Suivre
Abonner GastroSuisse

GastroSuisse

Filtre
  • 23.03.2009 – 16:02

    Weiterzug von hotelleriesuisse im Sterne-Verfahren: Unnötige Behinderung für viele Hotels

    Zürich (ots) - GastroSuisse nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass hotelleriesuisse gegen den fundierten Entscheid des Handelsgerichts Zürich Beschwerde ergreift. Damit handelt hotelleriesuisse entgegen den Interessen der Branche. Für viele Hotels bleibt vorerst noch unklar, wann auch sie endlich mit Sternen kategorisiert werden können. Das Handelsgericht ...

  • 19.02.2009 – 13:33

    Entscheid des Handelsgerichtes Zürich: Sieg für GastroSuisse im Sterne-Verfahren

    Zürich (ots) - Das Handelsgericht Zürich hat sich in seinem Urteil vom 6. Februar 2009 dafür ausgesprochen, dass GastroSuisse für ihre Hotelkategorisierung Sterne verwenden darf. GastroSuisse, der führende nationale Verband für Hotellerie und Restauration, nimmt den fundierten Entscheid mit grosser Genugtuung zur Kenntnis. Die Klein- und Mittelhotellerie ...

  • 18.09.2008 – 16:35

    GastroSuisse: Nationalrat: Raucherbetriebe sollen möglich sein

    Zürich (ots) - GastroSuisse erachtet den heutigen Entscheid des Nationalrates, der Raucherrestaurants und -bars weiterhin zulassen möchte, als Schritt in die richtige Richtung. Rauchverbote im Gastgewerbe führen zu Umsatzeinbussen und setzen Arbeitsplätze aufs Spiel. Die Existenz vieler Kleinst- und Kleinbetriebe wäre gefährdet. Entgegen der häufig ...

  • 17.09.2008 – 15:45

    Passivrauchschutz: Ständerat - Entscheid gegen Kleinbetriebe

    Zürich (ots) - GastroSuisse bedauert, dass der Ständerat an seiner heutigen Sitzung nicht dem Antrag der Mehrheit seiner vorberatenden Kommission gefolgt ist und sich gegen die Schaffung von Raucherbetrieben ausgesprochen hat. Die vorberatende Kommission des Ständerates hatte vorgeschlagen, dass Kleinst- und Kleinbetriebe bis zu einer dem Publikum zugänglichen Fläche von maximal 100m2 als Raucherbetriebe ...

  • 09.09.2008 – 19:30

    Pfefferzeichen 2008: gastgewerbliche Bestleistungen inszeniert und ausgezeichnet

    Zürich (ots) - Das Who is who des Gastgewerbes im Zürcher Kaufleuten Die Edition Salz & Pfeffer und der führende Branchenverband GastroSuisse haben am Dienstagabend, 9. September 2008, zur Verleihung der Pfefferzeichen 2008 ins Zürcher Kaufleuten eingeladen. 500 Persönlichkeiten füllten den Saal, als die Bestleistungen der Branche inszeniert und ...

  • 09.07.2008 – 09:00

    Gastro Suisse: 2,5% höhere Mindestlöhne im Gastgewerbe für 2009

    Zürich (ots) - Abschluss der Lohnverhandlungen - die Vertragsverhandlungen für eine Gesamterneuerung gehen weiter Zurzeit verhandeln die Sozialpartner im Schweizer Gastgewerbe einen neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag (L-GAV). Der neue Vertrag wird voraussichtlich am 1. Juli 2009 in Kraft gesetzt. Parallel zu den Erneuerungsverhandlungen haben sich ...

  • 26.06.2008 – 16:37

    GastroSuisse: Mehrwertsteuerreform - Mutiger Schritt in richtige Richtung

    Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst den bundesrätlichen Vorschlag zur administrativen Vereinfachung der Mehrwertsteuer. Zusammen mit der Einführung eines Einheitssatzes unter Eliminierung möglichst vieler der heute noch bestehenden Ausnahmen würde das der Schweizer Wirtschaft einen deutlichen Schub in Richtung Wachstum geben. Die sozial fraglichen Wirkungen ...

  • 11.06.2008 – 15:08

    Passivrauchschutz: GastroSuisse begrüsst nationalrätliche Schritte in die richtige Richtung

    Zürich (ots) - GastroSuisse, der führende nationale Verband für Hotellerie und Restauration, freut sich, dass der Nationalrat in drei wesentlichen Punkten der Mehrheit seiner Kommission gefolgt ist und sowohl bediente Fumoirs als auch in Ausnahmefällen Raucherbetriebe, die als solche gekennzeichnet sein müssen, zulassen will. Für die Umsetzung soll den ...

  • 29.05.2008 – 16:55

    GastroSuisse: Nationalrat verzögert Passivrauchschutz

    Zürich (ots) - Wegen der Häufung pendenter Geschäfte hat das Büro des Nationalrates beschlossen, die Behandlung der Differenzen zwischen National- und Ständerat bei der Parlamentarischen Initiative Gutzwiller erst in einer kommenden Session zu behandeln. Damit wird die nationale Lösung für den Passivrauchschutz unverständlicherweise weiter hinausgeschoben. GastroSuisse protestiert energisch gegen diese ...

  • 16.04.2008 – 11:30

    GastroSuisse: Traditionelle Gastronomie und Schnellverpflegung legen zu

    GastroSuisse, Verband für Hotellerie und Restauration, veröffentlicht die neuesten Zahlen zu Branche und Konsum Zürich (ots) - Das Gastgewerbe hat 2007 überdurchschnittlich von der guten Gesamtsituation der Schweizer Volkswirtschaft profitiert. Herr und Frau Schweizer haben im vergangenen Jahr für Essen und Trinken ausserhalb der eigenen vier Wände 19 Mrd. ...

  • 04.10.2007 – 14:15

    Schutz vor dem Passivrauchen: GastroSuisse begrüsst den Entscheid des Nationalrates

    Zürich (ots) - GastroSuisse begrüsst den Entscheid des Nationalrates in der Frage des Schutzes vor dem Passivrauchen. Die Zustimmung zum Entwurf eines neuen Bundesgesetzes ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer durch das Parlament zu verabschiedenden nationalen Regelung. Mit seinem Entscheid auch für die beiden Minderheitsanträge für bediente ...

  • 25.08.2007 – 18:00

    GastroSuisse - Glanzvolle Pfefferzeichen-Preisverleihung 2007 im Zürcher Opernhaus:

    Zürich (ots) - Besondere Ehre für die grosse Köchin Rosa Tschudi Die Preisträger 2007 Rosa Tschudi - Casinotheater Winterthur mit Viktor Giacobbo, Paul Burkhalter, Marc Bürge - Michael Haefliger, Lucerne Festival - Familie Suter-Chaillet, Hôtel de la Gare, Lucens - Franz Wiget, Restaurant Adelboden, Steinen - Josef Stalder, ...

  • 26.06.2007 – 11:00

    GastroSuisse - Food-Moduling - das Menü der Zukunft

    "Die Strategie Orange by GastroSuisse" - Standortbestimmung und Zukunftsszenarien für die Restauration Bern (ots) - Der Durchschnitts-Gast ist tot; an seine Stelle tritt ein gut informierter Konsument, der Wahlfreiheit und Individualität sucht. Das Drei-Mahlzeiten-Denken ist passé; gegessen wird überall und jederzeit. Diesen Herausforderungen muss sich die Restauration rechtzeitig stellen und sich für die ...

  • 13.06.2007 – 11:14

    GastroSuisse - Einladung zur Medienkonferenz: Gastgewerbe - wohin geht die Reise?

    Dienstag, 26. Juni 2007, Beginn um 09.30 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern (2. Stock) Gastgewerbe - wohin geht die Reise? Die Bewältigung der Zukunft bedarf neuer Denkansätze und Handlungsweisen. Zürich (ots) - Der Gast, um dessen Gunst das Gastgewerbe buhlt, hat seine Gewohnheiten verändert. Er verlangt viel Wahlfreiheit, entscheidet situativ und ...