Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Abstimmungssonntag, 30. November 2014: Reaktion GastroSuisse / Ecopop-Nein: Erleichterung bei GastroSuisse
Zürich (ots) - Mit grosser Erleichterung nimmt GastroSuisse zur Kenntnis, dass die Ecopop-Initiative abgelehnt worden ist. Eine Annahme hätte weitreichende Konsequenzen gehabt. Der Wirtschaftsstandort Schweiz hätte an Attraktivität verloren und der Bedarf an Fachkräften hätte nicht mehr gedeckt werden können. ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über dreifaches Nein
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erleichtert über die klare Ablehnung der Ecopop-Initiative. Der intensiv geführte Abstimmungskampf hat aber gezeigt, dass die Folgen einer ungebremsten Einwanderung nun wirklich von allen politischen Kreisen ernstgenommen werden müssen. Damit sind die Anforderungen an die Umsetzung der ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband begrüsst Kulturbotschaft 2016-2020 des Bundes
Bern (ots) - Mit der Kulturbotschaft 2016-2020, die der Bundesrat an das Parlament verabschiedet hat, bekennt sich der Bund zu einer engen kulturpolitischen Zusammenarbeit mit Kantonen, Städten und Gemeinden. Der Städteverband beurteilt die Vorlage positiv und hofft, dass die Kulturbotschaft auch im Parlament wohlwollend aufgenommen wird. Wie kaum ein anderer Bereich ...
mehrDavos Klosters ist die Ferienwohnungs-Destination 2014
Zürich (ots) - Am 26. November 2014 wurden im The Dolder Grand in Zürich anlässlich des Label-Tages vom Schweizer Tourismus-Verbandes STV die "Swiss Holiday Home Awards" verliehen. Der Award zeichnet herausragende Leistungen in Bereich des Ferienwohnungs-Angebots einer Tourismus-Destination aus. Die diesjährigen Sieger sind: die "Ferienwohnungsdestination des Jahres 2014" ist Davos Klosters, der zweite Platz geht an ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bremsspuren in der Bauwirtschaft mehren sich
Zürich (ots) - Der lange Wachstumszyklus der Bauwirtschaft hat den Zenit erreicht - die Bremsspuren mehren sich. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands hervor. Die Baubewilligungen und die Auftragseingänge der Baufirmen sind rückläufig. Das Niveau ist aber immer noch recht hoch. Auch wird 2014 ...
mehr
Berufsmesse Zürich / MCH Group
Berufsmesse-Zürich-App gewinnt «Best of Swiss Apps 2014 Award» in der Kategorie Productivity
Zürich (ots) - Grosse Ehre für die Berufsmesse Zürich, die gestern an der Award-Night der «Best of Swiss Apps 2014» die Silber-Medaille in der Kategorie Productivity entgegen nehmen durfte. Die Jury des Best of Swiss Apps Awards hat aus den insgesamt 103 eingereichten Projekten die offizielle App der Berufsmesse Zürich ausgezeichnet. «Wir sind stolz, dass unsere ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Diese Reform ist dringend und darf nicht scheitern / Branchenverband fordert rasche Reformen
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP appelliert an die Eidgenössischen Räte, das vom Bundesrat präsentierte Reformpaket der Altersvorsorge 2020 zu beraten und nicht zurückzuweisen. Der Reformbedarf sei ausgewiesen und eine Diskussion über die Zukunft der Altersvorsorge dringend ...
mehrInitiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"
auto-schweiz: Die Milchkuh wird zur Kampfkuh
Zollikon (ots) - Die Milchkuh-Initiative will, dass Gebühren und Steuern der Strassenbenützer auch wirklich für die Strasseninfrastruktur eingesetzt werden. Die Initiative wird breit unterstützt: Neben auto-schweiz gehören Vertreter des Gewerbeverbands, der ASTAG, des Autogewerbeverbands, der Erdöl-Vereinigung sowie von HandelSchweiz dem Komitee an. ...
Ein DokumentmehrNeuer Online-Wohnungsindex schafft mehr Markttransparenz
Zürich (ots) - Als Alternative zur wenig aussagekräftigen Leerwohnungsziffer lanciert der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz ein neues Reporting. Der Online-Wohnungsindex OWI ist eine zeitnahe Messgrösse für die Angebots- und Nachfrageentwicklung auf dem Schweizer Mietwohnungsmarkt. Er basiert auf den Insertionszeiten der Wohnungsinserate im Internet. Der OWI erlaubt eine wesentlich ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Heute Morgen wurde die 10. Berufsmesse Zürich eröffnet (BILD)
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Schweizer Kader Organisation SKO - das Kompetenzzentrum für Führungskräfte
Zürich (ots) - Die Schweizer Kader Organisation SKO hat eine neue Verbandsstrategie. Sie positioniert sich neu als Kompetenzzentrum für Führungskräfte aus allen Branchen. Marcel Weibel, Leiter Marketing & Kommunikation der SKO erläutert: "Die 1893 gegründete SKO besinnt sich wieder stärker auf ...
Ein Dokumentmehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
«Zur Rose»: Abgeltungssystem für Ärzte schweizweit unzulässig
Bern-Liebefeld (ots) - Die praktizierte Zusammenarbeit der Versandapotheke «Zur Rose» mit Ärzten im Medikamentendirektversandmodell ist rechtswidrig. Sie verstösst gegen die Bewilligungspflicht für die Abgabe von Arzneimitteln und gegen das Heilmittelgesetz. Dies erläutert das Bundesgericht in der ...
Ein DokumentmehrRemo Fehlmann wird neuer Direktor von GastroSuisse (BILD)
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Dreimal Nein am 30. November
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt dreimal Nein für die Abstimmung vom kommenden 30. November. Die Ecopop-Initiative, die Initiative zur Abschaffung der Pauschalsteuer und die Goldinitiative würden tausende Arbeitsplätze in der Schweiz gefährden. Mit Ecopop würden allein im Baugewerbe Arbeit für mindestens 50'000 Menschen wegfallen. ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Definitiver Abbruch der Lohnverhandlungen im Bauhauptgewerbe
Luzern (ots) - Die Delegierten des Schweizerischen Baumeisterverbands haben einstimmig beschlossen, die abgebrochenen Lohnverhandlungen mit den Gewerkschaften Unia und Syna nicht wieder aufzunehmen. Der Hauptgrund für diesen mit überwältigender Mehrheit gefällten Entscheid ist, dass die Gewerkschaft Unia eine ...
mehrBerufsmesse Zürich / MCH Group
Berufsmesse Zürich: Dem Beruf ist dein Geschlecht egal
Zürich (ots) - 240 Berufe, 300 Grund- und Weiterbildungsmöglichkeiten - die Berufsmesse Zürich lohnt sich nicht nur für Berufseinsteiger, sondern auch für jene, die den Anschluss nach dem Abschluss suchen. Vom 18. bis 22. November 2014 wird in der Messe Zürich die 10. Berufsmesse Zürich durchgeführt. 120 Berufsverbände, Firmen und Schulen präsentieren während fünf Tagen einen einzigartigen Querschnitt durch ...
mehrEuropean Society for Medical Oncology (ESMO)
ESMO-Ankündigung einer ab 2016 in Europa jährlich stattfindenden Kongress-Plattform der internistischen Onkologie
Lugano (ots) - Die European Society for Medical Oncology (ESMO) als europaweiter Verband der internistischen Onkologen in Europa und darüber hinaus kündigte an, dass sie ab 2016 in Europa einen jährlich stattfindenden Kongress veranstalten wird. Am Kongress ESMO 2014 in Madrid nahm eine Rekordzahl von 19 809 ...
mehr
Kabelnetzunternehmen: Gemeinsam ein klares Nein zu Ecopop!
Bern (ots) - Swisscable, der Dach- und Wirtschaftsverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen, fordert seine Mitglieder, deren Kunden und damit auch die breite Öffentlichkeit auf, gemeinsam eine klares Nein zu Ecopop zu erwirken. Ecopop würde die Schweizer Bevölkerung und alle Arbeitnehmenden treffen. Die fremdenfeindliche Initiative gefährdet bestehende Arbeitsplätze, sie gefährdet den erarbeiteten Wohlstand und ...
mehrBreitbandinternet: Kabelnetze legen um mehr als 10% zu
Bern (ots) - Per Ende September 2014 nutzten in der Schweiz 1'145'300 Kunden Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetze innert Jahresfrist 112'700 Kunden (+10.9 Prozent) für ihre Internetangebote gewinnen. Daneben hat die Kabeltelefonie um 31'500 (+5 Prozent) auf 660'700 Kunden zugelegt. Der Trend zum Kabelinternet ist ungebrochen. Dies zeigen die ...
Ein DokumentmehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Löhne im Bauhauptgewerbe weiterhin top
Zürich (ots) - Auf dem Bau arbeiten lohnt sich: Ein Maurer verdient in der Schweiz 2014 durchschnittlich 6000 Franken, ein ungelernter Hilfsarbeiter immer noch 4850 Franken. Dies geht aus der SBV-Lohnerhebung 2014 hervor, die auf 53'000 Lohnmeldungen basiert. Die Baumeister zahlen Spitzenlöhne. Wo sonst kann man als Handwerker - gerade auch ohne Lehrabschluss - so ...
mehrElectrosuisse verlegt ihre Niederlassung von Lausanne nach Rossens
Fehraltorf (ots) - In Zuge der strategischen Zielsetzungen werden die Standorte Lausanne und Rossens vereint. Mit der Standortzusammenlegung konzentriert Electrosuisse ihre Marktpräsenz in der Westschweiz. Alle Leistungen - inkl. dem Eidgenössischem Starkstrominspektorat ESTI - stehen nun unter einem Dach auch in der Romandie an einem Ort zur Verfügung. Damit bietet ...
mehrOffener Brief an Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann: Auch der Sozialbereich braucht eine sinnvolle Fachkräfteinitiative
Olten (ots) - SAVOIRSOCIAL, die Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales, ein Zusammenschluss aller wichtigen nationalen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände im Sozialbereich sowie der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren, fordert in einem offenen Brief Bundesrat Johann ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Berner Bauarbeiter bekämpfen Gewerkschafts-Ja zur Pauschalsteuerinitiative
Zürich (ots) - Aus Angst, wegen der Pauschalsteuerinitiative ihren Arbeitsplatz zu verlieren, haben 400 Berner Oberländer Arbeiter, vorwiegend aus dem Baugewerbe, in einem gemeinsamen Brief nationale Gewerkschaftsvertreter zu einer Aussprache nach Zweisimmen eingeladen. Tenor der aufgebrachten Handwerker: «Die ...
mehr
Organisation Kommunale Infrastruktur
Kommunale Infrastrukturen: Mehr Investitionen in die Werterhaltung nötig
Bern/Solothurn (ots) - Die Gemeinden und Städte sind für enorme Infrastrukturportfolios verantwortlich. Allein die Schweizer Gemeindestrassen, Trinkwasserleitungen und Kanalisationen haben einen Wert von 250 Milliarden Franken - deutlich mehr als beispielsweise die nationalen Schienennetze und Autobahnen. Jährlich müssten schweizweit fünf Milliarden Franken in den ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Video über die Stellschrauben der zweiten Säule
Zürich (ots) - Mit einem Video über die möglichen Stellschrauben in der zweiten Säule wirbt der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP für die Notwendigkeit einer Reform der Altersvorsorge. Je kürzer der Sparprozess, je geringer die erzielte Rendite, je früher das Renteneintrittsalter und je höher die Lebenserwartung, desto schlechter ist die Finanzierbarkeit der Renten in der zweiten Säule. Das Video erklärt ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zum goldenen Käfig
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt die Goldinitiative zur Ablehnung. Diese schränkt die Handlungsfähigkeit der Nationalbank massiv ein und zerstört damit deren Glaubwürdigkeit. Zudem macht sie die Goldbestände der Nationalbank völlig nutzlos. Abgestimmt wird am 30. November. Die Volksinitiative "Rettet unser Schweizer Gold" fordert, ...
mehrVerband Schweizer Sportfachhandel (ASMAS)
Sporthandel rechnet mit Nullwachstum (BILD)
mehr- 11
Direkte Gespräche, um Jugendliche für politische Themen zu motivieren [Pressevideo]
mehr SBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Initiative zur schweizweiten Abschaffung der Pauschalbesteuerung ab. Diese kommt am 30. November zur Abstimmung. Die Initiative missachtet die Steuerhoheit der Kantone. Stark betroffen wären insbesondere das Gewerbe und das Baugewerbe in den ...
mehr