Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Award Corporate Communications
Letzte Chance für Projekteingaben zum Swiss Award Corporate Communications
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Europa als Schicksalsfrage für die Schweizer Wirtschaft
Zürich (ots) - Die wichtigste politische Frage, welche die Schweiz in den nächsten Jahren klären muss, ist ihr Verhältnis zu Europa. Dieser Schicksalsfrage widmete sich der ARBEITGEBERTAG 2015. Die Arbeitgeber-Präsidenten der Schweiz und Deutschlands hielten in ihren Referaten übereinstimmend fest, dass die Europäische Union die besonders hohe Zuwanderung in die Schweiz in eine Lösungsfindung einbeziehen muss. Der ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
pharmaSuisse: Der Geschäftsbericht 2014 ist da
Bern-Liebefeld (ots) - Die Apothekerinnen und Apotheker sind bereit für die neuen Aufgaben, die ihnen der Gesetzgeber zuteilt. Bereits heute spielen sie als gut ausgebildete Gesundheitsfachleute und Medikamentenspezialisten eine unverzichtbare Rolle für ihre Kunden und Patienten. Der Geschäftsbericht 2014 von pharmaSuisse bietet ganz persönliche ...
Ein DokumentmehrGastroSuisse: Ein Schritt in die richtige Richtung / WAK-N unterstützt Parlamentarische Initiative "Überhöhte Importpreise" von Hans Altherr
Zürich (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) unterstützt die Parlamentarische Initiative von FDP-Ständerat Hans Altherr. Der Branchenverband GastroSuisse begrüsst diese Haltung. Gleichzeitig schreiten die Vorbereitungen für die Bekämpfung überhöhter Importpreise über ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Heuchlerische Unterstellungen der Gewerkschaften
Zürich (ots) - Die heute an einer Demonstration in Zürich von Gewerkschaftsaktivisten verbreiteten Vorwürfe gegen den Baumeisterverband sind heuchlerisch. In Tat und Wahrheit weigern sich die Gewerkschaftschefs, in ihren Büros eine unterschriftsreife Vereinbarung mit dem Baumeisterverband zu unterzeichnen, die all dies bringt, was sie auf der Strasse lauthals ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Tag der Bauwirtschaft - SBV-Präsident Lardi garantiert auch 2016 Top-Arbeitsbedingungen auf dem Bau
Freiburg (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband bietet den Gewerkschaften die Verlängerung des auslaufenden Landesmantelvertrags (LMV) Bau über 2015 hinaus an. Das bekräftigte Präsident Gian-Luca Lardi am Tag der Bauwirtschaft vor rund tausend Bauunternehmern in Freiburg. Hauptreferentin an dem gemeinsamen ...
mehrSwiss Marketing: Erfolgreiche Delegiertenversammlung 2015
Zürich (ots) - An der Delegiertenversammlung von Swiss Marketing wurden der seit neun Jahren amtierende Verbandspräsident Uwe Tännler und der gesamte Zentralvorstand für die nächste, drei Jahre umfassende Amtsperiode wiedergewählt. In Zukunft will man sich gewohnt stark für den Verband, sowie für die Förderung des dualen Bildungssystems engagieren. Vergangenen Freitag fand auf dem Berner Hausberg Gurten die ...
mehrSwisscable lanciert Innovationspreis zur Förderung der Digitalisierung
Bern (ots) - Swisscable, Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, zeichnet mit dem «Swisscable Innovationspreis» Unternehmen oder Projekte für ihren ausserordentlichen Beitrag zur Digitalisierung aus. Bewertet werden Innovationsgrad, Markttauglichkeit und das Potenzial zur Verhinderung eines digitalen Grabens in der Schweiz. Der Preis ist mit CHF 20'000 ...
mehrSchweizerischer Kaderverband SKV
Schweizerischer Kaderverband SKV - Ausbau der Online-Tools
St. Gallen (ots) - Der Schweizerische Kaderverband SKV hat sein innovatives System zur Online-Berechnung der Risiko- und Taggeldversicherung weiter ausgebaut. Mit einfachen Mitteln lassen sich auf der Webseite des Schweizerischen Kaderverbandes: - Die Prämien online berechnen. - Die Offerten erstellen. - Die Antragsunterlagen mit den Offertangaben ausdrucken. - Sämtliche Unterlagen einfach an eine frei wählbare E-Mail ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband legt Unia und Syna Vereinbarung zur Sicherung des LMV vor
Zürich (ots) - 6000 Franken Durchschnittslohn (x13), Frühpensionierung mit 60 Jahren, 5 bis 6 Wochen Ferien, 40,5-Stunden-Woche (Jahresarbeitszeit), 720 Tage Lohnfortzahlung bei Krankheit: Die Gewerkschaften müssen nur noch unterschreiben, wenn sie diese Topbedingungen für die Arbeiter im Bauhauptgewerbe auch nächstes Jahr noch wollen. Der Schweizerische ...
mehrDiplomfeier Marketingfachleute 2015: 662 erfolgreiche Absolventen mit eidg. Fachausweis ausgezeichnet
Zürich (ots) - Am Samstag, 20. Juni 2015, wurden im KKL Luzern die eidg. Fachausweise der Marketingfachleute überreicht. 662 junge Talente konnten ihr Brevet übernehmen, welches sie als kompetente Marketingspezialisten auszeichnet. Über 1300 Personen aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland nahmen am ...
mehr
Anerkennung von Biogas als erneuerbare Energie - Politik und Verwaltung sind gefordert
Zürich (ots) - Medienveranstaltung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) am 2. Juli 2015 in Zürich Biogas ist ein erneuerbarer Energieträger mit grossem Potenzial. Der Absatz von Biogas zu Heizzwecken hat sich in den vergangenen Jahren sprunghaft entwickelt, auch beim Treibstoff ist der ...
Ein DokumentmehrUm den Standort Schweiz zu sichern, braucht es ein entschlossenes Handeln der Politik
Zürich (ots) - Chemie Pharma Biotech ist als grösste Exportindustrie der Schweiz von der Frankenstärke besonders gefordert. Neue Investitionen in Forschung und Produktion weiterhin in der Schweiz zu rechtfertigen, wird immer schwieriger. Aufgrund der ausserordentlichen Situation fordert scienceindustries von der Politik ein wirksames Massnahmenpaket zur Verbesserung ...
mehrZusammenkunft der deutschsprachigen Hotellerie- und Gastronomieverbände vom 14. bis 16. Juni 2015 in Bad Ragaz und Zürich
mehrGasbranche beschliesst weiteren Marktöffnungsschritt
Zürich (ots) - Die Zugangsbeschränkungen zum Gasnetz werden von 200 auf 150 Normkubikmeter/Stunde (Nm3/h) gesenkt. Dies hat heute die Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) beschlossen und so einem weiteren Marktöffnungsschritt zugestimmt. Damit können zusätzliche Industriekunden, die mindestens 150 Nm3/h beziehen und es mehrheitlich als Prozessgas einsetzen, ab 1. Oktober 2015 ihren ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband erfreut über klares Nein zur Erbschaftssteuer
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband freut sich über das Nein zur Erbschaftssteuer-Initiative. Jetzt ist der Weg frei zu einer zukunftsweisenden Reform der AHV, die nicht einseitig die KMU und die Familien belastet. Die Annahme des Radio- und Fernsehgesetzes bedauert der Baumeisterverband. Der Schweizerische Baumeisterverband freut sich, dass die ...
mehrStellungnahme Abstimmungssonntag 14. Juni 2015: Erleichterung im Gastgewerbe nach dem Nein zur Erbschaftssteuer-Initiative
Zürich (ots) - GastroSuisse ist erleichtert über das Nein zur Erbschaftssteuer-Initiative. Die zusätzliche Steuer hätte das Gastgewerbe stark belastet, Unternehmen und Arbeitsplätze gefährdet. Erfreulicherweise hat das Stimmvolk das Problem erkannt und die Vorlage verworfen. Die neue Steuer hätte eine ...
mehr
Vernehmlassung zum Klima- und Energielenkungssystem: VSE fordert Fokus auf Klimaschutz und Gesamtenergieeffizienz
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die Absicht des Bundesrats, im Rahmen der Energiestrategie 2050 das heutige Fördersystem ab dem Jahr 2021 durch eine Lenkungsabgabe abzulösen. Aus Sicht des VSE müssen zwei Aspekte bei der Ausgestaltung besonders berücksichtigt ...
mehrPwC-Studie: Silver Surfers reiten auf der Onlineeinkaufswelle
Zürich (ots) - Die Silver Surfers, Konsumenten ab 55 Jahren, lösen die jungen Digital Natives zunehmend ab. 82 Prozent der über 65-Jährigen kaufen online ein. Generell bestellen Herr und Frau Schweizer online vermehrt teure Produkte wie Elektronikgeräte und Möbel. Männer und Frauen haben unterschiedliche Präferenzen, was die Dienstleistungen von Onlineportalen anbelangt. Das Mobiltelefon dient noch immer ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Schweizerischer Städteverband - Unternehmenssteuerreform III: Weiterhin ungenügende Kompensation von Städten und Gemeinden
Bern (ots) - Ohne Kompensation der Steuerausfälle der Städte und Gemeinden führt die Unternehmenssteuerreform III nicht zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Schweiz. Für den Schweizerischen Städteverband hat die Vorlage, die der Bundesrat heute ans Parlament verabschiedete, weiterhin gravierende Mängel. Der ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Arbeitgeberverband unterstützt gelockerte Arbeitszeiterfassung - Gesetzesänderung ist unausweichlich
Zürich (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband ist im Rahmen der Anhörung seiner Mitglieder zum Schluss gelangt, die geplante Anpassung der Verordnung zum Arbeitsgesetz zu unterstützen. Laut neuer Verordnung müssen Arbeitnehmende unter bestimmten Voraussetzungen ihre Arbeitszeit nicht mehr oder nur noch in ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Apotheker übernehmen Verantwortung in der Prävention
Bern-Liebefeld (ots) - Zürich ist der erste Kanton, in dem speziell dafür ausgebildete Apotheker gesunde Erwachsene ohne vorliegendes Arztrezept impfen dürfen. Ein wegweisender Entscheid. Er erlaubt es den Apothekern, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zu einer gesünderen Schweiz zu leisten. Ausserdem entspricht er einem Bedürfnis der ...
Ein DokumentmehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Kampagnenwebsite zur Altersvorsorge 2020 online
Zürich (ots) - Schweizerischer Pensionskassenverband ASIP lanciert www.dringendereform.ch Der ASIP unterstützt die Stossrichtung der Reform Altersvorsorge 2020. Der Reformbedarf ist ausgewiesen und eine Diskussion über die Zukunft der Altersvorsorge dringend notwendig. Um die Altersvorsorge als Ganzes und insbesondere die berufliche Vorsorge langfristig zu sichern, müssen die notwendigen Massnahmen in einer ...
mehr
Initiativkomitee "für eine faire Verkehrsfinanzierung"
"Milchkuh-Initiative": Mit Vollgas vors Volk
Bern (ots) - Das Initiativkomitee nimmt den heutigen Beschluss des Nationalrats, die "Milchkuh-Initiative" zur Ablehnung zu empfehlen, mit Kopfschütteln zur Kenntnis. Die Grosse Kammer hat eine gute Gelegenheit verpasst, die Finanzflüsse im Verkehrsbereich zu ordnen, Transparenz zu schaffen und die überfällige Zweckbindung einzuführen. Gleichzeitig hat der Nationalrat mit der Ablehnung des Antrags auf gleichzeitige ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Schwieriger Start ins Baujahr
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind im ersten Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahresquartal stark geschrumpft. Schlecht entwickelt hat sich insbesondere der Wohnungsbau. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des SBV hervor. Die Geschäftslage im Baugewerbe verschlechtert sich seit einigen Quartalen. Im ersten Quartal 2015 sind die ...
mehrBeat Dobmann ist neuer Zentralpräsident von Swiss Engineering
mehrSwiss Music Promoters Association
SMPA-Index 2014: Mehr Veranstaltungen, tiefere Ticketpreise - das unternehmerische Risiko für Veranstalter in der Schweiz nimmt weiter zu
St.Gallen (ots) - Mehr Unterhaltungs-Veranstaltungen, mehr Besucher. Dieser Trend wird aus dem SMPA-Index 2014 deutlich, der die Geschäftszahlen der 34 Mitglieder des Branchenverbands der wichtigsten Schweizer Konzert-, Show- ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband weist Entwurf zur Umsetzung des Zuwanderungsartikels zurück
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband lehnt die Vorlage des Bundesrats zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels ab und fordert eine umfassendere Lösung, welche die Steuerung der Immigration aus der EU einschliesst. Die Vernehmlassungsvorlage des Bundesrats zur Umsetzung des neuen Zuwanderungsartikels der Bundesverfassung ist eine reine ...
mehrAward Corporate Communications
3«Gute Kommunikation muss Orientierung geben» - die Fachjury für den 11. Award Corporate Communications
mehr