Storys zum Thema Medien / Kultur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Stellungnahme pharmaSuisse zur Pressemitteilung der FMH: Auftritt mit unglaubwürdiger bis falscher Argumentation
Bern-Liebefeld (ots) - Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse nimmt die heute von der FMH verbreiteten, durchwegs altbekannten (Schein-)Argumente für den Medikamentenverkauf durch Ärzte (Selbstdispensation) mit Befremden zur Kenntnis. ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Kolumnisten: Relevante Funktionen nennen Schweizer Presserat; Stellungnahme 2/2013 (http://presserat.ch/_02_2013_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Gesellschaft Schweiz-Israel c. «Basler Zeitung» Thema: Journalistische Unabhängigkeit / Kolumnen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Relevante Funktionen von Kolumnisten nennen Genügt es bei bekannten Kolumnisten, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: «Tages-Anzeiger» durfte vorzeitig aus PUK-Bericht BVK publizieren Schweizer Presserat; Stellungnahme 01/2013 (http://presserat.ch/_01_2013_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Kantonsrat Zürich c. «Tages-Anzeiger»/«Weltwoche» Thema: Indiskretionen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung «Tages-Anzeiger» durfte vorzeitig aus PUK-Bericht BVK publizieren Dürfen Journalisten den vertraulichen ...
Ein DokumentmehrHöhere Fachprüfung für Verkaufsleiter: Wechsel im Präsidium (Bild)
Ein DokumentmehrStiftung Pfizer Forschungspreis
Auszeichnung für Schweizer Spitzenforschung verliehen / Zum 22. Mal zeichnet die Stiftung Pfizer Forschungspreis junge Wissenschaftler aus
Zürich (ots) - Sie sind jung, neugierig und auf Erkenntnisse gestossen, welche die Entwicklung der Medizin vorantreiben. Vier Wissenschaftlerinnen und fünf Wissenschaftler werden heute im METROPOL Zürich von Dr. jur. Thomas Heiniger, Regierungsrat ...
Ein DokumentmehrGebäudeversicherung Kanton Zürich
Einladung für Medienschaffende - Einweihung und Besichtigung der neuen Fahrzeuge der ABC-Wehr des Kanton Zürich sowie Vorstellung des neuen ABC-Wehr-Konzeptes
Zürich (ots) - Zur Bewältigung von ABC-Ereignissen (atomare, biologische und chemische Ereignisse) kommt die ABC-Wehr zum Einsatz. Der 01. März 2013 ist ein besonderer Tag für die ABC-Wehr im Kanton Zürich, denn im Kanton wird ein neues ...
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: 2. Preisverleihung der Gesundheitsförderungsprojekte für Menschen mit Behinderung / Hauptpreis meingleichgewicht für Bildungsstätte Sommeri
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Trennungsgebot krass verletzt Schweizer Presserat; Stellungnahme 78/2012 (http://presserat.ch/_78_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien Vock. c. «Rundschau Süd» / «Rundschau Nord» Thema: Trennung zwischen redaktionellen Inhalten und Anzeigen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Trennungsgebot krass verletzt Darf eine Gratis-Zeitung von ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Diskriminierender Rundumschlag Schweizer Presserat; Stellungnahme 77/2012 (http://presserat.ch/_77_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: X./IG offenes Davos/VPOD Grischun c. «Gypfel Zytig» Thema: Diskriminierung Beschwerden teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Diskriminierender Rundumschlag Dürfen Journalisten in humoristischen Beiträgen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Zufällig mitgehörte Gespräche Schweizer Presserat; Stellungnahme 76/2012 (http://presserat.ch/_76_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien X. c. «Der Sonntag» / «Solothurner Zeitung» Thema: Lauterkeit der Recherche Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Zufällig mitgehörte Gespräche Dürfen Zeitungen private Gespräche verwerten, die von ihren eigenen ...
Ein DokumentmehrEANS-Adhoc: Goldbach Group AG / Stabiler Umsatz in rezessivem Marktumfeld (mit Dokument)
http://resources.euroadhoc.com/us/oTnpdktK Emittent: Goldbach Group AG Seestrasse 39 CH-8700 Küsnacht Telefon: +41 44 914 91 00 FAX: +41 44 914 93 60 Email: info@goldbachgroup.ch WWW: www.goldbachgroup.ch Branche: Medien ISIN: CH0004870942 Indizes: SPI, SPIEX Börsen: Main Standard: SIX Swiss Exchange ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch zu Sparpotenzial und Kundenzufriedenheit im Schweizer Mobilfunk - 2,6 Milliarden Franken auf Nimmerwiedersehen
Zürich (ots) - Information: Die Grafik "Sparpotenzial der Handynutzer" und die Tabelle "Kundenzufriedenheit Mobilfunkanbieter 2013" können unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Würden alle Schweizer Handynutzer ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Carunfall Siders: Unerlaubte Opferbilder Angehörige müssen Publikation zustimmen Schweizer Presserat; Stellungnahme 73/2012 (http://presserat.ch/_73_2012_htm)
Interlaken (ots) - Medien: «Blick», «L'illustré», «Schweizer Illustrierte» Thema: Respektierung der Privatsphäre / Opferbilder Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Carunfall Siders: Unerlaubte Opferbilder Angehörige müssen ...
2 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Entstellender Titel Schweizer Presserat; Stellungnahme 72/2012 (http://presserat.ch/_72_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Kessler c. «Le Matin» Thema: Entstellung von Informationen Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Entstellender Titel Darf ein satirischer Beitrag die Fakten entstellen? Nein, sagt der Presserat. Zumindest der ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Überspitzter Titel Schweizer Presserat; Stellungnahme 71/2012 (http://presserat.ch/_71_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Stadt Genf c. «Tribune de Genève» Thema: Wahrheit, Unterschlagung von Informationen, Berichtigung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Überspitzter Titel Medien dürfen Titel und Schlagzeilen zuspitzen, ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Medien- und Unterhaltungsbranche wächst dank Digitalisierung / "Swiss Entertainment & Media Outlook 2012-2016"
Zürich (ots) - Weltweit wird die Medien- und Unterhaltungsbranche in den nächsten Jahren zu zwei Dritteln dank dem Digitalbereich wachsen. Dieser globale Trend gilt auch für die Schweiz. Die Konsumenten werden jährlich rund 2,3 Prozent mehr für ...
Ein Dokumentmehrcomparis.ch: Wie die Schweizer zu ihrem Mobiltelefon kommen - Das Christkind bringt keine Handys
Zürich (ots) - Information: Die Grafik "Weshalb wird ein neues Gerät gekauft?" kann unter www.presseportal.ch/de/pm/100003671 kostenlos heruntergeladen werden. Acht von zehn Mobilfunkkunden kaufen ihr Handy selber, kaum jemand bekommt es geschenkt. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Keine Namen nennen - auch bei spektakulären Delikten Schweizer Presserat; Stellungnahme 62/2012 (http://presserat.ch/_62_2012_d_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: X. c. Radiotelevisione Svizzera / «Corriere del Ticino» / «Giornale del Popolo» Thema: Namensnennung / Unschuldsvermutung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Keine Namen nennen - auch bei spektakulären Delikten ...
Ein DokumentmehrLUCERNE FESTIVAL im Jubiläumsjahr 2013
Luzern, Schweiz (ots) - LUCERNE FESTIVAL hat heute das Programm des Osterfestivals 2013 vorgestellt und einen Ausblick auf den Jubiläumssommer 2013 gegeben. Am Abend beginnt LUCERNE FESTIVAL am Piano, das zum 25. November 2012 einige der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit wie Katia und Marielle Labèque, Leon Fleisher, Jean-Yves Thibaudet oder András ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitze im Auto: Wo bleibt die Familienfreundlichkeit?
Bern (ots) - Beim TCS-Praxistest wurde klar: Nicht jedes Auto taugt zum Einbau von mehr als zwei Kindersitzen. So manches Auto macht den Eltern wegen zu kurzen Sicherheitsgurten oder schlecht zugänglicher Isofix-Verankerungen das Leben schwer. Die Kindersicherung muss jedoch einfach sein: Zwar ist die Sicherungsquote von Kindern im Auto mit rund 93% etwa ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Nicht konsequent zu schweren Vorwürfen angehört Schweizer Presserat; Stellungnahme 61/2012 (http://presserat.ch/_61_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: X. c. «Aargauer Zeitung» Thema: Anhörung bei schweren Vorwürfen / Identifizierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Nicht konsequent zu schweren Vorwürfen angehört Darf eine Zeitung identifizierend ...
Ein Dokumentmehr- 9
Eröffnung der Kunst 12 Zürich mit der Vernissage / 18. Internationale Messe für Gegenwartskunst / 8. bis 11. November
Ein Dokumentmehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Navigation via Smartphone: Gut, aber teuer
Bern (ots) - Smartphone-Apps mit Navigationsfunktion bieten sich als praktische Alternative zu mobilen Navigationsgeräten an. Der TCS hat acht verschiedene Apps auf ihre Praxistauglichkeit untersucht. Die Resultate sind gut, insbesondere im Ausland sollten aber die anfallenden Kosten beachtet werden. Getestet wurden acht verschiedene ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: «Weltwoche»-Titelseite mit Roma-Bub diskriminierte Schweizer Presserat; Stellungnahme 59/2012 (http://presserat.ch/_59_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: X. & Co. / Zentralrat Deutscher Sinti und Roma c. «Weltwoche» Thema: Entstellung von Informationen / Archivbilder / Symbolbilder / Diskriminierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung «Weltwoche»-Titelseite mit ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Börsenbrief: «K-Geld» darf Verlegernamen nennen Schweizer Presserat; Stellungnahme 58/2012 (http://presserat.ch/_58_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: X c. «K-Geld» Thema: Namensnennung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Börsenbrief: «K-Geld» darf Verlegernamen nennen Darf die Konsumentenzeitschrift «K-Geld» den Namen des Verlegers eines Börsenbriefs nennen, ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Finanzportal hört Bank nicht an Schweizer Presserat; Stellungnahme 60/2012 (http://presserat.ch/_60_2012_htm)
Interlaken (ots) - Parteien: Hyposwiss Privatbank AG / St. Galler Kantonalbank c. «Inside Paradeplatz» Thema: Anhörungspflicht / Wahrheit / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Finanzportal hört Bank nicht an ...
Ein DokumentmehrSchweizerisches Nationalmuseum. | Forum Schweizer Geschichte Schwyz.
3«Von Spielzeugen und Spielen» - Eine spielerische Wechselausstellung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz (BILD)
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS vergleicht Sicht vom Fahrercockpit von SUV und PW
Bern (ots) - Haben Autolenker die in einem SUV höher sitzen als in einem PW eine bessere Rundsicht und somit einen Vorteil beim Parkieren? Der TCS wollte es genauer wissen und testete verschiedene Fahrzeuge auf ihre Übersichtlichkeit. Das Ergebnis: Kleinwagen schnitten besser ab als SUV. Der TCS hat verschiedene Testfahrzeuge einem "Übersichtstest" ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sperrfrist 25.10 0500 - TCS-Kindersitztest: Positive Entwicklungen aber schlechte Resultate bei Online-Käufen
Bern (ots) - Im zweiten Teil des TCS-Kindersitztests 2012 wurden insgesamt 17 Kindersitze aus allen Gewichtsklassen untersucht. Geprüft wurden die Eigenschaften Sicherheit bei einer Kollision, Bedienung und Ergonomie, Schadstoffgehalt und Reinigung ...
Ein Dokumentmehr