Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Medienmitteilung: Air France fliegt die französische Karibik neu ab Paris-Charles de Gaulle an
Ein DokumentmehrOpen Banking: Schweizer aufgeschlossen gegenüber digitalen Finanzangeboten
Open Banking: Schweizer aufgeschlossen gegenüber digitalen Finanzangeboten - Mehr als ein Viertel der Schweizer würde Finanzdaten mit Banken oder Drittanbietern teilen - COVID-19 erhöht Beliebtheit bargeldloser Zahlungsmethoden - Finanzbranche mit Nachholbedarf bei Vertrauen und Angeboten Zürich, ...
2 DokumentemehrWas CEOs aus der COVID-19-Pandemie lernen - PwC Umfrage
Was CEOs aus der COVID-19-Pandemie lernen - 76 Prozent der befragten CEOs sind der Ansicht, dass der Trend zur Automatisierung von Dauer sein wird. - 58 Prozent der CEOs sagten, dass die Absicherung der Lieferkette ein zentrales Element ihrer Digitalisierungsinitiative ist. - 65 Prozent der CEOs erwarten für das kommende Jahr ein rückläufiges Wachstum ...
2 Dokumentemehr- 2
Julian Teicke zum HSG-Gründer des Jahres 2020 gewählt
Ein Dokumentmehr - 6
Medienmitteilung: "Auftakt nach Mass: Der Abfall wurde im Eimer versenkt"
2 Dokumentemehr
Fundamenta Real Estate AG mit starkem operativem Ergebnis
Ein DokumentmehrHypothekarmarkt der Zukunft: WIR Bank kooperiert mit CredEx
Hypothekarmarkt der Zukunft: WIR Bank kooperiert mit CredEx Die WIR Bank Genossenschaft setzt bei der Digitalisierung weiter auf Kooperationen mit Schweizer Fintechs: Durch eine neue Partnerschaft mit der Credit Exchange AG wird der fundamentalen Transformation im Schweizer Hypothekarmarkt Rechnung getragen. Kunden profitieren bei Finanzierungen damit ...
Ein Dokumentmehr- 2
Medienmitteilung: Autoversicherung: Stadtberner fahren deutlich günstiger als Autolenker aus Bellinzona
Ein Dokumentmehr Bau in der Schweiz muss umdenken: Nicht die Billigsten, sondern die Besten überleben
Neue PwC-Studie «Schweizer Baubranche: Differenzieren oder verlieren» Bau in der Schweiz muss umdenken: Nicht die Billigsten, sondern die Besten überleben. - Die Schweizer Baubranche kämpft vielerorts seit Jahren mit mangelnder Ertragskraft. Die Hauptgründe: Preiskampf aufgrund des Überangebots an ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Wegen Corona: Krankenkassenprämien belasten Schweizer Haushalte massiv
Medienmitteilung Comparis-Analyse: Krankenkassenprämien im Corona-Umfeld Wegen Corona: Krankenkassenprämien belasten Schweizer Haushalte massiv Kurzarbeit und steigende Arbeitslosigkeit: Die Corona-Krise schmälert das Einkommen vieler Schweizer Haushalte deutlich. Die Belastung durch die ...
Ein DokumentmehrMHS greift nach Osten - ANHANG
Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, München (ots) - MHS Aviation GmbH schließt eine Partnerschaft mit Elangeni GmbH und eröffnet damit eine neue Basis in Wien. Elangeni GmbH, ein Wiener Bedarfsflugunternehmen erhielt am 15. Juli 2020 ihr AOC, Air Operator Certificate A-163 samt Betriebsgenehmigung von der ...
Ein Dokumentmehr
- 4
Ad-hoc-Mitteilung: BLS schliesst Untersuchungen der abgeltungsberechtigten Bereiche ab
Ein Dokumentmehr Neue Publikation von Avenir Suisse: "Personenfreizügigkeit: Eine ökonomische Auslegeordnung"
Zürich (ots) - Soll die Schweiz die Personenfreizügigkeit mit der EU beenden und die Zuwanderung wieder selbständig kontrollieren? Am 27. September 2020 stimmt der Schweizer Souverän über die Begrenzungsinitiative ab, die genau dies fordert. Eine neue Studie von Avenir Suisse unternimmt auf Basis ...
Ein DokumentmehrNeue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz
Neue Studie von WWF und PwC: Lösungen für einen nachhaltigen Finanzplatz - Der Bundesrat definierte Ende Juni 2020 das Ziel, die Schweiz als führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu positionieren. - Wie das umgesetzt werden könnte, zeigt eine neue Strategie vom WWF und PwC auf. ...
3 DokumentemehrAutomobilzulieferer im Krisenmodus: COVID-19 ermöglicht 2020 Umsatzeinbrüche von bis zu -24%
- Globale Lieferanten verzeichnen bereits 2019 einen Umsatzrückgang von 29 Mrd. Euro. - Schweizer Zulieferer Garrett Motion erreicht erstmals die Top-15 der DACH-Zulieferer. - Deutsche Zulieferer weiter dominant in der DACH-Region und mit ...
Ein DokumentmehrPorsche startet Online-Fahrzeugverkauf in der Schweiz
Ein DokumentmehrHalbjahreskonzerngewinn um 28% auf CHF 537 Mio. gesteigert
Zürich (ots) - - Herausragendes Halbjahresergebnis unterstreicht das solide Geschäftsmodell der Bank - Höherer Geschäftsertrag von CHF 1'310 Mio. (+12,4%) mit positiven Ergebnissen in allen Ertragspfeilern - Deutlich tiefere Cost Income Ratio von 55,2% - Ausgezeichneter Netto-Neugeldzufluss von CHF 13,6 Mrd. - Corona-Notkredite im Umfang von knapp CHF 1 ...
Ein Dokumentmehr
Zäsur am Immobilienmarkt durch die Pandemie deutlich geringer als erwartet
Ein DokumentmehrUN-Bauernrechtsdeklaration: Nun steht die Schweiz in der Pflicht
Ein DokumentmehrPandemie stärkt das Bewusstsein für gesunden Lebensstil und Nachhaltigkeit
Pandemie stärkt das Bewusstsein für gesunden Lebensstil und Nachhaltigkeit - 45 % der Konsumenten weltweit sagen, dass die Gesundheitsversorgung einer der drei Hauptgründe ist, warum sie in einer Stadt leben. - Weltweit geben 69 % der Konsumenten an, stärker auf geistige Gesundheit und Wohlbefinden ...
2 DokumentemehrSchweizerischer Bankpersonalverband SBPV
Restrukturierung bei der CS trotz guter Geschäftszahlen und Forderung des SBPV nach Kündigungsstopp bis Ende Jahr aufgrund der Covid-Krise
Zürich, 25. August 2020 – Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) kritisiert die Entscheidung der Credit Suisse, in einer Zeit nationaler und globaler wirtschaftlicher Unsicherheit zu restrukturieren, während das Geschäftsergebnis zur ...
Ein DokumentmehrHalbjahresergebnis: Allianz Suisse zeigt sich in der Coronakrise robust
Wallisellen (ots) - - Prämie Sachgeschäft legt trotz der coronabedingt schwierigen Rahmenbedingungen um 1,0 Prozent zu; Einzelleben wächst leicht, Kollektivleben rückläufig als Folge des Sondereffekts im Vorjahr - Operativer Gewinn mit CHF 192,6 Mio. auf Vorjahresniveau - Halbjahresgewinn steigt ...
Ein DokumentmehrVerein PRS PET-Recycling Schweiz
Medienmitteilung: SQS zertifiziert Schweizer Recycling-PET
Medienmitteilung PET-Recycling Schweiz und SQS SQS zertifiziert Schweizer Recycling-PET Im Zeichen des Umweltschutzes setzen Schweizer Getränkehersteller seit Jahren erfolgreich auf Schweizer Recycling-PET (R-PET). Das neue Swiss R-PET-Label von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) weist nun erstmals den Anteil von ...
2 Dokumentemehr
Angst vor Kundenverlust treibt Frontoffice-Transformation voran
Neue Studie «The Leadership Edge» von PwC Angst vor Kundenverlust treibt Frontoffice-Transformation voran - Angst Kunden zu verlieren als Treiber für die Transformation des Frontoffice: verbesserter Kundendienst (53 %) und höhere Kundenzufriedenheit (52 %) sind für Unternehmen die wichtigsten Ziele; dagegen steht die Akquisition neuer Kunden nur für ...
2 DokumentemehrErfolgreiche WIR Bank stärkt die Eigenkapitalbasis weiter
Erfolgreiche WIR Bank stärkt die Eigenkapitalbasis weiter Die WIR Bank Genossenschaft hat im ersten Halbjahr 2020 einen Gewinn von 10,5 Millionen Franken erzielt. Zu diesem operativ sehr guten Ergebnis haben unter anderem ein verbessertes Zinsengeschäft, die digitale Vorsorgelösung VIAC sowie eine hohe Kostendisziplin beigetragen. Die Bilanzsumme ...
Ein Dokumentmehr- 15
Vorwärtsstrategie in der Krise
Ein Dokumentmehr - 3
Drei Viertel der Unternehmen in der Schweiz rekrutieren trotz COVID-19 weiter
Ein Dokumentmehr Ranking wertvollste Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung / Analyse PwC
Die 100 wertvollsten Unternehmen der Welt erholten sich vom Tief im März 2020, die Volatilität hingegen bleibt hoch, so eine Analyse von PwC - Die Marktkapitalisierung der Global Top 100 lag im Juni 2020 nur 1 Prozent (335 Mrd. US-Dollar) unter dem Stand im Dezember 2019 - 87 der Global Top 100 ...
2 DokumentemehrCOVID-19 wird zur 5G-Bremse: Ausbau der europäischen Netzinfrastruktur verzögert sich
COVID-19 wird zur 5G-Bremse: Ausbau der europäischen Netzinfrastruktur verzögert sich um bis zu 18 Monate - Rezession im Zuge der Corona-Krise lässt Investitionsbudgets europäischer Telekommunikationsunternehmen bis Ende 2021 um bis zu 9 Mrd. Euro abschmelzen - Pandemie erhöht kurzfristig Nachfrage ...
Ein Dokumentmehr