Suivre
Abonner Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

Filtre
  • 17.12.2015 – 18:31

    Erfreulicher Tag für die Prävention

    Lausanne (ots) - Heute Morgen hat der Nationalrat sowohl die Revision des Alkoholgesetzes wie auch die Gesetzesänderung zur Kostenübernahme bei Alkoholvergiftung beerdigt. Ein Marsch in die falsche Richtung wurde damit endlich abgebrochen. Der Nationalrat hat heute zwei aus Präventionssicht höchstbrisante Vorlagen bachab geschickt; sowohl die seit ...

    Un document
  • 15.12.2015 – 10:00

    Sucht Schweiz E-Zigarette: Mit Volldampf voraus?

    Lausanne (ots) - Seit ihrer Markteinführung vor etwa zehn Jahren ist die E-Zigarette Gegenstand von Kontroversen bezüglich ihrer Schädlichkeit. Die neuste Ausgabe der welschen Zeitschrift "Dépendances" von Sucht Schweiz und dem GREA (1) bietet einen aktuellen Einblick und erteilt verschiedenen Akteuren das Wort. Darin werden Fragen beantwortet wie zum Beispiel: Wer "dampft" in der Schweiz? Wie wirkt sich das Dampfen ...

  • 10.12.2015 – 10:00

    Sucht Schweiz: Tabak, Alkohol und gute Vorsätze zum Jahresende

    Lausanne (ots) - Festen und Feiern: Sylvester und Neujahr werden nicht selten als Gelegenheit für gute Vorsätze wahrgenommen. Gerade von Raucherinnen und Rauchern. Ohne die Vorfreude verderben zu wollen, so ist trotzdem eine Tatsache, dass Rauchen in der Schweiz mit einem Toten pro Stunde die wichtigste vermeidbare Todesursache bleibt. Schliesslich möchten auch mehr als die Hälfte der Raucherinnen und Raucher damit ...

  • 10.11.2015 – 10:00

    Junge kaufen Alkohol vermehrt spontan am Abend

    Lausanne (ots) - Eine Studie von Sucht Schweiz hat die Alkoholkaufgewohnheiten der Schweizer Bevölkerung untersucht. Danach nutzen vor allem junge Menschen die vermehrten Kaufgelegenheiten nach den üblichen Ladenschlusszeiten heute stärker. Dies trägt zum Anstieg des Rauschtrinkens unter jungen Menschen bei. Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit ...

    Un document
  • 22.10.2015 – 10:00

    Sucht Schweiz: Sucht als Familiengeheimnis - Sensibilisierung tut Not

    Lausanne (ots) - Wenn Papi oder Mami trinkt: Für rund 100'000 Kinder in der Schweiz ist dies Realität. Dazu kommt eine unbekannte Anzahl Kinder von Eltern mit einem anderen Suchtproblem. Überforderung, Scham- und Schuldgefühle prägen den Alltag der Kinder wie auch der Eltern. An einer Medienkonferenz in Bern stellt Sucht Schweiz zwei neue Angebote vor, welche eine ...

  • 23.06.2015 – 10:00

    Stille Abhängigkeit von Schlaf- und Beruhigungsmitteln

    Lausanne (ots) - Über 3 % der Bevölkerung nehmen täglich oder fast täglich während eines Jahres oder häufig länger Schlaf- oder Beruhigungsmittel ein, oft sind es Benzodiazepine. Betroffen sind vor allem ältere Menschen, mehr Frauen als Männer. Der regelmässige und lange Gebrauch ist wegen des Abhängigkeitspotenzials und der Nebenwirkungen problematisch. Verschiedene Aspekte rund um psychoaktive Medikamente ...

  • 18.06.2015 – 10:00

    Alkoholkonsum von Jugendlichen: Der Preis ist entscheidend!

    Lausanne (ots) - Eine neue wissenschaftliche Untersuchung von Sucht Schweiz belegt, dass höhere Preise den Alkoholkonsum von jungen Menschen erheblich senken könnten und in der Bevölkerung breite Akzeptanz finden. Bei der aktuellen Beratung des Alkoholgesetzes ignoriert aber das eidgenössische Parlament, insbesondere der Nationalrat, bisher diese nachweislich wirksame Massnahme und politisiert am Volk vorbei. Mit dem ...

  • 04.06.2015 – 11:00

    Sucht Schweiz Drogenmarkt in Europa: Zurück zu höherem Reinheitsgrad der Stoffe

    Lausanne (ots) - Der heute veröffentlichte "Europäische Drogenbericht 2015" stellt fest, dass der Reinheitsgrad der in Europa gehandelten illegalen Drogen respektive der Gehalt an psychoaktiven Stoffen seit kurzem wieder ansteigt. Datenquellen aus der Schweiz zeigen denselben Trend. Dies könnte eine Anpassung von Produktion und Drogenschmuggel widerspiegeln. Die ...

  • 15.04.2015 – 10:01

    Sucht Schweiz - Wo steht die Schweiz in Sachen neue psychoaktive Substanzen?

    Lausanne (ots) - Eine rasch wachsende Zahl neuer psychoaktiver Substanzen wird heute als Alternative zu den gängigen illegalen Drogen gehandelt, vermehrt via Internet. Zusammensetzung, Wirkung und Risiken sind oft unbekannt; Konsumierende werden zu Versuchskaninchen. Sucht Schweiz fasst Wissenswertes über neue psychoaktive Substanzen erstmals in einer Publikation aus ...

  • 09.03.2015 – 11:30

    Sucht Schweiz Einladung zur Medienkonferenz

    Lausanne (ots) - Der Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum der 11- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler in der Schweiz Präsentation der Ergebnisse der jüngsten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) Montag, 23. März 2015, 9.30 Uhr, Bern, Hotel Bern, Zeughausgasse 9. Die repräsentative Studie zum Gesundheitsverhalten der ...

    Un document
  • 12.02.2015 – 10:00

    Sucht Schweiz Erstes Schweizer Suchtpanorama 2015

    Lausanne (ots) - Die Schweizer Suchtpolitik ist durchzogen von diversen Widersprüchen und Inkohärenzen. Der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum wird als Problem wahrgenommen, aber der Alkoholmarkt wird weiter liberalisiert. Man will das Glücksspiel-Angebot im Internet erweitern und gleichzeitig überlegt man, die Mittel für die Prävention der ...

    Un document
  • 05.02.2015 – 10:00

    Sucht Schweiz Ankündigung: Schweizer Suchtpanorama 2015

    Lausanne (ots) - Welches sind die aktuellen Konsumtrends bei Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz? Welche Probleme manifestieren sich beim Glücksspiel? Wie verändert sich das Verhalten von Herrn und Frau Schweizer? Befinden sich die Märkte für psychoaktive Substanzen im Wandel? Wie stark belastet der Konsum solcher Substanzen unsere Gesellschaft? Wie regulieren die Schweizer Behörden die Märkte für ...