Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Bauwirtschaft findet wieder Tritt
Zürich (ots) - Nach empfindlichen Umsatzeinbussen im vergangenen Jahr steht 2016 im Zeichen der Erholung. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Im laufenden Jahr entwickelt sich die Baukonjunktur deutlich besser als 2015. Letztes Jahr musste das Bauhauptgewerbe noch ...
mehrSPERRFRIST 30.08.2016 17:00: Landhotel Hirschen in Erlinsbach gewinnt ersten Hotel Innovations-Award / GastroSuisse zeichnet die neue Geschäftsidee "Weinhaus am Bach" aus
mehrStrompreise 2017: Erneut höhere Abgaben, durchschnittlich leicht sinkende Preise für Netz und Energie
Aarau (ots) - Für das Jahr 2017 ist gesamtschweizerisch mit leicht sinkenden durchschnittlichen Strompreisen in der Grundversorgung zu rechnen. Dies ist das Resultat einer Umfrage des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) bei 30 grösseren Mitgliedern. Betriebliche Effizienzsteigerungen, ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Was prägt die Stadt von morgen? Thema des Städtetags in Schaffhausen
Bern (ots) - «Die Zukunft findet Stadt. Was die Städte morgen beschäftigt und prägt.» Unter diesem Thema treffen sich am Donnerstag rund 250 Delegierte und Gäste des Schweizerischen Städteverbandes am Städtetag in Schaffhausen. Die Delegierten wählten zudem Cyrill Wiget, Gemeindepräsident von Kriens, und Grégoire Junod, Stadtpräsident von Lausanne, neu in ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Arbeitgeber begrüssen klares Bekenntnis der Kantone zu einvernehmlicher Umsetzung der MEI
Zürich (ots) - Die Konferenz der Kantonsregierungen hat ihr Konzept zur Umsetzung von Artikel 121a BV präsentiert. Der Schweizerische Arbeitgeberverband begrüsst den Beitrag der Kantone zur einvernehmlichen Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative ausdrücklich - mit einer Ausnahme: Beim Inländervorrang ist an Berufsgruppen, und nicht an Branchen, anzuknüpfen. ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband gegen Initiativen «Grüne Wirtschaft» und «AHVplus»
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband sagt Nein zu den Initiativen «Grüne Wirtschaft» und «AHVplus», über die am 25. September 2016 abgestimmt wird. Die Initiative «Für eine grüne Wirtschaft» würde zu einer massiven Verteuerung der Lebenskosten führen. Die «AHVplus»-Initiative würde die ...
mehrSchweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung
Conservation-Angels-Projekt im Naturalienkabinett des Klosters Einsiedeln
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Altersvorsorge 2020: Stabiles Paket für die Abstimmung schnüren
Bern (ots) - Der Städteverband begrüsst die Anstrengungen der Sozialkommission des Nationalrates, die Finanzierung der AHV langfristig abzusichern. Skeptisch ist er gegenüber dem vorgeschlagenen Interventionsmechanismus, der eine generelle Erhöhung des Rentenalters ins Spiel bringt. Er plädiert dafür, das Reformpaket ohne diesen Zusatz dem Volk vorzulegen. Die ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Beschlüsse der SGK-N zur Altersvorsorge 2020: Weiterhin heikle Gratwanderung
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP nimmt zur Kenntnis, dass die zuständige Kommission des Nationalrats (SGK-N) in entscheidenden Punkten von den Beschlüssen des Ständerats abgewichen ist. Er appelliert weiterhin an alle politischen Akteure, im Rahmen der Behandlung der Vorlage "Altersvorsorge 2020" Kompromisse einzugehen, und warnt vor ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Reform Altersvorsorge 2020: Kommission des Nationalrats setzt wichtige Akzente
Zürich (ots) - Die vorberatende Kommission des Nationalrats will die Kosten der Altersvorsorge-Reform auf ein Mass reduzieren, das auch vor dem Volk Bestand haben kann. Zudem setzt sie mit der Stabilisierungsregel auf die langfristige Sicherung der AHV-Renten. Dennoch verpasst auch sie es, die Reform angesichts der gewaltigen demografischen Herausforderungen klar auf ...
mehrSUISSEDIGITAL: Zahlen zweites Quartal 2016
Bern (ots) - Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben in den letzten 12 Monaten in der Telefonie 59'500 Abonnenten und beim Breitbandinternet 13'000 Abonnenten gewonnen. Demgegenüber steht ein Verlust von 129'000 Abonnenten im Fernsehen. Erfreulich: Jeder Zweite der 2.45 Millionen TV-Kunden bezieht auch Internet bei seinem ...
Ein Dokumentmehr
Stellungnahme zur Medienkonferenz des Bundesrates zur Initiative «Grüne Wirtschaft»
Zürich (ots) - https://www.newsd.admin.ch/newsd/event/attachments/44956.pdf swisscleantech weist darauf hin, dass der Bundesrat bei der Beurteilung der Initiative eine falsche Messmethode verwendet. Seine Beurteilung ist deshalb nicht korrekt: Die Initiative ist umsetzbar. Dass die Schweiz langfristig nachhaltig werden muss, darüber sind sich alle einig. Welches Ziel ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Appell für eine erfolgreiche Rentenreform 2020 - Zur ersten und zweiten Säule stehen!
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP appelliert an alle politischen Akteure, im Rahmen der Behandlung der Vorlage "Altersvorsorge 2020" Kompromisse einzugehen; er spricht sich gegen allzu einseitige Sichtweisen in der Altersvorsorge aus. Um Dringlichkeit und Notwendigkeit einer Reform zu untermauern, lanciert der ASIP heute eine Petition an die ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Studie des Städteverbandes: Agglomerationsprogramme sind zentral für eine wirksame Verkehrspolitik
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband SSV hat die Wirkung der Agglomerationsprogramme untersucht. Das Ergebnis der an der Jahresmedienkonferenz präsentierten Studie: Die Agglomerationsprogramme bewähren sich und sind zu einem entscheidenden Pfeiler der Verkehrsplanung geworden. Sie müssen zwingend ...
mehrphysioswiss reicht angepasste Tarifstruktur ein, um die Versorgung der Bevölkerung mit physiotherapeutischen Leistungen zu sichern
Sursee (ots) - Nachdem die Verhandlungen zwischen den Tarifpartnern über eine neue Tarifstruktur in der ambulanten Physiotherapie wegen mangelnder Sachgerechtigkeit und Betriebswirtschaftlichkeit des Vorschlags der Versicherer gescheitert sind, hat ...
Ein DokumentmehrGastroSuisse sagt NEIN zu "Grüne Wirtschaft" und "AHVplus"
Zürich (ots) - GastroSuisse hat die Nein-Parolen zu den Volksinitiativen "Grüne Wirtschaft" und "AHVplus" beschlossen. Überambitionierte Umweltauflagen würden zu einer Kostenexplosion führen und das Gastgewerbe im grenzüberschreitenden Wettbewerb weiter schwächen. Die unsoziale "AHVplus" würde die Personalkosten zusätzlich verteuern und letztendlich Arbeitsplätze gefährden. Nein zur Initiative "Grüne ...
mehrsmama, the swiss mobile association
smama, the swiss mobile association: Franco Monti wird neuer Präsident
mehr
"Übertreibungen bei flankierenden Massnahmen korrigieren"
mehrSwissmem: Grosser Publikumsaufmarsch am Swissmem-Industrietag
Zürich (ots) - Über 1'600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich am 30. Juni 2016 in Zürich zum zehnten Swissmem-Industrietag getroffen. Der Anlass unterstrich die grosse Bedeutung der Digitalisierung für die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Namhafte ...
Ein DokumentmehrGastroSuisse: Ankündigung einer personellen Änderung in der Direktion / Remo Fehlmann wird GastroSuisse verlassen
Zürich (ots) - Der Branchenverband GastroSuisse kündigt heute eine personelle Änderung in der Direktion an. Nach reiflichen Überlegungen hat sich Direktor Remo Fehlmann entschieden, wieder einer Aufgabe und Tätigkeit im privaten Sektor nachzugehen und GastroSuisse zu verlassen. Die Zusammenarbeit zwischen ...
mehrSWV/swisselectric/VSE: Noch keine Lösung für die Neuregelung der Wasserzinsen ab 2020
Aarau (ots) - Die Verhandlungen zwischen den Betreibern der einheimischen Wasserkraftwerke und den Wasserzinskantonen über eine einvernehmliche Neuregelung der Wasserzinse wurden ergebnislos beendet. Die Wasserkraftproduzenten streben eine faire, aber marktgerechte Entschädigung für die Nutzung der Ressource Wasser an. Durch die aktuellen Marktverzerrungen hat die ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
3Schweizerischer Baumeisterverband: Tag der Bauwirtschaft - SBV-Präsident Lardi will ehrliche Unternehmer mit Ausweis schützen
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Brexit gefährdet einvernehmliche Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative
Zürich (ots) - Der Entscheid von Grossbritannien, aus der Europäischen Union auszutreten, läutet eine neue Phase der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit in Europa ein. Einerseits dürfte die Schweizer Wirtschaft einer konjunkturellen Belastungsprobe ausgesetzt werden. Anderseits wird die Zeit für eine politisch einvernehmliche Lösung zur Umsetzung der ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Internationaler Berufsbildungskongress auch dank dem Schweizerischen Baumeisterverband ein Erfolg
Zürich (ots) - Der zweite Internationale Berufsbildungskongress bot der Berufsbildung drei Tage lang eine wertvolle internationale Plattform. Im Mittelpunkt des vom 20. bis 22. Juni in Winterthur durchgeführten Kongresses standen Referate, Seminarblöcke sowie Besuche in Lehrbetrieben und Bildungsinstitutionen. ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband: Extremismus in all seinen Formen begreifen und im Verbund angehen
Bern (ots) - Rund 300 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten am Donnerstag in Bern über Herausforderungen und Präventionsmassnahmen zur Bekämpfung von Radikalisierung und Extremismus. Das Fazit der Tagung: Die Aufgabe lässt sich nur im Verbund aller Staatsebenen lösen und braucht die Unterstützung aller Akteure. Bei der Wahl ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
ARBEITGEBERTAG 2016: Sozialstaat gefordert
Zürich (ots) - Die demografische Entwicklung hin zu einer älter werdenden Gesellschaft stellt die Schweizer Sozialpolitik vor grosse Herausforderungen. Wichtige Fragen und Lösungsansätze in diesem Zusammenhang standen im Zentrum des diesjährigen ARBEITGEBERTAGS. «Wieviel Sozialstaat erträgt die Schweiz?» Mit dieser Schicksalsfrage haben sich die Arbeitgeber sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am ...
mehrVerein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz VLSS
Bewährte Versorgungsstrukturen aufs Spiel gesetzt
Bern (ots) - Unnötige Kündigungen und Herabstufungen: Schweizer Kaderärzte müssen sich vermehrt juristisch gegen personalpolitische Entscheide der Spitalleitungen wehren. Der Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS) beobachtet diese Entwicklung mit Sorge. Die Leidtragenden sind Patienten, die bewährte Versorgungstrukturen verlieren. Jüngst sind unter anderem in den Kantonen Basel-Stadt, Bern und ...
mehrJahrestreffen der deutschsprachigen Hotellerie- und Gastronomieverbände / Verbände drängen auf Modernisierung der Ausbildung und länderübergreifende Anerkennung von Abschlüssen
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
"Den Gasnetzen müssen wir Sorge tragen"
Bern (ots) - An der heutigen Generalversammlung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG in Bern kritisierte Präsident Martin Schmid die zahlreichen Detailregulierungen der neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014), da sie sinnvolle Energielösungen behindern. Im Weiteren forderte er eine marktkonforme Förderung der Wärme-Kraft-Kopplung (WKK). "Gas und seine Infrastruktur sind ...
mehr