Storys zum Thema Verband
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Lidl Schweiz erhöht die Löhne um 0.6 Prozent
Weinfelden (ots) - Lidl Schweiz erhöht im Rahmen des Gesamtarbeitsvertrages mit der Gewerkschaft Syna und dem Kaufmännischen Verband Schweiz die Gesamtlohnsumme im Geschäftsjahr 2017 um 0.6 Prozent. Die Arbeitnehmervertretungen Syna und Kaufmännischer Verband Schweiz haben zusammen mit Lidl Schweiz im Rahmen der jährlichen Gespräche eine Erhöhung der Lohnsumme von gesamthaft 0.6 Prozent für das Geschäftsjahr 2017 ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Quartalserhebung SBV: Milder Spätherbst rundet gutes Baujahr ab
Zürich (ots) - Die Umsätze im Schweizer Bauhauptgewerbe sind 2016 gegenüber dem Vorjahr um knapp neun Prozent gestiegen. Nur knapp wurde das Niveau des Rekordjahrs 2014 nicht erreicht. Dies geht aus der neusten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor. Der milde Spätherbst und ...
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Schweizerischer Arbeitgeberverband: Nationalrat weiterhin kompromissbereit bei Reform der Altersvorsorge 2020
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat sich für die Vorlage seiner vorberatenden Kommission zur Reform der Altersvorsorge 2020 ausgesprochen. Er unterstützt damit ein Kompensationsmodell, das wesentlich weniger kostet und besser wirkt als jenes des Ständerats. Es obliegt nun der kleinen Kammer, ihre Forderung nach ...
mehrTiefe Margen als Hypothek für die Zukunft der MEM-Industrie
Zürich (ots) - Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) konnte sich 2016 nach einem sehr schwierigen Vorjahr einigermassen auffangen. Die Auftragseingänge nahmen gegenüber 2015 um +9,5 Prozent zu. Die Umsätze reduzierten sich übers ganze Jahr betrachtet zwar nochmals um -1,8 Prozent, allerdings setzte im vierten Quartal 2016 auch ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städteverband sagt Ja zur Energiestrategie 2050
Bern (ots) - Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes empfiehlt ein Ja zum ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050, das am 21. Mai 2017 zur Abstimmung kommt. Die Vorlage bestätigt den energiepolitischen Kurs, den zahlreiche Verbandsmitglieder verfolgen. Eine Reihe von Städten und Gemeinden haben zudem den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen oder ihn bereits umgesetzt. Energiepolitik ist für ...
mehr
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Bauindex - Solider Start ins Baujahr zu erwarten
Zürich (ots) - Das Schweizer Bauhauptgewerbe zeigt sich in guter Verfassung. Dies geht aus dem Bauindex der Credit Suisse und des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Das Baujahr 2016 war gut. Der Einbruch der Bautätigkeit 2015 konnte fast wettgemacht werden. Der Start ins laufende Jahr dürfte ebenfalls gelingen. ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband lehnt Energiestrategie 2050 ab
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmberechtigten, die Revision des Energiegesetzes (Energiestrategie 2050) abzulehnen. Dies beschloss der Zentralvorstand. Die Volksabstimmung findet am 21. Mai 2017 statt. Der Schweizerische Baumeisterverband befürwortet grundsätzlich das Ziel grösserer Energieeffizienz. Die von Bundesrat und ...
mehrHOCHGENUSS `17: GastroSuisse lanciert erste Schweizer Fachtagung zum Genuss / Gipfeltreffen für Gastronomie und Genuss-Handwerk: Profilierung durch Regionalität
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
IV-Weiterentwicklung - nicht der grosse Wurf
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat die Botschaft zur Weiterentwicklung der Invalidenversicherung (IV) verabschiedet. Die vorgeschlagenen Massnahmen reichen aber nicht, um die IV rasch und glaubwürdig zu sanieren. Stattdessen will der Bundesrat den Dachverbänden der Arbeitswelt quotenähnliche Verpflichtungen auferlegen. Es liegt nun am Parlament, diese starre und kontraproduktive Regelung zu streichen und die Reform mit ...
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Automobil-Salon Genf 2017: Erdgas/Biogas und Catch a Car präsentieren innovatives Mobilitätskonzept
Zürich (ots) - Mit dem neuen Carsharing-Angebot von Catch a Car in Genf sind die Kunden CO2-neutral unterwegs. Dies ist möglich dank Gasfahrzeugen, die zu hundert Prozent mit Biogas betankt werden. Am Internationalen Automobil-Salon in Genf (9. bis 19. März 2017) wird das innovative Mobilitätskonzept von Catch a ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die erleichterte Einbürgerung ermöglicht politisches Engagement
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist erfreut über die Zustimmung zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation. Der Entscheid ebnet jungen Menschen den Weg für ein gesellschaftliches und politisches Engagement. Davon profitieren auch die Städte und Gemeinden. Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die neuen Regelungen zur erleichterten Einbürgerung von Personen, deren Grosseltern einst in die Schweiz ...
mehr
ACS Automobil Club der Schweiz
Der ACS ist hocherfreut über das deutliche JA zur NAF-Vorlage
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) ist hoch erfreut, dass sich die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger so deutlich zugunsten des Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds (NAF) ausgesprochen haben. Damit ist der Weg frei zur Beseitigung der Engpässe und zur kontinuierlichen Verbesserung der Strasseninfrastrukturen, auch in den Agglomerationen. Erfolgreiche Verbandsarbeit Der ACS ist stolz darauf, ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Ja zum NAF bringt wichtige Investitionen in den Agglomerationsverkehr
Bern (ots) - Der Schweizerische Städteverband ist sehr erfreut über das Ja zur NAF-Vorlage. Die Stimmbevölkerung ist den Argumenten einer breiten Koalition aus Behörden, Parteien und Verkehrsverbänden gefolgt, die sich alle für den neuen Fonds eingesetzt hatten. Damit ist der Weg frei für dringend nötige Investitionen in den Stadt- und Agglomerationsverkehr. ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte fordern rasch eine neue, gemeindeverträgliche USR III
Bern (ots) - Rasch eine neue Reform der Unternehmensbesteuerung aufgleisen, die auf Städte und Gemeinden Rücksicht nimmt: Das fordert der Schweizerische Städteverband von Bundesrat und Parlament nach dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die neue Vorlage muss die Gemeinden an den Ausgleichszahlungen des Bundes beteiligen. Weiter soll die USR III auf die zinsbereinigte Gewinnsteuer verzichten und eine ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 12. Februar 2017: GastroSuisse besorgt über Nein zur USR III
Zürich (ots) - GastroSuisse ist besorgt über die drohenden Folgen des Neins zur USR III. Eine Schwächung des Werkplatzes Schweiz muss jetzt unbedingt verhindert werden. Die neue Gesetzesvorlage darf nicht zu Lasten der heimischen KMU gehen. Die USR III hätte die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Schweiz erhöht und Grossunternehmen in ...
mehrNein zur Unternehmenssteuerreform: Gegner und Befürworter sind aufgerufen, rasch gemeinsam eine neue Steuerreform zu lancieren
Zürich (ots) - scienceindustries bedauert aus Sicht der grössten Export- und Forschungsindustrie das Nein des Schweizer Souveräns zur Unternehmenssteuerreform III. Mit diesem Entscheid wurde eine Chance verpasst, die international verpönte Besteuerung der Statusgesellschaften abzuschaffen. Auch wenn dieser ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Nein zur USR III ist Auftrag für mehrheitstaugliche Unternehmenssteuerreform
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband bedauert das Nein zur Unternehmenssteuerreform III. Es ist ein Auftrag an Sieger und Verlierer, sich unverzüglich zur Ausarbeitung einer neuen, mehrheitsfähigen Reform zusammenzusetzen. Dabei ist den Bedenken der Nein-Stimmenden unbedingt Rechnung zu tragen. ...
mehr
Schweizerischer Gemeindeverband
Nach dem Nein zur USR III: rasch Rechts- und Planungssicherheit schaffen
Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) ist enttäuscht über das heutige Nein zur Unternehmenssteuerreform III. Bundesrat und Parlament müssen nun so rasch wie möglich eine neue, mehrheitsfähige Vorlage ausarbeiten. Der SGV begrüsst das Ja des Stimmvolks zum NAF. Der NAF stärkt das Schweizer Verkehrsnetz. Der SGV ist enttäuscht über die Ablehnung ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zum NAF macht den Weg frei für bedarfsgerechte Modernisierung der Strassen
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband ist erfreut über das flächendeckende Ja zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF). Das Ja zum NAF ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Förderung der Mobilität in der Schweiz und eine ideale Ergänzung zur bereits bestehenden ...
mehrSUISSEDIGITAL: 2016 - Wachstum dank starkem vierten Quartal
Bern (ots) - Dank einem sehr guten vierten Quartal haben die im Verband SUISSEDIGITAL vereinigten Glasfaserkabelnetze das Jahr 2016 mit einem Wachstum von 5'400 Abonnementen abgeschlossen. Hauptsächlich zu diesem Wachstum beigetragen haben die Festnetz- und die Mobiltelefonie. Für das laufende Jahr erwartet SUISSEDIGITAL einen Zuwachs beim digitalen ...
Ein DokumentmehrSchweiz. Verband Die Dargebotene Hand / Association suisse de La Main Tendue
218'196 Anrufe bei Tel 143 im 2016 - 60-Jahre-Jubiläum 2017 / Gleichstand beim Telefon, deutlich mehr Onlineberatungen
Zürich (ots) - Gut 218'000 Mal, fast gleich oft wie im Vorjahr (minus 0,3 Prozent), hat es 2016 auf den zwölf Regionalstellen des grossen Schweizer Sorgentelefons geklingelt. Und im Internet nahmen die Kontakte um 12 Prozent zu - auf 5360 Onlineberatungen. Die gefragte Dargebotene Hand feiert im kommenden Herbst ...
mehrSchweizerischer Floristenverband
Valentinstag 2017: Schenken mit Herz
mehrSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Neue Stimme für die italienischsprachige Schweiz
Lugano (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband hat aus dem Kreis seines Vorstandsausschusses einen zweiten Vizepräsidenten ernannt. Der frisch gewählte Gian-Luca Lardi trat an seinem ersten öffentlichen Auftritt als Fürsprecher des Tessins auf. Die Personenfreizügigkeit, für die sich der Dachverband einsetzt, hat zwar das Wirtschaftswachstum des Grenzkantons gestützt. Die Arbeitgeber müssen aber den ...
mehr
Medikamentenpreise: Erneutes Kostendämpfungspaket
Basel (ots) - Die heute vom Bundesrat verabschiedeten Verordnungsänderungen zur Preisbildung von kassenpflichtigen Medikamenten sind ein weiteres Kostendämpfungspaket. Interpharma akzeptiert die neuen Regelungen aber, weil der therapeutische Nutzen im Vergleich zu heute besser berücksichtigt wird. Die heute vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Preisbildung von kassenpflichtigen Medikamenten enthalten mehrere ...
mehrVSE: Vorstand bekräftigt die Unterstützung des 1. Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050
Aarau (ots) - Der Vorstand des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat heute die Unterstützung des 1. Massnahmenpakets der Energiestrategie 2050 bekräftigt. Die Vorlage ist das Resultat eines parlamentarischen Prozesses, in dessen Verlauf wichtige Anliegen und Bedürfnisse der Branche ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
USR III: Die Vorteile überwiegen klar
Bern (ots) - Die Unternehmenssteuerreform (USR) III ist aus staatspolitischer Sicht notwendig. Scheitert die Reform, stehen die Kantone ohne steuerpolitische Instrumente und ohne finanzielle Unterstützung durch den Bund da. Dies würde auch Städte und Gemeinden in eine missliche Lage bringen. Der Schweizerische Gemeindeverband empfiehlt deshalb am 12. Februar ein JA zur USR III. Die USR III ist sehr komplex. Viele ...
mehrShire ist neu Mitglied von Interpharma
Basel (ots) - Interpharma, der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz, hat mit Shire ein neues Mitglied. Damit gehören Interpharma seit dem 1. Januar 2017 24 forschende Pharmafirmen an. Das Biotechnologieunternehmen Shire forscht im Bereich von seltenen Krankheiten. «Wir freuen uns, mit Shire ein weiteres forschendes Pharmaunternehmen als Mitglied begrüssen zu dürfen», sagt Heiner Sandmeier, ...
mehrTourismus begrüsst UREK-Entscheid zur vollumfänglichen Hotel-Umnutzung
Bern (ots) - Gemeinsame Medienmitteilung von hotelleriesuisse, Parahotellerie Schweiz, GastroSuisse und dem Schweizer Tourismus-Verband Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-SR) hat sich in ihrer heutigen Sitzung für die Motion «Umwandlung strukturierter Beherbergungsbetriebe. Keine halben Sachen!» ausgesprochen. ...
mehrEuropean Society for Medical Oncology (ESMO)
Biosimilars eröffnen Möglichkeiten für eine nachhaltige Behandlung von Krebs
Lugano (ots) - Biosimilars eröffnen Möglichkeiten für eine nachhaltige Behandlung von Krebs, das gab die ESMO in einem bei ESMO Open erschienenen Grundsatzpapier bekannt. "Biosimilars sind im Kampf um den finanziellen Erhalt der Gesundheitssysteme auf globaler Ebene und die signifikante Verbesserung der Ergebnisse bei einer steigenden Zahl an Patienten in Europa und ...
mehr