Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Medien / Kultur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Schweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Schweizerische Kriminalprävention: Nationaler Tag des Einbruchschutzes, Montag, 26. Oktober 2015
Bern (ots) - Am Montag, 26. Oktober 2015 spricht die Schweiz über Einbruch: Die Polizei führt in allen Kantonen Aktionen durch an welchen die Bevölkerung über Einbrüche und erfolgreiche Präventionsmassnahmen informiert wird. Die Schweizerische ...
Ein DokumentmehrWunderman Thompson Switzerland AG
Die Schweiz ist weltmeisterlich: 85% nutzen das Internet mobil
Ein DokumentmehrABS Betreuungsservice AG, Pratteln
Rundschau vom 14. Oktober 2015: Private Asylbetreuung: Die ABS wendet keine «zweifelhaften Methoden» an
Pratteln (ots) - Das Schweizer Fernsehen stellte am 14. Oktober in der Sendung Rundschau die private Asylbetreuung als Werk von «Profiteuren» und als «zweifelhaft» dar. Anstoss boten die «Obersee Nachrichten», welche ihre Leser derzeit mit ...
Ein DokumentmehrVideo on Demand: Filme online schauen
Dietikon (ots) - Ex Libris steigt ins Video-Streaming ein. Mit Video on Demand (VoD) stellen sich Kunden ihr eigenes Filmprogramm zusammen. Auf dem heimischen Samsung Smart-TV wählen sie mit der VoD-App aus der Online-Bibliothek mit internationalen Vorpremieren, Neuheiten und den neusten TV-Serien aus den USA. Ob auf dem TV oder einem anderen mobilen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Wiedergabe von Zitaten: Ein stillschweigendes Einverständnis reicht nicht immer; Stellungnahme 39/2015 (presserat.ch/_39_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: Baur c. «Le Matin Dimanche» Thema: Recherchegespräch Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Wiedergabe von Zitaten: Ein stillschweigendes Einverständnis reicht nicht immer, meint der Presserat Muss ein Journalist ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Abdruck anonymer Online-Kommentare unzulässig, wenn keine Notwendigkeit besteht, deren Verfasser zu schützen; Stellungnahme 37/2015 (presserat.ch/_37_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «L'Express»/«L'Impartial» Thema: Veröffentlichung anonymer Online-Kommentare Beschwerde gutgeheissen. Das Veröffentlichen von mit Pseudonymen gezeichneten Online-Kommentaren durch «L'Express»/«L'Impartial» ...
Ein Dokumentmehrfög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft
watson.ch mischt den Markt der Online-Newsmedien auf
Zürich (ots) - Mit watson.ch und blickamabend.ch etablierten sich 2014 zwei neue Angebote auf dem Schweizer Online-Newsmarkt. Beide Medien setzen stark auf jugendliche User, mobile Nutzung und Social Media. Erstmals wurde im Rahmen des Jahrbuchs Qualität der Medien 2015 deren Qualität gemessen. Die wissenschaftliche Analyse zeigt, dass die Qualität auf ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Winterreifentest 2015: Fast alle Reifen sind mindestens "empfehlenswert"
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahmen 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique») und 34/2015 (X. c. «Blick» und «Blick.ch»)
Bern (ots) - In der Beilage erhalten Sie die folgenden Stellungnahmen des Presserats: 32/2015 (Campiche c. «Le Monde économique»): presserat.ch/_32_2015.htm Thema: Koppelung von redaktionellen Inhalten und Werbung - Nichteintreten 34/2015 (X. c. ...
2 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 30/2015 - Corrigendum
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie die korrekte Version der Stellungnahme 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende) des Schweizer Presserats mit der Bitte, die bereits zugestellte Version zu löschen. Besten Dank und freundliche Grüsse Ursina Wey Kontakt: Schweizer ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahmen 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende c. «Weltwoche») und 31/2015 (Brocchi c. «laRegione Ticino»)
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie die beiden Stellungnahmen des Schweizer Presserats 30/2015 (X. und Mitunterzeichnende c. «Weltwoche» - Nichteintreten wegen Parallelverfahrens) sowie 31/2015 (Brocchi c. ...
2 DokumentemehrFindmaschine misst gesuchte Worte in Suchmaschinen und Sozialen Medien
Baar/Bern (ots) - Suchmaschinen und Soziale Netzwerke werden heute allgemein als Informationsquelle genutzt, von Bing, Facebook und Google bis zu Twitter, Xing und Yahoo. Insgesamt sind es über 450 Services, die von ArgYou.com ausgewertet werden. Mit eigenen Stichworten und in eigener Regie können User ...
Ein DokumentmehrSwisscable: Einladung zur Medienorientierung vom 7.9.2015
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL: Kommunikationsnetze sind die digitale Zukunft Ein neuer Name kommuniziert die Realität: Gerne informieren wir Sie, wie die Kommunikationsnetze die Digitalisierung der Schweiz ermöglichen. Wir laden Sie herzlich zu unserer Medienorientierung ein. Diese findet statt am: Montag, 7. September 2015, 09.30 Uhr Hotel BELLEVUE PALACE, ...
Ein DokumentmehrPrix Chronos 2016 startet - Jung und Alt lesen bis die Buchstaben vor den Augen tanzen
Ein DokumentmehrMonopolisierung von Sportrechten: Kabelnetze verlieren TV-Kunden
Bern (ots) - Die bei Swisscable vereinigten Kabelnetze konnten in den letzten 12 Monaten dank Wachstum im Internet (+8.1%) und in der Telefonie (+7.7%) netto 42'200 Abonnemente gewinnen. Der Rückgang beim TV (-3.7%) ist massgeblich auf die Konkurrenz durch die Swisscom zurückzuführen, die ihre dominante Stellung bei den Sportrechten missbraucht. Die ...
Ein Dokumentmehr- 2
Live auf dem AKB Roadrunner: Stefanie Heinzmann und Band
Ein Dokumentmehr Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 29/2015 (presserat.ch/_29_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Giornale del Popolo» Thema: Wahrheitspflicht Beschwerde gutgeheissen Mit freundlichen Grüssen Ursina Wey Kontakt: Schweizer Presserat Conseil suisse de la presse Consiglio svizzero della stampa Ursina Wey Geschäftsführerin/Directrice Fürsprecherin Effingerstrasse 4a ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Einschränkungen auch bei grossen Fahrzeugen
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Europäischer Tunneltest 2015: Gotthardtunnel am Schluss der Rangliste
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Stellungnahme 26/2015 (presserat.ch/_26_2015.htm); 27/2015 (presserat.ch/27_2015.htm) und Stellungnahme 28/2015 (presserat.ch/28_2015.htm)
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren In der Beilage erhalten Sie folgende Stellungnahmen des Schweizer Presserats: Nr. 26/2015 (Mank c. «Blick» und «Blick Online»): Beschwerde teilweise gutgeheissen Nr. 27/2015 (X./Y. c. «Blick am Abend)»: ...
3 Dokumentemehr- 3
Ex Libris mit neuem Online-Shop und Auftritt
Ein Dokumentmehr Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat warnt vor Geheimjustiz Jahresmedienkonferenz des Schweizer Presserats
Bern (ots) - Presserat warnt vor Geheimjustiz Jahresmedienkonferenz des Schweizer Presserats Die Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren ist ein wesentliches Element einer demokratisch kontrollierten Justiz. Doch abgekürzte Verfahren und die Masse an Strafbefehlen unterlaufen dieses Prinzip. Der Presserat ...
3 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Jahresmedienkonferenz des Schweizer Presserats vom 23. Juni 2015: Einladung
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Der Schweizer Presserat lädt Sie zu seiner Jahresmedienkonferenz von Dienstag, 23. Juni 2015, 11 Uhr, in Zürich ein (s. Beilage) Mit freundlichen Grüssen Ursina Wey Kontakt: Schweizer Presserat Conseil ...
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Preisverleihung des Medien- und Roboter-Wettbewerbs bugnplay.ch 2015 / Animationsfilme und Interdisziplinarität
Zürich (ots) - 96 Projekte, davon 15 aus der Romandie, haben rund 169 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz bei der neunten Ausgabe des Medien- und Roboterwettbewerbs bugnplay.ch des Migros-Kulturprozent eingereicht. An der Preisverleihung ...
Ein DokumentmehrKampf gegen Kinderarbeit in Ghana: Die Schweizer Raffinerie PAMP wird als vorbildlich bezeichnet
Castel San Pietro (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung eines Berichts der NGO Human Rights Watch zur Kinderarbeit in den Goldminen in Ghana kann sich die Firma PAMP über eine sehr positive Einstufung freuen, die sich insbesondere auf ihre Seriosität bei der Wahl ihrer Lieferanten stützt. HRW ...
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Das Migros-Kulturprozent präsentiert die Compilation «The Best of Demotape Clinic 2015» / m4music: die besten Schweizer Popmusik-Demos 2015
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Gewinner des Schulwettbewerbs x-hoch-herz 2014/2015 / Schweizer Schulklassen produzieren Werbespots für die Freiwilligenarbeit
Ein DokumentmehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: Lancierung von conTAKT-kind.ch / Integrative Plattform zum Thema Erziehung
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Presserat rügt «Basler Zeitung»; Stellungnahme 24/2015 (presserat.ch/_24_2015.htm)
Bern (ots) - Parteien: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt c. «Basler Zeitung» Thema: Wahrheitspflicht / Quellenbearbeitung / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Berichtigung / Privatsphäre Beschwerde grösstenteils gutgeheissen ...
Ein Dokumentmehr