Storys zum Thema Finanzen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Erfreulicher Jahresabschluss 2019 der Lindenhofgruppe
Bern (ots) - Die Lindenhofgruppe blickt wiederum auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Obwohl aufgrund der Ambulantisierung die Fallzahlen rückläufig waren, konnte dank einer Erhöhung des Schweregrads der Fälle und der Einigung mit allen Tarifpartnern, die Lindenhofgruppe ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr leicht verbessern und erwirtschaftete einen Gewinn von CHF 6.3 Mio. Umsetzung von Projekten und ...
mehrMEM-Industrie: Massiver Einbruch ab April 2020
Zürich (ots) - Im ersten Quartal 2020 gingen in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) die Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode um -2,0 Prozent, die Umsätze um -5,7 Prozent und die Exporte um -8,4 Prozent zurück. Diese Zahlen widerspiegeln jedoch nicht die aktuelle Lage in der MEM-Industrie, sondern jene vor dem Corona-Lockdown. Die negativen Auswirkungen der Pandemie ...
mehrSehr gutes Ergebnis und Partnerschaften im Fokus
Zürich (ots) - Die Sanitas Gruppe erzielte 2019 ein positives Unternehmensergebnis von 86,7 Millionen Franken. Das letzte Geschäftsjahr war von Innovationen dank partnerschaftlicher Zusammenarbeit und einigen digitalen Höhepunkten geprägt. Auch im Jahr 2020 wird Sanitas mit innovativen Produkten und Services für ihre Kundinnen und Kunden aufwarten. Das positive Ergebnis von 86,7 Millionen Franken stammt sowohl aus ...
mehrtheScreener Investor Services AG
2Neu und radikal anders - theScreener CIO
mehrPositives Betriebsergebnis für SIFEM im Jahr 2019 - und ungewisse Aussichten für 2020 wegen COVID-19
Bern (ots) - 2019 investierte der Swiss Investment Fund for Emerging Markets (SIFEM) insgesamt USD 104,5 Mio. in neun verschiedene Projekte und beendete das Jahr mit einem positiven Betriebsergebnis in Höhe von CHF 5,1 Mio. Allerdings verschlechteren sich die Aussichten für das SIFEM-Portfolio im Jahr 2020 ...
mehrPlenum Investments AG baut ihre erfolgreiche ILS-Spezialisierungsstrategie gezielt aus
mehrGeschäftsbericht 2019: Das Herz der EGK-Gesundheitskasse schlägt für die Natur
Laufen (ots) - 2019 wurde die EGK-Gesundheitskasse nicht nur 100 Jahre alt und durfte dieses Jubiläum in der ganzen Schweiz mit Versicherten und Partnern an Festen, Sportanlässen und mit verschiedenen Engagements feiern. Auch geschäftlich war 2019 ein erfolgreiches Jahr. Die EGK Gruppe schloss dieses ...
2 DokumentemehrDer Bund verordnet - der Verband veb.ch erklärt
mehrMassive Ausweitung der Corona-Entschädigung: Anspruch neu unabhängig von der Branche
Zürich (ots) - Die finanzielle Not vieler Selbständigerwerbender ist gross. Der Bundesrat hat reagiert. Bisher hatte nur Anspruch auf Entschädigung, wer den Betrieb amtlich angeordnet schliessen musste. Jetzt erhalten auch indirekt Betroffene mit dem Corona-Erwerbsausfall Unterstützung. Was einfach ...
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
RAB publiziert Geschäftsbericht 2019
Bern (ots) - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2019 der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) genehmigt. Der Bericht informiert über die Erfahrungen der RAB aus Aufsicht und Zulassung und enthält Hinweise zu laufenden Entwicklungen sowie zu Handlungsschwerpunkten der RAB im Jahr 2020. Zweck und Grundauftrag der RAB ergeben sich aus dem ...
Ein DokumentmehrKündigen in Corona-Zeiten: Online Plattform ermöglicht den eingeschriebenen Versand einer Kündigung ohne bei der Post Schlange stehen zu müssen
mehrMichael Koller ist neu im Verwaltungsrat von Sanitas
mehrGKB verstärkt staatliches Hilfspaket in Graubünden mit weiteren 200 Millionen Franken für Bündner KMU
Chur (ots) - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) ergänzt die bundes- und kantonsweit sofort umgesetzte KMU-Liquiditätshilfe mit weiteren CHF 200 Mio. für Bündner KMU und weiteren Begleitmassnahmen zur Abfederung der Coronavirus-Konsequenzen in Graubünden. Zwei Tage nach Bekanntgabe der kantonsweiten ...
mehrSchnellstart für die Corona-Erwerbsersatzentschädigung
Zürich (ots) - Innerhalb von fünf Tagen wurden mehr als 70'000 Anmeldungen für die neue Corona-Erwerbsersatzentschädigung bei den Ausgleichskassen eingereicht. Das entspricht rund einem Fünftel aller Selbständigerwerbenden in der Schweiz. Unterstützung bei Betriebsschliessung Ein erster Blick in die Anmeldungen zeigt: Die grosse Mehrheit der ...
Ein DokumentmehrGKB publiziert Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2019
Chur (ots) - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat heute ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. Der Bericht erscheint zum zweiten Mal als reine Onlineversion. Der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2019 der GKB umfasst detaillierte Informationen zum Geschäftsverlauf und zur Unternehmensführung (Corporate Governance). Darin enthalten sind der Finanzbericht sowie die Lage- ...
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
card-security.ch: Sicher kontaktlos bezahlen - eine neue Broschüre klärt auf
Ein DokumentmehrAWP hält trotz Ausnahmesituation die Newsservices im gewohnten Rahmen aufrecht
mehrJahresabschluss 2019: Gutes Jahr für die Alternative Bank Schweiz
mehrModifizierte Kapitalstruktur und geplanter Aktiensplit
Bülach (ots) - Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine Änderung der Kapitalstruktur der Vetropack Holding AG. Die kotierte Inhaberaktie der Vetropack Holding AG verzeichnete seit 2000 einen erfreulichen Kursanstieg. Der Kurs liegt inzwischen deutlich über dem Median der an der SIX Swiss Exchange kotierten Schweizer Aktien, weshalb der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 22. April 2020 für beide ...
mehr- 2
Clientis Gruppe steigert Jahresgewinn deutlich
mehr Allianz erwirbt für rund 200 Millionen Schweizer Franken Wohnprojektentwicklung bei Genf
mehrAllianz Suisse erneut mit solidem Jahresergebnis
Wallisellen (ots) - - Gesamt-Prämienvolumen steigt um 4,3 Prozent auf CHF 3 884,9 Mio. - Operativer Gewinn profitiert auch von geringerer Schadenbelastung aus Naturereignissen und legt um 5,2 Prozent auf CHF 360,3 Mio. zu - Schaden-/Kostenquote (Combined Ratio) sinkt um 1,2 Prozentpunkte - Prämienwachstum im Lebengeschäft von 8,8 Prozent auf CHF 1 873,5 ...
Ein Dokumentmehr2019 im Rückblick: SUISSEDIGITAL zieht positive Bilanz
Bern (ots) - SUISSEDIGITAL schaut auf ein ereignisreiches Jahr zurück, aus dem der Verband der Schweizer Telekommunikationsunternehmen gestärkt hervorgeht. Gründe dafür sind die Verstärkung durch Mitglieder des Verbands openaxs, die wachsende Bedeutung von Festnetzinfrastrukturen und das starke Wachstum im Mobilfunk. "2019 war - neben den bekannten ...
Ein DokumentmehrMEM-Industrie: Weiterhin sehr anspruchsvolles Marktumfeld
Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück. Gegenüber 2018 reduzierten sich die Auftragseingänge um -10,6 Prozent, die Umsätze um -4,5% und Exporte um -2,1 Prozent. Hauptgrund ist die Abkühlung der Konjunktur in den wichtigsten Absatzmärkten, welche durch Handelskonflikte und den Strukturwandel in der Automobilindustrie ...
mehrbonus.ch: praktisch oder gefährlich? / Kontaktlose Kreditkarten spalten die Schweizer Bevölkerung!
mehrInfomaniak setzt sein kräftiges Wachstum fort und positioniert sich als Alternative zu GAFAM
mehrHausaufgabe für Schweizer Banken im Bereich Sustainable Finance: Grossteil der Kunden hat keine Kenntnis über ökologisch nachhaltige Produkte der eigenen Bank
Zürich (ots) - Den Bankkunden in der Schweiz ist das Thema ökologische Nachhaltigkeit in den Investitionsentscheidungen wichtig. Trotzdem weiss der Grossteil der befragten Schweizer und Schweizerinnen nicht, ob die eigene Bank ökologisch nachhaltige Produkte anbietet. Das zeigt eine neue Umfrage der ...
mehrZweifel erzielt erneut einen Rekord-Umsatz
mehrAargauische Kantonalbank grundsolide und erfolgreich unterwegs
mehr