Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein
Filtre
  • 20.09.2023 – 13:31

    Liechtensteiner Waldtage 2023

    Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Forstdienst veranstaltet alle sieben Jahre die "Liechtensteinischen Waldtage". Diese finden dieses Jahr vom 18. bis 23. September 2023 in Schaan statt. In dieser Woche werden rund 4000 Schülerinnen und Schüler in den Wald eingeladen, um diesen besser kennenzulernen. An sieben Stationen werden den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Waldthemen nähergebracht. Die Kinder und Jugendlichen bekommen hautnah einen Einblick in ...

  • 19.09.2023 – 17:00

    Regierung ernennt Marion Spirig zur Leiterin des Amtes für Hochbau und Raumplanung

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. September 2023 hat die Regierung Marion Spirig, Dipl. Architektin ETH, zur neuen Leiterin des Amtes für Hochbau und Raumplanung ernannt. Die in Gamprin wohnhafte Architektin leitet aktuell die Abteilung Hochbau einer Liechtensteiner Gemeinde. Zuvor hat sie in der Privatwirtschaft gearbeitet und dabei unter anderem den ...

  • 19.09.2023 – 13:08

    Regierung beschliesst Abänderung der Sanierungs- und Abwicklungsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. September 2023 die Verordnung über die Abänderung der Sanierungs- und Abwicklungsverordnung (SAV) beschlossen. Die SAV regelt die Durchführung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG). Das SAG wurde durch die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/879 (BRRD II) abgeändert. Die abgeänderte Fassung ...

  • 18.09.2023 – 11:13

    Treffen der pensionierten Lehrpersonen

    Vaduz (ots) - Am vergangenen Freitag, 15. September 2023 waren die pensionierten Lehrerinnen und Lehrer zum traditionellen Pensionistenausflug eingeladen. Gestärkt mit einem Frühstück, an welchem auch Bildungsministerin Dominique Hasler teilnahm, führte der diesjährige Ausflug zur Kartause Ittingen nach Thurgau. Am Nachmittag stand dort eine Führung durch die Klosteranlage auf dem Programm, zudem erhielten die ...

  • 18.09.2023 – 09:01

    Tschechische Schülerreise von Brünn nach Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Von 11. bis 15. September besuchte eine 15-köpfige Schülergruppe des Matyás-Lerch Gymnasiums in Brno/Brünn, Tschechische Republik, das Liechtensteinische Gymnasium. Den ersten Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler in Wien, wobei sie an der liechtensteinischen Botschaft einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Tschechien erhielten und auch über die weiteren ...

  • 15.09.2023 – 09:29

    Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen in Vaduz

    Vaduz (ots) - Am 14. und 15. September 2023 fand in Vaduz die Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK) statt. An der Konferenz nahmen Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamtes für Landestopografie, der kantonalen Vermessungsämter, der kantonalen GIS- Fachstellen, der ÖREB-Katasterstellen und Mitarbeiter des Amtes für Tiefbau und ...

  • 15.09.2023 – 09:24

    Liechtenstein-Empfang und Ordensverleihungen in Wien

    Vaduz (ots) - Aus Anlass des Besuches von Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in Wien und zur Pflege der Beziehungen zu Österreich lud die liechtensteinische Botschafterin in Wien, I.D. Maria-Pia Kothbauer, am 14. September zum jährlichen Liechtenstein Empfang in das Gartenpalais Liechtenstein ein. Der Einladung folgten unter anderem der österreichische Finanzminister Magnus ...

  • 14.09.2023 – 19:50

    Regierungschef-Stellvertreterin Monauni trifft Bundesministerin Raab in Wien

    Vaduz (ots) - Im Zuge ihres Wien-Besuchs traf sich die Ministerin für Inneres, Wirtschaft und Umwelt, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni, am Donnerstag, 14. September mit Bundesministerin Susanne Raab, zuständig für die Themen Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt zu einem Arbeitsgespräch. Einen Schwerpunkt bildete dabei die ...

  • 14.09.2023 – 12:31

    Regierungschef Daniel Risch trifft Bundeskanzler Karl Nehammer zu Arbeitsgespräch

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 14. September traf sich Regierungschef Daniel Risch im Rahmen eines Besuchs in Wien mit dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer zu einem Arbeitsgespräch. Im Mittelpunkt standen dabei die Pflege der bilateralen Beziehungen, die Zusammenarbeit in Europa sowie der Krieg in der Ukraine und seine Folgen. Die Nachbarstaaten ...

  • 13.09.2023 – 17:30

    Starke Partnerschaften für den Klima- und Umweltschutz in Konfliktgebieten

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler eröffnete am Mittwoch, 13. September gemeinsam mit I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, Präsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK), und Robert Mardini, Generaldirektor des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), die Veranstaltung "Klimaaktion in fragilen Kontexten" im Technopark in ...

  • 13.09.2023 – 08:47

    Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Totalrevision des Archivgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. September 2023 den Vernehmlassungsbericht zur Totalrevision des Archivgesetzes verabschiedet. Mit der gegenständlichen Vorlage soll das geltende Archivgesetz vom 23. Oktober 1997 neu geordnet und in ein modernes Archivwesen überführt werden. Das Archivgesetz regelt die Sicherung, Verwahrung und ...

  • 13.09.2023 – 08:45

    Neubestellungen im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 12. September 2023, den Antrag für die Neubestellungen im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek für die Mandatsperiode 2023 bis 2027 verabschiedet. Die Stiftungsratsmitglieder Brigitte Vogt-Ipek und Roland Alber scheiden aus dem Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek aus. Ferner läuft die ...

  • 12.09.2023 – 15:31

    Liechtenstein erhält erneut gute Noten vom UNO-Kinderrechtsausschuss

    Vaduz (ots) - Am 11. und 12. September 2023 tauschte sich eine liechtensteinische Delegation mit dem UNO-Ausschuss für die Rechte des Kindes aus. Wie alle UNO-Menschenrechtsübereinkommen sieht auch die UNO-Kinderrechtskonvention vor, dass ein Expertenausschuss die staatliche Umsetzung dieser Verträge überprüft. Zu diesem Zweck hat Liechtenstein beim UNO-Ausschuss ...

  • 12.09.2023 – 11:32

    Treffen mit dem slowakischen Aussenminister

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler traf sich am Montag, 11. September in Bratislava zu einem Arbeitstreffen mit ihrem slowakischen Amtskollegen Miroslav Wlachovsky. Der Besuch stand im Zeichen des bevorstehenden Europaratsvorsitzes Liechtensteins. Regierungsrätin Hasler informierte beim Arbeitsgespräch über die inhaltlichen Schwerpunkte des Vorsitzes, der im November dieses Jahres beginnen wird. Beim ...

  • 11.09.2023 – 10:02

    Rauchfreier Monat November 2023

    Vaduz (ots) - Zum ersten Mal wird in Liechtenstein die Kampagne "Rauchfreier Monat November" durchgeführt. Seit 2022 findet diese Aktion in der ganzen Schweiz statt. Diese Kampagne soll Rauchende dazu ermutigen, mit Hilfe einer motivierenden Gemeinschaft einen Monat lang (und bestenfalls für immer) mit dem Rauchen aufzuhören. Die Teilnehmenden werden während des gesamten Novembers mit professioneller Beratung und praktischen Tipps sowohl online als auch offline ...

  • 07.09.2023 – 09:32

    Fachkurs Atemschutz in Schaan

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 14. September bis Samstag, 16. September 2023 findet in Schaan unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind aus Gamprin der Fachkurs "Atemschutz 2" statt. Die 28 Teilnehmer aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren haben die Grundausbildung absolviert und vertiefen ihre Kenntnisse im Atemschutz. Die Teilnehmer lernen bei dem Kurs eine Reihe von AS-spezifischen Einsatzarten kennen, u.a. den Einsatz von Lüftern und Brände in Tiefgaragen. Ein ...

  • 07.09.2023 – 09:27

    Regierung genehmigt Cyber-Sicherheitsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. September 2023 die Cyber-Sicherheitsverordnung (CSV) beschlossen. Sie tritt am Tag nach der Kundmachung in Kraft. Bereits am 1. Juli 2023 trat das sogenannte Cyber-Sicherheitsgesetz in Kraft. Mit diesem Gesetz wurde insbesondere die Richtlinie (EU) 2016/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2016 über Massnahmen zur Gewährleistung eines hohen ...

  • 06.09.2023 – 13:59

    Top-Referentinnen am Businesstag für Frauen

    Vaduz (ots) - Die 16. Ausgabe des Businesstags für Frauen am 27. September bietet hochkarätige Gäste wie Philanthropin Carolina Müller-Möhl, Auftrittsexpertin Stéphanie Berger, Startup-Gründerin Katharina Mayer, Fussballtrainerin Marisa Wunderlin und Moderatorin Monika Schärer. Der Businesstag für Frauen findet am 27. September 2023 in Vaduz statt und bietet erneut hochkarätige Referentinnen, informative ...

  • 06.09.2023 – 09:43

    Vernehmlassungsfrist zur Totalrevision des Brandschutzgesetzes verlängert

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. September 2023 die Vernehmlassungsfrist betreffend die Vorlage zur Totalrevision des Brandschutzgesetzes bis zum 20. Dezember 2023 verlängert. Mit der Gesetzesvorlage soll das Brandschutzgesetz von 1975 den heutigen Anforderungen angepasst und damit modernisiert werden. Das neue Brandschutzgesetz regelt den ...

  • 05.09.2023 – 15:04

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2023

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 266 Arbeitslose gemeldet, 12 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,2 % im Juli 2023 auf 1,3 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 7 Personen. Die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahresmonat blieb unverändert. Jugendarbeitslosigkeit Die ...