Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein
Filtre
  • 12.09.2024 – 17:19

    Arbeitstreffen mit der österreichischen Justizministerin Alma Zadic

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 12. September 2024, traf sich Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Wien zu einem Arbeitsgespräch mit der österreichischen Justizministerin Alma Zadic. Im Rahmen dieses bilateralen Treffens wurden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Justizbereich besprochen. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs stand die Modernisierung ...

  • 12.09.2024 – 17:00

    Unternehmertag hat Wege zum Erfolg aufgezeigt

    Vaduz (ots) - Am Unternehmertag 2024 haben unter anderem Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Hilti-Ehrenpräsident Michael Hilti, Sulzer-CEO Suzanne Thoma, Ökonom Marcel Fratzscher, und KMU-Gründer Marco Weishaupt das Thema "Wege zum Erfolg" beleuchtet. Der Unternehmertag in Vaduz ist seit der ersten Durchführung 2006 der wichtigste Treffpunkt für Unternehmer und Entscheidungsträger in Liechtenstein und der Region, ...

  • 09.09.2024 – 16:15

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 365 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im August mit 1,7 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 8 Personen auf 33. Im Vergleich zum ...

  • 06.09.2024 – 12:36

    Die Stabsstelle für Sport organisierte das J+S Modul Fortbildung Fussball

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 5. September begrüsste das Kursteam und die Stabsstelle für Sport 35 Teilnehmer und eine Teilnehmerin aus der Ostschweiz oder Liechtenstein in der Ruggeller Widau. In diesem Jahr waren auch Personen mit mehr als 25 Jahren Engagement im J+S an der Weiterbildung. Passend zum Thema Innovieren - positive Veränderungen - wollten alle ihre ...

  • 05.09.2024 – 09:28

    Bericht und Antrag zum neuen EWR-Finanzierungsmechanismus

    Vaduz (ots) - Mit dem EWR-Finanzierungsmechanismus wird das wirtschaftliche und soziale Gleichgewicht innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gefördert. Nachdem die Verhandlungen über den neuen Mechanismus 2021-2028 Ende vergangenen Jahres abgeschlossen werden konnten, hat die Regierung nun den Bericht und Antrag zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der EWR- Mitgliedschaft hat sich Liechtenstein zusammen ...

  • 04.09.2024 – 12:26

    Abänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes - Regierung verabschiedet Stellungnahme

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. September 2024, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes (SVAG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hat die Gesetzesvorlage im Juni in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf ...

  • 04.09.2024 – 08:26

    Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend Betreuungs- und Pflegegeld

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. September die Postulatsbeantwortung betreffend Massnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes (BPG) verabschiedet. Der Landtag hat im April 2024 das Postulat "Massnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes (BPG)" an die Regierung überwiesen. ...

  • 04.09.2024 – 08:24

    Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Archivgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. September 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Archivgesetzes verabschiedet. Das derzeit geltende Archivgesetz aus dem Jahr 1997 regelt die Archivierung von Unterlagen im liechtensteinischen Landesarchiv, in den Gemeindearchiven und in den Archiven der öffentlich-rechtlichen Anstalten und ...

  • 03.09.2024 – 17:04

    Liechtenstein-Empfang in Strassburg

    Vaduz (ots) - Am Montagabend, 2. September, fand der traditionelle Liechtenstein-Empfang für Führungspersonen des Europarates sowie die Botschafterinnen und Botschaftern der Mitgliedsstaaten in Strassburg statt. Neben dem neuen Präsidenten des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EMRK), Marko Bosnjak, der Generalsekretärin der Parlamentarischen Versammlung, Despina Chatzivassiliou-Tsovilis und dem neuen ...

  • 02.09.2024 – 15:21

    Ordensverleihung an Bundesminister Magnus Brunner auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Montag, 2. September 2024, Magnus Brunner, Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich, zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Magnus Brunner hat sich um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern in seiner Funktion als Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich verdient gemacht. In ...

  • 02.09.2024 – 09:58

    Neue Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein als Publikation verfügbar

    Vaduz (ots) - Das Ministerium für Präsidiales und Finanzen stellt eine aktualisierte Fassung der Broschüre "Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein" online bereit. Die Informationsbroschüre gibt einen Überblick über die relevanten Daten und Fakten zur liechtensteinischen Wirtschaft sowie zu den öffentlichen Finanzen. Interessierte haben so die ...

  • 02.09.2024 – 09:56

    Feuerwehr-Weiterbildungskurs Offiziere und Einsatzgruppe Waldbrand in Mauren

    Vaduz (ots) - Der Weiterbildungskurs für Offiziere der Feuerwehren steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Themas "Waldbrand". Da die Bekämpfung eines Waldbrandes eine Verbundaufgabe ist, nehmen neben der Feueroffizieren auch die Förster des Landes teil. Der Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann aus Ruggell findet am Freitag, 6. September und ...

  • 02.09.2024 – 09:55

    Ein halbes Jahrtausend: Hofstätte Hintergass Vaduz

    Vaduz (ots) - Am kommenden Samstag, 7. September 2024, von 11.30 - 17.00 Uhr, steht die Hofstätte Hintergass in Vaduz im Mittelpunkt des 32. Europa-Tag des Denkmals im Fürstentum Liechtenstein. Bei der Hofstätte Hintergass handelt es sich um ein Doppelwohnhaus mit zugehörigen Ökonomiebauten, dessen Kernbau auf 1494 zu datieren ist. Seit 1993 steht das Ensemble unter Denkmalschutz und gehört zu den wohl wichtigsten ...

  • 29.08.2024 – 17:00

    Regierungsexkursion 2024: Ein Tag im Zeichen von Biodiversität und Nachhaltigkeit

    Vaduz (ots) - Die Regierungsexkursion am Donnerstag, 29. August 2024, legte den Fokus auf die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit. Die fünf Regierungsmitglieder, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie der Regierungssekretär erkundeten innovative Projekte und Initiativen, die sich dem Schutz und der Förderung der biologischen Vielfalt verschrieben ...

  • 29.08.2024 – 10:44

    Live-Diskussionsveranstaltung zur Abstimmung über den IWF-Beitritt

    Vaduz (ots) - Liechtensteins Stimmbevölkerung stimmt am Sonntag, 22. September 2024 über das Referendum betreffend dem Beitritt Liechtensteins zum Internationalen Währungsfonds (IWF) ab. Um den stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen, organisiert die Regierung am Montag, 2. September 2024 um 18.30 Uhr eine Diskussionsveranstaltung. Bei der Live-Sendung nehmen von ...

  • 28.08.2024 – 16:22

    Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Besoldungsgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 27. August 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Besoldungsgesetzes verabschiedet. Das Besoldungsgesetz wurde in Erfüllung einer Massnahme aus dem Regierungsprogramm 2021-2025 einer tiefgreifenden und umfassenden Überprüfung unterzogen. Die Überprüfung hat ergeben, dass das ...

  • 28.08.2024 – 10:44

    Medizinischer Bericht zur Covid-19-Pandemie in Liechtenstein veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Das Ministerium für Gesellschaft und Kultur hat beim Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich einen Bericht zu medizinischen und wissenschaftlichen Aspekten der Covid-19-Pandemie in Liechtenstein in Auftrag gegeben. Der Bericht, welcher nun vorliegt, kommt zum Schluss, dass insbesondere in der pandemischen ...

  • 27.08.2024 – 17:00

    Regierung bestellt Michael Hasler zum neuen Regierungssekretär

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 27. August 2024, hat die Regierung Michael Hasler zum neuen Regierungssekretär bestellt. Er folgt damit auf Horst Schädler, der das Amt seit 2011 bekleidet und im kommenden Jahr seinen Ruhestand antreten wird. Der Wechsel erfolgt per 1. Februar 2025. Michael Hasler ist eine Führungsperson mit Berufserfahrung in der Privatwirtschaft sowie der Verwaltung. Seit März 2022 ist ...

  • 27.08.2024 – 15:41

    Lender-of-last-resort ist für die Gewährleistung der Finanzstabilität essenziell

    Vaduz (ots) - Nachdem in der Debatte rund um das IWF-Referendum teilweise Missverständnisse aufgetaucht sind, sieht sich der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) veranlasst, diese richtig zu stellen und zu erklären, warum der Beitritt zum IWF ein wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Finanzstabilität - und damit des hohen Wohlstandsniveaus - in ...

  • 27.08.2024 – 15:26

    Abänderung der Gesundheitsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2024 eine Abänderung der Gesundheitsverordnung beschlossen. Zum einen wurden ausführende Bestimmungen betreffend die Krebsregister-Führung aufgenommen. Entsprechend sind nun Vorgaben zu Art und Kategorie, zum Zugriff und zur Übermittlung der im Krebsregister enthaltenen Daten wie auch Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit näher geregelt. Zum ...