Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS
Storys zum Thema Bau / Immobilien
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Umsetzung der Stellenmeldepflicht - Baumeister fordern Sistierung der Stellenmeldepflicht für Berufe mit Fachkräftemangel
Bern / Zürich (ots) - Qualifizierte Fachkräfte sind auf dem Bau gesucht. Es herrscht Fachkräftemangel. Trotz einer Bereinigung bei den Berufsbezeichnungen besteht nun ab Januar 2020 die Gefahr, dass Fachkräfte, welche erfolgreich eine dreijährige Lehre im Tiefbau abgeschlossen haben, unter die ...
mehr- 2
Raum- und Ortsplanung digital statt in Gips
mehr Partner des Projekts «Ensemble» freuen sich über klares Ja des Gemeinderates Zürich zum Gestaltungsplan des Hardturm-Areals (Kreis 5)
Zürich (ots) - «Ein wichtiger und folgerichtiger Schritt für die zügige Umsetzung des Bauvorhabens» Die Partner des Projektes «Ensemble» (Credit Suisse Asset Management Schweiz AG, HRS Real Estate AG, Allgemeine Baugenossenschaft Zürich, FC Zürich, Grasshopper Fussball AG und Stadion Zürich Betriebs AG) ...
mehrNeue digitale Plattform für Hypotheken ohne Vertriebsprovisionen
Zürich (ots) - Dank Hypotheke.ch finden Immobilienbesitzer und solche, die es werden wollen, rasch und unkompliziert in einem vollständig digitalen Prozess die für sie beste Hypothek. Die Eingabe der Daten zur Liegenschaft und zur Finanzierung dauert knapp zehn Minuten. Während der Eingabe filtert ein Algorithmus mehr als 250 Kriterien, um danach alle im System ...
mehr- 3
EGK-Gesundheitskasse beginnt mit Neubau in Laufen: Mit dem Spatenstich zu einem ökologischen Hauptsitz
Ein Dokumentmehr Pabs Résidences + Appartements AG
Möblierte Wohnung in Zürich für Relocation oder Aufenthalt ab 14 Tagen
Zürich (ots) - Wer in Zürich eine möblierte Wohnung oder ein Hotelzimmer sucht, der ist gut beraten, wenn er einem Partner vertraut, der Komfort, Sicherheit, Voll-Service und Preis-Vorteile garantiert. Das Team von PABS ist isaap-zertifiziert und setzt Alles daran den Kunden mehr zu bieten. Die möblierten Wohnungen von PABS findet man unter http://www.pabs.ch ...
mehr«Ensemble» lanciert rollendes Besucherzentrum
Zürich (ots) - Seit Freitagmittag, 13. September 2019, fährt ein speziell gestaltetes Cobra-Tram des Projekts «Ensemble» durch Zürich. Das Fahrzeug soll als rollendes Besucherzentrum der Bevölkerung möglichst anschaulich zeigen, was in wenigen Jahren auf dem ehemaligen Hardturm-Areal in Zürich West entstehen wird: Die «Credit Suisse Arena» für 18'000 Fussball-Fans, Wohnungen im tiefen und mittleren Preissegment ...
mehrDas Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen
Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen - Jahresbericht 2018: Geförderte Massnahmen bringen Einsparung von 5,4 Mia. kWh und 1,3 Mio. t CO2 im Schweizer Gebäudepark
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung / Bauindex: Vielversprechende Baukonjunktur im Sommer
Zürich (ots) - Der Umsatz des Bauhauptgewerbes betrug im zweiten Quartal 2019 5.5 Mrd. Franken. Das entspricht einem Plus von 4.8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Sämtliche Segmente des Hochbaus sind gewachsen, während der Tiefbau mit -2.2% leicht rückläufig war. Der rekordhohe Arbeitsvorrat verspricht auch ...
mehrZürcher Büromarkt zeigt Aufwärtstrend
Zürich (ots) - Der Büromarkt des Wirtschaftsraums Zürich befindet sich in einem leichten Aufwärtstrend mit steigender Nachfrage. Dies ist eines der zentralen Resultate der Sommerumfrage von CSL Immobilien mit über 200 Immobilienexpertinnen und -experten. Wichtige Nachfrageimpulse kommen von Co-Working-Unternehmen. Auf dem Wohnmarkt bleibt Zürich in ...
Ein DokumentmehrAllianz-Studie: Defekte Produkte und Qualitätsmängel treiben Schäden bei Bauprojekten in die Höhe
Wallisellen (ots) - Ob Flughafen, Kraftwerk oder Autofabrik: Industrielle Bauprojekte werden zunehmend grösser, komplexer, teurer - und verursachen dadurch deutlich höhere Schäden, wenn etwas schief läuft. Aus der Analyse von mehr als 13.000 ...
Ein DokumentmehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Neues CO2-Gesetz schiesst im Gebäudebereich übers Ziel hinaus
Zürich (ots) - Die vorberatende Kommission des Ständerats (UREK-S) beantragt zahlreiche Änderungen am bundesrätlichen Entwurf für ein neues CO2-Gesetz und bekundet ihren Willen, mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen eine mehrheitsfähige Lösung für wirksamen Klimaschutz zu unterbreiten. So ist die Schaffung eines Klimafonds vorgesehen, der unter anderem die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien fördern soll. ...
mehrErste Tiefbohrung in Jura Ost
Wettingen (ots) - Die Nagra bohrt ab 2020 in der Gemeinde Bözberg in der Standortregion Jura Ost. In der Region Nördlich Lägern bohrt die Nagra bereits seit April. Die erste Bohrung in Zürich Nordost startet in den nächsten Tagen. Die Bohrungen sollen das Bild des Untergrunds vervollständigen und so die Wahl des sichersten Standorts für ein Tiefenlager ermöglichen. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle Nagra bohrt ab Frühjahr 2020 in ...
mehre-domizil bündelt in der Schweiz die Kräfte!
Zürich (ots) - Die e-domizil AG mit Sitz in Zürich fusioniert mit den Schwestergesellschaften European Holiday Rentals AG und BELLEVUE Ferienhaus AG. European Holiday Rentals wird ab sofort unter der Marke «e-domizil» und BELLEVUE Ferienhaus weiterhin als eigenständige Marke weitergeführt. Ziele der Fusion sind eine verstärkte Marktpräsenz, schlankere Strukturen und Effizienzgewinne durch Synergien. Der führende ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Tag der Bauwirtschaft - Baumeister-Präsident Lardi: «Die Revision des öffentlichen Beschaffungswesens ist ein wichtiger Zwischenerfolg»
Basel (ots) - Die Politik prägt die Rahmenbedingungen für den Bau. Als aktuelles Beispiel für erfolgreiches politisches Engagement der Baubranche nannte Gian-Luca Lardi, Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV, am Tag der Bauwirtschaft in Basel die Totalrevision des öffentlichen ...
mehrATMOS - Der visionäre Business Park in Zürich-West
mehrPabs Résidences + Appartements AG
Motiviert und enthusiastisch bei Relocation nach Zürich dank möblierter Wohnung von PABS
Zürich (ots) - Qualifizierte Stellensuchende gibt es im Grossraum Zürich nicht mehr genug. Zuziehenden Mitarbeitenden kann man für einen harmonischen Start in Zürich, eine komfortable, zentral gelegene möblierte Wohnung von PABS anbieten. Die Auswahl findet man unter http://www.pabs.ch "Wohnungssuche" und diese Wohnungen sind qualitativ führend und einfach ...
mehrOnline-Wohnungsindex für Mietwohnungen: Insertionsdauer verlängert sich weiter
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Öffentliches Beschaffungswesen - Parlament schafft Paradigmenwechsel: Jetzt sind die Kantone und die Beschaffungsstellen gefordert
Zürich (ots) - National- und Ständerat haben am heutigen Abschlusstag der Sommersession der Totalrevision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen zugestimmt. Das revidierte BöB, das ab Januar 2021 in Kraft tritt, bedeutet einen Paradigmenwechsel: Nicht mehr einfach das billigste Angebot soll ...
mehr- 3
Hybridbau in Lenzburg: Legoprinzip im grossen Stil
mehr BfB warnt: Blitze sind brandgefährlich
Bern (ots) - Blitze lassen sich nicht verhindern. Den besten Schutz vor Beschädigungen aller Art bieten Blitzschutzanlagen. Auch durch richtiges Verhalten kann man sich, Mitmenschen, Tiere und Sachwerte schützen. Die Sicherheitstipps der BfB Beratungsstelle für Brandverhütung zeigen wie. Pro Jahr schlagen in der Schweiz rund 10'000 Blitze in Gebäude ein. An den Einschlagstellen der Blitze werden Temperaturen bis zu ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: SBV-Publikation «Zahlen und Fakten» - Benötigten Wohnungsbau in Städten nicht mit Eigenmittelregulierung bremsen
Zürich (ots) - Der Wohnungsbau in der Schweiz ist auf hohem Niveau leicht rückläufig. In den Stadtzentren und in den Agglomerationen herrscht jedoch weiterhin eine sehr hohe Nachfrage. Der Bau von Wohnungen darf in dieser Situation nicht durch Überregulierungen wie beispielsweise über höhere Hürden für ...
mehrAus FL Metalltechnik wird werk14 / Medienmitteilung und Interview mit Thomas Germann, Geschäftsleiter
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband - Quartalserhebung / Bauindex: Mit positiven Vorzeichen ins Jahr 2019
Zürich (ots) - Der Umsatz des Bauhauptgewerbes im ersten Quartal 2019 wurde von heterogenen Entwicklungen geprägt. Während der Hochbau seine Bautätigkeit auf 2.2 Mrd. CHF steigern konnte (+4.7% gegenüber dem 1. Quartal 2018), ging sie im Tiefbau auf 1.9 Mrd. CHF zurück (-7.7%). Insgesamt blieb der Umsatz im Bauhauptgewerbe mit -1.3% relativ stabil. Ansteigende ...
mehr- 3
Haustechnik und Brandschutzprofile für sitem-insel
mehr SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Seco-Bericht zur Umsetzung der Flankierenden Massnahmen (FlaM): Risikobasierte Kontrollen zeigen Wirkung - ISAB setzt Meilenstein für fairen Wettbewerb
Bern / Zürich (ots) - Dank risikobasierten Kontrollen kann unnötige administrative Belastung bei korrekt arbeitenden Unternehmen vermieden werden. Das zeigt der Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft seco zu den Flankierenden Massnahmen. Mit der Fokussierung auf Verdachtsfälle kann mit weniger Kontrollen ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Compliance in der Baubranche: Delegierte des SBV verabschieden Verhaltensregeln
Olten (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV haben an der Delegiertenversammlung vom 22. Mai 2019 Regeln zu korrektem wettbewerbsrechtlichem Verhalten an Veranstaltungen und Versammlungen beim SBV verabschiedet. Der «Code of Conduct» ist ein weiterer wichtiger Schritt innerhalb des ...
mehr- 3
Tiefbauprodukte für Autobahnsanierung bei Hergiswil
mehr Nagra-Vorschläge als Diskussionsgrundlage für weitere Zusammenarbeit mit Regionen
Wettingen (ots) - Wo werden dereinst welche Gebäude und Zugänge für ein geologisches Tiefenlager gebaut? Diese Fragen klärt die Nagra gemeinsam mit den potenziellen Standortregionen. Die Nagra hat dazu nun Vorschläge präsentiert. Diese dienen als eine Diskussionsgrundlage für die weitere Zusammenarbeit mit den Regionen. In der Schweiz müssen radioaktive ...
mehr