- plus
Dampfen darf unter Jugendlichen nicht das neue Rauchen werden
plusAlkoholprävention im Kanton Waadt: Positive Wirkung der Verkaufseinschränkung
Un documentplusNationale Aktionswoche vom 11.-17. Februar 2019: Kindern suchtkranker Eltern eine Stimme geben!
3 DocumentsplusSchweizer Suchtpanorama 2019 Suchtmittelmärkte: Gefragt sind viel Wissen und noch mehr Mut
Un documentplusSucht Schweiz / CBD-Cannabis: offene Fragen, meistens geraucht und unterschiedliche Konsumentenprofile
Un documentplus
Ankündigung Schweizer Suchtpanorama 2019
plusSucht Schweiz Drogen im Internet: Erste Bestandsaufnahme der Schweizer Situation/
Un documentplusSucht Schweiz: Alkohol in der Schwangerschaft: Die Gesellschaft ist gefordert
plus
- 4
«Informier dich, wenn das Spiel mit dir spielt»
plus - 2
Sucht Schweiz - Drogenmarkt: Kokain und andere Stimulanzien unter der Lupe
Un documentplus Sucht Schweiz Suchtmittelkonsum: Was gefährdet Jugendliche, was schützt sie?
plus
Sucht Schweiz Europäischer Drogenbericht 2018: Kokain, neue psychoaktive Substanzen und Fälle von Überdosis
Lausanne (ots) - Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) veröffentlicht heute den Europäischen Drogenbericht 2018(www.emcdda.europa.eu/edr2018). Er weist eine erhöhte Verfügbarkeit von Kokain und der damit verbundenen Probleme nach. Auch andere Phänomene werden beschrieben, etwa ...
plusSucht Schweiz Sechsmal mehr Anreize zum Rauchen als zum Nichtrauchen
plus- 3
Wenn Alkohol zum Medikament wird Fachverband Sucht / GREA / INGRADO / Sucht Schweiz / Blaues Kreuz / AA / SSAM
plus Sucht Schweiz Tabak und Nikotin: Neue Fakten geben Orientierung im Produkte-Dschungel
Un documentplusSchweizer Suchtpanorama 2018 Angebot und Nachfrage verändern die Suchtlandschaft und fordern einen neuen gesellschaftlichen Umgang
Un documentplusSucht Schweiz Tabakkonsum der 15- bis 25-Jährigen höher als in der Gesamtbevölkerung-Jugendschutz bleibt mangelhaft
plus
Sucht Schweiz Weihnachten und Silvester: Wie viel Alkohol für unsere Jugendlichen?
plusSucht Schweiz Tabakkonsum: Knapp 40% kennen Risiken ungenügend
plusWie können Kinder in belasteten Familien unterstützt werden - Antworten an einer nationalen Fachtagung
plusSucht Schweiz Das Rentenalter: ein Wendepunkt - auch in Sachen Alkohol
Lausanne (ots) - Der Internationale Tag der älteren Menschen der Vereinten Nationen bietet Anlass, daran zu erinnern, dass das Rentenalter eine Herausforderung in Sachen Alkohol darstellt. Bei den 65- bis 74-Jährigen weisen 7 % einen chronisch risikoreichen Alkoholkonsum auf. Schätzungen zufolge hat sich bei einem Drittel der alkohol-abhängigen älteren Menschen ...
plusSucht Schweiz Tag des alkoholgeschädigten Kindes: Nicht nur werdende Mütter, auch ihr Umfeld ist gefordert
plusSucht Schweiz Konsumprobleme von Lernenden? Neue Angebote von Sucht Schweiz helfen Lehrbetrieben, damit umzugehen
plus
Sucht Schweiz Neue Zahlen zu Alkoholvergiftungen - Rauschtrinken legt Basis für Abhängigkeit
plusSucht Schweiz Alkoholbedingtes Krebsrisiko weiterhin wenig bekannt
plusSucht Schweiz Ständig online - neue Publikation mit Fakten und Folgen
Lausanne (ots) - Viele von uns sind fast rund um die Uhr vernetzt. Das ist praktisch und oft sinnvoll. Aber was macht das Internet mit unserer Gesundheit, mit dem Sozialleben, unserem Selbstbild und dem Datenschutz? Sucht Schweiz ist diesen Fragen nachgegangen und fasst die Antworten in einer neuen Publikation aus der Reihe "Im Fokus" zusammen. Das Internet ist aus dem ...
plusSucht Schweiz Geniesse den Festivalsommer!
plusHeroinmarkt erstmals durchleuchtet
Un documentplusSucht Schweiz Trocken ins kühle Nass
Lausanne (ots) - Im Sommer zieht es Tausende von Menschen in Seen und Flüsse. Sobald Alkohol ins Spiel kommt, steigt das Unfallrisiko im Wasser markant. Das gilt besonders auch für Jugendliche, die im Umgang mit Alkohol unerfahren sind. Sucht Schweiz hält Tipps für Eltern bereit. Ein heisser Nachmittag am Flussufer, ein Sprung ins Wasser, ein gemütliches Picknick mit kühlem Bier, nochmals ein unbeschwerter Sprung in ...
plus