Storys zum Thema Finanzen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Zürcher Kantonalbank passt Geschäftsstellennetz an
Zürich (ots) - Die Zürcher Kantonalbank schliesst innerhalb der nächsten zwei Jahre acht Schalterstandorte und sechs Agenturen. Bei den betroffenen Standorten handelt es sich um Geschäftsstellen, die ausschliesslich Schalterdienstleistungen, d.h. vor allem Ein- und Auszahlungen, anbieten. Gleichzeitig baut die Bank ihre elektronischen Dienstleistungen ...
Ein DokumentmehrRoland Berger-Studie: Ölpreis soll bis 2021 auf niedrigem Niveau zwischen 45 - 55 Dollar pro Barrel bleiben
Zürich (ots) - Effizientere Ölfördermethoden (z. B. Fracking) halbieren die Förderkosten auf ca. 50 Dollar pro Barrel und erhöhen das weltweite Ölangebot. Technische Weiterentwicklungen werden Kosten weiter senken - unkonventionelle ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Basel IV: Kapitallücken von über 320 Mrd. CHF möglich / Strategy&-Studie "Fourth time around? European banks confront Basel IV"
Zürich (ots) - Verschärfte Eigenkapitalvorgaben resultieren in einem erheblichen Anstieg der risikogewichteten Aktiva. Erweiterte aufsichtsrechtliche Vorschriften können zu einer Kreditklemme für Unternehmen und zum Risikotransfer zu ...
Ein DokumentmehrZKB Marktausblick 2017: Finanzmärkte von Anti-Establishment-Tendenzen geprägt
Zürich (ots) - Das Jahr 2016 war bisher von zwei grossen Überraschungen geprägt: Das Ja der Wähler zum Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union und die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. ...
Ein DokumentmehrPwC Studie "Paying Taxes 2017"
Zürich (ots) - Herausforderungen für den Steuerstandort Schweiz Weltweit wird die Steuerabwicklung effizienter. Die Schweiz hat hier ihr Potenzial für einen attraktiven Standort noch nicht ausgeschöpft. Im internationalen Vergleich betreffend die Einfachheit von Steuersystemen liegt sie auf dem 18. Platz. Ihre wichtigsten Konkurrenten Singapur, Irland, Kanada, Dänemark, Norwegen und UK schneiden ...
Ein DokumentmehrFinTechs: Herausforderer oder Partner der Finanzindustrie?
Zürich (ots) - Roland Berger-Studie - in der Schweiz in Kooperation mit Swiss Finance Startups: 86 Prozent der europäischen FinTechs setzen auf enge Zusammenarbeit mit etablierten Finanzdienstleistern. FinTechs sehen Kundenvertrauen als wichtigsten Erfolgsfaktor und Stärke der traditionellen Anbieter. Junge Unternehmen rechnen sich in den Segmenten ...
Ein DokumentmehrSinkende Netzrenditen zwingen Energieversorger in Deutschland zum Handeln - Unternehmen könnten bis zu einem Drittel ihres Wertes verlieren - Schweizer Unternehmen sollten diese Entwicklung berücksichtigen
Zürich (ots) - - Roland Berger-Studie analysiert Auswirkungen der Zinsanpassung für dritte Regulierungsperiode - Energieversorger mit Netzbetrieb droht Verlust von über 20 Prozent der Rentabilität ihrer Netzinvestitionen - Kleine und mittlere ...
Ein Dokumentmehrhomegate.ch-Mietindex: Stagnierung der Angebotsmieten im Oktober 2016
Ein DokumentmehrSUISSEDIGITAL: Zahlen drittes Quartal 2016
Bern (ots) - Die beim Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben im vergangenen Jahr in der Telefonie 58'300 Abonnenten und beim Internet 3'400 Abonnenten gewonnen. Mehr als die Hälfte der 2.43 Millionen TV-Kunden bezieht auch Breitbandinternet bei seinem TV-Anbieter. Insgesamt versorgten die Kommunikationsnetze per ...
Ein DokumentmehrNeue Roland Berger-Studie: Banken müssen ihre Kreditportfolios besser analysieren / Enormes Potenzial, Ausfallrisiken via Frühwarnsystem zu erkennen
Zürich (ots) - - Massive Ausweitung des weltweiten Kreditvolumens in Emerging Markets von 77 % des BIP im Jahr 2007 auf 128 % im Jahr 2015 - Wirtschaftlicher Abschwung ist immer verbunden mit sprunghafter Zunahme von Kreditausfällen. Banken nutzen ...
Ein DokumentmehrAllianz Suisse setzt positiven Trend im ersten Halbjahr fort
Wallisellen (ots) - - Im Sachgeschäft Prämienvolumen um 1,9 Prozent auf CHF 1'369,9 Mio. gesteigert - Operatives Ergebnis der Allianz Suisse Gruppe steigt im ersten Halbjahr um 2,6 Prozent auf CHF 170,9 Mio. - Halbjahresgewinn legt um 12,2 Prozent auf CHF 141,9 Mio. zu - Erneut deutliches Nettokunden-Wachstum von +16'000 erzielt - Neue Produkte und ...
Ein DokumentmehrGuter Halbjahresabschluss in anspruchsvollem Umfeld/ NAB generiert in 6 Monaten Neugelder von 488 Mio.
2 DokumentemehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kindersitzeinbau: Oftmals nicht genug Platz in der zweiten Sitzreihe
Ein Dokumentmehrphysioswiss reicht angepasste Tarifstruktur ein, um die Versorgung der Bevölkerung mit physiotherapeutischen Leistungen zu sichern
Sursee (ots) - Nachdem die Verhandlungen zwischen den Tarifpartnern über eine neue Tarifstruktur in der ambulanten Physiotherapie wegen mangelnder Sachgerechtigkeit und Betriebswirtschaftlichkeit des Vorschlags der Versicherer gescheitert sind, hat ...
Ein DokumentmehrSchweizer Retailbanken - Verbesserte Profitabilität und finanzielle Wertschaffung im Jahr 2015
Ein DokumentmehrEGK Charity: Run for HIF: EGK spendet 14'740 Franken für die Sportklasse des Hochalpinen Instituts Ftan
Ein DokumentmehrKantonale Gebäudeversicherungen betreiben aktiv Hagelschutz / Zukunftsweisendes Signal von SRF Meteo für die Gebäudesteuerung bei Hagel
Ein DokumentmehrMax Schönholzer wird neuer CEO von Sanitas
Ein DokumentmehrLloyd's Coverholder Abraxas Insurance AG vor Übernahme der IBC Direct AG
Zürich (ots) - Die Abraxas Insurance AG und die IBC insurance broking and consulting holding SA haben gemeinsam eine Absichtserklärung unterzeichnet mit dem Ziel, 100% der Aktien der Tochtergesellschaft IBC Direct AG, per Stichtag 30. Juni 2016, an die Abraxas Insurance AG zu verkaufen. Die ...
Ein DokumentmehrPwC-Studie: Big Data und Analytics revolutionieren die Versicherungsbranche / "Der Insurance Monitor: Operational Excellence - Analytics als Grundlage für ein digitales Geschäftsmodell"
Zürich (ots) - Neue Methoden zur Datenanalyse haben bereits bei mehr als 70 Prozent aller Versicherer die Entscheidungsprozesse verändert. Analytics und Big Data werden in den kommenden Jahren das Geschäftsmodell komplett wandeln. Die Branche ...
Ein Dokumentmehr- 2
SPERRFRIST 14.06.2016 14:00: Kundennähe ist der entscheidende Erfolgsfaktor / Digitalisierung und Einflüsse aus dem Ausland treiben die Handelslandschaft
Ein Dokumentmehr Unternehmensergebnisse 2015 der Groupe Mutuel - Die Groupe Mutuel wächst weiter und bestätigt ihre führende Marktposition
2 DokumentemehrPwC-Studie: Wealth Management: Die digitale Welle kommt / "Sink or swim: why wealth management can't afford to miss the digital wave"
Zürich (ots) - Weltweit nutzen heute 69 % der vermögenden Privatkunden E- bzw. Mobile Banking. Im Gegensatz dazu offerieren nur 25 % der Wealth Manager ihren Kunden digitale Kanäle, die über den E-Mail-Kontakt hinausgehen. Nur 39 % der Kunden mit ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP-Mitglieder wählen Jean-Rémy Roulet zum neuen Präsidenten
2 DokumentemehrRVK-Forum 2016 / Vertrauensarzt - Richter in Weiss?
Luzern (ots) - Vertrauensärzte fällen ihr Urteil gemäss der gesetzlichen Regelung unabhängig von Versicherern, Leistungserbringern und Patienten. Trotzdem stehen die Vorwürfe der fehlenden Unabhängigkeit und Gleichbehandlung immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit und Politik. Braucht es dafür eine unabhängige, externe Organisation, wie sie ...
Ein DokumentmehrErfreuliches Jahresergebnis 2015: Die EGK-Gesundheitskasse schreitet auf gesunden Wegen voran
3 DokumentemehrCONCORDIA: Positives Jahresergebnis und Wachstum
Ein DokumentmehrBewegt durch die Schweiz mit EGK und slowUp
Ein DokumentmehrBILANZ zeichnet NAB Private Banking erneut aus / Anlagekompetenz zum 6. Mal auf höchstem Niveau bestätigt
Aarau (ots) - Das Wirtschaftsmagazin BILANZ verleiht dem Private Banking der NEUEN AARGAUER BANK in der Kategorie "Universalbanken regional" erneut das Gütesiegel "ausge-zeichnet". Eine unabhängige Jury hat die Anlagekompetenz von 80 Schweizer ...
Ein Dokumentmehr