Leutgeb Entertainment Group GmbH
Storys zum Thema Medien / Kultur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Publikumsrat SRG Deutschschweiz
2Spagat zwischen Klarstellen und Blossstellen (FOTO)
mehrFür gutes Deutsch und gegen Gendersprache: Österreichs Regierung gewinnt Wahl zum Sprachwahrer des Jahres
Leipzig (ots) - Sebastian Kurz ist "Sprachwahrer des Jahres 2018". Das hat die DEUTSCHE SPRACHWELT heute anläßlich der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Die Leser der Sprachzeitung wählten den österreichischen Bundeskanzler mit weniger als einem Drittel der Stimmen (29,7 Prozent) auf den ersten Platz. Dahinter ...
mehrLeopold Museum eröffnet neu konzipierte Dauerpräsentation: Wien 1900. Aufbruch in die Moderne
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
3Erfolgreiche 22. Ausgabe des Popmusikfestivals m4music des Migros-Kulturprozent / 6000 Musikbegeisterte feiern Schweizer Popmusik
mehrMuseumsnacht Bern
mehrLeutgeb Entertainment Group GmbH
ANDREA BERG - zweiter Song aus dem neuen Album "MOSAIK" ab sofort digital erhältlich & im April folgt die große FAN-TOUR
2 DokumentemehrVIBEZ Open Air Line-up 2019
mehrKorrektur: SWI swissinfo.ch - seit 20 Jahren per Mausklick erreichbar / 12.03.2019, 14:00 Uhr
mehrTanzcafé Arlberg Music Festival
mehrDie Musicalmetropole Hamburg feiert 2019 drei spektakuläre Premieren
mehrInternational Public Media Conference (IPMC) - «Medien sind die Lebensversicherung einer Demokratie»
mehrVerein Goldener Violinschlüssel
«Goldener Violinschlüssel 2019» für den Jodler Ruedi Renggli
Nottwil (ots) - Der Entlebucher Landwirt Ruedi Renggli (*18.10.1952) ist mit seiner Ausnahmestimme ein schweizweit bekannter Jodler. Auch als erfolgreicher Dirigent, Musiker und Komponist hat er sich einen grossen Namen geschaffen. Für sein Lebenswerk wird er 2019 ausgezeichnet. Ruedi Renggli wurde auf dem Bauernhof Lippern in Finsterwald LU, Gemeinde Entlebuch, geboren. Seine musikalische Laufbahn begann er bereits in ...
mehrVon der Kulturhauptstadt Europas bis zur Smart City
mehrSUISSEDIGITAL: "2018 war ein herausforderndes Jahr für die Branche"
Bern (ots) - Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zieht in Bezug auf das vergangene Jahr trotz einem Verlust von Abonnementen eine mehrheitlich positive Bilanz. So konnten Internetsperren aus dem Urheberrechtsgesetz ferngehalten und ein Verbot oder eine Einschränkung von zeitversetztem Fernsehen ...
Ein DokumentmehrAlpenrosen - Das Fachmagazin für Schweizer Folklore
ALPENROSEN- neu und doch vertraut
Schwellbrunn (ots) - Das Fachmagazin für Schweizer Folklore präsentiert sich in neuem Format, mit verändertem Layout und mit noch mehr Inhalt. Die fast 100-jährige Zeitschrift schreitet mit den realisierten Erneuerungen in die nächste Generation. ALPENROSEN glaubt an die Präsenz von Printmedien, die mit ihrer Wirkung im Auge haften bleiben. Liebevoll gestaltete Seiten folgen auf grosszügige Bildstrecken, gepaart mit vertiefenden Fachartikeln. Das breitere Format ...
mehrFrühlingsskilauf: das größte Skigebiet des Zillertals schenkt einen kostenlosen Skitag!
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Migros-Kulturprozent: Auszeichnung für die besten Schweizer Musikvideos / Puts Marie und Too Mad gewinnen den «Best Swiss Video Clip» 2019
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Pressemitteilung zur Sonderausstellung 1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein
Vaduz (ots) - 2019 feiert das Fürstentum Liechtenstein den 300. Jahrestag seiner Gründung. Am 23. Januar 1719 erhob Kaiser Karl VI. auf Anfrage von Fürst Anton Florian von Liechtenstein die Herrschaft Schellenberg und die Grafschaft Vaduz zum Reichsfürstentum Liechtenstein. Mit der Gründung des Landes war eine wichtige Grundlage dafür geschaffen, dass das Haus ...
mehrOdd Fellows: 200 Jahre auf dem Weg zu einer freundlicheren Gesellschaft
Bern (ots) - Die Odd Fellows Schweiz nehmen das 200-Jahre-Jubiläum zum Anlass, den Orden in der Schweiz besser bekannt zu machen. Ziel ist es, die zeitgemässen Kernaussagen und Grundwerte «Persönlichkeitsförderung, ethisches und humanistisches Denken und Handeln sowie die Pflege der Freundschaft» einer breiten Öffentlichkeit als Lebenshaltung aufzuzeigen. ...
mehrTirolBerg Studio Aktuell - Seefeld 2019: Adam Malysz und Anna Stöhr auf Abwegen - Sport trifft Kunst
mehrArte Concert präsentiert "Instraviata" - Verdis "La Traviata" auf Instagram neu in Szene gesetzt
Strasbourg (ots) - "Instraviata" ist eine unkonventionelle, fantasievolle Adaption von Verdis La Traviata, die speziell für Instagram entwickelt wurde. Sie erscheint vom 1. bis 30. März 2019 in Form von animierten Comics und dokumentarischen Stories über und mit Opernstar Elsa Dreisig auf dem Instagram-Account ...
mehrCausales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH
Die Stiftung Zollverein holt den KulturInvest!-Kongress 2019 nach Essen - Europas größter Kultur-Kongress findet erstmalig in der Kultur- und Business-Metropole Ruhr statt
Berlin/Essen (ots) - "Aufbruch nach Europa! Transform the Culture" ist das Motto des 11. KulturInvest!-Kongresses vom 7. bis zum 8. November 2019 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Der Stiftung Zollverein ist es dank der Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen gelungen, Europas größten Kulturkongress mit der ...
mehrInternational Public Media Conference (IPMC) - wie sieht die Zukunft der öffentlichen Medien aus?
mehrDAS PERFEKTE GEHEIMNIS / Ab 31. Oktober 2019 im Kino / Erstes Foto
mehr- 3
Schiele-Jubiläumsschau: Nur noch bis 10. März im Leopold Museum
mehr 1919-2019: Die Lia Rumantscha feiert ihr 100-jähriges Bestehen / Ein Sprach- und Kulturfestival voller Emotionen und Überraschungen
mehrLiechtensteinisches Landesmuseum
Zahlen und Fakten zur Sonderausstellung "1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein"
Vaduz (ots) - Sonderausstellung: 1719 - 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein Dauer: 27. Februar 2019 bis 23. Januar 2020 Pressekonferenz: Dienstag, 26. Februar 2019, 14.00 Uhr, Liechtensteinisches Landesmuseum. Um Anmeldung wird gebeten bis Montag, 25. Februar 2019: info@landesmuseum.li oder T +423 239 68 20. Vernissage: Dienstag, 26. Februar 2019, 18.00 Uhr, Foyer ...
mehrPublikumsrat SRG Deutschschweiz
Kulturwirtschaft und Wirtschaftskultur verständlich vermittelt (FOTO)
mehr69. Berlinale/Goldener Bär für den besten Film geht an die ARTE-Koproduktion SYNONYMES
mehr