- 2Un documentplus
- 2
Nicola R. Tettamanti ist neuer Präsident von Swissmechanic Schweiz
Un documentplus Medienmitteilung: Energie wird zur zusätzlichen Belastungsprobe für den Werkplatz Schweiz
Energie wird zur zusätzlichen Belastungsprobe für den Werkplatz Schweiz Die aktuelle Situation im Strom- und Gasmarkt bedroht die KMU der Maschinen-, Metall- und Elektroindustrie (MEM). Um explodierende Kosten zu dämpfen und Verbote, Beschränkungen und Kontingentierungen zu vermeiden, plädiert der ...
Un documentplusSignature du contrat d'acquisition de 36 avions militaires F-35A - une bonne décision pour la place industrielle suisse
Swissmechanic salue la signature du contrat d'acquisition de 36 avions militaires F-35A Une bonne décision pour la place industrielle suisse Les entreprises suisses peuvent compter sur des affaires compensatoires directes et indirectes d'un montant ...
Un documentplusUnterzeichnung des Beschaffungsvertrags für 36 F-35A-Militärjets - ein guter Entscheid für den Werkplatz Schweiz
Swissmechanic begrüsst Unterzeichnung des Beschaffungsvertrags für 36 F-35A-Militärjets Guter Entscheid für den Werkplatz Schweiz Schweizer Firmen können mit direkten und indirekten Offsetgeschäften in der Höhe von 2.9 Milliarden Franken für ...
Un documentplusSwissSkills 2022 – Berufsmeisterschaften der Polymechaniker/innen: Berufsschau der Meisterklasse
4 Documentsplus
- 3
Business Day Swissmechanic zum Thema Energie: Lösungswege gefragt, nicht Schlagwörter
Un documentplus Medienmitteilung: KMU der MEM-Branche vor Belastungsprobe
Medienmitteilung Weinfelden, 25. August 2022 Swissmechanic-Wirtschaftsbarometer August 2022: Rückblick – Aktuelle Lage – Ausblick KMU der MEM-Branche vor Belastungsprobe Steigende Energie- und Rohstoffpreise, die Inflationsgefahr und die Frankenstärke setzen dem Aufschwung der KMU der MEM-Branche einen Dämpfer auf. Als Hauptrisiko nennt ...
2 Documentsplus- 2
Medienmitteilung: MEM-Branche wächst weniger dynamisch
2 Documentsplus
Medienmitteilung Swissmechanic: F-35A stärkt den Werkplatz Schweiz
Medienmitteilung Weinfelden, 26. April 2022 Neue Kampfflugzeuge für die Schweizer Armee F-35A stärkt den Werkplatz Schweiz Der neue Kampfjet des Typs F-35A ist nicht nur eine Investition in die Sicherheit, sondern auch eine Chance für den Technologiestandort Schweiz und für zukunftsgerichtete ...
Un documentplus- 2
Medienmitteilung: Swissmechanic-Geschäftsklima-Index auf neuem Höchststand
2 Documentsplus Medienmitteilung Swissmechanic: Dezidiertes Ja zum Werkplatz Schweiz
Medienmitteilung Weinfelden, 14. Januar 2022 Swissmechanic: Dezidiertes Ja zum Werkplatz Schweiz Die Bildung von Eigenkapital nicht steuerlich bestrafen, sondern vielmehr erleichtern und damit Arbeitsplätze sowie langfristig neues Steuersubstrat schaffen: Die Unternehmen sollen deshalb von der ...
Un documentplus
- 2
Medienmitteilung: Erholung in der MEM-Branche setzt sich fort
2 Documentsplus Swissmechanic: Ein JA zum Covid-Gesetz schafft Planungssicherheit
Medienmitteilung Weinfelden, 3. November 2021 Swissmechanic: Ein JA zum Covid-Gesetz schafft Planungssicherheit Die Änderungen des Covid-19-Gesetzes schliessen Lücken bei den Finanzhilfen für Betriebe, schaffen Planungssicherheit und sichern damit Arbeitsplätze. Das Covid-Zertifikat erleichtert ...
Un documentplus- 3
Delegiertenversammlung im Wallis: Swissmechanic blickt auf ein herausforderndes Jahr zurück
Un documentplus Swissmechanic sagt NEIN zur 99%-Initiative
Medienmitteilung Weinfelden, 9. September 2021 Swissmechanic sagt NEIN zur 99%-Initiative Swissmechanic sagt NEIN zur 99%-Initiative. Eine stärkere Besteuerung von Kapitaleinkommen wirkt insbesondere für KMU und Start-ups innovations- und investitionshemmend, schwächt den Werkplatz Schweiz und lässt jegliche wirtschaftliche Weiterentwicklung im Keime ...
Un documentplus- 2
MEM-Branche befindet sich am Anfang eines Nachkrisen-Booms
2 Documentsplus Der Zukunft auf der Spur - erfolgreicher 3. Swissmechanic Business Day in Luzern
Die MEM-Branche blickt auf einen erfolgreichen Swissmechanic Business Day zurück. Über 250 Besucherinnen und Besucher beschäftigten sich am 5. September in der Messe Luzern mit der Zukunft des Werkplatzes Schweiz. Im Zweijahresrhythmus lädt der Arbeitgeberverband Swissmechanic seine Mitglieder und ...
Un documentplus
- 3
Medienmitteilung: Swissmechanic Wirtschaftsbarometer 2019/Q3
2 Documentsplus Medien-Einladung zum 3. Swissmechanic Business Day
2 Documentsplus- 3
Medienmitteilung: Die MEM-Berufsathleten sind bereit für die WorldSkills
Un documentplus Medienmitteilung: Leitmesse der Fertigungsindustrie neu in Bern
MEDIENMITTEILUNG Leitmesse der Fertigungsindustrie neu in Bern Weinfelden/Basel/Bern, 24.Juni 2019 - Die beiden nationalen Branchenverbände Swissmechanic und tecnoswiss gehen eine Partnerschaft mit der BERNEXPO ein: Im März 2021 werden sie in Bern die neue Leitmesse der Fertigungsindustrie aus der Taufe heben. Diese wird künftig alle zwei Jahre ...
Un documentplusMedienmitteilung: Vor 80 Jahren wurde Swissmechanic gegründet
Die Stimme der KMU in der MEM-Branche Vor 80 Jahren wurde der Arbeitgeberverband Swissmechanic gegründet MEDIENMITTEILUNG Vor 80 Jahren, am 17. Juni 1939, gründeten 38 Mechanikermeister in Zürich den Schweizerischen Mechanikermeister-Verband, der später zu Swissmechanic umfirmiert wurde. Der kleine Berufsverband aus der Gründungszeit hat sich zum ...
Un documentplus- 2
Swissmechanic Wirtschaftsbarometer 2019/Q2
2 Documentsplus
Save the date: 3. Swissmechanic Business Day, Donnerstag, 5. September 2019
Un documentplusMedienmitteilung: Swissmechanic begrüsst JA zur STAF
Swissmechanic begrüsst JA zur STAF MEDIENMITTEILUNG Volksabstimmung zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung Swissmechanic begrüsst das JA Swissmechanic begrüsst das JA zur Volksabstimmung über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF). Gleichzeitig halten wir aber dezidiert fest, dass damit die langfristigen Probleme der AHV ...
Un documentplusSwissmechanic unterstützt das Abkommen mit der EU
Swissmechanic unterstützt das Abkommen mit der EU MEDIENMITTEILUNG Der bilaterale Weg ist eine Erfolgsgeschichte. Es liegt im Interesse der Schweiz, diesen Weg weiterhin zu beschreiten. Deshalb unterstützt Swissmechanic den vorliegenden Entwurf für ein institutionelles Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU. Gleichzeitig fordert der Arbeitgeberverband ...
Un documentplusSTAF: Swissmechanic sagt JA zur Kompromisslösung
Weinfelden (ots) - Am 19. Mai 2019 wird dem Volk das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) zur Abstimmung vorgelegt. Diese Vorlage dient in erster Linie der Aufrechterhaltung einer fairen Unternehmensbesteuerung. Als politischer Kompromiss fliessen kurzfristig ebenfalls Mittel in die finanzielle Unterstützung der AHV. ...
Un documentplusSwissmechanic meint: Die neue Mediensteuer ist nicht durchdacht
Privathaushalte, Unternehmen und Vereinigungen in der Schweiz müssen eine Mediensteuer bezahlen. Dies führt in vielen Fällen zu einer Doppelt- oder Dreifachbesteuerung. Swissmechanic erachtet dies als stossend und fordert rasche Korrekturen. Die neue geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen bei Haushalten und Unternehmen wird seit Januar 2019 ...
Un documentplusVaterschaftsurlaub: Swissmechanic lehnt Initiative und Gegenvorschlag der Ständeratskommission ab
SWISSMECHANIC lehnt die Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub und auch den Gegenvorschlag der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates ab. Der nationale Arbeitgeber-, Fach- und Berufsverband fordert statt ...
Un documentplus