Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Swissmechanic meint: Die neue Mediensteuer ist nicht durchdacht
Privathaushalte, Unternehmen und Vereinigungen in der Schweiz müssen eine Mediensteuer bezahlen. Dies führt in vielen Fällen zu einer Doppelt- oder Dreifachbesteuerung. Swissmechanic erachtet dies als stossend und fordert rasche Korrekturen. Die neue geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen bei Haushalten und Unternehmen wird seit Januar 2019 ...
Ein DokumentmehrVaterschaftsurlaub: Swissmechanic lehnt Initiative und Gegenvorschlag der Ständeratskommission ab
SWISSMECHANIC lehnt die Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub und auch den Gegenvorschlag der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates ab. Der nationale Arbeitgeber-, Fach- und Berufsverband fordert statt ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Postalische Grundversorgung im digitalen Zeitalter - Den Service public neu denken"
Zürich (ots) - Wie viele andere Unternehmen des Service public steht die Schweizerische Post vor grossen Herausforderungen: Sie muss sich in einem Geschäftsumfeld behaupten, in dem Digitalisierung und der globale Wettbewerb den Ton angeben. ...
Ein DokumentmehrAllianz Suisse Jahresergebnis 2018: Erneutes Kundenwachstum und gutes Resultat
Wallisellen (ots) - - Gesamtprämienvolumen legt um 1,6 Prozent auf CHF 3'723.3 Mio. zu - Erneutes Netto-Kundenwachstum von 15 Tsd. - Jahresgewinn steigt aufgrund geringerer Schadenbelastung aus Naturereignissen und Grossschäden um 9,4 Prozent auf CHF 272.4 Mio. - Sachgeschäft wächst im vierten Jahr ...
Ein DokumentmehrMatterhorn Gotthard Bahn / Gornergrat Bahn / BVZ Gruppe
3BVZ Gruppe kann Umsatz und Gewinn erneut steigern
2 Dokumentemehr
10 Jahre Lidl Schweiz
Weinfelden (ots) - Am 19. März 2009 eröffnete Lidl Schweiz die ersten Filialen. Dank unzähligen Schweizer Partnern, treuen Lieferanten und motivierten Mitarbeitenden ist Lidl Schweiz stetig gewachsen und hat sich landesweit erfolgreich als Nahversorger etabliert. Für die kommenden Jahren sind zahlreiche neue Projekte geplant. Georg Kröll, CEO von Lidl Schweiz zieht eine positive Bilanz: «Wir blicken auf ...
Ein DokumentmehrE-Commerce-Spezialist Saigara generiert hochwertige Customer-Base und erzielt 2018 überdurchschnittliches Wachstum
Zürich (ots) - Balluun-Tochter integriert Facebook Lookalike Audience im Bereich Social Selling für Sanea-Haushalt Der B2C-Experte Saigara - Tochter der Balluun AG - entwickelt und betreibt E-Commerce- und Social-Selling-Lösungen. Auf der Plattform ...
Ein DokumentmehrRepräsentative Umfrage zu Online-Terminbuchungen in der Schweiz / Arzt, Coiffeur oder Restaurant: Zwei Drittel der Schweizer reservieren Termine online
Zürich (ots) - Mehr als zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung (65 Prozent) hat in den vergangenen drei Monaten einen Termin online gebucht. Am beliebtesten sind Online-Terminbuchungen bei Männern, von denen 72 Prozent davon Gebrauch gemacht haben. ...
Ein DokumentmehrDie Cornèr Bank Gruppe wächst weiter
Lugano (ots) - Das 67. Geschäftsjahr der Cornèr Bank Gruppe befand sich im Einklang mit den Vorjahren. Die Erträge stiegen auf 418,0 Millionen Schweizer Franken (+0,2%), während sich der Reingewinn auf 53,6 Millionen Schweizer Franken (2017: 56,3 Millionen Schweizer Franken) belief. Die Stabilität der Bank mit Sitz in Lugano bestätigte sich einmal ...
Ein DokumentmehrSwissmem Vorstand bekräftigt Ja zum institutionellen Abkommen
Zürich (ots) - Der Vorstand von Swissmem unterstützt einstimmig den vorliegenden Entwurf für ein institutionelles Abkommen der Schweiz mit der EU. Das Abkommen sichert den privilegierten Zugang zum EU-Binnenmarkt, dem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Zudem schafft es ...
Ein DokumentmehrCustomer Success Management als Voraussetzung für den Erfolg von B2B-Market-Networks
Zürich (ots) - Balluun setzt als weltweit führender Anbieter von Software-as-a-Service-Lösungen auf CRM und Customer Success Management (CSM), um den dynamischen, modernen User von heute besser verstehen, analysieren und antizipieren zu können. Die Software bietet Kunden des Unternehmens die Basis ...
Ein Dokumentmehr
Energieeffizienz: Markt für Dienstleistungen in Europa wächst bis 2025 auf ca. 50 Milliarden Euro
Zürich (ots) - - Klimapolitische Vorgaben, die Energiewende und Innovationen treiben die Nachfrage nach Energieeffizienz-Dienstleistungen an - Durchschnittliches Jahreswachstum liegt in Europa bei ca. 8 Prozent; in Deutschland bei ca. 7 Prozent; in ...
Ein Dokumentmehr- 2
Unsicherheiten in Politik und Konjunktur: Optimismus der Private Equity-Branche für den M&A-Markt sehr verhalten
Ein Dokumentmehr Familiy Business Index 2019: Familienfirmen setzen auf Technologie
Ein DokumentmehrMEM-Industrie: Erfreuliches Geschäftsjahr 2018 - unsicherer Ausblick
Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie blickt auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. Auftragseingänge, Umsätze und Exporte nahmen teils kräftig zu. Auch die Margen haben sich weiter erholt. Allerdings schwächte sich die Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr ...
Ein DokumentmehrErfolgreiches Geschäftsjahr 2018 für die Aargauische Kantonalbank
Ein DokumentmehrNeue bodengestützte Luftverteidigung: Business-to-Business-Meetings der Schweizer Industrie mit den Bodluv-Kandidaten
Zürich (ots) - Bei der Beschaffung neuer Mittel zur bodengestützten Luftverteidigung (Bodluv) durch die Schweizer Armee soll gemäss Entscheid des Bundesrates der Kaufpreis zu 100 Prozent durch Offsetaufträge* an die Schweizer Industrie kompensiert ...
Ein Dokumentmehr
Zentralbanken sehen sich grossen Herausforderungen ausgesetzt - Neue Roland Berger-Studie "Central banking HR of the future: Driving strategic change"
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank schüttet 2020 Jubiläumsdividende von CHF 150 Mio. aus
Zürich (ots) - Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat entschieden, 2020 anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums eine ausserordentliche Jubiläumsdividende an Kanton und Gemeinden in der Höhe von 150 Mio. Franken auszuschütten. Zürich, 8. Februar 2019 - Die Zürcher Kantonalbank gibt heute im Rahmen ...
Ein DokumentmehrZürcher Kantonalbank: Konzerngewinn 2018 steigt auf 788 Mio. Franken
Zürich (ots) - - Sehr gutes operatives Geschäft dank soliden Erträgen von CHF 2'320 Mio. und hoher Kostendisziplin - Geschäftserfolg steigt deutlich um 14% auf CHF 892 Mio. - Starker Nettoneugeld-Zufluss von CHF 18,0 Mrd. mit erfreulichen Zuflüssen in allen Geschäftsbereichen - Kundenvermögen ...
Ein DokumentmehrFamily Business Award - Familienunternehmen können sich ab jetzt bewerben!
Ein DokumentmehrHarter Wettbewerb zwingt Akzeleratoren und Inkubatoren, sich international aufzustellen und auf bestimmte Branchen zu spezialisieren
Zürich/München (ots) - - Zahl der Akzeleratoren und Inkubatoren hat sich weltweit in den letzten zehn Jahren verfünffacht - Knapp die Hälfte fokussiert auf eine Branche und verfügt über eine internationale Strategie - Nur 35 Prozent der Anbieter ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex - Temporärbranche schliesst 2018 mit Plus von 8,4 Prozent
Ein Dokumentmehr
Schweizer PW-Markt trotzte 2018 schwierigen Marktverhältnissen / Nicht beeinflussbare Rahmenbedingungen verhinderten besseres Ergebnis
Pfäffikon / Bern (ots) - Nur 285 Fahrzeuge fehlen in der Verkaufsstatistik 2018, um die in der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein zuletzt siebenmal in Folge übertroffenen 300'000 Neuzulassungen von Personenwagen erneut zu erreichen. Im ...
Ein Dokumentmehr- 6
Baumwolle: Schweizer Händler profitieren von Kinderarbeit
Ein Dokumentmehr swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Stellenmeldepflicht: Jedes vierte Unternehmen eingeschränkt
Dübendorf (ots) - Ein halbes Jahr nach der Einführung der Stellenmeldepflicht sieht sich jedes vierte Unternehmen in der Rekrutierung eingeschränkt. Dies zeigt eine Befragung unter 650 Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen, die das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich für swissstaffing und den Schweizerischen Gewerbeverband ...
Ein DokumentmehrB2B-Market-Networks: Die Lösung für Fachmessen in digitalem Wandel
Zürich (ots) - Die Messebranche befindet sich im Wandel: Durch die Digitalisierung werden klassische Funktionalitäten von Messen ins Internet verlagert, wodurch diese unter Druck geraten. Obwohl physische Messen auch heute noch ihre Berechtigung haben, müssen sie auf die Bedürfnisse ihrer Partner ...
Ein DokumentmehrWirtschaftswachstum: Schweizer CEOs pessimistischer als globale Peers - dafür aber zuversichtlicher hinsichtlich des eigenen Unternehmenswachstums
Pessimismus bezüglich des globalen Wachstums in fast allen Ländern Schweizer CEOs sind zuversichtlich bezüglich des eigenen Unternehmenswachstums Neben Deutschland bleiben die USA und China die wichtigsten Wachstumsmärkte, wobei China die Kluft ...
2 DokumentemehrErfolg trotz schwerem Umfeld
Ein Dokumentmehr