Suivre
Abonner GastroSuisse

GastroSuisse

Filtre
  • 16.02.2022 – 14:26

    "Auf diesen Moment haben wir lange gewartet"

    Zürich (ots) - GastroSuisse ist erleichtert, dass der Bundesrat heute den Forderungen des Branchenverbands nachgekommen ist und nun auch die für viele Branchen schädliche Zertifikatspflicht aufgehoben hat. Der heutige Entscheid ist ein grosser Schritt zurück in die Normalität. Die wirtschaftliche und personelle Lage im Gastgewerbe bleibt aber weiterhin ernst. Knapp 700 Tage lang mussten die gastgewerblichen Betriebe ...

  • 25.01.2022 – 10:00

    Verbände und Vertreter bürgerlicher Parteien fordern sofortige Aufhebung der Massnahmen

    Bern (ots) - Dass der Bundesrat die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verlängert hat, ist unverhältnismässig. Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Fitness- und Gesundheitscenter Verband, die EXPO EVENT Swiss LiveCom Association, GastroSuisse sowie Vertreter der bürgerlichen Parteien Die Mitte, FDP und SVP fordern deshalb die ...

  • 12.01.2022 – 15:37

    Erleichterung - die Ungewissheit aber bleibt

    Zürich (ots) - GastroSuisse ist erleichtert, dass der Bundesrat heute keine weiteren Verschärfungen beschlossen hat. Der Branchenverband bedauert zugleich, dass die bestehenden Massnahmen bis Ende März verlängert werden sollen. Für die rund 230 000 Mitarbeitenden im Gastgewerbe wäre das eine grosse Belastung. Und die meisten gastgewerblichen Betriebe arbeiten wegen den Einschränkungen jetzt schon defizitär. Umso ...

  • 10.01.2022 – 16:08

    Weniger Gäste und deutliche Umsatzeinbussen

    Zürich (ots) - Die Corona-Massnahmen belasten die gastgewerblichen Betriebe ungebrochen. Fast 70 Prozent arbeiten zurzeit defizitär. Im Gastgewerbe lag der Umsatz 2021 rund 40 Prozent tiefer als in den Jahren vor Corona. Mit der Einführung der Zertifikatspflicht hat sich die Lage für viele erst recht verschärft. Die Branche braucht dringend weitere finanzielle Entschädigungen. Erfreut ist GastroSuisse deshalb, dass ...

  • 04.01.2022 – 13:43

    Viele der 230 000 Mitarbeitenden leiden ebenso

    Zürich (ots) - Das Gastgewerbe blickt auf ein schwieriges Corona-Jahr zurück. Die Betriebe sind wieder zunehmend in finanzieller Bedrängnis. Die Mitarbeitenden leiden ebenso unter der Ungewissheit. Weitere Massnahmen wären verheerend. Erfreulich ist, dass der Bundesrat noch keine zusätzlichen Einschränkungen im Gastgewerbe beschlossen hat und auf die Entwicklung der Spitalkapazitäten fokussiert. Die 26 ...

  • 17.12.2021 – 16:20

    2G bringt Gastronomie zusätzlich in Bedrängnis

    Zürich (ots) - Ab nächstem Montag gilt in der ganzen Schweiz 2G. So hat es der Bundesrat heute entschieden. GastroSuisse hätte Alternativen befürwortet, nimmt diese Massnahmen in Anbetracht der pandemischen Lage aber in Kauf. Doch viele Betriebe sind nun erst recht in ihrer Existenz bedroht. Der Bund muss deshalb Umsatzausfälle entschädigen, die aufgrund von 2G entstehen. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat ...

  • 10.12.2021 – 17:59

    GastroSuisse fordert wirkungsvollere Alternativen zu 2G

    Zürich (ots) - Der Bundesrat will flächendeckend 2G oder alternativ sogar einen Lockdown einführen, wie er an seiner heutigen Medienkonferenz informierte. 2G wird wie in umliegenden Ländern wenig nützen und einen Lockdown nicht verhindern. Deshalb will GastroSuisse erneut und rasch das Gespräch mit dem Bundesrat suchen, um mit ihm alternative Massnahmen zu besprechen. Erst noch vor einer Woche zeigte der Bundesrat ...

  • 03.12.2021 – 15:24

    Bund muss neue Entschädigungslösungen schaffen

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute für das Gastgewerbe Massnahmen mit Augenmass beschlossen. Erfreut ist der Branchenverband, dass sich Restaurants sowie Bar- und Clubbetriebe anstelle der Sitzpflicht für 2G entscheiden können, und dass von einer Home-Office-Pflicht abgesehen wird. Viele Betriebe sehen sich aber nach wie vor in ihrer Existenz bedroht. Es braucht deshalb dringend neue Entschädigungslösungen. ...

  • 01.12.2021 – 12:12

    GastroSuisse anerkennt das massvolle Handeln

    Zürich (ots) - Früher als geplant hat der Bundesrat gestern weitere Verschärfungen angekündigt und in die Vernehmlassung geschickt. An der heutigen Präsidentenkonferenz von GastroSuisse in Lausanne bezog der Verband Stellung dazu. GastroSuisse begrüsst, dass der Bundesrat das öffentliche Leben aufrechterhalten will. Es darf im Gastgewerbe keine weiteren kapazitätseinschränkenden Massnahmen geben. Ansonsten sind ...

  • 24.11.2021 – 17:43

    Weitere Massnahmen würden viele nicht verkraften

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hielt an seiner heutigen Medienkonferenz fest, dass eine Verschärfung der Massnahmen nicht angezeigt ist. GastroSuisse begrüsst diesen Entscheid und fordert, dass dem Gastgewerbe keine weiteren kapazitätseinschränkenden Massnahmen auferlegt werden. Zugleich sollen die Covid-19-Tests wieder für alle kostenlos sein. GastroSuisse verlangt zudem, dass der Bund weitere Hilfsmassnahmen prüft. ...

  • 15.10.2021 – 15:24

    Zertifikatspflicht trifft das Gastgewerbe hart

    Zürich (ots) - Die allermeisten gastgewerblichen Betriebe verzeichnen Umsatzeinbussen infolge der Zertifikatspflicht. Die Mitglieder von GastroSuisse erwarten, dass sich die Geschäftslage weiter verschlechtern wird. Grosse Sorgen bereiten den Unternehmen die sinkenden Temperaturen, die Stornierungswelle und die aufgebrauchten Reserven. Mehr als 4 von 5 gastgewerblichen Betrieben (81.3 %) melden GastroSuisse zurück, ...