Suivre
Abonner Handelszeitung
Filtre
  • 05.01.2011 – 16:30

    Media Service: Immer mehr Streitfälle mit Krankenkassen

    Zürich (ots) - Eine Million Versicherte haben auf dieses Jahr hin ihre Krankenkasse gewechselt. Zufriedener sind die Kunden aber nicht geworden, im Gegenteil: Sie streiten sich mit ihren Versicherern so oft wie nie zuvor. 2010 musste Krankenkassen-Ombudsmann Rudolf Luginbühl weit über 6000 Mal vermitteln. Dies berichtet die "Handelszeitung". 2009 waren es noch rund 5500 Konfliktfälle. Schuld am Anstieg ...

  • 05.01.2011 – 16:00

    Media Service: Starker Franken: Banken machen Kasse mit Absicherungsgeschäften

    Zürich (ots) - Die Schweizer Exportfirmen ächzen unter der Last des starken Frankens. Gleichzeitig profitieren die Banken von einer steigenden Nachfrage nach Absicherungslösungen - und nicht zuletzt von der Tatsache, dass insbesondere KMU kaum einen Überblick über die günstigsten Angebote haben. «Viele institutionelle Investoren und Unternehmen nutzen ...

  • 06.10.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 6. Oktober 2010

    Zürich (ots) - Reserven: Krankenkassen droht Konkurs Rund 30 von 81 Krankenkassen besitzen zu wenig Reserven. Das hat Folgen: Das Risiko, dass ein Krankenversicherer in Zahlungsschwierigkeit gerät, ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Dies zeigen Berechnungen des CSS-Gesundheitsökonomen Konstantin Beck. "Bei fünf grossen Versicherern bedeutet dies alle 12 Jahre einen möglichen unverschuldeten, ...

  • 29.09.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 29. September 2010

    Zürich (ots) - Johann Schneider-Ammann: "Ich werde meinem Sohn Ratschläge geben" Auch als Volkswirtschaftsminister will sich Johann Schneider-Ammann nicht den Mund verbieten lassen, wenn es um sein Unternehmen geht. "Das muss erlaubt sein", sagt er im Interview mit der "Handelszeitung". Er wird seinen Sohn unterstützen, wenn dieser wie geplant Ende 2011 ...

  • 22.09.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 22. September 2010

    Zürich (ots) - Versicherung: Nationale Suisse sorgt für Stirnrunzeln Die Anzeichen, dass die Geschäfte bei der Nationale Suisse harzen, häufen sich. Branchenkenner sprechen davon, das Basler Versicherungsunternehmen starte den Versuch, Umsätze mit zu tiefen Prämien zu generieren. "Wenn Offerten eingeholt werden, fällt auf, dass die Nationale Suisse ...

  • 15.09.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 15. September 2010.

    Zürich (ots) - Interview mit Hans-Ulrich Doerig, VRP Credit Suisse: "Wir begrüssen den Basel-Prozess" Der VR-Präsident der Credit Suisse sieht der Umsetzung der Basel-III-Vorschriften gelassen entgegen. "Wir begrüssen den Basel-Prozess", sagt Hans-Ulrich Doerig im Interview mit der «Handelszeitung». Denn aufgrund der langen Übergangsfristen sollte ...

  • 08.09.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 8. September 2010

    Zürich (ots) - Bellevue-Group-CEO Martin Bisang: "Das Jahr 2010 ist für uns gelaufen" Die unbefriedigende Geschäftsentwicklung führt der Bellevue-Chef auf die Zurückhaltung der Aktienanleger zurück. Auch im 1. Halbjahr sei es zu keiner Verbesserung gekommen. "Wir verdienen einfach kein Geld", sagt Martin Bisang, CEO Bellevue Group, im Gespräch mit der ...

  • 01.09.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 1. September 2010

    Zürich (ots) - Nobel Biocare-CEO Domenico Scala: "Gesunde Paranoia gehört zum Geschäft" Der Zahnimplantatehersteller Nobel Biocare kommt mehr schlecht als recht durch die Krise. Seit 2008 sinken Umsatz und Gewinn. Zudem hat das Unternehmen Marktanteile verloren, weil sowohl Ländermix als auch Produktemix in wirtschaftlich harten Zeiten ungünstig sind: ...

  • 25.08.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 25. August 2010

    Zürich (ots) - Hotelplan-Chef Hans Lerch: "Wir werden erst 2011 wieder richtig schwarze Zahlen schreiben" Der ehemalige Kuoni-Chef Hans Lerch wurde vor fünf Monaten überraschend zum Nachfolger von Christof Zuber, der als Hotelplan-CEO gehen musste, nachdem die Migros-Reisetochter in die Verlustzone rutschte. Im Interview mit der "Handelszeitung" sagt Lerch ...

  • 18.08.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 18. August 2010

    Zürich (ots) - Helsana-CEO Daniel Schmutz: "Prämienerhöhung wird spürbar sein" Der neue Chef des grössten Krankenversicherers bereitet seine rund 2 Mio Kunden in der "Handelszeitung" auf den nächsten Prämienschock vor. "Die Erhöhung wird spürbar sein", sagt Daniel Schmutz, CEO Helsana, in seinem ersten Interview. Der Anstieg für 2011 werde jedoch tiefer ausfallen als 2010, als die Helsana-Prämien im ...

  • 11.08.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 11. August 2010

    Zürich (ots) - Meyer-Burger-CEO Peter Pauli: "Für mich ist die Stromlücke Hysterie" Der CEO des Solarindustrie-Zulieferers Meyer Burger glaubt nicht, dass Strom bald knapp wird. "Für mich ist die Stromlücke eine altbekannte Hysterie", sagt Peter Pauli, CEO Meyer Burger, im Gespräch mit der «Handelszeitung». Anstatt AKW würde die Schweiz besser ...

  • 28.07.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 28. Juli 2010

    Zürich (ots) - AWD-Gründer Carsten Maschmeyer: «AWD soll fit und grösser werden» Der AWD-Gründer will als grösster Einzelaktionär von Swiss Life das Wachstum von AWD gezielt vorantreiben. Die Expansionsstrategie habe sich nicht geändert: "Swiss Life will Marktführer im Vorsorgebereich werden - und AWD hat sich zum Ziel gesetzt, die Spitze im Finanzvertrieb einzunehmen", sagt Carsten Maschmeyer, ...

  • 21.07.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 21. Juli 2010

    Zürich (ots) - Sunrise-CEO Oliver Steil: "Kampfgeist wieder aufleben lassen" Nach der gescheiterten Fusion mit Orange setzt der neue Chef der Telekomfirma Sunrise auf Angriff. "Es ist an der Zeit, unseren Kampfgeist wieder aufleben zu lassen", sagt er im Interview mit der "Handelszeitung". Sunrise setze darum wieder voll darauf, Herausforderer zu sein, und wolle "gute Angebote zum besten Preis machen". ...

  • 14.07.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 14. Juli 2010

    Zürich (ots) - Kuoni-CEO Peter Rothwell: Offensive in China "Wir sind sicher, dass der chinesische Markt mit seinem enormen Potenzial für unsere Zukunft längerfristig sehr wichtig wird", sagt Kuoni-CEO Peter Rothwell im Interview mit der "Handelszeitung". Nach der Akquisition des lokalen Anbieters Et-China im 3. Quartal 2010 will der Schweizer Branchenprimus darum im Riesenreich die Marke Kuoni lancieren. ...

  • 07.07.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 7. Juli 2010

    Zürich (ots) - SPS-CEO Markus Graf: "Wir erhalten Kaufangebote für Jelmoli" Swiss Prime Site (SPS) ist seit der Übernahme von Jelmoli die grösste Immobiliengesellschaft der Schweiz. Nun macht sie vorwärts mit dem Verkauf von Geschäftsteilen, die nicht zur Strategie passen. Vor Kurzem hat SPS die Kreditkarte Bonus Card an Valartis verkauft; der Hotelbetrieb in Genf soll ebenfalls abgestossen werden. Zudem ...

  • 30.06.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" Nr. 26 vom 30. Juni 2010

    Zürich (ots) - "Kadersalärstudie 2010": Dougan & Co sind die Ausreisser Im vergangenen Jahr sind die Saläre der Schweizer Führungskräfte im Durchschnitt noch einmal weniger stark angewachsen als in den Vorjahren. "Die Krise ist spürbar. In den letzten zwei Jahren mussten wir moderatere Salärsteigerungen verzeichnen und insbesondere bei ...

  • 29.06.2010 – 16:30

    Media Service: Morgen in der "Handelszeitung" vom 30. Juni 2010

    Zürich (ots) - Valora-VR-Präsident Rolando Benedick:"Tamoil ist ein Partner wie jeder andere" Valora hat soeben den Vertrag mit Tamoil unterschrieben, wonach die Convenience-Shops von Tamoil in Avec umgewandelt werden. Das bestätigt Valora Verwaltungsratspräsident Rolando Benedick in einem Interview mit der "Handelszeitung". Seit der Scheidung von Migros im Juni 2008 sucht Valora einen neuen Partner für ...

  • 23.06.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 23. Juni 2010

    Zürich (ots) - Neue Kernkraftwerke: Kein Geld für zwei Schweizer AKW? "Wir werden zwei Kernkraftwerke kaum gleichzeitig bauen können", warnt Kurt Baumgartner, Chief Financial Officer von Alpiq, dem grössten Elektrizitätsversorger der Schweiz. Laut Baumgartner ist der Schweizer Finanzmarkt zu klein, um gleichzeitig zwei der bis zu 9 Mrd Fr. teuren Werke zu verdauen. "Das spricht für eine zeitliche ...

  • 16.06.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 16. Juni 2010

    Zürich (ots) - Bankiervereinigungs-Präsident Patrick Odier: "Keine Zeit für ein Referendum" Patrick Odier, Präsident der Bankiervereinigung, ist erleichtert, dass der Nationalrat nun doch noch dem Staatsvertrag mit den USA zugestimmt hat. Das drohende Referendum liegt dem Präsidenten der Schweizerischen Bankiervereinigung aber auf dem Magen: "Als Demokrat bin ich grundsätzlich für das Referendumsrecht. ...

  • 15.06.2010 – 17:00

    Media Service: Morgen in der "Handelszeitung" Nr. 24 vom 16. Juni 2010

    Zürich (ots) - Versicherung: Die Post und der Versicherer Zurich spannen zusammen Auf der Suche nach neuen Vertriebswegen, kooperiert die Zurich Versicherung im Rahmen eines Pilotprojektes mit dem gelben Riesen. Gestartet wird der Pilot am 24. Juni an 20 Poststellen in der Deutschschweiz und dauert bis Ende Jahr. Zurich bestätigt entsprechende Recherchen ...

  • 09.06.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 9. Juni 2010

    Zürich (ots) - Thomas Minder plant neue Initiative Thomas Minder wartet seit über zwei Jahren auf die Volksabstimmung über seine Abzocker-Initiative. Deshalb ist in seinem Kopf ein neuer Plan gereift: "Es muss einfach schneller gehen", sagt der Schaffhauser Unternehmer gegenüber der "Handelszeitung". "Wenn ich Zeit habe, mache ich eine neue Initiative." Seine Idee: Volksinitiativen, die zustande gekommen ...

  • 02.06.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 2. Juni 2010

    Zürich (ots) - Firmenumfrage: Der starke Dollar hilft, das Eurotief zu überbrücken Die Euro-Krise trifft längst nicht alle Schweizer Unternehmen, weil der starke Dollar oft mehr stützt, als der schwache Euro schadet. Einigen hilft der billige Euro sogar, wie eine Umfrage der "Handelszeitung" zeigt. "Wir haben keine Nachteile durch den schwachen Euro, sondern eher einen Vorteil", sagt etwa Dirk Kirsten, ...

  • 26.05.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 26. Mai 2010

    Zürich (ots) - Arbeitsmarkt: Zahl der Kurzarbeiter hat sich halbiert Die Schweizer Unternehmen haben wieder mehr zu tun. Aktuell befinden sich laut Angaben der kantonalen Ämter für Wirtschaft und Arbeit schweizweit noch 30 000 Angestellte in Kurzarbeit. Dies haben Recherchen der «Handelszeitung» ergeben. Damit sind nur noch halb so viele Angestellte in Kurzarbeit wie auf dem Höhepunkt der Rezession im ...

  • 19.05.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 19. Mai 2010

    Zürich (ots) - Letzte Chance für Europa: Ex-Deutsche-Bank-Chefökonom Norbert Walter malt ein düsteres Szenario "Den Europäern drohen japanische Verhältnisse", warnt Norbert Walter im Interview mit der «Handelszeitung». Deshalb fordert der frühere Chefökonom der Deutschen Bank, dass jetzt praktisch alle europäischen Staaten unbedingt sparen. Gelingt ihnen dies nicht, "wäre das Schicksal der alten ...

  • 12.05.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der Handelszeitung vom 12. Mai 2010

    Zürich (ots) - Shell-Chef Peter Voser: "Müssen Risiken in Kauf nehmen" Der CEO des Weltkonzerns Shell wehrt sich trotz Ölpest im Golf von Mexiko gegen drohende Verbote: Unfälle bei der Suche nach Öl liessen sich nicht ausschliessen, sagt er im Interview mit der «Handelszeitung». Eine Beschränkung der Bohrtiefe würde laut Voser "nichts bringen". Auch ein Verbot von Tiefseebohrungen lehnt er entschieden ...

  • 05.05.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 5. Mai 2010

    Zürich (ots) - Manager-Löhne im Vergleich: Top-Kader gehen auf die Überholspur Die Saläre der obersten Führungskräfte klettern wieder stark in die Höhe. Ein Vergleich der "Handelszeitung" bei den 55 grössten Schweizer Unternehmen für 2009 zeigt, dass sich das durchschnittliche Gehalt eines Geschäftsleitungsmitglieds um 6,2% auf 2,1 Mio Fr. erhöht hat. Das ist drei Mal mehr als für die breite Masse ...

  • 28.04.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 28. April 2010

    Zürich (ots) - Immobilien-Makler laufen Sturm gegen SNB-Warnung Im Schweizer Markt für Wohneigentum gebe es zwar einen "rechten Boom", aber keine Blase: Das sagt Ansgar Gmür, Direktor des Schweizerischen Hauseigentümer-Verbandes (HEV). Urs Tschudi, Geschäftsleitungsvorsitzender des Maklers Walde & Partner, hält kürzlich geäusserte Warnungen für ...

  • 21.04.2010 – 08:00

    Media Service: Heute in der "Handelszeitung" vom 21. April 2010

    Zürich (ots) - UBS-Staatsvertrag mit USA: Nein des Parlaments laut Experte "verheerend" Der in den USA lehrende Bankenexperte Alfred Mettler warnt das Parlament vor einem Nein zum UBS-Staatsvertrag mit den USA. Er ist überzeugt, dass sich die USA dies nicht gefallen liessen und Gegenmassnahmen ergreifen würden. Die Ermittlungen der USA gegen das ...