Suivre
Abonner Angestellte Schweiz
Filtre
  • 30.03.2010 – 17:43

    Rettung gescheitert - Zürcher Kantonalbank versetzt CTU kurz vor Happy End den Todesstoss

    Zürich (ots) - Seit Monaten kämpften die Angestellten der Winterthurer "Conzepte, Technik, Umwelt" (CTU) zusammen mit den Angestellten Schweiz um das Überleben ihres Ingenieurunternehmens - und damit um ihre Arbeitsplätze. Weil wichtige Aufträge ausblieben oder zurückgezogen wurden, musste die CTU Ende letzten Jahres Nachlassstundung beantragen. Ein ...

  • 25.03.2010 – 12:10

    Unverständlich: Lonza baut ohne Not Stellen ab

    Zürich (ots) - Wie bei vielen anderen Unternehmen lief es 2009 auch beim Life-Science-Konzern Lonza krisenbedingt weniger gut als im Vorjahr. Wenn Lonza nun darüber jammert, dann tut sie es allerdings auf sehr hohem Niveau. Das Unternehmen machte auch im letzten Jahr einen satten Gewinn von 159 Millionen Franken und ist mit einem operativen Cash Flow von 422 Millionen Franken bestens aufgestellt - und der Markt ...

  • 18.03.2010 – 15:47

    Gemeinsame Clariant-Strategie der Angestellten Schweiz und Syna

    Zürich (ots) - Am 18. März 2010 hat sich eine Delegation des Arbeitnehmerverbandes Angestellte Schweiz und der Gewerkschaft Syna mit Vertretern der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basellandschaft getroffen. Dort wurde den Behördenvertretern die gemeinsame Strategie der Arbeitnehmerorganisationen in Sachen Clariant präsentiert und folgende Forderungen gestellt: >Sollte es tatsächlich ...

  • 23.02.2010 – 12:26

    MEM-Industrie: Arbeitsplätze weiterhin unter Druck

    Zürich (ots) - Die Situation in der MEM-Industrie hat sich auf tiefem Niveau stabilisiert. Dennoch rechnen die Angestellten nicht mit einer geradlinigen und starken Erholung in diesem Jahr. Vielmehr befürchten sie, dass vor dem Hintergrund der tendenziell schwachen Kapazitätsauslastung sowie der nach wie vor weit verbreiteten Kurzarbeit, die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften weiterhin rückläufig ...

  • 18.02.2010 – 15:57

    Axpo will den Kompogasbereich auf Kosten der CTU sanieren

    Zürich (ots) - Die Vermutungen der Angestellten Schweiz bezüglich des Axpo-Vertrages haben sich bestätigt. Die Axpo will offensichtlich auf dem Rücken der CTU-Arbeitnehmer die hohen Verluste der Axpo-Kompogas reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen wurde eine neue Lizenzstrategie entwickelt. Dabei ist es von grösster Wichtigkeit, dass die Lizenz der von der Schliessung bedrohten Conzepte, Technik, Umwelt (CTU) ...

  • 11.02.2010 – 14:26

    Clariant-Angestellte rüsten sich für den Worst-Case

    Zürich (ots) - Bei Clariant ist zu befürchten, dass in Zukunft weitere Stellen abgebaut werden. Die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz und die Angestellten Schweiz haben deshalb eine Zukunftsstrategie entwickelt. Die Clariant-Angestellten blicken sorgenvoll in die Zukunft. Wiederholt haben sich Management und Verwaltungsrat öffentlich zu der Zukunft des Unternehmens geäussert. Dabei liessen sie ...

  • 04.02.2010 – 20:14

    Clariant: Angestelltenvertretung handelt gute 2,5% mehr Lohn aus

    Zürich (ots) - Nachdem die Angestelltenvertretung der Clariant im letzten Sommer bereits erfolgreich einen neuen Sozialplan ausgehandelt hat, ist ihr auch bei den Lohnverhandlungen ein beachtlicher Erfolg gelungen: Die Löhne der Angestellten im Einzelarbeitsvertrag werden um 2,5% angehoben. 2% werden individuell verteilt, 0,5% betreffen den Bonus. "Wir sind stolz auf dieses Resultat", sagt Gert Ruder, der ...

  • 14.01.2010 – 15:12

    Kurzarbeit bei Alstom in Birr - Die Krise bleibt für die MEM-Industrie auch 2010 ein Thema

    Zürich (ots) - Wenn ein Flaggschiff der Schweizer Maschinenindustrie Kurzarbeit ankündigt, dann wird deutlich: Die Branche wird die Krise nicht so schnell überstehen. Diesmal ist es das Unternehmen Alstom, das in Birr ab Februar Kurzarbeit einführen wird. Betroffen sind ab Februar ca. 40 Mitarbeitende und ab April/Mai ca. 25 weitere. Die Kurzarbeit wird 50% ...

  • 08.09.2009 – 20:42

    Neuer Entlassungsschock: GF Agie Charmilles baut weitere 281 Stellen ab

    Zürich (ots) - Im Januar teilte GF Agie Charmilles mit, 340 Stellen abzubauen, davon die Hälfte in der Schweiz. Nun der Riesenschock: Es sollen nochmals 281 Stellen verschwinden! Dies an den Standorten Meyrin (Genf, 168), Losone im bereits von hoher Arbeitslosigkeit geplagten Tessin (74), Luterbach (27) und Nidau (12). Erste Kündigungen werden noch diesen ...

  • 20.08.2009 – 15:26

    ABB zündet Turbo bei der Ankündigung von Stellenabbau

    Zürich (ots) - ABB Turbos Systems kündigt den Abbau von 205 Stellen bis Ende 2010 an den Standorten Baden, Klingnau und Deitingen an. Begründet wird dies mit dem mittelfristig zu erwartenden Auftragseinkommen. Die Angestellten Schweiz und die Angestelltenvereingung der ABB (AV Angestellte ABB) monieren, dass mit ABB einer der führenden Player der Schweizer Industrie auf Grund mittelsicherer Prognosen ...

  • 18.08.2009 – 16:54

    Trotz ersten Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung entlässt Bühler Mitarbeitende

    Zürich (ots) - Unter dem Titel "Kapazitätsanpassung am Standort Schweiz" hat der Uzwiler Bühler-Konzern heute bekannt gegeben, Stellen abzubauen. Die Angestellten Schweiz können nicht nachvollziehen, warum ein erfolgreiches und gut aufgestelltes Unternehmen wie Bühler jetzt, wo sich ein Silberstreifen am Wirtschaftshimmel abzuzeichnen beginnt, nicht ...

  • 09.07.2009 – 18:00

    Sozialplan Clariant ganz nah am Ziel - Angestelltenvertretung verhandelt zuversichtlich weiter

    Zürich (ots) - Seit Mai laufen bei Clariant die Verhandlungen zwischen der Angestelltenvertretung, der Betriebskommission und dem Arbeitgeber für einen neuen Sozialplan. Dieser soll ab 2010 den aktuellen ablösen, der Ende Jahr ausläuft. Die Betriebskommission, hat heute entschieden, aus diesen Verhandlungen auszusteigen. Die Angestelltenvertretung ...

  • 08.07.2009 – 08:47

    Stellenabbau bei BASF - Angestellte Schweiz warnen: Jetzt nichts überstürzen!

    Zürich (ots) - BASF hat einerseits angekündigt, den Hauptteil des Stellenabbaus bis 2010 durch Kündigungen zu vollziehen. Auf der anderen Seite wurde kommuniziert, dass die Restrukturierung des Konzerns erst 2013 abgeschlossen werden soll. Die Angestellten Schweiz verstehen nicht, warum der Stellenabbau übers Knie gebrochen wird, wenn doch insgesamt vier ...