Suivre
Abonner Angestellte Schweiz
Filtre
  • 21.04.2016 – 18:19

    Fortsetzung: Schon wieder Entlassungen bei Nokia Solutions and Networks Schweiz

    Zürich (ots) - Das Telekom-Unternehmen Nokia Solutions and Networks Schweiz (NSN) gibt den Abbau von 25 Stellen in Lausanne und Zürich bekannt. Die Ankündi-gung erfolgt weniger als ein Jahr nach der letzten Massenentlassung in die-sem Unternehmen. Im August 2015 entliess NSN 10% der Belegschaft, weil das Unternehmen einen Auftrag von Salt verlor. Die neue ...

  • 11.04.2016 – 12:00

    Hausaufgaben nicht gemacht - Benninger baut 40 Stellen ab

    Zürich (ots) - Mehrfach schon wurden beim Textilmaschinenhersteller Benninger AG in Uzwil Stellen abgebaut. Die Belegschaft schrumpfte in den letzten acht Jahren von 330 auf 107 Angestellte. Während der letzten Restrukturierung im Jahr 2009 wurden leider die beschlossenen Anpassungen nicht konsequent umgesetzt. Eine schlechte Idee war zudem, das Testcenter zu schliessen. Dies hatte nämlich zur Folge, dass bei Benninger ...

  • 11.03.2016 – 11:54

    Sulzer Chemtech kündigt Schliessung der Produktion in Oberwinterthur an, Abbau von 90 Stellen / Dividende für Vekselberg - Stellenverlust für die Angestellten

    Zürich (ots) - Wieder kündigt ein Traditionsindustriebetrieb eine Schliessung in der Schweiz an. Sulzer Chemtech will in Oberwinterthur die Produktion einstellen. Rund 90 Arbeitsplätze sind betroffen. Für die Angestellten Schweiz ist es unverständlich, dass Viktor Vekselberg, der als Hauptaktionär Sulzer ...

  • 01.03.2016 – 17:09

    Optimierung der flankierenden Massnahmen / Kluger Entscheid des Nationalrates

    Zürich (ots) - Der Nationalrat hat heute eine Verschärfung der flankierenden Massnahmen angenommen. Er hat dem Vorschlag des Bundesrates zugestimmt. Damit wird die Obergrenze von Verwaltungssanktionen von 5 000 auf 30 000 Franken erhöht, wie es im Entsendegesetz bei Verstössen gegen die minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen verankert ist. Die Angestellten Schweiz ...

  • 01.03.2016 – 17:06

    Schindler will in Ebikon 120 Stellen streichen / Und wieder trifft es den Werkplatz Schweiz

    Zürich (ots) - Einmal mehr plant ein globaler Konzern in der Schweiz einen Stellenabbau. Schindler, der weltweit bekannte Schweizer Lifthersteller, will in Ebikon 120 Stellen vor allem in den Bereichen Produktion und Logistik streichen. Für den Werkplatz Schweiz ist das ein weiterer Schlag. Denn jeder Stellenabbau in der Schweiz schwächt den Werkplatz. Eine breite ...

  • 29.02.2016 – 11:26

    «Gring ache u seckle» - jetzt gilt es für die Industrie, fit zu bleiben

    Zürich (ots) - Seit Jahren befindet sich die Schweizer Industrie auf einem Marathonlauf, der an die Substanz geht - und nicht jeder kommt dabei ins Ziel: In den letzten 15 Jahren verschwanden rund 150 000 Stellen - trotzdem trägt die Industrie immer noch rund einen Fünftel zum BIP bei. Ob das Ziel erreicht wird, hängt indes nicht von der Härte des Laufs ab, ...

  • 17.02.2016 – 17:06

    Unverständliche Schliessung der Bertrams Heatec AG in Pratteln

    Zürich (ots) - Die Geschäftsleitung der Bertrams Heatec in Basel gab bekannt, dass sie trotz grosem ernsthafter Interessenten die bestehende erfolgreiche Engineering-Unternehmung Bertrams Heatec AG in Pratteln schliessen will. Im Dezember 2015 wurde dort ein Konsultationsverfahren eröffnet. Trotz zahlreicher Sitzungen, guten Vorschlägen und ausserordentlichem Einsatz der Arbeitnehmenden zugunsten einer (allenfalls ...

  • 03.02.2016 – 12:01

    Übernahme Syngenta - bitte mit Fingerspitzengefühl und nicht bloss mit Stäbchen

    Zürich (ots) - Das Hickhack um die Zukunft des Agrarchemiekonzerns Syngenta hat ein Ende - das beruhigt auch die Mitarbeitenden. Sie mussten über einen längeren Zeitraum hinweg von einem Übernahmegerücht zum andern die ganze Ungewissheit tragen und erdulden. Die Angestellten Schweiz sind froh, dass diese Leidenszeit nun vorbei ist und begrüssen die Zusicherung ...

  • 20.10.2015 – 13:05

    Massenentlassung bei Rieter - und das ist erst der Beginn

    Zürich (ots) - Die Frankenkrise schlägt auf die Arbeitsplätze durch. Stellenabbau und Stellenverlagerungen sind aber aus Sicht der Angestellten Schweiz eine schlechte Reaktion auf die Herausforderungen. Vielmehr gilt es, jetzt die Arbeitsplätze zu sichern, welche im Aufschwung gebraucht werden. Die Angestellten Schweiz haben die Befürchtung geäussert, dass es nach den Wahlen in der Industrie zu einer Welle von ...

  • 10.09.2015 – 11:38

    Knowledge-Process-Outsourcing / Endet die Ära der zentralen Dienste?

    Zürich (ots) - ABB plant, bei den zentralen Diensten eine Milliarde einzusparen und wird vor-aussichtlich in der Konzernzentrale in Zürich Arbeitsplätze streichen. Chocolat Frey baut 50 Stellen ab, u.a. im Marketing und in Support-Funktionen. Bran-chenunabhängig werden hochwertige Dienstleistungsjobs abgebaut, bzw. ver-lagert. Diese Entwicklung ist höchst ...

  • 09.09.2015 – 14:10

    Genehmigung der Übernahme der Energiesparten von Alstom durch General Electric durch EU-Wettbewerbskommission "Druckabfall" für die Mitarbeitenden von Alstom

    Zürich (ots) - Mit der Gutheissung der Übernahme der Energiesparten von Alstom durch Ge-neral Electric durch EU-Wettbewerbskommission lastet weniger Druck auf den Alstom-Mitarbeitenden. So gesehen ist der heutige Entscheid eine hoffnungsvolle Nachricht für die betroffenen Industrie-Standorte. Die Mitarbeitenden ...

  • 19.08.2015 – 10:30

    MEM-Industrie: Zeit für Vorwärtsstrategie

    Zürich (ots) - Die MEM-Industrie kann aus ihrer gegenwärtig schwierigen Situation herauskommen, wenn sie den Kopf nicht in den Sand steckt, sondern in ihre Zukunft investiert. Die Krise hat die MEM-Industrie fest im Griff. Dies zeigen die aktuellen Daten von Swissmem. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille - und auf die sollte sich die Branche nicht konzentrieren. Sonst wird die MEM-Industrie zum hässlichen ...