in der Schweiz – Wer wird beste Nachwuchsmüllerin oder bester Nachwuchsmüller?
Presseeinladung: MühlenMasters erstmals in der Schweiz – Wer wird beste Nachwuchsmüllerin oder bester Nachwuchsmüller? Frischgebackene Müllerinnen und Müller aus Österreich, der Schweiz und Deutschland – jeweils die Besten Ihres Jahrgangs ...
Un documentplusEine Vereinbarung zum Wohle der Bienen
Eine Vereinbarung zum Wohle der Bienen Mit der von apisuisse, dem Verband der Schweizerischen Zuckerrübenproduzenten (SVZ) und der Schweizer Zucker AG (SZU) unterzeichneten Vereinbarung (siehe Anhang) strebt man eine langfristige Kooperation an, mit dem Ziel gemeinsame Projekte umzusetzen, die zur weiteren Ökologisierung des Zuckerrübenanbaus führen ...
2 DocumentsplusKlare Mehrheit erachtet Massentierhaltungsinitiative als unnötig
Klare Mehrheit erachtet Massentierhaltungsinitiative als unnötig Die Schweizer Stimmbevölkerung lehnt die Massentierhaltungs-initiative mit 63 Prozent klar ab. Sie sagt damit Nein zu einer staatlich verordneten Tierhaltung gemäss Bio-Standard. Die Schweizer Landwirtschaft ist froh über diesen ...
2 DocumentsplusStrommangel kann auch Landwirtschaft treffen
Un documentplus